Schlagzeilen |
Samstag, 19. Juli 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schweizer produzieren pro Kopf europaweit am meisten Abfall. Christoph Hugi, Experte für Ressourcenmanagement, sieht einen zentralen Treiber hinter dem gigantischen Müllberg.

Der brasilianisch-schweizerische Unternehmer Ernesto Moeri glaubt, dass das Bild vom umweltschädlichen Biotreibstoff falsch ist. Und dass sich Brasilien bis 2050 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgt.

Freunde haben nicht nur die gleiche Wellenlänge, sondern auch ihr Erbgut ist ähnlicher als zwischen Wildfremden.

Nach dem Abschuss der Passagiermaschine von Malaysia Airlines in der Ostukraine vermuten Experten, dass eine Boden-Luft-Rakete vom Typ Buk zum Einsatz kam. Ein Blick auf das System.

Die Auswahl der richtigen Flugroute ist ein Abwägen zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Der Abschuss der Passagiermaschine der Malaysia Airlines über der Ostukraine könnte zum Umdenken führen.

Die in Spanien neu zugelassene Tierarznei Diclofenac bedroht die Bestände der fliegenden Aasfresser in den Pyrenäen.

In manchen Ländern wird zu viel gedüngt, in anderen erzielen die Bauern zu wenig Ertrag. Jetzt haben Forscher untersucht, wo welche Massnahmen nötig sind.

Der Zielkomet der spektakulären Raumfahrtmission «Rosetta» zeigt sich zum ersten Mal im Bild. Er ist anders als alle bisher bekannten Schweifsterne.

Lava und nicht Wasser habe den grössten Graben in die Marsoberfläche gefressen, sagt ein ETH-Vulkanismusexperte. Hat er recht, müssen die Projektleiter die Pläne für künftige Landungen auf dem Planeten ändern.

Durchschnittlich 694 Kilogramm Abfall fielen 2012 auf jeden Einwohner in der Schweiz an - mehr als in jedem EU-Land.

Die Universität Basel präsentiert das kleinste Schweizerkreuz – es besteht aus 20 Atomen. Nebenbei hat das Projekt einen konkreten Nutzen für die Wissenschaft.

Die Bergung der Costa Concordia ist das letzte Kapitel im italienischen Kreuzfahrtdrama. Doch nicht alle freuen sich darüber, dass das havarierte Luxusschiff bald von der Insel verschwunden ist.

Umweltschonend und reich an Nährstoffen sind sie. Doch sind biologisch hergestellte Lebensmittel auch gesünder als konventionelle? Ein Forscherteam liefert Antworten auf die umstrittene Frage.

Trotz fortgeschrittener Pränataldiagnostik steigt die Zahl neugeborener Kinder mit der Diagnose Downsyndrom. Mediziner und Fachleute rätseln über diese überraschende Entwicklung.

Häuserschluchten von oben, die Welt aus der Sicht eines Adlers: Das Magazin «National Geographic» hat in einem Wettbewerb die besten Drohnenbilder gesucht. Diese Fotos haben gewonnen.

In den vergangenen Wochen sind gravierende Sicherheitsprobleme in Laboren der US-Regierung ans Licht gekommen. Nun zieht sie Konsequenzen.

Firmenchef Michael Dell kündigt es höchstpersönlich per Twitter an: US-Amerikaner können auf Dell.com auch mit Bitcoin bezahlen.

Microsoft arbeitet an der nächsten Firmware für die Xbox One. Die soll eine ganze Reihe von sinnvollen Verbesserungen bringen - unter anderem eine Warnung, dass die Batterien des Controllers nicht mehr lange durchhalten.

Vor allem dank der Playstation 4 und der Xbox One ziehen die Geschäfte bei AMD wieder an. Es gibt Spekulationen, dass die Firma künftig mit Nintendo eine noch engere Partnerschaft eingeht als bisher.

Sehr viel Halo, eine große Portion MMORPG und ein unverbrauchtes, schön in Szene gesetztes Szenario: Golem.de hat die Beta von Destiny erkundet - und zeigt Gameplay aus den Missionen im Video.

Laut Berichten soll die Produktion des nächsten iPhones anlaufen. Foxconn braucht dafür 100.000 und Pegatron 10.000 neue Arbeiter. Reuters berichtet von einem 4,7-Zoll- sowie einem 5,5-Zoll-Display-iPhone. Das aktuelle iPhone 5S ist mit 4 Zoll Bildschirmdiagonale etwas kleiner.

