Elon Musk hat mit dem Tesla Modell III ein neues Elektroauto angekündigt, das in der Mittelklasse mitmischen soll. Mit einem niedrigeren Preis geht auch eine geringere Reichweite einher. Für den alten Roadster soll es hingegen ein Upgrade geben, das die Reichweite auf über 600 km erhöht.
Amazon scheint einen E-Book-Leihdienst namens Kindle Unlimited zu planen. Einige Testseiten des Dienstes waren kurzfristig online. Die Benutzer erhalten für 10 US-Dollar unbeschränkten Zugriff auf 600.000 Buchtitel, darunter auch auf Audiobooks.
In einer Anhörung hat Richterin Lena Egelin entschieden, den Haftbefehl gegen Julian Assange aufrecht zu erhalten. Assanges Anwälte hatten argumentiert, dass der Haftbefehl unangemessen sei. Die Staatsanwaltschaft beharrt darauf, dass eine Anklage weiterhin wahrscheinlich sei.
Für das Jahr 2015 plant AMD mit den Excavator-Kernen auch eine neue Notebook-APU. Zu diesem Projekt mit Codenamen Carrizo gibt es nun erste Details, vor allem zur GPU-Ausstattung. Unklar ist weiterhin, ob auch eine Version mit Stacked Memory vorgesehen ist.
Manuel Noriega, der ehemalige Diktator von Panama, klagt gegen Activision. Er sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt, weil er in Call of Duty: Black Ops 2 auftaucht. Immerhin: Darin ist es seinem virtuellen Ich besser ergangen als dem von Fidel Castro im direkten Vorgänger.
Unter dem Namen Children of the Machine will Bittorrent eine Science-Fiction-Serie produzieren und sie über seine Bittorrent Bundles verkaufen.
In der Berliner Gropiusstadt haben 4.400 Haushalte seit fast zwei Jahren FTTH oder FTTB. Doch in dem Stadtviertel mit geringer Kaufkraft ist die Nachfrage (noch) gering.
Microsofts für Ende 2014 geplante Smartwatch soll mit zahlreichen Sensoren ausgestattet sein. Ein Microsoft-Mitarbeiter hat jetzt verraten, dass die Uhr den Blutzucker überwachen und die UV-Strahlung messen können soll.
Wegen des sicheren Veröffentlichungs- und Update-Rhythmus' wird Spotify seine ungefähr 5.000 Server von Debian auf Ubuntu migrieren. Der vor kurzem gestarteten Long-Term-Support-Initiative der Debian-Community fehlt derzeit noch das notwendige Geld.
Die Vereinten Nationen sehen in der Massenüberwachung eine "gefährliche Gewohnheit" der Staaten. Private Firmen sollten möglichst wenig kooperieren, um nicht selbst zu Mittätern zu werden.
In der Netzallianz des Bundesverkehrsministeriums und der Telekommunikationsbetreiber wird gefordert, FTTH oder FTTB steuerlich absetzbar zu machen. Damit könnten Glasfaseranschlüsse finanziell für viele atrraktiv werden.
In vier Wochen möchte die Khronos-Gruppe Details zu einer Nachfolge-Version von OpenGL 4.4 vorstellen. Diese wird sehr wahrscheinlich ähnlich zu DirectX12 oder Mantle konzipiert.
Acers Iconia Tab 8 mit 8-Zoll-Display, Bay-Trail-Prozessor und 2 GByte Arbeitsspeicher kommt nach Deutschland: Das Gerät mit Android 4.4 soll 200 Euro kosten. Dafür bekommt der Käufer ein Tablet mit hochauflösendem Bildschirm.
55 Hochseehäfen in aller Welt und eine Flotte riesiger Schiffe: In Transocean sollen Spieler ihre eigene Reederei aufbauen und langfristig managen können.
Die russische Hackergruppe W0rm hat sich Zugang zu den Servern der Nachrichtenwebseite Cnet verschafft. Die Datenbank mit Benutzerdaten wollen die Hacker für einen symbolischen Betrag von einem Bitcoin verkaufen.
