Schlagzeilen |
Montag, 04. August 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Verbringen Kinder Teile ihrer Freizeit mit Video- und Computerspielen, sind sie anpassungsfähiger und mitfühlender als Nicht-Gamer. Zudem können sie sich besser konzentrieren.

Microsoft arbeitet derzeit an seinem neuen Betriebssystem. Das für PCs, Tablets und Smartphones ausgelegte Windows 9 soll 2015 erscheinen und könnte für viele Nutzer gratis sein.

Es ist der Traum jeder Sonnenanbeterin: ein Wearable, das UV-Strahlen misst und den Träger vor übermässiger Sonnenbestrahlung warnt. Nächstes Jahr soll es erhältlich sein.

Im November 2013 tauchten Bilder zweier Container-Schiffe auf, die als Informations-Zentrum dienen sollten. Nun soll Google eines der beiden verschrotten lassen.

Das handliche Gadget PD-ID soll unerwünschte Zusätze in Getränken ausfindig machen. Laut den Herstellern könnte dies auch vor der Vergewaltigungsdroge GHB schützen.

Auf der Website Quotacle.com können Nutzer bekannte Filmzitate suchen und sich die entsprechenden Szenen ansehen. Es ist auch möglich, die Clips online zu teilen.

Keith Alexander ist ehemaliger Direktor des US-Geheimdienstes NSA und will nun Unternehmen vor Spähangriffen schützen. Diese Sicherheit kostet zwei Millionen Dollar pro Monat.

«Divinity: Original Sin» schickt ein schlägkräftiges Team in den Kampf gegen Orcs, Zauberer und anderes Gesindel. Das Game bietet Spieltiefe und Sammelspass.

Als am 1. August 1994 World of Games, in der Wohnung der Mutter von Michael und Christian Wyler das Licht der Welt erblickte, konnten wohl selbst die Gründer den zukünftigen Erfolg nicht erahnen.

Ein 16 Jahre altes Interview der Zeitschrift «Bravo» zeigt, wie fremd das Internet für Otto Normalverbraucher damals noch war. Einige Klischees sind geblieben.

«Sorry, something went wrong.» Am frühen Abend war Facebook zeitweise nicht erreichbar.

Bis Mitte Juli gingen bei Google über 90'000 Löschanträge ein. Doch Google hiess nur rund die Hälfte aller Gesuche gut.

Unsere Gameredaktorin duellierte sich im Videospiel «NHL 15» mit Eishockey-Star Nino Niederreiter. Dabei erfuhr sie, wie der Hockeyaner tickt.

Der Boom der Messenger-App Threema ist ungebrochen: Die Schweizer Entwickler verzeichneten diese Woche den dreimillionsten Download.

Ein Meteoriten-Einschlag, eine unterirdische Explosion oder gar Spuren von Ausserirdischen? Forscher staunen über einen 40 Meter grossen Krater in der Einöde Sibiriens.

Bisher starben in Westafrika weit über 700 Menschen an Ebola. In den betroffenen Länder spielen sich derzeit Grotesken ab zwischen Aberglauben, Dummheit und zusehends verzweifelter Hilflosigkeit.

Hoffnung im Kampf gegen Ebola: Ein Mittel aus den USA ist bereits erfolgreich an Tieren getestet worden.

Zu Jahresbeginn waren weltweit 72 Kernkraftwerke im Bau – 176 sind projektiert. Nur zwei Länder diskutieren ernsthaft den Ausstieg aus der Atomenergie.

Der Kampf gegen das tödliche Ebola-Fieber ist auch deshalb so schwierig, weil viele Betroffene den internationalen Helfern misstrauen. Ein deutscher Arzt erzählt.

Ein Wissenschaftler erinnert sich, wie er 1976 das lebensgefährliche Ebola-Virus aus dem Handgepäck eines Afrikareisenden entdeckte.

Psychologen analysieren unterhaltsam und lehrreich filmische Liebesbeziehungen und lassen Filmklassiker in einem überraschenden Licht erscheinen.

Seit zehn Jahren reist die Sonde Rosetta durch das Weltall. Nun präsentierte sie den Wissenschaftlern eine faustdicke Überraschung.

Hoffnung im Kampf gegen Ebola: Ein Impfstoff aus den USA scheint zu wirken. Nun soll er möglichst rasch an Menschen ausprobiert werden.

Ärzte ohne Grenzen warnt eindringlich vor der Ebola-Epidemie in Westafrika. Die Situation verschlechtere sich immer weiter. Medizinisches Personal ist besonders betroffen.

Aussergewöhnliche Aufnahmen dokumentieren das erste Aufeinandertreffen von Forschern mit einem Indianerstamm im brasilianischen Dschungel. Er ist akut gefährdet.

Bis vor wenigen Monaten wütete Ebola nur in Zentralafrika. Ein US-Forscher reiste ins Krisengebiet, um herauszufinden, wie das Virus in den Westen des Kontinents gelangte.

Flughäfen, Spitäler, Pflegepersonal: So würde man hierzulande reagieren, sollte ein Ebola-Fall auftreten.

Caroline Farner war Feministin und die zweite Ärztin der Schweiz. Aber anstatt geehrt wurde sie eingekerkert.

Ein Raumfrachter fliegt mit 20 Tonnen Essens- und Technologienachschub zur Raumstation ISS. Mit an Bord: Eine von Ruag Space gebaute Kamera, die das Verglühen des Raumfrachters festhalten soll.

Freimütig haben Schweizer Soldaten im Ersten Weltkrieg Fotos geschossen und Postkarten verschickt. Die Ausstellung «Bilder von der Grenze» der Fotostiftung Schweiz zeigt ein Stück Alltagsgeschichte.

In Brasilien wurde eine Fabrik eröffnet, welche bis zu zehn Millionen Mücken pro Monat züchten kann. Diese genetisch veränderten Insekten sollen dann im Kampf gegen das Dengue-Fieber ausgesetzt werden.

Sheik Umar Khan ist tot. Der bekannte Virologe hatte sich in seinem Heimatland Sierra Leone im Kampf gegen Ebola engagiert und sich dabei selber infiziert.

Drei Tonnen Treibstoff, 850 Liter Wasser und 2,6 Tonnen Lebensmittel sind auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Eine europäische Trägerrakete startete in Französisch-Guyana.

Wollen Sie ohne grossen Aufwand etwas für Ihre Gesundheit tun? Eine Studie mit 55'000 Erwachsenen weist den Weg.