Schlagzeilen |
Montag, 11. August 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Havok-Physik gibt es seit über einer Dekade, in Zukunft liegt der Fokus auf einer Verschmelzung von Gameplay mit Effekten - wallende Kleider und dynamischer Rauch sind erst der Anfang.

Die Gründer und Chefs von Sledgehammer Games haben den Multiplayermodus von Advanced Warfare vorgestellt. Golem.de konnte auf vier Maps ausprobieren, was die ungewohnt vielen Neuerungen bringen.

Die demnächst zuerst in Tablets verfügbaren Intel-CPUs mit der neuen Broadwell-Architektur weisen im Bau der Chips einige Besonderheiten auf. So sind unter anderem die Spulen des Spannungsreglers in ein Kästchen auf der Unterseite gewandert, was ein Loch im Mainboard nötig macht. Zudem sind die Transistoren im Die neu konstruiert.

Die Streikbewegung bei Amazon erwartet, dass der Onlinehändler seine Prime-Bestellungen nicht an Standorte in Polen und die Tschechische Republik auslagern kann. "Wir sehen das entspannt", hieß es.

Papiergleiter sind einfach zu konstruieren? Nicht, wenn sie wie ein Gürteltier aussehen sollen. Die Software Pteromys hilft dabei. Autodesk stellt sie auf der Konferenz Siggraph vor.

Der Historiker Foschepoth ist der Meinung, dass in Deutschland auch US-amerikanisches Recht gilt. Daher werde die Bundesregierung eine Auslieferung von Whistleblower Edward Snowden nach dessen Einreise nicht verhindern.

Globale Strategie in einer riesigen Welt soll Grand Ages Medieval bieten, das kommende neue Werk der Entwickler von Port Royale und Der Patrizier.

Kabel Deutschland will nach einem gezielten Angriff auf einen seiner unterirdischen Kabelschächte seine Infrastruktur künftig stärker sichern. Zu dem Anschlag auf die Glasfaser in Berlin bekannte sich bisher niemand.

Square Enix stellt ein Episoden-Adventure namens Life is Strange vor, in dem die Heldin die Zeit manipulieren kann - und so nach einer verschwundenen Freundin sucht.

Über ein Jahr nach der letzten stabilen Version hat das Team von Android-x86 eine neue Stable Build seiner Android-Distribution für PCs veröffentlich: Diese macht einen Versionssprung von Android 4.0.4 auf 4.4.2.

Die Gesellschaft für Informatik kritisiert, dass Betreiber von Servern und Webseiten die Passwörter der Nutzer nicht ausreichend sichern würden. Bei den Sicherheitsmaßnahmen gegen den aktuell diskutierten Identitätsdiebstahl seien allein die Firmen in der Pflicht.

Macher von Indiegames genießen kreative Freiheit und verdienen Millionen - so das Klischee bei einigen Spielern. Ein ehemaliger Mitarbeiter von Maxis, Electronic Arts und Sony erzählt im Gespräch mit Golem.de, wie es der Branche derzeit wirklich geht.

Dank Arma 3, Day Z und Take on Mars hat Bohemia Interactive mehr Erfahrung mit Early Access als viele andere Studios. Golem.de hat mit Kreativchef James Crowe darüber gesprochen, welche Vor- und Nachteile die frühe Einbeziehung der Community hat.

Mac-Nutzer, die etwas ältere Betriebssysteme wie Mac OS X 10.5 oder noch ältere Versionen einsetzen, können derzeit Skype nicht verwenden, weil es kein Update für die Software gibt. Doch das könnte sich für Leopard-Nutzer doch noch ändern.

Auf einer Präsentation verrät Samsung weitere technische Einzelheiten zum geplanten Galaxy Alpha, insbesondere zum Prozessor und zur Speicherausstattung. Zudem wurde das Smartphone offenbar bereits bei einer Regatta in Russland beworben.

Hacker haben sich das Blackphone vorgenommen und einige Fehler entdeckt. Einer ist längst behoben, andere erfordern einen physischen Zugriff auf das Smartphone und eine Eingabe des Benutzers.

