Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Juli 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

On our first birthday we celebrate by talking about wearables being too big, pondering the technology mullets of tomorrow, measuring the worth of video extras, and pouring one out for Aereo. With Chris Breen and Flo Ion.

If you’ve ever wondered what your pet does while you’re at work or whether your dog walkers are doing their jobs the Whistle activity monitor might be for you. The

Once Dynamic Perspective's gee-whiz factor wears off, Amazon thinks little extras like contextual menus and deep links in Firefly results will delight Fire Phone users by anticipating their next move.

Amazon.com has billed parents for millions of dollars’ worth of unauthorized in-app purchases made by their children, the FTC said in a complaint filed Thursday in a U.S. court. The FTC’s lawsuit, filed in U.S. District Court for the Western District of Washington, seeks a court order requiring Amazon.com to refund parents for unauthorized purchases made by their children. The FTC also wants the court to ban the company from billing parents and other account holders for in-app charges without their consent, the agency said in a press release.

Modern parents have learned a harsh truth: It’s hard to compete with screens. The phone, the computer, the TV -- devices like these can divide and conquer a family, with everyone off doing their own thing. Obviously that’s no good; families should spend more time together, not less. So how can you unite your clan for some good old-fashioned quality time? Easy: don’t compete with the screen, embrace it! All you need is a tablet or 2 in 1 and some amazing games designed to draw everyone together, just like that old Monopoly board used to. Google’s Play Store and Microsoft’s Windows Store are home to loads of family-entertainment apps, everything from board games to strategy games to games that get everyone out of their seats and having fun.

Russakovskii talks APK teardowns, how he started Android Police, and his favorite app.

Apple fans may not be the only ones waiting for a new iPhone later this year—semiconductor industry revenue will get a boost from it too, according to Gartner. The iPhone release will spark semiconductor demand, Gartner said in a statement. Based on growing demand for the iPhone and other hardware, the research firm is projecting semiconductor revenue to be US$336 billion this year, growing 6.7 percent compared to 2013, outpacing the previous forecast of 5.4 percent made in the first quarter. The iPhone uses chips, memory, storage, sensors and other semiconductors that Gartner is counting in the overall revenue forecast. Beyond the iPhone, smartphone shipments are also expected to continue rising, which will drive up overall semiconductor revenue growth.

Earlier this week, Microsoft reminded the world that it will stop providing "mainstream support" for Windows 7 ( It's not. The confusion here stems from Microsoft's maddeningly obtuse naming conventions. Leaving mainstream support only means that Windows 7 won't be receiving any new features or product tweaks, such as the forthcoming

Microsoft abandoned its revered Flight Simulator series years ago, but the underlying technology is about to make a comeback. Dovetail Games, a company best known for the Train Simulator series, has licensed the Flight Simulator engine from Microsoft and plans to release a new game in 2015. While the game won't be an official “Microsoft Flight Simulator” release, it will be based on the same technology. Dovetail will also re-release 2006's Microsoft Flight Simulator X through Steam. While the deal doesn't allow Dovetail to improve the game's outdated graphics,

Almost a year to the day after then-CEO Steve Ballmer "While the devices and services description was helpful in starting our transformation, we now need to hone in on our unique strategy," Instead of being a devices and services company, Nadella now says that at its core, Microsoft is "the productivity and platform company for the mobile-first and cloud-first world." Perhaps to drive the point home, Nadella doesn't even

After the Supreme Court more or less  Aereo originally argued that it was not, in fact, a cable provider, instead saying it was just supplying technology and equipment to its customers. That argument was hoping to capitalize on a potential loophole in the rules governing broadcasters. Now, however, Aereo says that the Supreme Court's decision effectively turns it into a cable provider.

Apple hat iTunes 11.3 veröffentlicht. Die neue Software für Windows und OS X soll die Funktion "iTunes Extras" verbessern und diese Zusatzinhalte auch wieder auf Apple TV und unter Windows sowie im Herbst auf mobilen Geräten anzeigen.

In einer ausführlichen E-Mail an alle Microsoft-Mitarbeiter hat Satya Nadella beschrieben, wie er sich Microsoft künftig vorstellt. Mobile Anwendungen in allen Bereichen haben höchste Priorität, gleichzeitig soll sich das Unternehmen aber auf einen neu definierten Markenkern besinnen.

Youporn hat die Visit-Zahlen aus Deutschland auf einen Zusammenhang mit der Fußball-Weltmeisterschaft untersucht. In Köln war der Rückgang mit 70 Prozent am stärksten.

