Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. August 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Amazon-Konkurrent mit Plus von 46 Prozent auf 2,54 Milliarden.

Spezialisierung auf Web- und Applikationsentwicklung.

Für Mobility die Catch-a-Car-Plattform realisiert.

Dank Rotationsprinzip erscheine jede Anzeige in den Ergebnissen.

Der Internet-Konzern kauft die Firma Zync.

Fortan wird gemessen, wie lange Nutzer die Artikel lesen.

Der Dienst für Gamer kam zuletzt auf rund 55 Millionen Nutzer..

Mit dem neuen System soll das Startmenü zurückkehren.

Unternehmen will Google Konkurrenz machen.

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus und ihre Ziele.

Erstmals hat Asus ein Video seiner ersten Smartwatch veröffentlicht. Die Zenwatch mit einem eckigen Gehäuse wird vermutlich zur Ifa in Berlin vorgestellt und läuft mit Android Wear. Ihr Preis könnte ihr größtes Verkaufsargument werden.

Anfang September soll Apple ein Wearable präsentieren, will die Website Recode durch ihre Informanten herausbekommen haben. Seit Monaten wird darüber spekuliert, ob Apple eine Smartwatch auf den Markt bringen wird, die mit dem iPhone zusammenarbeitet.

Weil eine routinemäßige Wartung missglückt ist, sind Millionen US-Amerikaner am Mittwochmorgen ohne Internetzugang gewesen. Viele entnervte Nutzer haben sich beschwert.

Amazon und seine Partnerbank haben die Bedingungen für die Amazon-Visakreditkarte verändert. Gestrichen worden sind die Garantieverlängerung für Elektroartikel, die Guthabenzinsen, und auch bei dem Bonuspunkteprogramm soll es Änderungen geben.

Mit dem nächsten Update reichen dem Onlinemodus von GTA 5 Playstation-3-Modelle nicht mehr aus, die nur über zwölf GByte Speicher verfügen. Rockstar rät zu einer neuen Festplatte.

Die Europäische Union verlangt seit 1995 die "völlige Unabhängigkeit" der Datenschutzbeauftragten von der Regierung. Ex-Bundesdatenschützer Schaar hält die Neuregelung aber für "völlig unzureichend".

Mit Lumina erstellt das PC-BSD-Projekt einen eigenen Desktop. Eine Vorschau zeigt nun Details dazu, unter anderem den ZFS-kompatiblen Dateimanager.

Für 10 US-Dollar im Monat bekommen Nutzer von Dropbox ab sofort ein Terabyte an Datenspeicher in der Cloud und können eine Reihe neuer Funktionen verwenden.

Das Rollenspiel Dragon Age Inquisition erhält einen Multiplayermodus, in dem bis zu vier Teilnehmer gegen Monster kämpfen. Bioware kündigt auch Mikrotransaktionen an - und betont, dass deshalb Mehrspielerpart und Kampagne strikt getrennt sein sollen.

Uber soll versuchen, seinen Hauptkonkurrenten Lyft zu vernichten. Scheinfahrten würden gebucht und Fahrer mit hohen Prämien abgeworben, so ein unbestätigter Bericht aus Unternehmenskreisen.

Ein neuer eigenständiger Wayland-Compositor für Enlightenment steht nun offiziell im Quellcode bereit. Eine Veröffentlichung mit E19 in diesem Jahr ist damit sehr wahrscheinlich.

Bei den Ermittlungen zu Computerkriminalität hat die Polizei mit Verschlüsselungs- und Anonymisierungstools zu kämpfen. Jeder vierte Nutzer verzichtet inzwischen aus Sicherheitsgründen auf soziale Netzwerke.

Windows-Nutzer von Chrome 37 erhalten ein besseres Font-Rendering und können eine 64-Bit-Version nutzen. Die Veröffentlichung schließt auch 50 Sicherheitslücken, darunter eine kritische, die Google 30.000 US-Dollar wert ist.

Unsere dreimdimensionale Welt könnte eine Illusion sein. Wissenschaftler in den USA wollen mit einem neuen Messgerät, dem Holometer, herausfinden, ob unsere Welt ganz anders aufgebaut ist, als wir sie wahrnehmen.

In Samurai Warriors: Extreme Legends und 49 weiteren seiner Spiele soll Koei Tecmo gegen Patente von Capcom verstoßen haben. Jetzt fordert der japanische Publisher eine Millionensumme als Entschädigung.

Windows für Steuerungsaufgaben auf einem Bastelrechner und auch noch mit Arduino-Sketches kompatibel? Absurd! Blasphemie! Aber es geht, zwar mit Einschränkungen, aber doch erstaunlich komfortabel, wie Golem.de nach einem kurzen Test festgestellt hat.

Die Fusion zwischen den beiden Mobilfunkbetreibern Telefónica und E-Plus war genehmigt, doch nun ist die EU-Kommission wieder aktiv geworden. Der Grund: United Internet fühlt sich benachteiligt.

Am Wochenende hat die Hackergruppe Lizard Squad mit einer Bombenwarnung einen Flug mit einem Sony-Manager unterbrochen, jetzt gab es erneut Angriffe auf die Server von Unternehmen der Spielebranche.

Nintendo kündigt zwei Erweiterungen für Mario Kart 8 an, in denen Spieler mit weiteren Figuren aus anderen Spielen antreten können - etwa Link aus The Legend of Zelda.

