Ein Soldat der US-Marine trug Google Glass bis zu 18 Stunden am Tag. Im Alkoholentzug litt er ohne die Datenbrille an Entzugserscheinungen. Diagnose der Ärzte: Internetsucht.
Microsoft ist eine Partnerschaft mit dem Open-Source-Projekt Docker eingegangen. Das Virtualisierungstool soll bald auch auf Windows Server lauffähig sein.
Google hat seine neueste Streaming-Box angekündigt. Der Nexus Player vereint Android-TV und Spielefunktionen und versteht dabei auch Sprachbefehle.
EMC will noch dieses Jahr neue Flash-Arrays veröffentlichen. Sie sollen vor allem für Datenbanktransaktionen und Business-Intelligence-Anwendungen geeignet sein.
Analysten versprechen dem Handel volle Kassen dank Smartwatches. Das Potenzial scheint so gross, dass sich Apple offenbar mit dem Marktleader bei den Fitness-Trackern anlegen will.
Studerus hat drei neue Next-Generation-Firewalls von Zyxel im Programm. Die Geräte sollen sich für mittlere und grössere KMUs eignen. Die Preise liegen zwischen 1770 und 5350 Franken.
Für die neue Android-Plattform Lollipop hat Google das Smartphone Nexus 6 und das Tablet Nexus 9 vorgestellt. Beide Geräte sollen Anfang November in den Handel gelangen.
Die Prioritäten von Schweizer Informatikleitern verschieben sich. Das zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte, das mit 55 Schweizer CIOs gesprochen hat.
Barracuda Networks stellt seinen Cloud-Speicherdienst Copy.com als lokale Appliance zur Verfügung und führt ein neues Web-Interface ein. Das neue Produkt ist ab sofort erhältlich.
Die Digitale Gesellschaft hatte aufgrund der Enthüllungen von Edward Snowden eine Anzeige gegen Unbekannt eingereicht. Diese wird nun von der Bundesanwaltschaft nicht weiter verfolgt. Die Bedingungen für die Eröffnung eines Strafverfahrens seien nicht gegeben.
Heute Abend wird das neue iPad vorgestellt. Auch das neue Betriebssystem soll kommen. Offenbar gab es auch noch ein kleines Missgeschick.
Am 6. November diskutieren kompetente Experten im Rahmen der IT-Talks über Lösungswege hin zu einer agilen Business-IT. Dabei sind die wichtigen Seiten vertreten, die bei einer Cloud-Migration involviert sind.
Qualcomm ist Microchip Technology zuvorgekommen und hat die britische CSR gekauft. Mit dem Bluetooth- und GPS-Spezialisten bieten sich Qualcomm neue Möglichkeiten im Markt des Internets der Dinge.
Die Schweizer IT-Dienstleister Osys und UMB werden per 1. Februar 2015 fusionieren. Osys-CEO Gérard Lüchinger wird im neuen Unternehmen CTO und Teil des Führungsteams.
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) sucht noch Teilnehmer für die dritte Business-Software-Studie. Diese untersucht Geschäftsprozesse, die mit Software unterstützt werden.
Atos hat neue Software-Ingenieure und -Architekten angestellt. Der IT-Dienstleister will so sein Team für Software Development und Engineering stärken.
Stefan Wess wird am Tedx in Zürich einen Talk über künstliche Intelligenz halten. Der CEO von Empolis spricht im Interview über die Chancen und Gefahren von intelligenten Maschinen. Vielleicht lag Hollywood gar nicht so falsch.
Zum ersten Mal hat Netflix seinen Geschwindigkeitsindex für Deutschland, Österreich und die Schweiz veröffentlicht. Die Schweizer können mit der grössten Geschwindigkeit Videos streamen.
Im Anschluss an den Zürcher Hackathon, an dem Evernote-Vertreter teilnahmen, lud Evernote zum hauseigenen Entwickler-Event in Zürich ein.
Etwa eine Million Nutzer haben bereits die Technical Preview zu Windows 10 herunter geladen. Anhand des Feedbacks will Microsoft das OS ehe der Lancierung optimieren.