Mit dem Fit Smart hat Adidas ein Fitness-Armband vorgestellt, das sich speziell für Trainingssituationen eignen soll. Über eine LED-Leiste wird dem Nutzer angezeigt, in welcher Intensität er gerade trainiert.

HP hat eine neue Switch-Familie vorgestellt, die sich für den Einsatz in SDN-Umgebungen eignet. Der Einstiegspreis der neuen erweiterten 5400er-Serie liegt bei 1.859 Euro.

Der Hack der geheimen Internetfilterliste der Kommission für Jugendmedienschutz soll einfacher gewesen als Hausaufgaben im ersten Semester eines Informatikstudiums. Netzpolitik.org hat dazu ein Interview geführt.

Allview bringt ein neues günstiges Smartphone mit großem Display nach Deutschland: Das P7 Seon kommt außerdem mit Hexa-Core-SoC, einer 8-Megapixel-Kamera und Android 4.4.2 mit eigener Benutzeroberfläche.

Die Bundesregierung zieht eine scharfe diplomatische Konsequenz aus der NSA-Affäre. Der Repräsentant der US-Geheimdienste in Berlin wird ausgewiesen.

HGST hat eine Festplatte mit hoher Kapazität und schneller Drehzahl vorgestellt. Die Festplatte ist für Unternehmenskunden gedacht und schafft trotz einer Speicherkapazität von 1,8 TByte 10.000 Umdrehungen pro Minute, braucht aber einen SAS-Anschluss.

Einfaches Verschlüsseln von Dateien ohne lästiges Verwalten der privaten Schlüssel - das verspricht die Browser-App Minilock. Mit ihr können die Dateien per Drag-and-Drop verschlüsselt werden.

Anders als der Bund steckt Bayern Milliarden in den Ausbau des Breitbandnetzes. Die EU hat die Förderpläne nun gebilligt. Jede Gemeinde soll ans Glasfasernetz angeschlossen werden.

China Labor Watch hat in einer Zulieferfabrik von Samsung in China erneut zahlreiche Arbeiter entdeckt, die deutlich jünger als vom Gesetz gefordert sein sollen. In einem eigenen Bericht hatte der Hersteller kürzlich derartige Probleme bestritten.

Mitarbeiter von Google haben mehrere gefälschte Zertifikate für Domains des Konzerns gefunden. Ausgestellt wurden sie von einer Zertifizierungsstelle der indischen Regierung. Diese Zertifizierungsstelle wird nur von Windows akzeptiert.

Im August sollen letztmalig die KDE Applications und Platform ausschließlich auf Basis der 4er-Reihe des Desktops erscheinen. Bis zum nächsten Jahr sollen alle Anwendungen auf die neue Technik mit Qt 5 wechseln.

Erst nur bei CPUs, inzwischen auch bei GPUs ist ein Turbo-Modus für schnelle PCs Standard. Die Angaben der Hersteller können jedoch verwirren, nur wer selbst nachsieht, erzielt die beste Balance aus Rechenleistung und Stromsparen.

Jede Xbox One lässt sich als Dev-Kit nutzen: Das hatte Microsoft vor dem Verkaufsstart der Konsole gesagt. Jetzt hat ein Manager des Unternehmens die Ankündigung zurückgenommen - und Microsoft sie anschließend wieder bestätigt.

Sand statt Graphit: US-Wissenschaftler nutzen Siliziumdioxid, um die Anode eines Lithium-Ionen-Akkus herzustellen. Die soll nicht nur günstiger, sondern auch leistungsfähiger und langlebiger sein als eine Anode aus Graphit.

Eine Zeichnung der Einrichtung der Apple Stores kann als Marke geschützt werden. Der Europäische Gerichtshof hat dazu eine Grundsatzentscheidung getroffen.

Vom EuGH-Urteil zum Recht auf Vergessen ist nicht nur Google betroffen. Auch Microsoft plant nun ein Onlineformular, um Artikel bei den Suchen von Bing und Yahoo filtern zu lassen.

Über eine Schwachstelle in Android können Apps Telefonverbindungen aufbauen oder bestehende kappen. Außerdem können sie USSD-Codes ausführen.

Das britische Unternehmen In Place verbindet die Datenbrille Glass mit einem Gehirnwellenmonitor: Damit lassen sich Funktionen der Google Glass durch erhöhte Denkprozesse auslösen - beispielsweise die Kamera.

Auf der E3 2014 hat Sony eine Neuauflage von Grim Fandango für die Playstation 4 und die PS Vita angekündigt. Jetzt sagt Entwickler Double Fine: Das Remake erscheint auch für PCs.

