Schlagzeilen |
Montag, 20. Oktober 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Apple’s iPad shipments declined, but strong iPhone 6 and 6 Plus sales buoyed the company’s profit in its fourth quarter for fiscal 2014. Apple’s net profit was US$8.5 billion during the quarter, up from $7.5 billion in the same quarter one year ago, the company said on Monday. Revenue was $42.1 billion for the quarter ending on Sept. 27, growing from $37.5 billion in the same quarter last year. Analysts polled by Thomson Reuters expected revenue of $39.88 billion for the quarter. IPhone shipments were 39.27 million units in the fourth quarter, increasing from 33.8 million units in same quarter last year. IPad shipments were 12.3 million, falling from 14.08 million units a year ago. Mac shipments totaled 5.5 million units, compared to 4.58 million units during the year-ago quarter.

IBM may have sold off its chip manufacturing business, but don’t count it out as a hardware force to be reckoned with. It still plans to fight on, developing faster computers and cognitive computing systems like Watson. IBM will pay $1.5 billion to GlobalFoundries to take over its chip-making factories, but will continue to design high-end chips and sell servers and supercomputers. Its hardware future now rests on the Power processor architecture, which over the years has been used by Apple in some Macs, Sony’s PlayStation 3 and IBM mainframes. The Power processor will continue to appear in supercomputers, though GlobalFoundries will make the actual chips.

Some mobile researchers think future networks will reach into higher frequencies to keep up with traffic, and the FCC now wants to know how it might help to make that possible. Most of the world’s cellular networks send calls and data traffic over frequencies below 6GHz. Growing demand is expected to put the squeeze on those spectrum bands in a few years, and one way out may be to start using largely untapped frequencies in so-called millimeter-wave bands. Though experts say most of those bands are still lightly used, unleashing smartphones and other mobile devices on them would require some regulatory changes. To get ahead of that game, on Oct. 17 the U.S. Federal Communications Commission announced a

Leave it to OnePlus to create a preordering system that doesn’t guarantee you’ll get the phone right away.  The preorders will be a first-come, first-served selloff of existing inventory. So the early birds will probably get one, but others may have to wait their turn. OnePlus did not specify what models are available or how long the wait could be. You can drop out of the pre-order queue if you happen to score an invite.

Small business owners are often completely in the dark when it comes to choosing a hosting provider. This is a major decision for your business, so make sure to consider every option before making the call. Start by taking a hard look at these six key areas: Small business customers who are just starting out often have questions about how to access their site, how to use the host’s management tools, and other questions about the way their website is supposed to work. This is completely natural, but if your web host is difficult to get ahold of, it can make for frustrating hours or days as you try to get simple questions answered and basic startup issues resolved. A

Android enthusiasts busy tearing apart

When Android users switch over to Android Lollipop in the coming weeks, Google hopes Android’s Gmail app will be the only mail app most users will ever need.

Fitbit's fitness bands are reportedly getting more smartwatch-like with the $250 Fitbit Surge. In leaked marketing materials published by The band itself is broader than previous Fitbit models, more like a regular watch band. It tapers wider and thicker as it meets the display, which can show the time, workout details, and notifications for calls and text messages. Users can also control music playback, presumably on a paired smartphone.

IBM will sell the semiconductor technologies unit that makes its Power processors to GlobalFoundries, paying the chip manufacturer about $1.3 billion to take two factories off its hands in a move to save money. Like many old-school tech companies IBM has struggled to find its feet in a world where mobile devices and cloud services are becoming increasingly important. The company is under pressure to cut costs as well as find ways to halt falling revenues. The deal with GlobalFoundries and the sale of its server business to Lenovo falls into the first category. In a bid a to get a better foothold in the growing mobile enterprise sector, the company announced a partnership with Apple in July. As part of the deal IBM will develop iOS apps that integrate with its big data and analytics services and promote iPhones and iPads.

Fear not, true believers in the idea of different operating systems for different types of devices: Even though Chrome's engineering head has  Chrome OS can run Android apps, and Android can run Chrome apps. But it doesn’t end there: New features will make a Chromebook and Android phone or tablet complement each other much more nicely. Here are eight notable ways the lines are beginning to blur.

Apple kann den Gewinn auf 8,47 Milliarden US-Dollar steigern. 39,27 Millionen iPhones wurden verkauft und die Analystenerwartungen übertroffen. Doch beim iPad gab es das dritte Mal in Folge einen Rückgang.

Apple hat wenige Wochen nach dem Start von iOS 8 nun die Version 8.1 veröffentlicht, die zahlreiche Probleme des mobilen Betriebssystems beseitigen und auch neue Funktionen bieten soll. Der Download ist ab sofort verfügbar.

