Schlagzeilen |
Sonntag, 07. September 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Einer der wenigen verbliebenen Zugsimulatoren ist Zusi 3. Carsten Hölscher jetzt eine neu Demo freigegeben. Auf Zusi 3 können sich insbesondere die Eisenbahnliebhaber freuen, denen es in erster Linie auf Realismus in der Lokomotive ankommt. Die Demo kommt pünktlich zur Berliner Messe Innotrans 2014.

Um künftig Wayland voll unterstützen zu können, wird KWin das Rendern an Weston auslagern. Erste Arbeiten dazu erscheinen mit Plasma 5.1 im Oktober. Es wird aber noch dauern, bis die Plasma-Oberflächen in einer Wayland-Session genutzt werden können.

Die Google-Tochter Nest verkauft ihre Thermostaten und Rauchmelder ab Ende September 2014 auch in einigen europäischen Ländern. Deutschland ist offiziell noch nicht darunter - was nach Angaben der Firma nicht am strengen Datenschutz hierzulande liegt.

Mit Systemen der NSA spioniert der BND laut einem Medienbericht die Kommunikation in Afghanistan und dem Nahen Osten aus. Die Daten werden offenbar mehrere Tage lang gespeichert und gezielt ausgewertet.

In Kürze will Devolo für Endkunden auch ein Smarthome-Paket anbieten. Von Heizkörpern über Bewegungs- und Rauchmelder bis hin zu anklebbaren physischen Lichtschaltern kann sich der Interessent sein Smarthome selbst zusammenbauen. Auch für eine eventuelle Zigbee-Unterstützung ist das System vorbereitet.

Am Montag um 14 Uhr eröffnet Bungie die Server für sein Actionspektakel Destiny, jetzt kündigt Publisher Activision noch schnell an: Wer die Fassung für Xbox 360 oder Playstation 3 online kauft, kann kostenlos auf die jeweilige Nachfolgekonsole upgraden.

Gleich zwei Motherboards für Intels neue Achtkern-Prozessoren sind in Testredaktionen durchgeschmort. Betroffen sind sehr unterschiedliche Modelle.

Die Mitsubishi-Tochter Verbatim steigt in das Geschäft der M-Disc und der 3D-Druckermaterialien ein. Die M-Disc wird zunächst nur vertrieben, und für 3D-Drucker will Verbatim demnächst ein drittes Material anbieten.

Google hat seine Pläne zur Abschaffung von SHA-1-Signaturen konkretisiert. Trotz langjähriger Warnungen gibt es noch Tausende Zertifikate mit SHA-1-Signaturen, die bald Probleme bekommen werden.

Samsung bringt in Kürze die ersten gebogenen Displays für den PC-Betrieb auf den Markt. Als erstes kommt ein 27-Zoll-Modell. Danach folgt ein 34-Zoll-Monitor mit 21:9-Display.

Hat das FBI mit Hilfe der NSA den Silk-Road-Server in Island ausfindig gemacht? Diese Vorwürfe will die US-Bundespolizei nun entkräftet haben. Die Anonymisierung durch Tor sei leicht auszuhebeln gewesen.

Bislang hat Stardesigner Marc Newson nur sehr spezielle Einzelstücke für Apple entworfen. Nun ist er ins Team von Chefdesigner Jony Ive gewechselt.

... und zu Tode betrübt: Die virtuellen Persönlichkeiten in Die Sims 4 zeigen mehr Emotionen als jemals zuvor. Das ermöglicht erstaunlich spannende und lustige sozial-virtuelle Experimente - und sorgt zumindest kurzfristig für gute Unterhaltung.

Der Streaming-TV-Anbieter Magine schränkt sein kostenloses Angebot deutlich ein. Auch deutsche Privatsender verschwinden nun hinter einer Bezahlschranke.

Wer jetzt in Deutschland Fire TV bestellt, muss wohl mindestens vier Monate auf die Set-Top-Box warten. Amazon bekommt den Kundenansturm nicht in den Griff.

Mit dem Roboterarm Tappy testet T-Mobile seine Smartphones auf Praxistauglichkeit. Für das Gerät hat sich auch der chinesische Hersteller Huawei sehr interessiert.

Die neue Version des Moto X ist mehr Topsmartphone als sein Vorgänger: Die Hardware gehört zur besten Technik, die aktuell auf dem Markt ist. Auch bei den Extras wie der Sprachsteuerung hat Motorola einiges verbessert, wie Golem.de in einem ersten Kurztest ausprobiert hat.

Mit dem neuen Moto G bringt Motorola eine zweite Version seines erfolgreichen Einsteiger-Smartphones. Die Hardware hat der Hersteller dabei in zahlreichen Punkten verändert - mit 200 Euro ist das Moto G immer noch das leistungsfähigste Android-Smartphone im Einsteigerbereich.

Core M ist die erste Erweiterung der Core-Marke seit 2006 und zugleich die erste Chip-Serie mit Broadwell-Architektur. Intel verspricht nicht nur passive 2-in-1-Tablets mit 4K-Auflösung, sondern auch mehr Leistung bei längerer Akkulaufzeit.

Der Minirechner von Lenovo wird in Zukunft in Monitore gesteckt. Mit dem Tiny-in-One 23 wird der Tiny-Rechner einfach hinten in den Monitor integriert und bleibt trotzdem leicht zugänglich. Es ist also ein All-in-One, dessen Monitor nach dem Ableben des Rechners noch genutzt werden kann.