Mit großer Mehrheit hat das britische Unterhaus ein Eilgesetz zur Vorratsdatenspeicherung beschlossen. "Demokratisches Banditentum" wie in "Schurkenstaaten", findet ein Abgeordneter.
Zufallsgenerierte Levels und das Sammeln von Rüstung und Waffen: Darum geht es in Dieselstörmers, dem kommenden Actionrollenspiel von Black Forest Games. Golem.de hat es angespielt und mit den Entwicklern gesprochen.
Der JPEG-Encoder Mozjpeg ist in Version 2.0 erschienen. Facebook will damit Bilder in seinem sozialen Netzwerk komprimieren und finanziert die weitere Entwicklung.
Passend zur Ankündigung von Airbus hat nun Boeing Details zu seinem größten zweistrahligen Flugzeug für den Passagierverkehr bekannt gegeben. Boeing wird viel vom Dreamliner übernehmen und setzt auf neue Fertigungshilfen für den Rumpf.
Unter bestimmten Umständen lieferte LibreSSL unter Linux dieselben Zufallszahlen mehrfach. Das Problem wurde in einem neuen Release behoben, die OpenBSD-Entwickler sehen aber das eigentliche Problem beim Linux-Kernel.
Syncthing soll eine sichere und vor allem einfache Synchronisierung zwischen Rechnern bieten - ausgerechnet über UPnP. Wir haben es uns angeschaut.
Die Regierung scheut einen Prozess um die Veröffentlichung einer brisanten Ministeriumsstudie. Damit vermeidet sie ein Grundsatzurteil zum Urheberrecht von Verwaltungsdokumenten.
Bei einem US-Händler wird Intels kommende Serie Haswell-E bereits gelistet. Während das Topmodell Core i7-5960X als Octacore kaum teurer wird, ist eine kleinere Version kostspieliger als der Vorgänger. Das liegt offenbar an der gesteigerten Zahl von Kernen.
Mit cPulse sammelt das Unternehmen Codlight auf Kickstarter Geld für eine Smartphone-Hülle, die dank 128 eingebauter LEDs Nachrichten und Facebook-Mitteilungen anzeigen kann. Außerdem sollen die Lichter für angemessene Partystimmung beim Musikhören sorgen.
Der Chefdesigner von Starcraft und Guild Wars hat ein neues Projekt: Gigantic, ein unabhängig entwickeltes Moba mit frischen Ideen. Das Actionspiel befindet sich bereits seit zwei Jahren in der Entwicklung und soll für Windows-PC erscheinen.
Am Oracle-Patchday, der zeitversetzt einmal im Quartal nach den Patchtagen von Microsoft und Adobe stattfindet, hat das Unternehmen neue Versionen von Java veröffentlicht. Wer Java 7 oder 8 einsetzt, sollte ein Update durchführen.
So wie Facebook wollte auch Google die Mitglieder seines sozialen Netzwerks zwingen, ihre echten Namen zu benutzen. Nach einer Lockerung der Regelung vor zwei Jahren verzichtet Google jetzt ganz auf den Klarnamenzwang und entschuldigt sich.
Microsoft verteilt aktuell das Update von Windows Phone 8.1: Die Aktualisierung namens Lumia Cyan bringt unter anderem das Action Center, eine neue Bildschirmtastatur und eine dritte Spalte auf dem Kachelbildschirm.
Die Nachfrage nach PCs steigt durch das Supportende von Windows XP wieder, und davon profitiert Intel unmittelbar. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz um 8 Prozent steigern und übertraf damit auch die eigenen Prognosen. Schwierig bleibt das Geschäft mit SoCs für Tablets und Smartphones.
BMW und Samsung kooperieren im Bereich Batteriezellen für Elektroautos miteinander und haben einen Vorvertrag unterzeichnet. Samsung wird BMWs Nachschub für die Elekto- und Hybridautos sichern.
Ein britisches Unternehmen hat ein ultraschwarzes Material entwickelt, das 99,965 Prozent des sichtbaren Lichts absorbiert. Als Vorbild dienten den Forschern Oberflächenstrukturen von Schmetterlingen.
Daimler will seinen Smart zum selbstfahrenden Auto umbauen. Der Kleinstwagen soll Teil eines Carsharing-Angebots werden - doch bis dahin könnten noch Jahre vergehen.
