Während Apple mit der Auslieferung von iOS 8 beginnt, häufen sich die Meldungen von Apps, die mit dem neuen Betriebssystem nicht richtig funktionieren. Auch wir hatten in der Beta-Phase Stabilitätsprobleme, doch die von uns getesteten Apps wurden rechtzeitig aktualisiert.
Apple hat iOS 8 veröffentlicht. Auf den ersten Blick sind erstaunlich wenige Änderungen zu sehen. Die Integration von Mobilbetriebssystem und Rechnersystem sieht vielversprechend aus, allerdings befinden sich viele iOS-zu-OS-X-Verbindungen noch im Betastatus.
Das Online-Shoppen soll einfacher werden: Erste Online-Händler haben Amazons neue Zahlungsmöglichkeit in ihre Shops integriert. Kunden zahlen damit über ihr Amazon-Konto und müssen kein weiteres anlegen.
Die Bundesregierung hat das Programm Digitale Verwaltung 2020 und einen Aktionsplan zu Open Data beschlossen. Geplant sind unter anderem der flächendeckende Ausbau von De-Mail, der Online-Antrag für ein Führungszeugnis und die elektronische An- und Abmeldung von Autos.
Sony hat seine Finanzerwartungen zum Fiskaljahr 2014 drastisch korrigiert: Der Verlust soll von zunächst erwarteten 360 Millionen Euro auf 1,65 Milliarden Euro steigen. Hauptursache ist offenbar der schwache Absatz bei den Mittelklasse-Mobilgeräten.
In einer Fragerunde auf Reddit und in seinem neuen Buch berichtet Julian Assange, dass der geheimnisvolle Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto gebeten habe, Bitcoin zunächst nicht als Zahlungsmittel für Wikileaks zu verwenden. So habe die noch junge Kryptowährung geschützt werden sollen.
Die Ausgründung des Qt-Geschäfts von Digia wird den schlichten Namen The Qt Company tragen. Eine neue Webseite, die Informationen zur kommerziellen und freien Qt-Version bündelt, gibt es bereits.
Das Gamepad der Xbox One funktioniert bereits mit jedem aktuellen Windows-Rechner, jetzt kündigt Microsoft eine offizielle PC-Version an - der schlicht das benötigte Kabel beiliegt.
Das FreeBSD-Team hat eine Sicherheitslücke im TCP-Stack des Kernels geschlossen. Sie hat sich über eine seit zehn Jahren bekannte Schwachstelle im TC-Protokoll ausnutzen lassen.
Nach der kleinen Orangebox mit Intel-NUCs bietet Canonical zusammen mit AMD nun eine einfache Openstack-Lösung an, aber in einem massiven Seamicro-Server. Dieser hat 64 CPUs und bis zu 4 TByte DRAM.
Huawei ist ein wichtiger Kunde von Intel und verkauft deren Standard-Server. Warum Huawei das macht, ohne dabei wirklich Geld zu verdienen, hat ein Huawei-Manager Golem.de heute in Shanghai erklärt.
Olypmus stellt auf der Photokina das Konzept einer Kamera vor, die per Smartphone bedient wird. Es handelt sich um eine Aufnahmeeinheit einer Systemkamera, bei der alle Bedienelemente fehlen sollen.
Apple hat für iPhone-Neukunden eine Anleitung veröffentlicht, in der Tipps zum Wechsel von Android auf iOS gegeben werden. Offenbar geht Apple davon aus, dass die iPhones mit größerem Display verstärkt Android-Nutzer ansprechen.
Die neue Version 3.3.0 des forschungsorientierten Betriebssystems Minix soll sich komplett selbst heilen können. Zudem ist der Userland-Teil kompatibel zu NetBSD und das System läuft auf ARM-Rechnern.
Mit Hilfe von Imsi-Catchern können nicht nur Behörden die Handykommunikation überwachen. Forscher und Sicherheitsexperten entwickeln Warnsysteme für die Spähversuche mit solchen Geräten. Golem.de hat damit das Berliner Regierungsviertel überprüft.
Über den zweitgrößten Internetknoten Deutschlands, ECIX, ist Netflix für Provider verfügbar. Durch eine Kooperation der beiden Firmen können Netzbetreiber drei Jahre kostenlos eine direkte Anbindung an Netflix erhalten.
Das kanadische Unternehmen Vrvana stellt seine VR-Brille Totem vor. Das Gerät soll kompatibel mit vielen Spielen für Oculus Rift sein, aber zusätzlich auch mit Konsolen und Smartphones funktionieren - und es verfügt über eingebaute Kameras.
Logitech hat mit der G910 Orion Spark eine mechanische Tastatur mit neuen Switches angekündigt, die eigens für das Unternehmen entwickelt wurden.
