Die Suche nach einem Impfstoff gegen die Ebola-Epidemie steht kurz vor dem Ende – auch dank einer Basler Firma. Dabei hat sie erstaunlich wenig Geld investiert.
Für Passagiere mit Flugangst entwickelte Airbus einen Helm, der eine Virtual-Reality-Erfahrung möglich macht. Und auch gegen Langeweile hilft.
Die Zahl der Ebola-Fälle in Westafrika ist laut der WHO auf 10'141 gestiegen. Knapp die Hälfte der Betroffenen sind gestorben.
Ein Google-Manager setzte zum Stratosphären-Sprung aus über 41 Kilometern Höhe an – ganz ohne Vorankündigung und Sponsoring.
Nur 80 Zentimeter breit und eine Weltneuheit: Auf dem Glacier 3000 ist eine aussergewöhnliche Hängebrücke eingeweiht worden.
Forscher haben herausgefunden, wie Grippeviren es schaffen, sich in unseren Zellen einzunisten. Das könnte auch die Therapie revolutionieren.
Darin steht alles, was es über das Land zu wissen gibt: Das «Historische Lexikon der Schweiz». Jetzt ist es fertig.
Erwin Steger erlebte Krieg und Festungsdienst – und er ist einer der letzten Zeugen. Was geschieht wenn die letzten Zeitzeugen sterben?
Es trägt 140 Kilo, bewegt sich drei Zentimeter über dem Boden und hat 15 Minuten Betriebszeit – das Wunderbrett von Hendo.
Das Wrack eines deutsches U-Boots und das seines letzten Opfers wurden nach über 70 Jahren vor der Küste North Carolinas entdeckt.
Ein Gelähmter, der dank einer Zellbehandlung wieder gehen kann, sorgt für grosse Begeisterung. Doch so ungewöhnlich, wie man meinen könnte, ist der Fall nicht.
Grosser Erfolg für Wissenschaftler: Erstmals konnten sie bei einem Patienten verletztes Rückenmark wieder verbinden. Der Mann spricht von einer «Wiedergeburt».
Französische Forscher haben einen Ebola-Schnelltest entwickelt, mit dem das gefährliche Virus rasch nachgewiesen werden soll. In der Schweiz werden bald die ersten Impfungen getestet.
Allen Vorsichtsmassnahmen zum Trotz steckten sich zwei Pflegerinnen in Dallas bei einem Ebola-Patienten an. Das soll nicht mehr vorkommen.
Der Milliardenmarkt treibt die Pharmabranche an, ein Mittel gegen den Hirnzerfall zu finden. «Wir haben vielversprechende Ansätze für eine wirksame Therapie», sagt Hansruedi Lötscher, Forschungsleiter neurodegenerative Krankheiten bei Roche.
Der 12-jährige Maximilian Krahn aus Cham ist Europameister im Kopfrechnen. Hätten Sie eine Chance bei den Aufgaben, die er lösen musste?
Mit dem Bullen Suni ist im kenianischen Reservat Ol Pejeta das weltweit wohl letzte zeugungsfähige männliche Nördliche Breitmaulnashorn gestorben. Von der Art leben nun nur noch sechs Exemplare.
Für einmal gute Nachrichten im Kampf gegen Ebola: Die WHO hat den Ausbruch in Senegal für beendet erklärt. Gleichzeitig räumt die Organisation Fehler an anderen Orten ein.