Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Oktober 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schon wieder eine Panne in einem westlichen Spital bei der Behandlung eines Ebola-Patienten: Eine Pflegerin in Texas wurde positiv getestet – trotz kompletter Schutzausrüstung.

George W. Bush sorgte mit seinen Äusserungen für manchen Lacher, Barack Obama gilt als brillanter Redner. Aber wer spricht wirklich klüger? Eine Analyse von 600 Reden seit 1789 gibt Aufschluss.

Müssen wir uns in der Schweiz vor Ebola fürchten? Wer ist immun gegen das tödliche Virus? Die wichtigsten Antworten zu Ebola.

Inzwischen sind über 4000 Tote registriert worden – jeder zweite davon im besonders schwer betroffenen Liberia. Neu wurden Personen in Brasilien, Kolumbien und Mazedonien unter Quarantäne gestellt.

Marie-Michèle Houle war sechs Wochen als Helferin in Liberia. Sie sagt, warum der Ebola-Einsatz mit nichts vergleichbar ist.

Erwin Steger erlebte Krieg und Festungsdienst – und er ist einer der letzten Zeugen. Was geschieht wenn die letzten Zeitzeugen sterben?

Menschen sind weder nach dem Sandkasten noch mit der Pubertät vollständig entwickelt. Neue Daten zeigen: Auch in hohem Alter kann sich der Charakter stark verändern.

Der Aralsee war einst der viergrösste See der Welt. Nun ist der östliche Teil des südlichen Aralsees komplett ausgetrocknet.

Wissenschaftler haben berechnet, wie stark sich Viren über Flughäfen verbreiten können. Die Ansteckungsgefahr ist in Frankfurt am grössten – doch Zürich folgt nicht weit dahinter. Die Forschungsleiterin sagt, warum.

Neun von zehn Frauen brechen die Schwangerschaft ab, wenn pränatale Tests eine Behinderung anzeigen.

Nach der Ebola-Diagnose bei einer spanischen Krankenschwester wurde ihr Hund eingeschläfert – weil er möglicherweise den tödlichen Virus in sich trug. Experten mahnen zur Vorsicht.

Aus britischen Regierungskreisen wird ein möglicher Ebola-Todesfall vermeldet. In Paris wurde ein Gebäude abgeriegelt.

Die 44-jährige Teresa Romero aus Madrid ist der erste Mensch, der sich in Europa mit dem Virus infiziert hat. Ihr Zustand verschlechtert sich dramatisch.

Die Phase der totalen Mondfinsternis dauerte gestern rund eine Stunde – dabei nahm der Mond eine rötliche Farbe an.

Der stetig steigende Einsatz von Stimulanzien vor allem gegen das «Zappelphilipp-Syndrom» hat jahrelang für Kritik gesorgt. Jetzt scheint sich der Konsum zu stabilisieren.

Forscher der ETH Zürich konnten mathematische Kennzahlen der Ebola-Epidemie errechnen – und wissen nun, was in Sierra Leona hätte besser laufen sollen.

Die Mutter aller Smartwatches bekommt ein großes Firmware-Update. Mit der Aktualisierung auf Version 2.6 verwandeln Besitzer der Pebble und Pebble Steel die Smartwatch in einen Jawbone-Fitness-Tracker.