Google hat einen Tag vor Weihnachten sein voll funktionsfähiges, selbstfahrendes Auto vorgestellt. Noch handelt es sich um einen Prototyp.
Zwei PDFs, die dem US-Geheimdienst CIA zugeordnet werden, beschreiben die Tricks getarnter Agenten bei Flugreisen. Einiges ist offensichtlich, der Hinweis auf verräterische Apple-Geräte eher nicht. Die Unterlagen sind von Wikileaks veröffentlicht worden.
Nach über 300 Folgen strahlt MTV die Spielesendung Game One nicht mehr aus. Deren Macher wollen stattdessen einen Livestreaming-Kanal über Twitch.tv starten.
Nach zahlreichen Aufschüben hat Samsung in Indien das Z1 vorgestellt - das erste Tizen-Smartphone für Endkunden. Es hat eine Ausstattung der untersten Einsteigerklasse. Hier dürfte der Preis über die Wettbewerbsfähigkeit entscheiden.
Der Network Manager ist nach zehn Jahren Entwicklung in Version 1.0 erschienen. Das weit verbreitete Tool für Linux-Desktops enthält neue Bibliotheken sowie Bugfixes und ist zu vorhergehenden Versionen kompatibel.
Es ist eines der bislang wichtigsten Updates für Star Citizen: Version 1.0 des Dogfight-Moduls enthält viele neue Inhalte und Systeme, die für das Weltraumspiel von Chris Roberts einen spürbaren Fortschritt bedeuten.
Smrtgrips sollen die herkömmlichen Griffe eines Fahrrads ersetzen und dem Radfahrer mit Navigationsanweisungen helfen sowie auf Radwege, Baustellen und Sehenswürdigkeiten hinweisen. Für sein Projekt will das Berliner Startup ab Januar 2015 Geld auf Indiegogo sammeln.
Schluss mit Kettenbriefen und Werbemitteilungen: Whatsapp will Accounts sperren, von denen ein und dieselbe Nachricht an unterschiedliche Nutzer gesendet wird.
Anhand von IP-Adressen will das FBI Nordkorea als Urheber der Hackerangriffe auf Sony Pictures ausgemacht haben. Diese Adressen sind jedoch weltweit verteilt und keine führt eindeutig in das abgeschottete Land. Manche bezweifeln daher die Schuldzuweisung der US-Bundespolizei.
Die NTP-Standardimplementierung ist zu alt, zu groß und schlecht gepflegt. Die Linux-Foundation finanziert deshalb seit Monaten eine mögliche Neuentwicklung durch einen bekannten FreeBSD-Entwickler. Erster Code steht nun bereit.
Eine Gesetzesänderung sollte unerwünschte Werbung und Abzocke per Telefon eindämmen. Da die Beschwerden immer noch sehr zahlreich sind, fordern die Grünen eine weitere Gesetzesverschärfung.
Das ukrainische Entwicklerstudio GSC Game World ist wieder da und arbeitet bereits an einem neuen Spiel. Einer der Macher äußert sich auch zu Projekten, für die angebliche Ex-Stalker-Entwickler Geld sammeln.
Google hat für das Nexus 7 aus dem Jahr 2012 eine weitere Aktualisierung von Android 5.0 alias Lollipop veröffentlicht: Das Update 5.0.2 beinhaltet vor allem gerätespezifische Verbesserungen. So soll unter anderem die CPU-Leistung durch einige Kernel-Tweaks erhöht werden.
Weil das Tor-Projekt vor Angriffen auf das Anonymisierungssystem warnte, zeigte sich ein Betreiber von beliebten Exit Nodes aufgeschreckt. Als seine Server offline waren, befürchtete er eine Beschlagnahmung - nun ist er sich da nicht mehr so ganz sicher.
Hacker haben Grundrisse und Handbücher von südkoreanischen Atomkraftwerken veröffentlicht. Der Betreiber der Anlagen hat Übungen zur Abwehr von Cyberattacken angesetzt.
Wer einen 3D-Drucker anschaffen will, muss sich durch eine Vielzahl wenig geläufiger Begriffe und Eigenschaften quälen. Golem.de hilft beim Lesenlernen.
Es solle viele The Pirate Bays geben, hatten sich deren Macher gewünscht. Jetzt haben sie große Teile des Codes ihrer Webseite veröffentlicht, die vor wenigen Tagen bei einer Razzia vom Netz genommen wurde.
