Chris Roberts hat auf der PAX Australia das First-Person-Shooter-Modul von Star Citizen vorgestellt. Es wird von Illfonic entwickelt, künftig ins persistente Universum integriert und bietet taktische Kämpfe.
Die neuen Mac-Versionen von Microsofts Office sind schon lange überfällig. Office 2013 gibt es schließlich schon seit Ende 2012. Nun gibt es für Office-365-Abonnenten zumindest Outlook schon in einer neuen Version. 2015 soll dann das komplette neue Paket für den Mac folgen.
Der Kauf von Rechnern, auf denen Windows 7 oder Ultimate vorinstalliert ist, ist seit dem 1. November 2014 offiziell nicht mehr möglich. Microsoft verkauft damit nur noch die Pro-Variante des Betriebssystems für mindestens ein Jahr. Gleichzeitig endet der Retail-Verkauf von Windows 8.
Es wird wieder Zeit, sich bei Sicherheitslücken verstärkt um Adobes Flashplayer zu kümmern. Zwei gerade erst abgesicherte und gefährliche Sicherheitslöcher sind bereits in aktuelle Exploit-Kits integriert worden. Eset glaubt sogar, dass Flash nun wieder Java in der Beliebtheitsskala ablöst.
Die zunehmende drahtlose Vernetzung in der Luft erreicht nun auch Piloten, die einen Airbus A350 fliegen können. In diesem Flugzeug darf das Personal nun per WLAN für den Flug relevante Daten empfangen. Mit den Beschleunigungssensoren eines Tablets werden Piloten ihren Airbus aber nicht fliegen.
Mit Citizenfour verneigt sich Laura Poitras vor dem Mut von Edward Snowden. Aber nicht Whistleblower sollten den Bürgern sagen müssen, was ihre Regierung tut.
Amazon hat die deutsche Netflix-App für die Streaming-Box Fire TV veröffentlicht. Vor der Installation der App muss eine neue Firmware auf das Fire TV installiert werden. Wer bereits die US-Version der Netflix-App genutzt hat, muss sich erneut anmelden.
Spaceship Two, das Raketenflugzeug des Raumfahrtunternehmens Virgin Galactic, ist in der Mojave-Wüste abgestürzt. Dabei kam wohl der Co-Pilot ums Leben, der Pilot soll schwer verletzt sein. Wie es zu dem Unglück kam, ist zur Stunde nicht bekannt. Das Trägerflugzeug WhiteKnight Two landete unversehrt.
Das Versprechen von Verkehrsminister Dobrindt, dass das Mautsystem nicht zur Bildung eines massenhaften Bewegungsprofils der Bevölkerung genutzt wird, nimmt kaum einer ernst. Dobrindt versichert: "Kein Bürger muss Sorge haben, dass jetzt irgendwo Profile gespeichert werden könnten."
Das soziale Netzwerk Facebook hat jetzt eine Adresse im Tor-Netzwerk. Darüber sollen sich Nutzer auch anonymisiert anmelden können. Das klappt bei unserem ersten Versuch noch nicht richtig.
Microsoft könnte an einer kleinere Version der Xbox One arbeiten, die mit einem im 20-Nanometer-Verfahren gefertigten SoC ausgestattet ist. Das Design dieses Chips wurde seitens AMD abgeschlossen.
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger will eine neue Urheberrechtssteuer für alle, die sich im Internet "geistiges Eigentum reinziehen".
Nach dem Update auf Version 2.0 der Firmware von Sonys neuer Konsole lassen sich manche PS4 nicht mehr einschalten. Andere werden im Betrieb unerwartet heruntergefahren. Dafür haben Nutzer bereits eine Abhilfe gefunden, Sony dagegen hat noch kein Update des Updates angekündigt.
Nach der Telekom starten jetzt auch die Konkurrenten G.fast-Tests. Es soll noch in diesem Jahr losgehen.
Vizepräsident Pete Hines hat bestätigt, dass Publisher Bethesda die Arbeit an Prey 2 beendet hat - der Shooter wird nicht erscheinen. Die Entscheidung sei nicht leichtgefallen, sagte Hines.
Wenn Unternehmen Sicherheitslücken nicht rechtzeitig melden, darf die Bundesnetzagentur Bußgelder verhängen. Gemacht hat sie das noch nicht, obwohl die Zahl der Datenpannen gestiegen ist.
Die Filehoster Bitshare und Freakshare sollen in einem Rechenzentrum in den USA offline genommen werden. Das will die GVU zusammen mit der Generalstaatsanwaltschaft Dresden durchsetzen.
Mit dem Nutzerinterface von Destiny geht Bungie eigene Wege - und könnte zum Vorbild für andere Spiele werden. David Candland hat es entwickelt und über diesen nicht einfachen Prozess gesprochen.
Samsung hat die neuen Android-Smartphones Galaxy A3 und A5 vorgestellt. Auffälliges Merkmal ist das dünne Unibody-Gehäuse aus Metall. Der Käufer hat die Wahl zwischen einem 4,5- und 5-Zoll-Modell.
Das GT80 Titan ist ein Desktop-Replacement mit zwei Grafikeinheiten und Haswell-Prozessor. Zudem verbaut MSI in dem Gaming-Notebook eine mechanische Tastatur mit Cherrys braunen MX-Switches.
