Der Mehrspieler-Shooter «Evolve» hat an der diesjährigen E3 über 50 Auszeichnungen eingeheimst. Im Interview erzählt Producer John Bloch, worauf sich die Spieler freuen können.
Auf fünf Millimeter genau: Eine Westschweizer Softwarefirma hat aus rund 6200 Fotos ein eindrückliches und detailgetreues 3-D-Modell des Château de Chillon erstellt.
Apple-Zulieferer Foxconn setzt bei der Fertigung der neuen iPhones erstmals auf Roboter: Jeder der 10'000 sogenannten Foxbots soll 30'000 iPhones pro Jahr zusammenbauen können.
Hirnstrom, Atem, Puls oder Muskelzucken: Die Videospiele der Zukunft werden die Reaktionen der Spieler messen und den Schwierigkeitsgrad entsprechend anpassen.
Millas Siegestänzchen, Zidanes Kopfstoss und Di Marías Tor gegen die Schweiz: Ein Künstler hat erinnerungswürdige Situationen der Fussballhistorie in 8-Bit-Grafiken umgewandelt.
Motorola wollte in einer Umfrage wissen, ob die Teilnehmer für eine Hunderternote einen Tag lang das Handy zur Seite legen würden - fast die Hälfte verzichtete auf das Geld.
Mit dem Game «Mountain» kann man einem Berg beim Wachsen zuschauen - sonstige Funktionen hat das Spiel nicht. Gerade dehalb ist das Anti-Game mehr als nur einen Blick wert.
Nachdem es Codemasters bei «Grid 2» mit vielen Fans verscherzt hatte, stehen die Zeichen bei «Grid Autosport» nun wieder auf Versöhnung.
Der US-Geheimdienst traut den Nutzern des Darknets nicht. Auszüge eines Überwachungsprogrammes beweisen, dass Tor-Nutzer systematisch überwacht werden.
Am Vormittag war Google für einige Zeit schwer zu erreichen. Die Internetgemeinde reagierte heftig auf diesen Ausfall.
Der Chat-Dienst WhatsApp steht im Fokus von Schweizer Forschern. Sprachwissenschaftler untersuchen die Sprache der User und vergleichen sie mit SMS. Erste Ergebnisse liegen vor.
Der Internet-Riese wird mit Löschanträgen überhäuft: Nur wenige Wochen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs sind bei Google bereits zehntausende Gesuche eingegangen.
Per Zufall entdeckt ein Chemielaborant, dass die Webadresse Indiegames.ch frei ist. Er nutzt die Chance. Seitdem hat die Schweiz eine Medien-Plattform für Independent Games.
Welches Land feiert einen Torerfolg seiner Mannschaft am exzessivsten? Facebook hat die Poooooosts von Anhängern aller WM-Teilnehmer ausgewertet und eine Rangliste erstellt.
Apple hat die dritte Beta-Version von OS X 10.10, alias Yosemite, an Entwickler verteilt. Erstmals ist der Dark Mode aktivierbar, mit dem die Benutzeroberfläche modisch abgedunkelt wird. Auch an anderen Ecken haben Apples Entwickler gefeilt.
Demnächst bietet Benq seinen Projektor W1070 in einer neuen Version mit mehr Helligkeit und drahtlosem HDMI an. Der Empfänger für den Bilderfunk ist nicht im Gerät eingebaut und soll auch für andere Geräte zum Nachrüsten erhältlich sein.
Bereits mit Ubuntu 14.10 könnte ein offizielles Derivat mit dem Mate-Desktop bereit stehen. Das Projekt könnte dann auf die Infrastruktur von Canonical zugreifen.
Google soll eine halbe Millliarde US-Dollar für den Ausbau seines Bringdienstes Google Shopping Express ausgeben. Damit stellt der Internetkonzern Einkäufe aus angeschlossenen Geschäften selbst zu.
Das Unternehmen hinter der VR-Brille Oculus Rift kauft die Networking-Middleware Raknet - und stellt sie der Entwicklerszene im Open-Source-Modell zur freien Verfügung. Außerdem plant die Firma eine eigene Entwicklerkonferenz.
Zwei bekannte Anwälte warnen vor gefälschten Abmahnungen wegen illegalen Musikdownloads. An den massenhaft verschickten E-Mails hängt eine Zip-Datei mit Schadcode.
