E-Paper wird bei Smartwatches schon eingesetzt - aber nur als Ersatz für das Zifferblatt. Einem Bericht nach will Sony nun auch einen Teil des Uhrenarmbands als Display nutzen, um so ein Grundproblem der Uhren zu beseitigen.
Vor ihren Anlegern hat die Samsung Display Corporation (SDC) ihre Pläne für Bildschirme der Zukunft konkretisiert. Bei mobilen Geräten steht dabei Amoled im Vordergrund, das immer biegsamer werden soll. Fest gekrümmte LCDs sollen bald nicht mehr nur in Fernsehern zu finden sein.
Der Umgang mit und die Verwaltung von verschiedenen Suchmaschinen soll im Firefox vereinfacht werden. Dazu haben die Entwickler die Oberfläche des Suchfeldes leicht angepasst.
Die EU-Datenschützer wollen Schlupflöcher beim Recht auf Vergessen stopfen. Ein Kriterienkatalog soll in Streitfällen mit Google und anderen Suchmaschinen angewandt werden.
Apples Börsenwert ist in diesem Jahr um fast 50 Prozent gestiegen. Mit dem gestrigen Börsenkurs wurde eine neue Rekordmarke erreicht.
Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, benötigt FreeBSD nach Einschätzung von Gründer Hubbard einen modernen Ersatz für das Init-System. Der Systemd-Gründer Poettering gibt sich zufrieden und fordert einen stärkeren Austausch.
Die EU will Milliarden Euro für den Ausbau von Breitband- und Energienetzen ausgeben. Ob der Plan der EU-Bürokratie aufgeht und mit 21 Milliarden Euro das 15fache an Unternehmensinvestitionen mobilisiert werden kann, ist jedoch fraglich.
Die iOS- und Android-Versionen von Dropbox haben durch ein Update nun eine direkte Anbindung für Microsofts Office-Apps erhalten.
Höhere Datentransferrate bei geringerer Leistungsaufnahme: High Bandwith Memory tritt die Nachfolge von GDDR5-Speicher an. Bei SK Hynix sind die HBM-Stapelchips für Grafikkarten verfügbar.
Mit Wuaki.tv ist ein neuer Anbieter für legales Streaming in Deutschland verfügbar. Der Dienst will vor allem aktuelle Inhalte zum Leihen und Kaufen bieten, ein Abo gibt es nicht. Noch ist die Webseite nicht vollständig aufgebaut, und ab Dezember gibt es ein besonderes Bundle mit LG-Fernsehern.
Ist der Banana Pi Router ein Bastelrechner mit integriertem Router oder ein Bastelrouter mit Rechner? Er ist vor allem etwas zum Basteln - im positiven wie negativen Sinne.
3D-Druck bei Schwerelosigkeit: Die Besatzung der ISS hat den 3D-Drucker auf der Raumstation in Betrieb genommen. Der Testdruck funktionierte und sorgte schon für eine Überraschung.
Insgesamt nahmen weniger Menschen ein Studium auf. Doch die Zahl der Erstsemester beim Informatikstudium stieg leicht an. Für die IT-Branche ist das aber nicht ausreichend.
Hersteller von Antivirensoftware halten das Tool Detekt für "schlecht gemacht". Von den ursprünglich acht Staatstrojanern werden wegen vieler Fehlalarme nur noch zwei gesucht.
Ubisoft erledigt die Qualitätssicherung erst nach der Veröffentlichung von Assassin's Creed Unity und hat einen Patch mit Hunderten von Fehlerbehebungen angekündigt. Auf der Playstation 4 soll die Leistung steigen, da ein Ubisoft-Dienst weniger priorisiert wird.
Der Netzwerkausrüster Ericsson setzt seine Partnerschaft mit IBM fort. Die beiden Unternehmen wollen Phased-Array-Antennen für 5G entwickeln. Der neue Standard wird für das Ende des Jahrzehnts erwartet, auch wenn andere Firmen schon schneller fertig sein wollen.
Kim Dotcom behauptet, all sein Geld für Rechtsanwälte ausgegeben zu haben. Ihm gehöre persönlich keine einzige Aktie an dem Sharehoster Mega mehr. Doch das alles könnte ein Trick sein.
Die Programmierer der alternativen Android-Distribution Slim ROM stehen weniger im Rampenlicht als die Konkurrenz von Cyanogenmod, ihr ROM Slimkat hat es allerdings in sich: Es bietet zahlreiche Einstellungen, Heads-Up-Notifications - und einen invertierten, schwarzen Modus.
Sonys Mobilfunk-Abteilung beschert dem Unternehmen herbe Verluste, während die Playstation und Digital-Imaging-Produkte Geld bringen. Nun plant Sony einen Modell-Kahlschlag und will sich auf wenige, profitable Geräte konzentrieren, auch wenn das zulasten des Umsatzes geht.
Der Kaffeeröster Tchibo verkauft in der Vorweihnachtszeit einen kleinen 3D-Drucker für den Haushalt. Der Up Mini PP3P ist nicht sonderlich groß und passt gut auf den Schreibtisch, kann daher allerdings auch nur sehr kleine Gegenstände drucken.
