Schlagzeilen |
Sonntag, 17. August 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Darunter sind Namen wie Günter Wallraff, Ilija Trojanow oder Elfriede Jelinek.

Diese hatten das im Namen ihres Rechts auf Vergessen verlangt.

US-Wettbewerbshüter gaben nach anfänglichen Sicherheitsbedenken grünes Licht.

Diese wird deshalb in den nächsten Tagen aus Apples App Store entfernt.

Dieser bestreitet, dass er die USA gezielt ausspähe.

Darunter sind u.a. Günter Wallraff, Elfriede Jelinek und auch einige Schweizer.

Das Angebot kostet sechs Franken pro Monat.

SBVV-Präsidentin findet Umgang mit Buchhändlern und Verlegern "skandalös".

Das Bild soll zeigen, dass die App noch sicherer ist als iO von Swisscom.

Startet Messenger-Dienst für Smartphones.

Google hat damit begonnen, Links von Schweizerinnen und Schweizern zu löschen. Diese hatten das im Namen ihres Rechts auf Vergessen verlangt.

Jüngst wagte sich Facebook-Gründer Mark Zuckerberg unter die eisige Dusche, nominierte daraufhin Bill Gates, es ihm gleich zu tun. Der überrascht mit einer aufwändigen Konstruktion.

Auch wenn ihre Zahl schwindet - an der Gamescom sind noch immer zahlreiche Schönheiten anzutreffen, die das Messe-Publikum mit ihren Reizen auf die Stände locken sollen.

Der Millionär John McAfee hat ein offenes Ohr für die Probleme der Welt: Auf seiner neuen Website sollen Internetuser ihrem Ärger Luft machen können - und guten Rat erhalten.

Cosplayer und Verkleidungskünstler: An der diesjährigen Gamescom tummeln sich hunderte fantasievoll gewandete Videospieler.

Die Version 13.1 der Facebook-App sollte jeder iPhone-Besitzer installieren: Die Entwickler haben einen Fehler behoben, der für mehr 50 Prozent aller Abstürze verantwortlich war.

Beim Festgenommenen handelt es sich um einen Türken - einer der talentiertesten Hacker der Welt. Im Februar 2013 soll er mit seiner Cyber-Bande Hunderte Geldautomaten geplündert haben.

«The Last of Us Remastered» bringt den brillanten Survival-Trip auf die PS4. Und lässt den Horror in noch krasserer Optik erstrahlen.

Microsofts Tablet ist ein Multitalent, hat ein brillantes Display und einen überaus praktischen Stift. Das Gerät wird allen Bedürfnissen gerecht - und bleibt ein Kompromiss.

Die ultimativste Zeitlupenkamera kommt aus Japan: Forscher haben dank eines neuen Aufnahmeverfahrens eine Kamera entwickelt, die vier Billionen Bilder pro Sekunde aufzeichnet.

Erfolg für Aktivistengruppen: Apple hat beschlossen, bei der Endmontage seiner iPhones auf zwei gefährliche Chemikalien zu verzichten.

Der High-End-PC-Hersteller will nicht auf die Steambox warten und veröffentlicht eine eigene Windows-Steam-Gamekonsole. Ab Weihnachten soll mit der Kiste gespielt werden können.

UPC Cablecom weitet ab Oktober sein Wi-Free-Angebot auf die ganze Schweiz aus. Damit können die eigenen Kunden künftig mobil über die Modems anderer Kunden gratis surfen.

Ein Facebook-Trend erreicht den Gründer des Netzwerks: Mark Zuckerberg schüttet sich für einen guten Zweck einen Kübel Eiswasser über den Kopf - und fordert nun Bill Gates heraus.