Amazon hat seine Bücherflatrate Kindle Unlimited in den USA offiziell vorgestellt. Der Kunde kann aus mehr als 600.000 E-Books und Audiobooks auswählen und zahlt dafür im Monat rund 10 US-Dollar.

Ein Countdown auf der Nvidia-Webseite, zeitgleich ein Tweet mit einem Foto - dass der Chiphersteller statt eines neuen Handhelds in wenigen Tagen ein Tablet mit der Marke "Shield" vorstellen will, ist kaum noch geheim zu halten.

Oliver Samwer will seine Strategie bei Rocket Internet ändern. Auch dabei kopiert er ein Vorbild, den chinesischen Internetkonzern Alibaba.

Apple habe in diesem Jahr zu wenig getan, um die Kostenstruktur im eigenen App Store transparenter zu gestalten, findet die Europäische Kommission. Google sei mit seinen Änderungen beim Play Store hier einen deutlichen Schritt weiter.

Eine Studie französischer Wissenschaftler analysiert die Fehler im 2.6er-Zweig des Linux-Kernels: Sie zeigen sinkende Fehlerraten und stellen Tools bereit, um Ergebnisse mit aktuellen Kernels zu erhalten.

Mit wenigen Mausklicks eigene Spiele zu erstellen, ermöglichen zwar viele Editoren - das britische Entwicklerstudio Omnigon Games will mit UemeU ein Werkzeug schaffen, mit dem Modder ihre Hardware bis an die Leistungsgrenze treiben können.

Auf der Linux-Kernel-Mailingliste wird ein Patch diskutiert, der Linux einen Systemaufruf für Zufallszahlen hinzufügt. Der Patch ist infolge einer Diskussion um ein kürzlich in LibreSSL entdecktes Problem entstanden.

Im Juni 2014 ist der zivile Luftverkehr über Österreich, Tschechien, Ungarn und dem Süden Deutschlands massiv gestört gewesen. Zu dieser Zeit hat die Nato ein Manöver abgehalten, bei dem auch der "elektronische Kampf" erprobt worden ist.

Bundeskanzlerin Merkel habe durch die Snowden-Enthüllungen "neue Dinge" erfahren. Das sei aber kein Grund, dem US-Whistleblower Asyl zu gewähren, erklärte sie.

Google will die Erstellung von Ziffernblättern für Android-Wear-Smartwatches erleichtern und dafür ein API veröffentlichen. Entwicklern empfiehlt Google, auf das API zu warten, um nicht weiter umständlich programmieren zu müssen.

Das neue Javascript-Backend für Webkit demonstriere die Vorteile des LLVM-Designs, schreibt Andrew Trick im LLVM-Blog. Die Technik könnte zu einer weiteren Verbreitung und Verbesserung des gesamten LLVM-Projekts beitragen.

Die Veröffentlichung des X-Servers mit den meisten Änderungen seit Jahren bringt die 2D-Beschleunigung über OpenGL, Glamor sowie XWayland und Unterstützung für Systemd.

US-Whistleblower Edward Snowden vertraut seine Daten einem Dienst an, der mit "Zero Knowledge" wirbt. Für bestimmte Berufsgruppen sei Verschlüsselung inzwischen unentbehrlich.

Die frühere Ministerin und Vizevorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Bärbel Höhn, will einen Rechtsanspruch auf einen schnellen Internetzugang. "Die Post muss auch die Briefe auf jede Alm liefern", sagte Höhn.

Joachim Otahal spielt Shooter und Rollenspiele nicht nur, er reizt ihre Grafik mit selbst eingestellten Auflösungen so weit aus, bis sie kein Monitor mehr nativ darstellen kann. Das Ziel: optimale Bildqualität. Im Interview mit Golem.de erklärt der Grafikfan, welchen Aufwand man dafür treiben muss.

Mit CM Home haben die Macher von Cyanogenmod ein neues, in den Launcher eingebautes Benachrichtigungszentrum vorgestellt. Dass CM Home aber nicht mit Googles vollintegriertem Assistenten Google Now mithalten kann, ist den Programmierern bewusst.

Der Suchmaschinenkonzern Google startet mit dem Verkauf von Satellitenaufnahmen an Unternehmen. Die Google-Maps-Bilder werden nicht nur in hoher Auflösung verkauft, sondern neben regulären RGB-Bildern werden auch Bilder nahe des Infrarotlichts verkauft.