Auf der Ifa zeigt Kabel Deutschland mit zwei Fritzboxen eine Datenübertragungsrate von 1,1 GBit/s. Das Tempo sei unter realen Bedingungen erzielt worden.

Für 0,09 Bitcoin lässt sich der private Schlüssel zum eigenen Bitcoin-Vermögen auf eine Schallplatte pressen. Wer sie abspielt, hört nur Rauschen. Ausgelesen wird der Schlüssel wieder über ein Spektrometer.

Der Deutsche Entwicklerpreis für die Hersteller von Computerspielen wird um eine Konferenz erweitert. Außerdem findet die Preisverleihung 2014 erstmals in Köln statt.

Der Verein Digitalcourage bietet eine neue Verschleierungsmethode an. Kurze Inhalte lassen sich als Captcha-Bild darstellen und als Datei verschicken.

Monster, Levels oder Code: Im Marktplatz der Unreal Engine können Entwickler jetzt Assets für ihre Spiele kaufen und verkaufen. Außerdem gibt es neue, kostenlose Lizenzoptionen für Bildungseinrichtungen und Studenten.

Das österreichische Unternehmen Alpenelectronics zeigt eines der ersten Windows-Tablets mit einem Gehäuse aus Holz. Schon die Version mit Bay-Trail-Technik ist jedoch teuer, eine andere Variante mit Core-i3-CPU sogar ein echtes Luxusprodukt.

Phicomms Topsmartphone Passion kommt mit Qualcomms neuem Octa-Core-Prozessor Snapdragon 615, einer 13-Megapixel-Kamera und Android Kitkat. Golem.de hat sich das leichte Smartphone in einem ersten Kurztest angeschaut.

Die Deutsche Telekom bietet mit Magenta Eins erstmals eine Kombination aus Mobilfunk-, Festnetz- und Fernsehprodukt. Damit will das Telekommunikationsunternehmen vor allem neue Kunden gewinnen.

Team Internet gegen Team Kabel: Aus Protest gegen die mögliche Einschränkung der Netzneutralität rufen US-Tech-Seiten den Tag der "Internet-Drosselung" aus.

Für Jugendliche ist das mobile Chatten mit dem Smartphone wichtiger als mündliche Gespräche. Nahezu bedeutungslos sind nicht nur E-Mail und Briefe, sondern auch Chatprogramme am stationären PC geworden.

Spätestens seit der Ifa 2013 pusht die Geräteindustrie das Thema UHD-TV - also das extrascharfe Ultra High Definition TV. Doch was bringt die viermal höhere Pixelanzahl? Und wann gibt's entsprechend knackige Ultra-HDTV-Sender?

Nicht 4K, sondern gleich 5K trägt Dells neues Display im Namen. Damit ist nur die horizontale Auflösung gemeint, denn der Monitor bietet weit mehr Pixel als UHD-Anzeigen. Ende des Jahres 2014 soll er auf den Markt kommen.

Komplett dunkel? Kein Problem für diese Kamera, die Forscher aus Schottland entwickelt haben: Sie macht Bilder aus wenigen tausend Photonen.

Derzeit dürfte sich kaum ein Spieler ernsthaft für die Geschichte hinter League of Legends interessieren. Das soll sich ändern: Entwickler Riot kündigt einen Neustart der Fantasywelt Runeterra an.

Für das Raspberry Pi gibt es einen neuen Browser, der HTML5 unterstützt und mit dem sich Videos anschauen lassen. Bei der Nutzung gibt es aber noch Probleme.

Immer häufiger stoßen digitale Geschäftsmodelle an rechtliche Grenzen. Der Fall Uber zeigt aber: Nicht jede App muss gleich die Regulierung einer ganzen Branche überflüssig machen.

Oculus VR hat das SKD 0.4.2 Beta veröffentlicht, das Abbildungsfehler des Oculus Rift reduziert, die durch Vergrößerungslinsen hervorgerufen werden. Eine weitere Verbesserung schont den OLED-Bildschirm.

Nach Apple muss nun auch Google Geld für App-Käufe von Kindern zurückzahlen. Zudem müssen die Abrechnungspraktiken verändert werden.

Die PC-Version von Ryse wird bei ihrer Veröffentlichung Mitte Oktober 2014 eines der schönsten PC-Spiele sein. Jetzt hat Crytek die Hardwareanforderungen bekanntgegeben.

Die Deutsche Telekom zeigt zur IFA den Speedport Hybrid für Endkunden. Der Router nutzt mit erster Priorität die DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Kapazität aus dem Mobilfunknetz dazu.

Es geht um 24 Milliarden Dollar.

"Es gibt keine andere Methode als Überzeugungsarbeit", sagte das Staatsoberhaupt.

CEO Eric Tveter beschwert sich über Exklusivrechte der Swisscom.

LED-Kompetenz auch bei internationalen Partien beweisen.

Der Publikumspreis wurde an die Stiftung Ticino Cuore verliehen.

Alle Nutzer kontaktieren und auf die Möglichkeit einer Entschädigung hinweisen.

Nutzer können aus über 60 Beschreibungen auswählen.

Neuer Online-Auftritt des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen.

Benützer können die virtuelle Währung vor Ort am Bankomaten beziehen.

Mit dem Smartphone an der Kasse bezahlen.