Die Vorratsdatenspeicherung erregt seit Jahren die Gemüter. Dabei hat der digitale Fortschritt die Debatte längst überholt. Polizeibehörden haben mit Data Mining und Predictive Policing effektivere Werkzeuge zur Verbrechensbekämpfung gefunden.

Schon einmal seekrank geworden vom Anschauen eines Videos, das mit einer Helmkamera aufgenommen wurde? Hyperlapse macht damit Schluss: Die von Microsoft Research entwickelte Software rendert das Video neu und beruhigt es dabei.

Mittels einer "Mobile Encryption App" für Android und iOS will die Telekom Gespräche und Textnachrichten absichern. Die Lösung stammt von der deutschen Firma GSMK und ist bisher nur für Großkunden verfügbar, was sich aber ändern soll.

Mit dem Nokia 130 hält Microsoft an Nokias Strategie fest, sehr günstige und einfache Handys auf den Markt zu bringen: Das Handy bietet kein UMTS, für den geringen Preis bekommt der Käufer jedoch ein Gerät mit langer Akkulaufzeit und einer Dual-SIM-Option.

Xiaomi wird vorgeworfen, dass seine Smartphones heimlich unverschlüsselte Daten zum Hersteller schicken: Xiaomi-Manager Hugo Barra erklärt jetzt den Grund des tatsächlich stattfindenden Austauschs und kündigt gleichzeitig ein Sicherheitsupdate an, das dem Nutzer künftig die Wahl geben soll.

Def Con 22 Der PGP-Erfinder Phil Zimmermann will mit seinem Silent-Circle-Dienst und verschlüsseltem VoIP die Zusammenarbeit der Telekommunikationsunternehmen mit den Geheimdiensten und Regierungen beenden.

Computerspiele erlauben fast absolute Freiheit - dennoch sehen sich viele Games ziemlich ähnlich. Golem.de hat mit Alexander Raphelt von Innogames über die grafische Gestaltung von Computerspielen gesprochen.

Die Gesetzesnovelle, die Cafés und Hotels als WLAN-Betreiber von der Störerhaftung befreit, ist offenbar fertig. Doch sie sieht auch vor, dass Internetanbieter, deren Geschäftsmodell angeblich auf einer Verletzung von Urheberrechten beruht, sich nicht länger auf das Haftungsprivileg berufen können.

Das Jolla-Team stellt im eigenen Wiki eine Anleitung zur Portierung vom alternativen Betriebssystem Sailfish OS auf das Nexus 5 zur Verfügung. Die Software befindet sich noch im Alphastadium, weswegen einige grundlegende Funktionen noch nicht unterstützt werden.

Def Con 22 Keren Elazari sieht die Hackercommunity in der Verantwortung, für positive Veränderungen zu sorgen und das Internet sicherer zu machen. Auf Regierungen und multinationale Konzerne könne man sich dabei nicht verlassen.

Die Nasa hat ein Video ins Netz gestellt, das den Test eines neuen Bremssystems zeigt. Damit könnten künftig auch schwere Lasten zum Mars transportiert werden.

Ein Gericht soll am Dienstag klären, ob in Deutschland Dashcams zur Aufnahme des Verkehrs aus dem eigenen Fahrzeug heraus erlaubt sind, oder ob sie den Datenschutz verletzen.

Die Zwangsumstellung auf die eigenständige Messenger-App wird für Facebook zum PR-Problem. Im App-Store hagelt es für die Anwendung derzeit schlechte Bewertungen.

In den ICEs der Deutschen Bahn soll es ab 2015 ein besseres WLAN-Angebot geben, das auch Spiele, Filme und Podcasts bereithält. Auch Serviceinformationen sollen so verbreitet werden. Ob das gesamte Angebot kostenlos sein wird, steht noch nicht fest.