Mit neuen Ebay-Services soll das Einkaufen ähnlich wie bei Amazon laufen. Und Paypal bietet einen Dienst, um am Snack- und Getränkeautomaten per App zu zahlen.

Eine aktuelle Welle von Phishing-Mails bedient sich eines Tricks, um Nutzer zur Eingabe ihrer Mailadressen samt Passwort zu verleiten. Dabei wird eine Webseite von den echten Dropbox-Servern ausgeliefert.

Ein röhrenförmiger Laserstrahl dient australischen Wissenschaftlern als Traktorstrahl. Sie können damit aber nicht nur ziehen, sondern auch schieben.

Eine neue Studie hat für Fachkräfte in der IT-Wirtschaft eine Gehaltssteigerung von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr errechnet. Doch der Zuwachs fällt je nach IT-Job höchst unterschiedlich aus.

Die Smartwatch von Microsoft soll zwar später kommen als einige Konkurrenzprodukte, dafür aber in einigen Punkten besser sein. In wenigen Wochen soll sie auf den Markt kommen.

Der komplett freie Linux-Grafiktreiber für das Raspberry Pi macht weiter Fortschritte. Inzwischen sei der Code sogar so weit, dass das Fenstersystem X fast stabil laufe, schreibt der Entwickler Eric Anholt.

Samsung hat den Exynos 5433 vorgestellt: Das SoC wird im 20-Nanometer-Verfahren gefertigt und soll eine 57 Prozent höhere CPU- sowie eine 74 Prozent höhere Grafikleistung bieten als sein Vorgänger.

Der Musikstreamingdienst Spotify führt eine Familien-Option ein. Bis zu fünf Nutzer sollen gleichzeitig Musik hören können. Der teuerste Tarif beträgt 30 Euro pro Monat.

Bislang wollte die BSA in Deutschland keine Prämien für Informanten zahlen. Jetzt hat der Verband seine Meinung geändert und winkt mit bis zu 10.000 Euro für Denunzianten.

Apple bietet im iMac Retina als schnellste Grafiklösung eine Radeon R9 M295X genannte Grafikeinheit an. Dahinter verbirgt sich AMDs Tonga XT mit 855 MHz Chiptakt und hohen 3,5 Teraflops Rechenleistung.

Kim Dotcom hat in letzter Instanz gegen die Hollywood-Studios verloren. Er muss seine Millionen nun offenlegen.

Für viel Geld geht IBMs Prozessorabteilung rund um die Power-Architektur an Globalfoundries - das heißt aber nicht, dass die ehemalige AMD-Tochter viel bezahlen muss, denn die Kosten trägt vorerst vor allem IBM. Dies hat das Unternehmen nun bestätigt.

Die Spielesammlung Halo The Master Chief Collection soll am Tag ihrer Veröffentlichung ein 20 GByte großes Update erhalten, da laut Entwickler 343 Industries alle Daten zusammen 65 GByte belegen - zu viel für eine Blu-ray.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor einem digitalen Proletariat durch Crowdsourcing oder Crowdworking. Arbeitnehmerrechte müssten auch für diese Jobs gelten.

In einem Interview erklärt der Entwickler Thomas Voß technische Unterschiede zwischen Wayland und Mir. Er lässt sich aber auch zu der Aussage hinreißen, dass Mir relevanter als Wayland werden wird.

Mit der Integration des Meek-Protokolls in Version 4.0 des Tor Browser Bundles sollen die Zensoren in China Nutzer des Tor-Netzwerks nicht mehr erkennen können. Außerdem gibt es jetzt einen Browser-internen Updater.

Dieser Aufzug soll lange unterwegs sein. Er hält auch nicht im 10. oder 100. Stockwerk, sondern im geostationären Orbit, etwa 36.000 Kilometer über der Erde. Konzepte gibt es viele für einen solchen Aufzug. Ob sie tragfähig sind, ist eine andere Frage.

Das Bundeskartellamt will im Streit um das Leistungsschutzrecht derzeit nicht aktiv werden. Was die Verlage empört, will sich Google nun schriftlich bestätigen lassen.

Anfang des Jahres 2015 soll es den Audio-Player namens Pono auch zum direkten Bestellen bei dem von Neil Young gegründeten Unternehmen geben. Die Technik des teuren Geräts ist nun weitgehend bekannt, und auch das Angebot an hochauflösenden und unkomprimierten Audiodateien wächst.

Nach einem Brennstoffwechsel und zahlreichen Tests kann das Spaceship Two wieder mit Raketentriebwerk starten. Die Testreihe soll bis März 2015 gehen - dann will Virgin Galactic mit den kommerziellen Ausflügen ins All beginnen.