Im Zuge der Massenentlassungen schließt Microsoft auch die Xbox Entertainment Studios, die Filminhalte für die Konsole produzieren sollten. Die Halo-Serie wird aber noch fertiggestellt.

In seiner Mitteilung über die "Entwicklung unserer Organisation und Kultur", in deren Folge 18.000 Microsoft-Angestellte ihren Hut nehmen müssen, erwähnt Microsoft-Chef Satya Nadella ein weiteres Detail: Nokias Android-Versuche seien ebenfalls Geschichte.

Das nächste Doom basiert auf einer neuen Engine: id Tech 6 - die Entwickler sprechen scherzhaft von 666. Sie haben ihr Werk auf der Hausmesse Quakecon vorgestellt.

Hidden Path entwickelt derzeit den zweiten Teil von Defense Grid. Wir haben uns die Betaversion angeschaut: Neue Türme, mehr Aliens, dynamische Maps, die DX11-Engine und der Mehrspielermodus sorgen für viel Spielspaß.

Macbooks besitzen seit langem ein magnetisches Ladekabel, das sich bei Zugbelastung löst und so Stürze des Notebooks verhindert. Das gleiche soll es nun für iPhones geben, allerdings nicht von Apple, sondern von einem Kickstarter-Projekt. Ärger mit Apple ist vorprogrammiert.

US-Forscher haben eine Drohne entwickelt, die Fotografen und Modell im Blick behalten und die eingestellte Beleuchtung sichern soll, auch wenn sich beide bewegen.

Die US-Kommunikationsbehörde FCC hat kurz vor Fristende mehr als eine Million öffentliche Kommentare zu ihren Vorschlägen zur Neuregelung des Internetverkehrs erhalten - mehr als jedes Thema zuvor.

Microsoft hatte es Ende Juni angekündigt, nun steht das Angebot: 15 GByte Speicherplatz erhalten OneDrive-Nutzer kostenlos. Wer Office-365-Abonnent ist, bekommt sogar 1 TByte Speicher. Zuvor hatte Google massiv die Preise für Cloudspeicher gesenkt.

Google glänzt mit einem starken Umsatzwachstum. Der Gewinn steigt auf 3,23 Milliarden US-Dollar. Doch einer der Topmanager verlässt den Konzern.

Die Bundesnetzagentur hat für alternative Anbieter die Zugangsmöglichkeiten zur letzten Meile der Telekom verbessert. Die Grenze der Verfügbarkeit von 1-MBit/s-Zugängen für die Errichtung von zusätzlichen Kabelverzweigern wurde auf 30 MBit/s angehoben.

Amazon.de hält das Postident-Verfahren als Verifikation für FSK-18-Filme im Versand für unsicher. Wer tagsüber nicht zu Hause ist, muss seine DVDs und Blu-rays nun von der Post abholen.

Im Webserver Apache 2.x ist eine Sicherheitslücke, die aus der Ferne ausgenutzt werden kann - auch ohne Authentifizierung.

Die neue Version 15 des Overclocking-Tools Precision X von EVGA habe der Hersteller von Grafikkarten selbst von Grund auf neu programmiert - behauptet EVGA. Der ursprüngliche Entwickler solcher Programme, Alexey "Unwinder" Nicolaychuk sagt, das neue Programm sei ein Plagiat.

Gronkh und eine Handvoll anderer Let's Player gelten bei vielen Spielern als Stars. Aber längst nicht alle Youtuber sind so authentisch, wie sie sich geben - einige lassen sich für das Kommentieren von Gameplay-Szenen von Publishern bezahlen. Golem.de hat sich in der deutschen Szene umgehört.

Microsoft wird 15 Prozent seiner Beschäftigten abbauen. Konzernchef Satya Nadella führt sich damit mit erheblich umfangreicheren Entlassungen ein, als erwartet.

Der frühere CIA-Deutschlandchef hält die Ausweisung seines Nachfolgers für angemessen. Deutschland müsse aber noch entschiedener auftreten, um im Weißen Haus verstanden zu werden.

In diesen Tagen wird nach dem Moto G auch für das Moto E das Update auf das aktuelle Android 4.4.4 verteilt. Nach Google und Sony ist Motorola der einzige Hersteller, der bereits die aktuelle Kitkat-Version anbietet.

Beim Testen des Indie-Plattformers Shovel Knight haben wir uns nicht nur an zahlreiche Klassiker der 8-Bit-Ära erinnert, sondern auch gestaunt. Das Pixelabenteuer ist der beste Beweis für das Argument: High-End-Grafik ist nicht alles.