Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. November 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Thanksgiving is the perfect time of year to gather on the couch and watch a good movie. While we're sitting there, moaning in pain, having eaten too much yet again, and thinking about how miserable it was to travel, and how crazy our family members are, these 10 movies are a reminder that we're not alone in the world. And, indeed, despite everything, there are many, many wonderful things about this time of year, and plenty of things to be thankful for. Like Netflix.

A hacker group called the Syrian Electronic Army (SEA) scared visitors to several news websites on Thursday by posting rogue pop-up messages saying they’d been hacked. According to reports from users on Twitter the affected sites included those of CNBC, Forbes, the Chicago Tribune, OK magazine, the Evening Standard, PCWorld, The Daily Telegraph and The Independent. Not all visitors to those sites have seen the pop-up messages, which read “You’ve been hacked by the Syrian Electronic Army (SEA)” and in many cases the incident was reported by mobile users. SEA does not appear to have actually hacked the affected websites directly, but instead pulled off the attack through Gigya, a customer identity management platform used by a large number of brands. The group

The Explorer Navigation Bar provides a map to the drives and folders on or accessible to your computer. Two of the sections, Favorites and Libraries, are easily configurable. The other sections are not configurable for a good reason. If you want to add a drive to the Navigation Bar, you need to add that drive from your PC (which adds it to the Navigation Bar automatically). A quick note on the name: Microsoft has called its file manager

These apps will make your life easier if you're joining the insanity of post-Thanksgiving shopping or scoping out Internet deals.

Seit 1973 prangt das Label der amerikanischen Behörde FCC auf Radios, TV-Geräten und Co. Auch auf Smartphones sind solche Labels zu finden. Das soll sich nun ändern.

Das Prügelspiel «Super Smash Bros.» hat zum Verkaufsstart einen Rekord hingelegt: Kein Wii-U-Game hat sich so schnell verkauft, nicht mal «Mario Kart 8».

Google ist zu mächtig, befürchtet das EU-Parlament. Die Abgeordneten haben darum entschieden, vehementer gegen Monopole von Google und Co. vorzugehen.

GoPro sagt den Drohnenbauern den Kampf an: Der Marktführer im Bereich Actioncams plant für Ende 2015 angeblich, eine eigene Drohne auf den Markt zu bringen.

Datenschützer kritisieren Facebook seit Jahren. Die Firma will nun mit neuen Richtlinien der Kritik entgegenwirken. Doch was bedeutet das im Klartext?

Das Space-Game «Star Citizen» bricht einen Rekord nach dem anderen - obwohl es noch gar nicht erhältlich ist. Rund 660'000 Fans haben die Simulation bereits unterstützt.

Um Transparenz zu garantieren, sollen Online-Suchmaschinen wie Google aus Sicht des Europaparlaments von der Politik stärker beaufsichtigt werden.

Bioware hat mit «Dragon Age: Inquisition» ein unvergessliches Epos gestrickt, richtet sich aber eine Spur zu stark an die breite Masse.

Bis zu 9300 Dollar Lohn pro Monat bezahlen IT-Firmen im Silicon Valley ihren Praktikanten. Die Firmen sehen dies als Investition an, da viele Praktikanten zurückkehren.

Sie sind innert Sekunden voll, halten tagelang und versorgen Geräte kabellos oder dank Urin mit Energie: Forscher tüfteln am Akku der Zukunft.

Was erwarten Sie vom kommenden Jahr? Was wünschen Sie sich? Machen Sie mit bei der aktuellen Umfrage zum Hoffnungsbarometer 2015!

Hersteller Sony plant eine Smartwatch, deren Armband und Display aus E-Ink gebaut sind. Schon im nächsten Jahr soll die intelligente Uhr auf den Markt kommen.

Design-Kopien von Luxusuhren sind weit verbreitet unter Android-Smartwatches. Nun leiten mehrere Uhrenhersteller, darunter auch Schweizer Firmen, rechtliche Schritte ein.

Wer auf Google nach Feriendestinationen sucht, wird auf Facebook künftig Werbungen von Reiseveranstaltern sehen. Es soll aber eine Möglichkeit geben, diese Änderung zu umgehen.