Unterschiedliche Gesichter und Ausrüstung, aber der gleiche Auftrag: In Assassin's Creed Unity können Spieler zwar nicht gegeneinander antreten, aber gemeinsam in Missionen und Nebenquests im Paris des 18. Jahrhunderts kämpfen. Ubisoft zeigt den Koopmodus im Video.
Hasselblad zeigt mit der H5D-50c einen Mittelformatkamera-Prototyp mit WLAN-Funktion. Damit kann die Steuerung der Kamera zum Preis eines Mittelklasseautos vom iPhone oder iPad aus geschehen. Die bisherigen Kabelverbindungen an PCs während der Fotoaufnahmen werden aber nicht überflüssig.
Kleiner als eine Tafel Rittersport-Schokolade und dabei größer und flotter als die meisten USB-Sticks: Angelbirds SSD2Go Pocket ist eine der schnellsten portablen USB-3.0-SSDs am Markt.
Benq hat mit dem SW2401PT ein 24 Zoll großes Display mit LED-Beleuchtung vorgestellt, dessen IPS-Panel besonders farbtreue Darstellungen erlauben soll. Mit 2.560 x 1.440 Pixeln hat der Hobbyfotograf zumindest viel Platz, sich auszutoben.
Das Universal Mobile Keyboard von Microsoft ist eine Bluetooth-Tastatur, die vornehmlich für Android, iOS und Windows gedacht ist. Ein kleiner Umschalter verbindet es mit einem von bis zu drei Geräten und ein universeller Halter für Smartphones und Tablets ist auch dabei.
Google soll das Projekt Android Silver erst einmal pausiert haben. Unter anderem gab es intern Zweifel daran, dass das Konzept funktioniert. Unter dem Begriff Android Silver sollten gezielt Oberklasse-Smartphones vermarktet werden.
Die Amerikaner steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein. Mit der Entwicklung der Raumschiffe hat die Nasa den US-Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing und das Startup SpaceX beauftragt.
Facebook, Github, Dropbox, Google, Twitter und andere haben mit TODO eine Interessensgruppe gebildet, in der die Unternehmen sich über den Einsatz von Open-Source-Software beraten und gegenseitig helfen wollen.
Leicas neue Mittelformatkamera S Typ 007 ist mit einem neuen Mittelformatsensor (39 Megapixel) ausgerüstet, der erstmals auch in 4K filmen kann. GPS und WLAN gehören ebenfalls zu den Funktionen der Kamera.
Dynasty Warriors ist bekannt für sein repetitives Action-Gameplay mit viel "Knöpfedrücken", Zelda ist bekannt für tolle Rätsel in mysteriösen Welten ohne Sprachausgabe. Koei/Tecmo und Nintendo lassen die beiden Spieleserien in Hyrule Warriors für Wii U verschmelzen. Wir haben das Ergebnis getestet.
Dank der hauseigenen Cloud kommt Mathematica von Wolfram Research nun auch in den Browser. Die Web-Version soll die gleichen Funktionen bieten wie auf dem Desktop und die Kooperation vereinfachen.
Die umstrittene Taxi-App Uberpop bleibt vorerst in Deutschland erlaubt. Justizminister Maas sieht keinen Grund, bestehende Regelungen zu ändern. Die Taxi-Genossenschaft drängt weiter auf ein Verbot.
Josef Schmid (CSU), Zweiter Bürgermeister Münchens, übt bei Heise erneut Kritik an dem Limux-Projekt. Diese wirkt aber technisch wenig informiert und vermischt verschiedene IT-Projekte Münchens.
Die Bundesregierung verlangt mehr Transparenz von Google, was auch für dessen Algorithmus gelte. Eine Zerschlagung des Konzerns könne aber nur das "letzte Mittel" sein.
Immer Ärger für Bernd: Statt Mehlsuppe zu schlürfen und die Raufasertapete anstarren zu dürfen, wird er wieder von Stuntschaf Chili und Erfinderbusch Briegel für wilde Ideen zwangsverpflichtet. Diesmal muss Bernd als Superheld in einem Adventure antreten. Das ist ziemlich unterhaltsam geworden.
Deutsche Käufer eines neuen iPhones werden zunächst nichts von dem eingebauten NFC-Chip haben, hat Apple bestätigt. Die NFC-Funktion ist ausschließlich für Apples Bezahldienst gedacht - und den gibt es vorerst nur in den USA.
Wegen eines Fehlers in Androids AOSP-Browser soll es möglich sein, über eine präparierte Seite mit Javascript alle aktuellen Tabs und Cookies einsehen zu können. Betroffen sein sollen die Android-Versionen vor Kitkat - also viele Einsteiger- und Mittelklasse-Geräte.
Mit der dritten Version der öffentlichen Betaversion von OS X 10.10 Yosemite geht Apple in die Schlussphase der Entwicklung seines neuen Betriebssystems. Gleichzeitig ist eine neue Version für Entwickler erschienen.