Wenige Monate nach Intel hat Samsung die Serienfertigung von Chips mit 14-nm-FinFET-Technik begonnen. Der erste Application Processor sei ein sehr fortschrittlicher - und er kommt nicht von Apple.
2015 läuft der Vertrag zwischen Apple und Google aus, der dem Suchmaschinenkonzern den Standardplatz im Safari-Browser sichert. Konkurrenten wie Yahoo und Microsoft bringen sich in Stellung, um Google abzulösen.
Seit Jahren sucht die US-Raumfahrtbehörde Nasa nach einer Möglichkeit, die Magnetfelder zwischen Sonne und Erde näher zu erforschen. Jetzt scheinen die Forscher einen Weg gefunden zu haben.
In Deutschland fahren zu wenig Elektroautos - und das gefährdet die Pläne der Bundesregierung, die Schadstoffemissionen zu senken. Gleichzeitig fehlen Anreize für den Umstieg. Das Ziel der Kanzlerin, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bekommen, ist kaum noch haltbar.
Die Flugsicherheitsbehörde der USA erlaubt derzeit keine kommerziellen Drohnenflüge, will aber in Zukunft Lieferdrohnen gestatten. An die Piloten am Boden werden hohe Anforderungen gestellt: Ohne einen Pilotenschein sollen sie die Drohnen nicht steuern dürfen.
Mit dem System Steam Trade können nicht nur Gegenstände aus Spielen gehandelt werden, sondern auch ganze Titel. Da Steam-Betreiber Valve dabei wohl oft betrogen wurde, gibt es nun neue Vorschriften: Nur ein Spiel, das eine bestimmte Zeit beim Käufer blieb, kann weitergetauscht werden.
Vorabcheck beim EuGH: Das Gericht soll nach dem Willen des EU-Parlaments prüfen, ob der geplante Austausch der Fluggastdaten mit Kanada rechtens ist. Dies könnte Signalwirkung für andere Abkommen haben.
Der auf LLVM basierende Go-Compiler LLGo soll offiziell Teil des Compiler-Projekts werden. Damit könnten Programmierer für die Sprache drei Compiler mit jeweils unterschiedlichen Grundlagen verwenden.
Notwendiger Schutz oder reine Schikane? Mit ihrem Verhalten im NSA-Ausschuss hat die Regierung selbst ihre eigenen Mitarbeiter düpiert. Die Abgeordneten wollen das "perfide Vorgehen" nicht hinnehmen.
Auch ein unter nicht-kommerzieller Lizenz stehendes Bild darf von Deutschlandradio genutzt werden, hat ein Gericht entschieden. Ein Unterlassungsanspruch bestehe dennoch. Eine höchstrichterliche Entscheidung steht noch aus.
Vodafone und seine Tochter Kabel Deutschland haben das erste gemeinsame Produktangebot zusammengestellt. Es bündelt LTE und TV-Kabelnetz. Der Preis von 60 Euro gilt aber nur im ersten Jahr.
Belkin weitet sein Heimautomatisierungs-Sortiment aus: Ein dimmbares LED-Leuchtmittel und eine Steckdose, die beide über das Internet per App steuerbar sind, sollen Kunden ansprechen, die mehr Komfort in der Wohnung oder im Haus wollen.
2018 soll es soweit sein: Der Chipmaschinenausrüster ASML plant die EUV-Lithografie als Option für den 7-Nanometer-Prozess. Zu den Kunden zählt TSMC, Intel ebenfalls.
Im September 2015 wird das NPAPI endgültig aus dem Code von Chrome entfernt. Ab Anfang nächsten Jahres sollen die darauf aufbauenden Plugins deaktiviert werden.
Die neu bekannt gewordene Cyberwaffe Regin ist von der NSA und ihren britischen Freunden GCHQ in Europa für Angriffe eingesetzt worden. Das Magazin The Intercept hat den Code von Regin online gestellt.
Wie können Querschnittsgelähmte einen Rechner bedienen? Diese Frage stellten sich Samsung-Ingenieure und entwickelten mit einem betroffenen Kollegen einen Mausersatz, der per Blickkontakt gesteuert wird. Die Baupläne und die Software will Samsung für Nachbauten veröffentlichen.
Wirtschaftsminister Gabriel will den Export von Spähsoftware auf EU-Ebene einschränken. Erste Firmen suchen aber schon Wege, um der Exportkontrolle zu entgehen.
Mehr als andere Nationen bewegt die NSA-Affäre die Deutschen, nirgends sonst ist das Vertrauen in die Sicherheit der Daten so gering. Doch Konsequenzen ziehen nur die wenigsten daraus.
Entweder auf der Grafikeinheit oder auf den Prozessorkernen: Künftig kann die Playstation 4 Physik-Berechnungen viel flotter erledigen. Für PC-Spieler mit älteren Rechnern könnte dies ein Vorteil sein.
Kabel Deutschland bringt zehn weitere HD-Sender in seine kostenpflichtigen Pakete. Darunter auch Serien bei Sony Entertainment Television.