Unbekannte hatten am frühen Sonntagmorgen Glasfaserkabel von Kabel Deutschland in Berlin durchtrennt, wodurch etwa 160.000 Haushalte in den westlichen Bezirken der Hauptstadt auf Internet, Telefon und Fernsehen verzichten mussten. Der Schaden wurde mittlerweile wieder behoben.

Def Con 22 Dan Kaminsky fordert, dass sichere Zufallszahlengeneratoren zum Standard in allen Programmiersprachen werden müssen. Als weitere große Baustellen in der IT-Sicherheit sieht er Denial-of-Service-Attacken und die Speicherverwaltung von Browsern.

Bald will die Bundesregierung den Rahmen ihrer Netzpolitik vorlegen. In dieser "Digitalen Agenda" findet sich laut einem Bericht des Spiegel auch ein Abschnitt, der als direkte Kampfansage an die Macht von Onlinegiganten wie Google gewertet werden kann.

Im Streit um E-Book-Preise zwischen Amazon und dem US-Verlag Hachette melden sich jetzt die Schriftsteller zu Wort. Mehr als 900 Autoren forderten in einem offenen Brief, Bücher nicht als Geiseln zu nehmen. Der Online-Händler verteidigt seine Preispolitik für billigere E-Books.

Def Con 22 Mit Hilfe eines Seitenkanalangriffs ist es einem Sicherheitsforscher gelungen, einen geheimen Token eines netzbasierten Lichtschalters herauszufinden. Grund ist ein Timingproblem in der Funktion memcmp(). Solche Angriffe galten bislang als unpraktikabel.

Def Con 22 Schlüssel für PGP-verschlüsselte Mails werden üblicherweise über eine achtstellige ID gefunden. Doch mit trivialem Aufwand lässt sich ein Schlüssel mit derselben ID erzeugen. Oftmals lassen sich Nutzer dadurch verwirren.

Der neue Vorstand der Piratenpartei will eine Mitgliederbefragung zur politischen Ausrichtung der Partei durchführen. Dabei setzt er auf einen für die Internetpartei ungewöhnlichen Weg: die Post.

Google hat ein Verfahren entwickelt, um die Werbeauslieferung in mobilen Browsern und Apps zu verfolgen. Das soll einheitliche Werbekampagnen für Mobilgeräte ermöglichen.

Kein Geringerer als der böse altägyptische Gott Seth ist Laras Hauptgegner in Der Tempel des Osiris. Golem.de hat die aktuellste Version des Action-Adventures angespielt.

Um schnelles Internet auch in abgelegene Regionen zu bringen, seien staatliche Finanzhilfen notwendig. Das hat Niek Jan van Damme, Chef der Deutschen Telekom, in einem Interview gesagt. Alternativ könnten kleine abgelegene Orte per Mobilfunk versorgt werden.

The Skully AR-1, a high-tech helmet aimed at making motorcycle riding safer by letting riders see what’s behind them, is now available for The helmet is being sold exclusively on Indiegogo for $1399 and is expected to ship in May 2015. The price of the helmet will go up to $1499 after a 30-day campaign. The Skully AR-1 helmet features a heads-up display that give riders a live feed from a rearview camera.

Bitcoin and other virtual currencies can expose users to a number of risks, including hackers and scammers trying to take advantage of hype surrounding the technology, a U.S. consumer protection agency warned Monday. Bitcoin and other popular virtual currencies such as XPR and Dogecoin offer fewer consumer protections than traditional banks or credit card providers, the U.S. Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) said

On Monday, Intel formally unveiled its 14nm manufacturing technology, a capability the company believes will usher in a new generation of fanless Ultrabooks and tablets. Intel’s 14nm technology will generally be known as Broadwell—the manufacturing technology that will underscore a new generation of products from tablets up through processors powering servers. Within the notebook and tablet market, those products will be known as the “Core M.” Intel is expected to launch the Core M products and the

"So you're saying it does more than my Mac?" That's the line, supposedly uttered by a MacBook Air user, that caps off one of Microsoft's new

Samsung's newest phablet looks to have snuck into the wild before its official unveiling in September.