Das Projekt Pretty Easy Privacy will die Verschlüsselung von Nachrichten einfacher machen. Dabei erfindet PEP die Verschlüsselung nicht neu, sondern setzt auf bestehende Systeme wie PGP und Gnunet.
Fehlende Funktionen in Die Sims 4, das Free-to-Play-Debakel mit Dungeon Keeper: Electronic Arts hat bei vielen Spielern einen schlechten Ruf. Firmenchef Andrew Wilson hat nun erklärt, wie er das ändern möchte.
Schon vor dem heutigen Start von Netflix in Deutschland haben hiesige Video-on-Demand-Anbieter bereits mit neuen Kampagnen reagiert. Wir erklären, welche Video-on-Demand-Dienste auf dem umkämpften Markt Bestand haben und warum Videoload nicht dazugehört.
Microsoft zeigt wie erwartet die nächste Windows-Version am 30. September 2014. Zu den Neuerungen von Windows 9 gibt es bisher vor allem Gerüchte, aber bisher deutet alles darauf hin, dass sie sich Ende des Monats bestätigen werden.
Microsoft’s massive staff reduction, which shocked many when it was announced in July, is back in the spotlight with a pair of reports that the ax will come down on another group of employees Thursday. It would be the second wave of job cuts in the plan to ultimately eliminate 18,000 positions, or 14 percent of the company’s staff, by the end of its fiscal year on June 30, 2015, according to reports this week from
A Japanese safety institute has The batteries are extremely common in portable consumer electronics, providing power for smartphones, laptop computers, smartwatches and many other devices, and are typically safe. But if a battery is damaged, the results can quite literally be explosive. As part of its work testing electronic components, the Japanese
Motorola may have received a hunk of accolades for its new Punit Soni, the man responsible for the Moto X’s Touchless Control, Active Display, and Quick Capture,
Motorola was supposed to have this one in the bag. When the first
Activision said that
If you get stuck in traffic a lot, your next car may be able to talk to other vehicles and help keep you off jammed roads. Researchers at the Massachusetts Institute of Technology used virtual tokens, cellphones and vehicle-to-vehicle wireless LANs to build a system for allocating the limited space available on major thoroughfares. It doesn’t require any physical infrastructure, such as tollbooths, so it could be implemented quickly almost anywhere, they said. Instead of using cameras or electronic tollbooths by the roadway to detect cars passing a certain point, the MIT system, called RoadRunner, is based on GPS (Global Positioning System) information from the driver’s cellphone in each car. As more cars get connected to the Internet, the system may be able to go into the car itself, according to Jason Gao, a graduate student in electrical engineering and computer science who developed the system with Professor Li-Shiuan Peh.
We have a first glimpse of how the new Google Play Store will look when Android L drops this fall. Much like the The biggest change is in the larger, darker-colored bar at the top of the page.
Some iPhones never die: they go to a four-story electronics mall in Shenzen, where stacks of them are sold every day. The Chinese city is known for its giant factories that pump out millions of shiny new Apple devices. But across town at this wholesale market the gadgets are decidedly worse for wear. It’s one part of China’s huge grey market, and it helps cater to the millions of people in this country who want an iPhone but can’t afford a new one. “You have to be careful what you buy, because you can’t return it,” cautioned a Chinese merchant surnamed Yuan, who walked through the mall Tuesday looking for a deal on the white iPhone 4S. He’s among the hundreds of buyers who come here to purchase old phones, refurbish them and then sell them to Chinese consumers.
Sony says its mobile brand is now worth a lot less than before. The struggling smartphone maker has written off the entire value of the goodwill associated with its mobile business. Goodwill covers intangible assets such as a business’s reputation, and is the difference between what a company would be bought for and the value of tangible assets such as stock, factories and cash reserves. The writedown more than quadruples the net loss Sony forecasts for the year to March 31. It now expects a net loss of ¥230 billion (US$2.15 billion) for the year instead of the ¥50 billion loss forecast in May. Sony said it would book a ¥180 billion impairment charge in its second quarter for the entire value of goodwill in its Mobile Communications Segment.
Because it's not like Dropbox had months to prepare for iOS 8's launch or anything.
Smart home hub The company says it will initially focus on interacting with third-party web services when Revolv's IFTTT channel rolls out. This will allow actions such as automatically pausing your Sonos system when you receive a call on your smartphone.
Your nude selfies are now more secure.
European government agencies should adopt open document formats in their dealings with citizens, outgoing European Commissioner for the Digital Agenda Neelie Kroes has urged. “I know a smart business decision when I see one—choosing open standards is a very smart business decision indeed,” Kroes said in a statement on the website of “When open alternatives are available, no citizen or company should be forced or encouraged to use a particular company’s technology to access government information. No citizen or company should be forced or encouraged to choose a closed technology over an open one, through a government having made that choice first,” she wrote.