Nicht als Spielezubehör, sondern als Werkzeug im beruflichen Umfeld ist die Kinect-Bewegungs- und Sprachsteuerung für Windows gedacht. Jetzt hat Microsoft Termine und Preise von Kinect für Windows v2 genannt und nimmt Vorbestellungen entgegen.
Neotokyo war einmal eine Mod für Half-Life 2, nun ist der Online-Shooter kostenlos und alleine lauffähig auf Steam erhältlich.
Der Finanzinvestor Permira ist dabei, das deutsche Startup Teamviewer zu kaufen. Damit wechselt die beliebte Fernwartungssoftware den Besitzer.
Irrtümlich hat Qualcomm eigenen Open-Source-lizenzierten Code bei Github sperren lassen, darunter auch Quellen von Cyanogenmod. Das Unternehmen prüfe nun Betroffene und mache den Fehler rückgängig, berichtet der Dienst Ausdroid.net.
Einen echten Hybrid aus Ultrabook und Tablet will Toshiba demnächst anbieten. Das neue Click 2 Pro bietet eine große SSD, Full-HD-Display und ein Tastaturdock mit vielen Schnittstellen.
Selbst erstellte oder verfügbare Android-ROMs lassen sich mit eigenen Schlüsseln signieren, was die Sicherheit deutlich erhöhen könnte. Den komplizierten Prozess erklärt Matthew Garrett, der die Schlüsselverwaltung für UEFI Secure Boot unter Linux erarbeitete.
Eine Stichprobe unter 15 Geldinstituten hat ganz unterschiedliche Preise für das einfache Zusenden einer neuen PIN für EC- oder Kreditkarte ergeben. Bei einer Bank gab es für eine neue PIN drei verschiedene Preise.
Wer das Galaxy S5 ohne Samsungs aufgeblähte Benutzeroberfläche verwenden möchte, könnte dazu bald die Möglichkeit haben: Auf der offiziellen Android-Seite ist das aktuelle Topgerät mit purem Android zu sehen.
Fast vier Millionen US-Dollar hat die Community bereits für Mighty No. 9 bereitgestellt - eine Art inoffizieller Nachfolger zum Klassiker Mega Man. Jetzt will Chefentwickler Keiji Inafune weitere 100.000 US-Dollar, bei Spielern sorgt er damit für Kritik.
Zu große Brüste, zu dünn bekleidet und die falschen Rollen: Seit der letzten E3 wird das Frauenbild in Videospielen hitzig diskutiert. Doch was ist mit den männlichen Spielehelden? Auch sie haben sich zu Stereotypen entwickelt.
Zwei Kanadier sammeln über Crowdfunding Geld für einen Weltrekord: Mit einem Fahrrad wollen sie einen neuen Geschwindigkeitsrekord für ein Fahrzeug, das mit Muskelkraft betrieben wird, aufstellen.
Offiziell gibt es die Entwicklervorschau von Android L nur für das Nexus 5 und das zweite Nexus 7, mehrere Programmierer haben jetzt allerdings einen Port für das Nexus 4 vorgestellt. Dieser soll sogar alltagstauglich sein.
Die populäre Videoplattform Dailymotion ist in der vergangenen Woche für Angriffe auf ihre Nutzer ausgenutzt worden. Unbekannten gelang es, ein Exploitkit unterzubringen, das Sicherheitslücken im Internet Explorer, Oracles Java sowie dem Flashplayer nutzt. Letztere Lücke war besonders aktuell.
Der Free-to-Play-Spieleanbieter Perfect World will - gemeinsam mit einem chinesischen Hähnchenfleischvermarkter - das kanadische Entwicklerstudio Digital Extremes kaufen. Fans von dessen Online-Shooter Warframe sind gegen den Deal.
Das Berliner Abgeordnetenhaus stimmt dafür, die Onlineangebote von ARD und ZDF nicht mehr nach sieben Tagen offline zu nehmen. Das wird seit dem Jahr 2009 so praktiziert.
Mit dem kleinen Kinko-Rechner soll die E-Mail-Verschlüsselung für jedermann leicht gemacht werden. Die Einrichtung auf dem Client entfällt, der Kinko verschlüsselt ausgehende elektronische Post, bevor sie an den Provider geht.
Die Electronic Frontier Foundation warnt vor einem Privatsphärenproblem, das insbesondere Android-Geräte ab Version 3.1 betrifft. Google arbeitet bereits an einem Patch, der nicht mehr die letzten genutzten SSIDs verrät. Das Problem ist allerdings prinzipbedingt und betrifft nicht nur Android.