Good news for extreme sports fans: Microsoft has figured out how to make high-speed video watchable, without making the watcher woozy. If you've ever watched a 15-minute recording of someone climbing a mountain or riding a bike down a rocky path with a head-mounted camera, you also know these videos can get kind of boring at times. It's possible to condense the action into a time-lapse video, but this only highlights all the erratic bumps and shakes in the recording, and it isn't very pleasant to watch. Microsoft Research's technology, dubbed "

Hangouts feels like a last minute thought, so we came up with a few ways Google could put a little more care into it.

Acer’s new Chromebook 13, announced and available for pre-sale Monday, brings advanced processing power to a category that’s better known for pushing cheaply made, basic browsing machines. Its 13.3-inch display alone would garner attention (most Chromebooks have squinty 11-inch screens), but it’s what’s inside that really counts—and it ain’t Intel. The Chromebook 13 runs Nvidia’s Tegra K1 chip, a mobile processor The Nvidia Tegra K1 die shot, showing (count 'em!) its 192 graphics cores, quad-core CPU, and additional battery-saver core.

Think back to the last time you bought a brightly colored item online: A laptop, a smartphone, a pair of shoes, a hat. How closely did the item displayed on your computer monitor match the color of the item you eventually unboxed? If you’ve ever purchased a blue sweater only to discover on delivery that it’s actually violet, or if you’re constantly frustrated because the pictures on your camera display look so different than they do on your computer monitor, you’ll appreciate what Technicolor Color Certification promises to deliver. This program is a collaborative effort between media-services company Technicolor and software developer Portrait Displays, and it’s intended to help ensure the colors displayed on your monitor match the actual colors of the objects depicted on them. How are these companies qualified to do that?

Nvidia succeeds in its bid to make the highest-performaning Android tablet, but non-gamers may find some annoyances hard to live with.

Low-power wearables may soon bid adieu to batteries and start drawing energy generated by body heat and movement, and ambient energy from the environment. Consumer electronics devices are getting smaller but conventional batteries are not, and it’s important to start implementing new energy harvesting techniques to keep devices powered for long periods of time, researchers said at the Hot Chips conference in Cupertino, California, on Sunday. Energy harvested from body heat, motion, and ambient light could be used in medical implants, monitoring sensors and disposable medical patches, said Yogesh Ramadass, lead design engineer at Texas Instruments, during a presentation at the Hot Chips conference.

A collective of security researchers issued a letter Friday from the DefCon hacker conference in Las Vegas urging the automotive industry to adopt five principles for building safer computer systems in vehicles. The group is operating under the name

If you want the fastest broadband Internet in the US, consider moving to Virginia. That’s the takeaway from Virginia tops the list with an average connection speed of 13.7 megabits per second (about 1.7 megabytes per second), while Alaska pulls up the rear at a relatively meager 7Mbps (about .875 megabytes per second). Delaware and Massachusetts are tied for second fastest at 13.1Mbps; Rhode Island and the District of Colombia round out the top five with average speeds of 12.9 and 12.8Mbps, respectively. 

On Friday, Federal Communications Commission Chairman Tom Wheeler dismissed Verizon’s reasoning for throttling certain mobile broadband users, and announced that the Commission was questioning other mobile carriers’ throttling policies as well, Verizon’s policy, which it 

"This is how we do games: To understand what it's like to dogfight, we just go outside of Moscow, put ourselves in planes, and do some dogfighting," says IL-2 Sturmovik: Battle of Stalingrad's producer Albert Zhiltsov, showing me a video of the team flying maneuvers in real planes. It's crazy. It's commitment. It's just a small part of what makes 1C Game Studios—built from the original IL-2 franchise owners 1C Company and Rise of Flight creator 777 Studios—a flight simulator dream-team. This is a demo where I literally hear the words, "There seems to be a desire by users from other titles to be able to play a flight sim with a mouse and keyboard. Surprises the hell out of us, but people seem to want that," come out of 777 president Jason Williams's mouth. This team is hardcore about their flight sims.