Kabel an Netzteilen von Notebooks von Hewlett-Packard können überhitzen. Laut dem Anbieter bestehen Feuer- und Verbrennungsgefahr bei Notebooks, Mininotebooks und Dockingstations.

Seagate liefert an ausgewählte Projektkunden die ersten 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Kapazität von 8 Terabyte aus. Zur verwendeten Aufzeichnungstechnik verrät das Unternehmen noch nichts, erst Ende 2014 sollen die Laufwerke auch anderen Nutzern verfügbar gemacht werden.

Synology ist schon länger in den Fokus von Angreifern geraten, daher empfiehlt es sich, das Update 4 des DSM-Builds 4493 einzuspielen. Der schließt unter anderem eine Lücke in OpenSSL im NAS-System.

Leica hat mit dem "Summicron-S 1:2/100 mm ASPH" ein Objektiv für seine Mittelformat-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Das besonders lichtstarke Porträt- und Teleobjektiv kostet dafür aber mehr als die meisten professionellen Kameras selbst.

Mit Hyperlapse für iOS kann jeder Anwender stabilisierte Videos mit seinem iPhone und iPad drehen. Die App stammt von Instagram. Deren Team kam Microsoft zuvor, die eine ähnliche Technik entwickelt haben.

Bei einer aktuellen Finanzierungsrunde ist herausgekommen, dass Snapchat 100 Millionen Nutzer im Monat hat. Damit kommt der Messenger langsam in den Bereich von Twitter.

Apple soll für Anfang 2015 ein iPad im Überformat planen, das 12,9 Zoll in der Diagonale messen soll. Bislang gibt es das iPad nur in zwei kleineren Formaten mit 9,7 und 7,9 Zoll großen Bildschirmen.

Dem weltgrößten Chiphersteller Qualcomm droht in der EU eine Untersuchung wegen möglicher Kartellrechtsverletzungen. Im Zentrum steht eine Beschwerde des Konkurrenten Nvidia.

Die Erlaubnis von Privatkopien gilt nicht nur für veröffentlichte Werke. Private Porträtaufnahmen von Fotografen dürfen für eigene Zwecke eingescannt werden. Eine Schaffensblockade sei dadurch nicht anzunehmen.

Uber-Deutschland-Chef Nestmann will trotz Verboten mehr Fahrten anbieten. Auf Bundesebene will das Startup eine Gesetzesänderung erreichen.

Seit März 2014 bietet Toshiba das Highend-Ultrabook Kira in Deutschland an, jetzt gibt es ein Mini-Update mit einem etwas schnelleren Prozessor.

Bei vielen deutschen Hardwarehändlern wird derzeit eine vermeintliche GTX 660 von Nvidia mit der ungewöhnlichen Bestückung von 4 GByte RAM angeboten. Dabei handelt es sich jedoch um eine Fälschung, die auf einer vier Jahre alten und viel langsameren Grafikkarte basiert. Der Importeur der Karten erstattet den Kaufpreis zurück.

Die Indie-Game-Engine Leadwerks ist ein Jahr nach der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne nun auch offiziell für Linux über Steam verfügbar. Die proprietäre Engine erlaubt die Programmierung mit Lua und C++.

Per Laser und mit optischen Sensoren will Lockheed Martin künftig die Position von Weltraumschrott im Orbit verfolgen - und so später Satelliten vor Zusammenstößen schützen.

Die Dauererreichbarkeit am Arbeitsplatz kann nach Ansicht von Arbeitsministerin Nahles krank machen. Nun lässt sie prüfen, ob sich Belastungsschwellen festlegen lassen.

Die Bundesregierung steht beim Breitbandausbau vor einem Dilemma: Was der Telekom nützt, würde den Konkurrenten schaden. Einig sind sich die Unternehmen aber in einem sehr umstrittenen Punkt.

Qnaps Mini-NAS für die Hosentasche sieht aus wie ein alter iPod mit zu kleinem Display. QGenie soll deutlich mehr Flexibilität bieten als viele WLAN-Festplatten und USB-Sticks - fast wie ein Heim-Netzwerk. Doch scheitert das an sich gute Konzept vor allem an einem.

Neben Software wird VMWare künftig auch eigene Server-Hardware anbieten, wie das Unternehmen auf der Hausmesse bekannt gibt. Zudem soll die Zusammenarbeit mit Docker verbessert werden und eine Openstack-Distribution erscheinen.

Swarovski hat einen Adapter für seine Ferngläser und Teleskope vorgestellt, mit dem iPhone 5 und 5S ein Teleobjektiv verpasst bekommen können. Wird das Objektiv abgenommen, verbleibt der Adapter am Smartphone und wird zur Schutzhülle.

Mit Ralph Lauren zeigt ein klassischer Markenhersteller aus der Bekleidungsbranche ein Smart-T-Shirt, das biometrische Daten beim Sport erfassen kann. Das helle Hemdchen ist ab sofort auch in Deutschland vorbestellbar.

Eine Stärkung bislang wenig genutzter Klassenfähigkeiten, die neue Saison und mehr Elementarvielfalt: Blizzard stellt das Update auf Version 2.1 der PC-und Mac-Fassung von Diablo 3 vor.