IBM kündigt hohe Investitionen in die Prozessorentwicklung an. Zugleich verhandelt der Konzern einen Verkauf seiner Chipfabriken. "Wir müssen unser langfristiges Bekenntnis zu unseren Hardwareplattformen stärken", sagte ein IBM-Manager.

Neben Fotos und Videos kann künftig auch der komplette Bildschirminhalt eines Smartphones oder Tablets über den Chromecast auf einen Fernseher gespiegelt werden. Das entsprechende Update wird momentan für einige Geräte verteilt.

Der Tango Super PC hat sein Kickstarter-Ziel mehr als überboten: Kaum größer als ein Smartphone, dient das winzige Gerät zusammen mit einer Dockingstation als HTPC oder Spielerechner.

2015 soll ein neuer Flight Simulator abheben: Das kündigt Microsoft an. Für die Entwicklung ist das britische Studio zuständig, das den Train Simulator entwickelt hat. Bereits vorher soll Flight Simulator X über Steam erscheinen.

Die eigentliche Arbeit des NSA-Untersuchungsausschusses geht jetzt erst los. In der Sommerpause warten Hunderte Aktenordner auf die Abgeordneten. Das Schwärzen und Vorenthalten von Unterlagen wollen sie nicht hinnehmen. Eine Analyse.

LG hat zwei OLED-Prototypen gezeigt: Eines der beiden 18-Zoll-Displays ist zu 30 Prozent transparent, das andere ist auf 3 cm zusammenrollbar. Bis 2017 sollen OLED-Fernseher mit UHD-Auflösung mit dieser Technik verfügbar sein.

Das Auto erkennt den Fahrer, wenn er sich dem Fahrzeug nähert, stellt sich selbstständig nach seinen Vorlieben ein, prüft den Kalender, die üblicherweise gefahrenen Strecken und schaut nach dem Verkehr. Das sind noch Zukunftsvisionen - aber vielleicht nicht mehr lange.

Mit Android-Wear-Armbanduhren können jetzt Fotos gemacht werden, da Google die Camera-App für Android aktualisiert hat. Ein Fernbedienungsmodus ermöglicht es, mit der Uhr die Aufnahme zu starten.

Eine Gruppe von Technologieunternehmen will gemeinsam gegen den Missbrauch ihrer Patente vorgehen. Auch Google gehört zu den Mitgliedern der Koalition.

Die Europäische Union hat begonnen, Whatsapp-Konkurrenten zu möglichen wirtschaftlichen Folgen der Übernahme durch Facebook zu befragen. Das Verfahren könnte zum Modell für den Umgang mit Übernahmen in der Branche werden.

Streaming macht der deutschen Musikindustrie viel Freude: Der Umsatz hat sich verdoppelt. Im Juni 2014 wurden erstmals mehr als eine Milliarde Streams in einem Monat gemessen.

Großbritannien lässt keine Tablets, Notebooks und Smartphones im Handgepäck mehr zu, deren Akku entladen ist. Zuvor hatte die US-Behörde für Transportsicherheit TSA eine ähnliche Bestimmung erlassen.

AVM wird seine Router Fritzbox 3490 und Fritz Powerline 1000E in den Handel bringen. FritzOS 6.20 verspricht mehr Sicherheit, was das Unternehmen auch nötig hat.

Die Fernwartungssoftware Chrome Remote Desktop gibt es nun auch für Linux. Vorerst aber nur als Beta, da die Software nur für Ubuntu und Debian bereitgestellt wird und einige manuelle Systemeingriffe voraussetzt.

Das Landgericht Mannheim hat entschieden, dass Motorola in Deutschland das Moto G nicht mehr verkaufen darf. Kläger ist ein Unternehmen, das in der Laserbranche tätig ist und eines seiner Patente verletzt sieht.

Allview bringt ein neues 10-Zoll-Tablet nach Deutschland: Das Viva i10G kommt mit einem hochauflösenden Bildschirm, einem UMTS-Modem und einem Bay-Trail-SoC von Intel. Der Preis ist für diese Ausstattung recht niedrig.

Schwedische Wissenschaftler haben ein Bauelement erfunden, welches das Frequenzband von 1,6 GHz zur Stromerzeugung nutzen kann. Da die Diode gedruckt werden kann, lassen sich so neue Smart-Tags herstellen.

Deutlich höhere Preisgelder, eine andere Organisation der Jury und die Einbeziehung von USK-18-Spielen ohne Vorbehalte sind einige der Forderungen des Entwicklerverbandes Game für die Neuausrichtung des Deutschen Computerspielpreises.