IBM will mit "IBM MobileFirst for iOS" Apps und Cloud-Dienste auf den Markt bringen sowie seinen Unternehmenskunden iPhones und iPads verkaufen, den Support erledigen und branchenspezifische Lösungen entwickeln. Damit wird eine jahrzehntelange Feindschaft zwischen den Unternehmen beendet.
Das neue Protokoll namens Thread soll für vernetzte Geräte bisherige Funkstandards ablösen. Es ist nicht auf einen zentralen Router angewiesen, sondern arbeitet mit einem Mesh-Netzwerk. Zudem sollen die Clients jahrelang mit einer einzigen AA-Batterie auskommen.
Demnächst sollen die ersten Exemplare des Development Kit 2 (DK2) der VR-Brille Rift von Oculus ausgeliefert werden. Weil die Nachfrage das Angebot übersteigt, landen einige der Vorbestellungen auf Ebay - was Oculus nicht zulässt, einige der Listungen sind bereits gelöscht.
Wer über sein Smartphone und ein Paypal-Konto bezahlen möchte, kann dies nun in 75 Gaststätten in Deutschland tun. Paypal Check-In soll künftig auch in Ladengeschäften und Supermärkten funktionieren.
Mit Vollzeit-Entwicklern im Project Zero will Google, das Sicherheitsforschung bisher nur nebenbei betrieben hat, das Internet sicherer machen und politisch Verfolgten helfen.
Der deutsche Publisher will sein US-Entwicklerstudio Volition (Saints Row) ausbauen und verlangt von der Stadt Champaign rund 200.000 US-Dollar Unterstützung. Langfristig soll das Team auf circa 300 Mitarbeiter anwachsen.
Intel hat seinen Arduino-Klon überarbeitet. SoC und Ram bleiben gleich, aber die IO-Fähigkeiten wurden nach Community-Kritik deutlich verbessert.
Mit dem Project Adam erforscht Microsoft neuronale Netze und maschinelles Lernen. Das simulierte Gehirn mit zwei Milliarden Verbindungen erkennt Hunderassen und soll künftig eine Vielzahl von Objekten visuell identifizieren können.
Google is planning to spend millions promoting low-cost Android One phones targeted at developing markets.
The U.S. Senate has passed a bill that would allow mobile phone customers to unlock their devices for the purposes of switching carriers. The Senate, late Tuesday, approved the The bill would overturn a January 2013 decision by the Library of Congress that removed legal protections for mobile phone unlocking. The library had previously allowed phone unlocking as an exception to the security circumvention provisions in the Digital Millennium Copyright Act (DMCA). The DMCA gives the Library of Congress rule-making authority over the anti-circumvention provisions in the law.
Fake apps dressed up to look like official ones but actually designed to steal user data are increasingly targeting Android phone users, according to a study by Trend Micro. The company looked at the top 50 free apps in Google’s Play Store and then searched Google’s app store and others to see if fake versions existed. It found fake versions existed for 77 percent of the apps. The fake apps are often made to look like the real ones and have the same functions, but carry a dangerous extra payload. “We’ve been tracking the activity of malicious or high-risk apps for nearly five years,” said JD Sherry, vice president of technology and solutions at Trend Micro. “The potential for people to slip things past the gate and appear legitimate is much easier.”
There's a framed print-out on the wall at Red 5 Studios— a magazine clipping from a late-2011 It's a perfect indicator of the long and presumably arduous road that Firefall—Red 5's first project—has traveled to completion. The road ends July 29, when Firefall will What's incredible about Firefall, though, is the game still seems
The course, available in both free and paid tiers, offers training in Google’s vision of Android design and programming .
Apple has reached a settlement in a long-standing case that accused the company of fixing the price on ebooks, with the company paying up to $400 million, depending on the outcome of its appeal in the case, a law firm has announced. Apple would pay the $400 million in the class-action lawsuit if its appeal of a 2013 court ruling that found the company guilty of antitrust violations is dismissed, said class-action law firm If the U.S. Court of Appeals for the Second Circuit reverses and remands the case back to district court, the settlement agreement calls for Apple to pay consumers $50 million to settle their claims, the law firm said. The U.S. Department of Justice and several state attorneys general would be free to continue pressing their claims if that happens, the law firm said Wednesday.