Der bekannte Youtuber Simon Unge trennt sich öffentlich per Video von seinem Vermarkter Mediakraft und sorgt damit in einem Markt für Aufregung, in dem es inzwischen immer mehr ums schnelle Geld und lukrative Kooperationen geht.
Neben Rockchip werden auch zwei weitere Chiphersteller Prozessoren für Googles modulares Smartphone liefern. Von Toshiba kommt nach neuestem Stand nur das Onboard-Netzwerk Unipro, was die SoCs bald auch selbst beherrschen sollen.
Der Linux-Kernel 3.19 bringt diverse Änderungen für Grafiktreiber, Speicherstacks und Dateisysteme mit. Außerdem gibt es eine neue Schnittstelle für AMDs Heterogeneous System Architecture (HSA).
Aldi-Süd bringt mit dem Lifetab S8312 ein Android-Tablet von Medion mit 8-Zoll-Display und Octa-Core-Prozessor in seine Märkte. Bei einem Preis von 180 Euro können Käufer dank eines eingebauten UMTS-Modems auch unterwegs surfen.
Die drei großen Konsolenhersteller machen sich Gedanken über die Zukunft: Microsoft arbeitet offenbar an einer VR-Brille, Nintendo am Nachfolger der Wii U - und ein Sony-Manager denkt über die Playstation 5 nach.
Für das schonende Gar-Verfahren Sous-Vide waren bislang teure Geräte nötig. Jetzt hat ein Hacker eines nachgebaut - für umgerechnet etwa 80 Euro.
Die neue Mobilvariante des Flugsimulators X-Plane 10 wird es erst einmal nur für iOS-Geräte geben. Eine Android-Umsetzung befindet sich aber schon in der Entwicklung. Jedoch ist der Aufwand für die Android-Plattform so hoch, dass sich die beiden Entwickler zunächst auf iOS konzentrierten.
Die ISS-Crew muss ihre Ersatzteile und fehlendes Werkzeug nun selbst auf der Raumstation drucken. Statt eine Ratsche mit der nächsten Lieferung eines Raumschiffs zu senden, schickte die Nasa der Besatzung nur eine Datei für den 3D-Drucker der Raumstation.
Es war einer der größten Einbrüche in einer Firma im Jahr 2014. In der US-Kette Staples wurde Schadsoftware gefunden, die Kreditkartendaten von Kunden im Laden stahl. In einer Stellungnahme versucht Staples nun, den Schaden kleinzureden. Der Prozentsatz betroffener Geschäfte ist hoch.
Tentakel mit Weltherrschaftsambitionen stehen uns in der fünften Episode von Golem retro_ gegenüber. Das Erstlingswerk von Tim Schafer (Grim Fandango, Broken Age) überzeugte bereits 1993 mit Comiclook und Slapstick.
Die Kampagne namens ODST aus Halo 3 gibt es demnächst in überarbeiteter Fassung für alle, die die Master Chief Collection bereits gekauft haben. Die Chefin des Studios 343 Industries plant auch weitere Gratis-Angebote, weil die Sammlung etliche Startprobleme hatte.
Der Wirtschaftswoche zufolge will sich die Deutsche Telekom von Teilen ihres Onlinegeschäfts trennen. Dabei soll die Axel-Springer-Gruppe vor allem das Portal T-Online.de übernehmen, was aber die Kartellwächter noch beschäftigen könnte.
Noch im Dezember 2014 könnte das Tor-Netzwerk vielleicht nicht mehr nutzbar sein. Die Macher des Projekts haben einen anonymen Tipp erhalten, der auf einen Angriff auf zentrale Komponenten des Netzes hindeutet.
In der Referenzimplementierung des Network Time Protocol (NTP) wurden mehrere Buffer Overflows gefunden, die die Ausführung von Code auf NTP-Servern erlauben.
Kurz langsamer und danach fast genauso flott: Intels Core M-5Y10 leistet trotz Passivkühlung und offiziell weniger Takt ähnlich viel wie der Core M-5Y70. Manchmal dürfte weniger sogar mehr sein.
Das FBI hat offiziell Nordkorea beschuldigt, Urheber des Hackerangriffs auf Sony Pictures zu sein. Laut der US-Bundespolizei weist die untersuchte Malware Parallelen zu vorherigen Angriffen auf, die ebenfalls dem Land zugeordnet sein sollen.
Flickr hat auf die Kritik an seinem Dienst Wall Art reagiert und erlaubt nun nicht mehr das Drucken fremder Bilder mit Creative-Commons-Lizenz auf Leinwand und Papier, obwohl dies legal gewesen ist.