Die IT-Branche hat bis Ende 2014 voraussichtlich 953.000 Beschäftigte. Vor allem in den Bereichen Software und IT-Dienstleistungen wurden mehr Mitarbeiter gebraucht. Der Zuwachs bei IT-Jobs im Jahr 2013 war jedoch erheblich stärker ausgefallen.

Sollte sich das Debian-Projekt in der kommenden Abstimmung nicht gegen Systemd entscheiden, werde Debian geforkt. Das kündigt zumindest eine Gruppe von Entwicklern über eine Webseite an. Ob dies aber tatsächlich passiert, bleibt abzuwarten.

Ein 3D-Modell zum Drucken ist nicht immer einfach zu erstellen. Manchmal liegt es aber direkt vor der Nase. So lässt sich mit Firefox jede Webseite auch dreidimensional drucken.

Nächstes Jahr möchte TSMC Chips mit 10 Nanometer Strukturbreite herstellen. Die Vorserienproduktion des aktuellen 16-Nanometer-FinFET-Plus-Prozesses ist gerade gestartet.

Microsoft hat erstmals einen Grund dafür genannt, dass es kein Windows 9 auf den Markt bringt: Windows 8 ist vor allem in Unternehmen sehr unbeliebt; Microsoft will die neue Version deutlich davon abheben.

Anfang kommenden Jahres will Panono seine ersten Panoramaballkameras ausliefern. Um die Produktion sowie weitere Vorbereitungen zu finanzieren, sammelt das Berliner Unternehmen noch einmal Geld von seinen Anhängern.

Als erstes Samsung-Chromebook bietet das Chromebook 2 einen Intel-Bay-Trail- statt einen Samsung-Prozessor und eine höhere Akkulaufzeit. Trotz metallverstärktem Rahmen wird das Gerät nicht schwerer.

Audi hat zum Saisonfinale der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) einen modifizierten Audi RS 7 ohne Fahrer auf die Rennstrecke geschickt. Mittels Bilderkennung und GPS meisterte das Fahrzeug die komplexe Strecke im Grenzbereich.

Das Kreditkartenunternehmen Mastercard hat sich mit dem norwegischen Unternehmen Zwipe zusammengetan, um eine Kreditkarte mit Fingerabdruckscanner zu entwickeln. Das soll die Eingabe einer PIN oder eine Unterschrift überflüssig machen.

Der Fitnesstracker-Hersteller Fitbit will einem Medienbericht zufolge eine Smartwatch auf den Markt bringen, die mit GPS ausgerüstet ist und den Puls messen kann. Auch eine Anbindung ans Smartphone ist gewährleistet.

IBM wird Globalfoundries laut einem Bericht der Agentur Bloomberg rund 1,5 Milliarden US-Dollar zahlen, damit dieser sich der verlustbringenden Chipsparte annimmt. Für Montag hat IBM die Bekanntgabe wichtiger Neuigkeiten geplant.

Apple hat den Verkauf des Mac Mini Server gestoppt. Derzeit ist ungewiss, ob das Gerät wieder ins Sortiment genommen wird. Im Gegenzug ist OS X Server 4.0 mittlerweile verfügbar.

Der Komet Siding Spring wird am Sonntagabend in nur 140.000 Kilometern Entfernung am Mars vorbeirasen. Die Weltraumbehörde Nasa hat Dutzende ihrer Raumsonden, Teleskope und Mars-Fahrzeuge in Stellung gebracht.

Nach einem fast zweijährigen geheimen Erprobungseinsatz im All ist die US-amerikanische Weltraumdrohne X-37B sicher wieder gelandet. Damit endete der dritte und längste Raumflug einer X-37.

Wenn Apple sein mobiles Bezahlsystem Apple Pay in Deutschland startet, wollen die Sparkassen dabei sein. Laut Spiegel-Informationen habe der Dachverband der Bankengruppe bei Apple Interesse bekundet. Morgen startet Apple Pay in den USA.

Zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Online-Versandhändler Amazon knirscht es weiter heftig. Noch am Samstag soll es einen neuen Streik geben.

Bundeskanzlerin Merkel soll auf dem IT-Gipfel am nächsten Dienstag eine Rede zur Digitalisierung halten. In ihrer wöchentlichen Videobotschaft zeigte sie noch deutliche Defizite bei Netzthemen.

IFixit hat den neuen iMac mit 5K-Display zerlegt - was angesichts des verklebten Displays und der Kompaktbauweise nicht einfach ist. Eine leichte Reparatur ist nach Meinung der Experten nicht möglich, doch es gibt auch einen Lichtblick: Der Hauptspeicher lässt sich einfach wechseln.