Am Morgen des 31. Oktober 2014 hat Viktor Orbán bekanntgegeben, dass die umstrittene Steuer pro übertragenem Gigabyte nicht eingeführt werden soll. Der ungarische Ministerpräsident gibt damit dem Druck der Bürger nach, wie er auch anerkennt.
Die technische Entwicklung schreitet auch bei Spiel-Engines immer schneller voran. Julien Merceron, der Worldwide Technology Director bei Konami, hat die wichtigen Neuerungen vorgestellt. Um Grafik ging es dabei nur am Rande.
Ein umstrittenes Gesetz wird in Spanien Google-Gebühr genannt, es tritt am 1. Januar 2015 in Kraft. Die Abgabe muss an Verlage und Autoren gezahlt werden.
Huawei beginnt mit dem Verkauf des Ascend Mate 7. Das Top-Smartphone hat ein großes Full-HD-Display, einen schnellen Octa-Core-Prozessor, einen vielseitigen Fingerabdrucksensor und eine lange Akkulaufzeit.
Crescent Bay, die neue Version von Oculus Rift, ist deutlich besser als Development Kit 2. Golem.de konnte die VR-Brille ausprobieren. Das Imposante dabei war die Qualität der Demos - und die Zahl der Menschen, die Oculus in zehn Jahren erreichen will.
Instagram hat nach Werbebildern nun auch Spots eingeführt. In den Feed kommt weiterhin nur, was zum Stil der Anwendung passt.
Andy Rubin, der Android entwickelte und später an Google verkaufte, verlässt das Unternehmen. Zuletzt war er als Leiter der Robotiksparte bei Google beschäftigt. Einem Medienbericht zufolge will er künftig Robotik-Startups finanzieren.
Welche Smartphone-Kamera bietet die beste Bildqualität, welche ermöglicht künstlerische Eingriffe? Und kann man mit den Geräten auch ordentlich filmen? Golem.de hat die Kameras vom Nokia Lumia 930, Samsung Galaxy S5 sowie dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus unter die Lupe genommen.
Oft erhalten Filesharer Briefe von Inkassobüros, deren Forderungen willkürlich sind und deren Auftraggeber nicht genannt werden. Das ist ab dem 1. November 2014 untersagt.
Die PKW-Maut soll 2016 starten, doch nun hat das Bundesverkehrsministerium eine Kehrtwende hinsichtlich der Überprüfung der Mautpreller angekündigt. Die ursprüngliche Vignettenlösung wird durch ein Kennzeichen-Scanning ersetzt.
Auch im Strafrecht gelten für einen Hostprovider die Haftungsprivilegien aus dem Telemediengesetz. Ausgerechnet ein Programmierer, der 70 Internetseiten lokaler rechtsextremistischer Gruppen gehostet hat, findet damit in Berlin milde Richter.
Für sein reines Streaming-Angebot Sky Online will der Pay-TV-Anbieter bald auch eigene Hardware anbieten. Sie basiert auf dem Roku 3, der in den USA bereits für viele andere Dienste genutzt wird. Wie das Fire TV ist er auch spieletauglich, der Schwerpunkt liegt aber auf anderen Funktionen.
Erst die Sleeping Dogs Definitive Edition, nun die Kane and Lynch Collection und die Eidos Anthology: Square Enix sperrt deutsche Spieler bei zwei weiteren Steam-Angeboten per Geo-Lock aus.
Dünner als eine Kreditkarte: Die seitliche Einfassung von LGs neuem 1.080p-Panel misst nur 0,7 mm. Das 5,3-Zoll-Display wird verklebt und soll mit verbesserter In-Cell-Touch-Technik arbeiten.
Die Staatsanwaltschaft Dresden will die beiden mutmaßlichen Betreiber von Kinox.to und Movie4k jetzt mit einer öffentlichen Fahndung aufspüren. Dies ist nur in schwerwiegenden Fällen üblich.
Nach einem Zeitungsbericht werden auf deutschen Flughäfen nun doch Körperscanner eingesetzt. Sie zeigen allerdings nur stilisierte Umrisse der Personen an. Die Benutzung ist freiwillig. Doch wer nicht damit kontrolliert werden will, wird körperlich untersucht.
Sonys Update auf die Firmware 2.0 für die PS4 sorgt bei manchen Geräten für fehlerhafte Einstellungen bei Bild und Ton. Der Sound ist manchmal ganz abgeschaltet, dafür haben aber die Nutzer schon selbst eine Lösung gefunden, die man nur genau befolgen muss.
Lenovo hat den Kauf von Motorola Mobility abgeschlossen. Damit gehört der ehemalige Handy-Pionier und Googles frühere Smartphone-Sparte jetzt zu Lenovo. Vor allem mit der Marke Motorola will Lenovo im Smartphone-Markt weiter zulegen.
Mit Osquery stellt Facebook ein Open-Source-Framework zur Systemüberwachung bereit, das SQL-basierte Suchanfragen erlaubt. Die Tabellen repräsentieren dabei Systemressourcen und die Technik läuft auf Linux und Mac OS X.
Wer seine Drupal-Installation nicht innerhalb von sechs Stunden nach Bekanntgabe der kürzlich entdeckten Sicherheitslücke gepatcht hat, sollte sein System als kompromittiert betrachten, warnt das Drupal-Team.