Mit Überschallgeschwindigkeit durch eine Röhre reisen - so stellt sich Elon Musk das Transportsystem der Zukunft vor. Ein Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern arbeitet fleißig daran. Nebenbei.
Weg mit Microsoft, Cisco und Co., her mit den eigenen Produkten: China plant, ausländische IT-Technik in Behörden und staatlichen Unternehmen durch Produkte chinesischer Hersteller zu ersetzen. Damit verschärft das Land den bereits schwelenden Streit mit ausländischen Anbietern.
Es hat sich ausgechattet: Samsung schaltet Anfang 2015 seinen Messenger Chaton ab. Das Chat-Programm war seit 2011 Bestandteil von Samsungs Galaxy-Smartphones und wurde auch für andere mobile Betriebssysteme portiert.
Schluss mit geistlosen Geschenken: Warum nicht mal einen Bastelrechner unter den Weihnachtsbaum legen? Oder ein Roboter-Bastelset? Golem.de hat einige Vorschläge für Präsente, die Technik-Laien beim Einstieg in die IT helfen, und bei denen auch Profis noch etwas lernen.
Was passiert mit Fotos, wenn eine Kamera gestohlen wird? Nichts - wenn es eine Systemkamera von Samsung ist, auf der eine modifizierte Firmware installiert ist. Die gibt die Bilder nur für Befugte frei.
Übermüdete Arbeiter, 16-Stunden-Schichten, 18 Tage Arbeit ohne freien Tag - Undercover-Journalisten der BBC haben beim Apple-Zulieferer Pegatron zahlreiche Verstöße gegen Apples Arbeitsvorschriften entdeckt. Auch bei den konfliktfrei geförderten Metallen scheint es noch Probleme zu geben.
In den vergangenen 24 Stunden hat es in Nordkorea offenbar Probleme mit der Internetverbindung gegeben. Ob es sich um Rache für den Sony-Hack handelte, war zunächst unklar.
Wer zu vielen Nutzer dieselbe Nachricht schickt, könnte künftig von WhatsApp gesperrt werden. Mit zwei simplen Tricks kann man sich davor schützen.
Ein neuer Player könnte den noch jungen Markt für Cyberbrillen aufmischen: Microsoft soll ein eigenes Virtual-Reality-Headset planen.
Mit dem Nexus 6 hat Google den Smartphone-Zweihänder ausgepackt: Mit dem riesigem Display und starken Prozessor lässt es sich unmöglich nur mit einer Hand bedienen
Zwei englische Teenager haben ein Smartband für TV-Junkies entworfen. Das am 3-D-Drucker gefertigte Armband nimmt Fernsehsendungen auf, sobald man eingeschlafen ist.
Die Abhängigkeit vom Internet wird zu einem globalen Problem. Neben sozialer Isolation drohen Betroffenen auch gesundheitliche Schäden.
Ein neues Smartband soll den Unterarm des Trägers zum Touchscreen machen. Den Entwicklern zufolge könnte ihre Erfindung sogar Google Glass in den Schatten stellen.
Das Rennspiel «The Crew» buhlt um die Gunst virtueller Raser - mit Amerika-Rennen von Küste zu Küste und einer eher missratenen Story.
Die Foto-App Instagram hat diese Woche Millionen gefälschte Konten gelöscht. Betroffen sind vor allem Soap-Stars und Justin Bieber.
BMW tüftelt an einem Fahrzeug, das ganz allein parkieren kann. Der Fahrer schickt es einfach ins Parkhaus - und funkt es per Smartwatch an, wenn er abfahrbereit ist.
Reisepässe, Kreditkarten und Smartphones können unbemerkt Daten übermitteln. Das ist praktisch, birgt aber auch Gefahren. Eine spezielle Hose soll Sicherheit schaffen.
Der PR-Direktor von Netflix macht Hoffnungen auf eine Download-Möglichkeit von Filmen und Serien zunichte. Offline Videos schauen sei ohnehin bald kein Thema mehr.
Unsere Gamestil-Beraterin sagt, was zum guten Ton beim Gamen gehört. Heute: Darf ich das Weihnachtsfest frühzeitig verlassen, um die neuen Spiele zu zocken?
Pirelli war gestern! Jetzt gibts den Men of Game Development Calendar 2015. Endlich gewähren auch Spiele-Entwickler tiefe Einblicke - nicht nur in ihr Schaffen.