Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Juli 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SPD-Politiker August Bebel hatte eine Villa am Zürichsee und starb vor 100 Jahren im bündnerischen Passugg.

Schweizer produzieren pro Kopf europaweit am meisten Abfall. Christoph Hugi, Experte für Ressourcenmanagement, sieht einen zentralen Treiber hinter dem gigantischen Müllberg.

Der brasilianisch-schweizerische Unternehmer Ernesto Moeri glaubt, dass das Bild vom umweltschädlichen Biotreibstoff falsch ist. Und dass sich Brasilien bis 2050 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgt.

Freunde haben nicht nur die gleiche Wellenlänge, sondern auch ihr Erbgut ist ähnlicher als zwischen Wildfremden.

Nach dem Abschuss der Passagiermaschine von Malaysia Airlines in der Ostukraine vermuten Experten, dass eine Boden-Luft-Rakete vom Typ Buk zum Einsatz kam. Ein Blick auf das System.

Die Auswahl der richtigen Flugroute ist ein Abwägen zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Der Abschuss der Passagiermaschine der Malaysia Airlines über der Ostukraine könnte zum Umdenken führen.

Die in Spanien neu zugelassene Tierarznei Diclofenac bedroht die Bestände der fliegenden Aasfresser in den Pyrenäen.

In manchen Ländern wird zu viel gedüngt, in anderen erzielen die Bauern zu wenig Ertrag. Jetzt haben Forscher untersucht, wo welche Massnahmen nötig sind.

Der Zielkomet der spektakulären Raumfahrtmission «Rosetta» zeigt sich zum ersten Mal im Bild. Er ist anders als alle bisher bekannten Schweifsterne.

Lava und nicht Wasser habe den grössten Graben in die Marsoberfläche gefressen, sagt ein ETH-Vulkanismusexperte. Hat er recht, müssen die Projektleiter die Pläne für künftige Landungen auf dem Planeten ändern.

Durchschnittlich 694 Kilogramm Abfall fielen 2012 auf jeden Einwohner in der Schweiz an - mehr als in jedem EU-Land.

Die Universität Basel präsentiert das kleinste Schweizerkreuz – es besteht aus 20 Atomen. Nebenbei hat das Projekt einen konkreten Nutzen für die Wissenschaft.

Die Bergung der Costa Concordia ist das letzte Kapitel im italienischen Kreuzfahrtdrama. Doch nicht alle freuen sich darüber, dass das havarierte Luxusschiff bald von der Insel verschwunden ist.

Umweltschonend und reich an Nährstoffen sind sie. Doch sind biologisch hergestellte Lebensmittel auch gesünder als konventionelle? Ein Forscherteam liefert Antworten auf die umstrittene Frage.

Trotz fortgeschrittener Pränataldiagnostik steigt die Zahl neugeborener Kinder mit der Diagnose Downsyndrom. Mediziner und Fachleute rätseln über diese überraschende Entwicklung.

Häuserschluchten von oben, die Welt aus der Sicht eines Adlers: Das Magazin «National Geographic» hat in einem Wettbewerb die besten Drohnenbilder gesucht. Diese Fotos haben gewonnen.

In den vergangenen Wochen sind gravierende Sicherheitsprobleme in Laboren der US-Regierung ans Licht gekommen. Nun zieht sie Konsequenzen.