Microsoft chief executive Satya Nadella outlined his new vision for productivity Wednesday in front of thousands of the company’s partners, pledging to make the Microsoft ecosystem as pervasive as possible. At the Worldwide Partner Conference in Washington, D.C., Nadella and other Microsoft executives offered few updates on the company’s direction, reiterating plans they’d announced before and recapping several products the company had shown previously. There were a few exceptions: Tony Prophet, the corporate vice president of Windows marketing, held up an unnamed, Intel-powered, 8-inch Windows tablet from Toshiba that he said would be priced competitively with eight-inch Android tablets. Prophet also showed off a screenshot of the upcoming revamped Windows Start menu due in the next version of Windows, along with Modern or Metro apps that can run in windowed mode on the desktop. Nadella highlighted
Siri isn't the only personal assistant that can turn on the lights for you. Cortana integration is coming to the Insteon smart-home ecosystem.
Sony on Wednesday was struggling to ensure access to game-related websites that went offline apparently because of unpaid domain name bills. Sony Online Entertainment (SOE) sites www.soe.com and www.sonyonline.net were sometimes redirecting users to generic holding pages from Network Solutions. Some SOE-related sites for games such as Everquest, Everquest 2, Landmark and H1Z1 were also apparently affected. A spokesperson at Sony’s headquarters in Tokyo said the electronics giant was looking into the matter. On Twitter, however, SOE President John Smedley suggested that the company had failed to pay its website bills. “The payment notifications went to a junk email box,” Smedley
Bitcoin continues its Google is now supplying Bitcoin exchange rates. If you want to find out how much 20 bucks will currently get you in Bitcoin, just type in "20 USD in BTC" (or speak it using Google Now) to get the answer. Google's currency exchange feature allows you to mix and match any currencies you want. If you've got an Italian vacation coming up and want to know how many Euros a Bitcoin will get you, Google can help.
But remember: All-you-can-eat subscriptions are only appetizing if there's delicious stuff in the buffet.
Google is on a tear to clean up search results for mobile devices. The company recently announced it would start warning smartphone and tablet users if a site is unlikely to work well on their mobile device. Sites that are entirely based on Adobe Flash, for example, should end up with a warning for most mobile users. Flash does not work on iOS, and Android devices running Android 4.1 or higher have also dumped the web plugin. (Click to enlarge.)
Apple’s partnership with IBM to tackle the mobile enterprise could have lasting ramifications for both companies—as well as for rivals Google, Microsoft and BlackBerry. It could also make life a lot easier for IT staff at large enterprises. Apple and IBM IBM will create “unique cloud services” for iOS, including tools for security, analytics and device management. It will also resell iPhones and iPads to its corporate customers, and Apple will roll out new support services for businesses.
If you kick the bucket in Japan, Yahoo has a new service that can delete your online data as well as your mortal remains. Launched this week, Yahoo Ending is a portal from Yahoo Japan that’s designed to address all your digital and worldly cares. A promotional animated video shows family members receiving messages on their smartphones from their father who has just died. His words put them at ease. Once the search engine receives an official notice of death for a user, it will delete all his or her Yahoo Japan data, cancel any charges to Yahoo’s digital wallet, expunge files from Yahoo Box online storage and send farewell messages to loved ones.
Just plug this dongle into your car's OBD-II port, and you could get cheaper insurance plus useful driving and other data from the app. Metromile's intriguing business model comes to California.
Send and receive texts, receive notifications, and someday even place phone calls from your computer using this nifty app.
I liked Western Digital’s WD’s My Cloud Mirror solves that problem by putting a second drive in the same enclosure, and configuring the drives as RAID 1. All the same data is written to The model reviewed here came with two 2TB drives, yielding 2TB of storage (not 4TB, because the drives are in RAID 1). There’s nothing to stop you from reconfiguring the drives in RAID 0 for blinding speed and 4TB of storage, but that would throw your data-redundancy strategy right out the window. I wouldn’t recommend that unless you’re absolutely fastidious about backing up your NAS—and