Im August 2014 soll Minecraft für die Playstation 4 und die Xbox One erscheinen. Jetzt haben die Entwickler bestätigt, dass beide Versionen die gleiche Auflösung und Bildrate bieten. Auch zur Pocket Edition hat sich Mojang geäußert - und das bislang größte Update angekündigt.
Eine erste Auswertung von Kommunikationsinhalten, nicht nur Metadaten, die durch die NSA abgefangen wurden, zeigt: Fast 90 Prozent der überwachten Personen sind unverdächtige Nutzer. Zudem zeigt die Analyse, dass das Snowden-Archiv auch persönliche Details der Überwachten enthält.
Adafruit hat eine Anleitung veröffentlicht, die Schritt für Schritt beschreibt, wie der Raspberry Pi zu einem PiGRRL getauften Gameboy mit Linux-Betriebssystem wird.
Bundesjustiz- und -verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) will Autofahrer vor allzu neugierigen Blicken der Automobilindustrie schützen, weil Fahrzeuge immer detaillierter über unser Fahrverhalten Bescheid wissen.
Die US-Behörde für Transportsicherheit TSA erlaubt bei Direktflügen in die USA die Mitnahme von Smartphones, Tablets und Notebooks nur noch, wenn deren Akku geladen ist. Die Sorge vor sprengstoffgefüllten Attrappen ist groß.
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs, wonach Bewertungsplattformen nur bei strafrechtlichen Ermittlungen die Nutzerdaten herausgeben müssen, will die Union jetzt das Gesetz verschärfen, um doch an die Daten zu kommen.
Spotify soll sich auf einen Börsengang im Jahr 2015 vorbereiten. Der Unternehmenswert soll bei 10 Milliarden US-Dollar liegen. Womöglich wird Spotify jedoch noch vor dem Börsengang übernommen.
In Deutschland sollen Patienten bald verstärkt elektronisch betreut werden können. Ein Gesetzesvorhaben sieht vor, Schnittstellen zu vereinheitlichen. In den USA wird schon ausgewertet, was Patienten mit ihren Kreditkarten kaufen, um ihr Gesundheitsrisiko einzuschätzen.
Nach dem Spionagefall beim BND hat der CSU-Politiker Hans-Peter Uhl die USA scharf kritisiert. Laut Ermittlern lief auf dem Rechner des Doppelagenten eine App, die bei Abfrage des Wetters in New York ein Kryptoprogramm öffnete - angeblich Beweis für eine Agententätigkeit für einen anderen Staat.
Apple holt sich Verstärkung für den Vertrieb der iWatch, die für den Herbst erwartet wird. Der Vize-Vertriebschef des Schweizer Uhrenherstellers Tag Heuer wechselt nach Angaben des Konzerns LVMH zum kalifornischen Unternehmen.
Laut HP arbeitet die Chromebox mit einem "fanless design" und ist daher "silent" - der Hersteller selbst zeigt in einer Anleitung zum Auseinanderbauen des Gerätes, dass ein Lüfter verbaut ist.
Vince Lucido, besser bekannt als Kingpin, hat eine EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition auf 2.025/3.910 MHz übertaktet und im 3DMark Fire Strike Extreme einen neuen Weltrekord erzielt.
Es ist alles bereit für den neuen Kurs: Die Triebwerke der Raumsonde Isee-3 funktionierten auch nach einem Vierteljahrhundert noch. Sie wurden gefeuert, um die Sonde für eine Kurskorrektur in Richtung Erde bereitzumachen. Diese soll in Kürze erfolgen.
Das Actionspiel Destiny erscheint hierzulande ohne inhaltliche Änderungen. Fans von Originalversionen wird freuen, dass laut Publisher Activision auf allen Plattformen die US-Vertonung mitgeliefert wird.
Bei Regierung wie Opposition ist die Empörung über den mutmaßlichen US-Spion beim BND groß. Neuen Berichten zufolge soll der Mann zwei Jahre lang Geheimdokumente gestohlen und an eine US-Behörde verkauft haben.
Er kostet rund 2.500 Euro und kann nach Angaben des schwedischen Herstellers mehr als zehn klassische Konsolen und Handhelds emulieren, darunter die Playstation und den Game Boy.
Einige App-Anbieter belohnen gute Kundenbewertungen mit Zusatzfunktionen. Die Verbraucherzentrale rät, so abgegebene Bewertungen nachträglich zu ändern.