Schlagzeilen |
Sonntag, 31. August 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schwedischen Behörden melden einen möglichen Ebola-Fall in Stockholm. Die betroffene Person sei aus einer Risiko-Region eingereist.

Der gemeinsame Auftritt der Patrouille Suisse und einer Swiss-Maschine gehörte zu den Überraschungen der Air 14. Spektakuläre Bilder zeigen die Show aus der Vogelperspektive.

Vor 100 Jahren wurde die erste elektrische Verkehrsampel in Betrieb genommen. Heute wartet ein durchschnittlicher Autofahrer zwei ­Wochen seines Lebens vor einer roten Ampel.

Der Blériot XI wirkt neben den Fliegerformationen an der Flugschau Air14 zerbrechlich. Ein Pilot erklärt die Faszination der Maschine, die für abenteuerliche Premieren verantwortlich ist.

Die Flugshow Air 14 in Payerne hat mehrere Zehntausend Zuschauer an den Pistenrand gelockt. Ein träger Vogel stahl vielen die Show, bevor er wieder an die Arbeit musste.

Jedem seinen Krieg: Vor dem Jubiläumsjahr 2015 ist ein Streit über die Deutungshoheit der Schweizer Geschichte entbrannt. Der Bundesrat hat sich bereits für eine Seite entschieden.

Trotz des Angriffs von links werde die Schweiz von Marignano weiterleben, sagt SVP-Nationalrat Peter Keller.

Britische Forscher arbeiten an einer Maschine, die eine Schafherde zusammentreiben kann wie ein Hirtenhund.

Urzeitforscher Urs Oberli hat eine besondere Aufgabe vor sich: Den Umzug eines Saurier-Skeletts ins neue Naturmuseum St. Gallen.

Forschern ist ein besonderer Erfolg gelungen: Sie heilten Affen selbst fünf Tage nach der Infektion mit Ebola. Das Mittel wurde auch schon an Menschen ausprobiert.

Die Krise in Afrika spitzt sich zu: Innert einer Woche sind mehr als 500 neue Fälle dazugekommen.

Forscher haben das Rätsel um die wandernden Steine im Death Valley gelöst.

Ein pensionierter Westschweizer Psychologe war einer der ersten Helfer in Guinea, dem Epizentrum der Seuche. Er berichtet von brenzligen, aber auch schönen Situationen.

Bisher starben in Westafrika weit über 700 Menschen an Ebola. In den betroffenen Länder spielen sich derzeit Grotesken ab zwischen Aberglauben, Dummheit und zusehends verzweifelter Hilflosigkeit.

Soziologe Pascal Hug sagt, die Ebola-Epidemie offenbare die gesellschaftliche Differenz zwischen Nord und Süd.

Nasa-Satellitenaufnahmen zeigen ein Juwel im Sand.

Von Mittelamerika bis China: Weltweit haben Dürren grosse Landstriche ausgetrocknet. Schuld ist auch ein Klimaphänomen.

Wie zufrieden sind Schweizer Kunden mit ihren ERP-Systemen? Die Trovarit-Studie "ERP in der Praxis 2014/15" deckt Stärken und Schwächen auf, nennt Gewinner und Verlierer aufseiten der Anbieter.

Dropbox lockert die Preisschraube. Für lediglich 10 Euro monatlich oder 99 Euro jährlich lässt sich 1 Terabyte an Speicherplatz mieten.

Das Schweizer Start-up ProtonMail bietet einen Webmaildienst an, der die Inhalte vor den neugierigen Augen von NSA und Co. schützen soll. Der Service ist noch in der Beta-Phase. Computerworld hat einen Account erhalten und mit Protonmail eine erste Testfahrt unternommen.

Seagate beliefert schon Cloud-Rechenzentren mit ersten 8-TB-Festplatten. Breit erwartet wird der Massenspeicher aufs nächste Quartal.

Der Umgang mit Big Data ist alles andere als handlich: viele Tools, schwere Infrastruktur und Experten für eben diese sind zwingend notwendig. Und das, bevor man überhaupt in seine Daten eintauchen kann!

Server- und Storage-Virtualisierung haben VMware gross gemacht. Aber das Unternehmen verfolgt ambitioniertere Pläne. VMware baut die eigene Supercloud.

Laut einer Studie ist der Stromverbrauch in Schweizer Rechenzentren 2013 gestiegen. Der Untersuchung zufolge besteht ein Sparpotenzial von 280 Gigawattstunden (GWh).

Swisscom ist bei der Übernahme der Publigroupe auf der Zielgeraden. Die Wettbewerbskommission habe grünes Licht für die Transaktion gegeben, teilt der Telekommunikationskonzern mit.

Computerworld hat seine Aufstellung der umsatzstärksten ICT-Unternehmen der Schweiz veröffentlicht. Noch hat die Branche zu kämpfen. Viele Firmen konnten, wenn überhaupt, nur moderat wachsen. Nicht so Google: Dem Internetgiganten ist erstmals der Sprung in die Top 10 gelungen.

Noch schnell das InDesign-Dokument wie versprochen fixfertig als PDF für die Weiterverwendung exportieren und dann ab in die wohlverdienten Feierabend. Doch beim Öffnen des InDesign-Dokuments erscheint der Hinweis, dass viele Verknüpfungen fehlen ....

Am 9. September wird Apple das iPhone 6 zeigen. Hier zwei Listen, was wir uns wünschen und was nicht.

Samsung setzt dem wachsenden Wettbewerb im Geschäft mit Computer-Uhren sein erstes Modell mit Mobilfunk-Anschluss entgegen. Derweil gibt es Gerüchte, wonach Apple am 9. September nicht nur einen iPhone-Nachfolger, sondern auch ein «Wearable» zeigt.

Salesforce schiebt seinen Fuss in den Customer-Engagement-Markt. Der Cloud-Pionier dürfte dabei vor allem von seiner grossen Kunden-Community profitieren, die Salesforce-CRM bereits einsetzt.

Das Bundesamt für Statistik (BfS) hat frische Zahlen zur Beschäftigung in der Schweiz veröffentlicht. Demnach gibt es mehr Beschäftigte in der IT, während die Anzahl in der Telekommunikation nachgelassen hat.

Immer mehr Vertreter von Behörden und IT-Anbietern wollen korrekt Informatik einkaufen. Die Rekordzahl von mehr als 300 Teilnehmern zählte die IT-Beschaffungskonferenz.

Wir durften eine tolle Leichtathletik-Europameisterschaft in Zürich erleben. Die Stimmung, die Leistungen, die Organisation – es stimmte einfach alles! Graphax war als nationaler Druckpartner dabei.

Wer jetzt noch preisgünstig einen Rechner mit vorinstalliertem Windows 7 haben will, sollte zugreifen.

Swisscom hat sich einen Grossauftrag der SBB gesichert. Der Fernmelder soll Festnetz- und Mobilfunktdienstleistungen für die Bundesbahnen liefern.

US-Forscher wollen einen Roboter bauen, der sein Wissen und seine Fähigkeiten aus dem Internet gewinnt sowie diese mit anderen Robotern teilt.

Mit den neuesten Windows-Versionen kommen auch diverse neue Gruppenrichtlinien und Einstellungen. Wir haben einige Neuerungen zusammengefasst.