Google is updating its Google+ app for iOS devices, providing new photo playback and sharing features that could attract fans on the other side of the fence. The company
It's a dog-eat-dog world out there and iOS will do anything it can to try to eat Android up.
iOS users will have plenty of new things to familiarize themselves with this fall. That’s when iOS 8 arrives, and Apple’s updated mobile operating system promises a slew of new features and enhancements that aim to help you communicate and share more easily. While most of us will have to wait until the fall to really explore the many changes announced Monday during the
Apple on Monday announced that the next version of the Mac OS—dubbed OS X Yosemite, after the popular National Park in California—will be available as a free upgrade to the public this fall. The jam-packed operating system update features a significant user interface overhaul, rich with bright colors and translucent effects, plus numerous changes to the visual identity of almost every system app that brings them closer to their iOS counterparts. The interface now also comes with a “dark” mode, which dims system elements like the Menu and Dock and allows apps to be more prominent. The changes, however, are more than skin deep, as many system components have been updated and improved. Spotlight, for example now appears as a convenient text box in the middle of the screen and provides access to information from a large variety of sources, including the various App Stores. Notification Center is now fully customizable—and includes support for third-party widgets.
The hybrid phone and tablet from Asus is intriguing, but clunky.
Forget the pokey transfer speeds and rinky-dink storage capacities of yesteryear's flash drives. Corsairs mashing up SSDs with USB at Computex, with the announcement of the Corsair Flash Voyager GTX USB Flash Drive—a flash drive that is, for all intents and purposes, a modern SSD in an ultra-portable flash drive package. Corsair says the Flash Voyager GTX offers 450MB/sec read and 350MB/sec write times on paper, putting it nearly on with
I found a lot to like playing around with Dell’s newest Venue 7 and Venue 8 Android tablets, as they are packed with some new technologies missing in more expensive tablets but priced under $200. The 8-inch Venue 8 (pictured above) stood out during a hands-on test at the Computex trade show. For $199, it includes wireless charging, 802.11ac Wi-Fi and a high-definition 1920 x 1200-pixel screen, all of which add up to great value. At 338 grams and 8.95 mm thick the tablet felt light, with a rubbery texture on the back making it easier to grip. Despite Dell’s promises of improved performance, it took around 15 to 20 seconds to boot up, which is slow for mobile devices.
Google's hotword detection is a great feature, but the stock version built into Android is limited. That may be about to change says a new report.
Classic in its appearance, Fujifilm’s Some photographers might say that the X-E2 looks like a Leica camera, with its rangefinder-like dials on the top plate that govern shutter speed and exposure. Despite the traditional design, the X-E2 does give the nod to modernity by including wireless image transfer and a video mode capable of capturing full HD footage at a swift 60 fps frame rate.
In der Millionenmetropole São Paulo herrscht akute Wasserknappheit. Die Behörden verharmlosen die prekäre Lage.
Stürme mit männlichen Namen werden mehr gefürchtet, als jene die Frauennamen tragen. Dies könnte verheerende Folgen haben, meinen US-Forscher der Universität von Illinois.
Forscher haben einen Planeten entdeckt, der 17-mal so schwer ist wie unsere Erde — aber dennoch ein Gesteins- und kein Gasplanet ist.
Barack Obama bemüht sich um einen Fortschritt im Klimaschutz. Ob die USA mit seinen Plänen zum Leader in der internationalen Klimapolitik avancieren, ist jedoch fraglich.
Der fast ein Jahr dauernde Flug zum Mars scheint auch für Menschen möglich zu werden. Dafür braucht es jedoch die Entwicklung neuer Landesysteme. Die Nasa macht nächste Woche einen ersten Test auf Hawaii.
Ein Privatunternehmen will anstelle der Russen die Transporte zur internationalen Raumstation übernehmen. Es setzt auf Recycling.
Google-Auto: Gehört dem selbst fahrenden Wagen die Zukunft?
Bis jetzt gab es keine Medikamente gegen die gefährlichen Coronaviren. Nun soll ein Team der Universität Bern zusammen mit schwedischen Forschern in der Substanz K22 die Lösung gegen Sars gefunden haben.
Der Lebensraum unserer nächsten Verwandten im Tierreich ist bedroht. Der Schweizer Fotograf Thomas Marent ist in mehr als 30 Länder gereist, um sie in der Wildnis aufzuspüren und zu porträtieren.
Die Zahl der übergewichtigen Menschen wächst weltweit rasant. Kleine Inselstaaten und Länder im Nahen Osten sind besonders stark betroffen.
Eine Sojus-Rakete mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst an Bord hat ohne Zwischenfälle die Internationale Raumstation erreicht. Der Flug dauerte nur wenige Stunden.
Der Software-Gigant stellt seine selbst fahrende «Gondel auf Rädern» vor. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer sagt, wo Google wohl noch mal über die Bücher muss.
Ein Auto, das automatisch bremst und steuert: So sieht Google das Auto der Zukunft – und baut es gleich selber. Ein Reporter konnte einen Prototyp bereits testen.
Forscher der ETH haben in 42 europäischen Städten das Abwasser nach Drogen untersucht. Die Resultate zeigen: Nur in zwei Städten wird mehr Kokain konsumiert als in Zürich.
Christoph Ort, Abwasserforscher des Bundes, hat die Drogenrückstände im Klärwasser von Schweizer Städten gemessen. Im Interview spricht er über Resultate und Folgerungen.
In grösseren Schweizer Städten wird mehr Kokain konsumiert als in anderen europäischen Metropolen – viel mehr. Dies zeigt eine in 42 Städten durchgeführte Abwasserstudie der ETH.
In den Hörsälen der Schweizer Hochschulen sitzen immer mehr Studenten mit Migrationshintergrund - trotzdem sind sie immer noch stark untervertreten.
Die chemische Industrie machte es möglich, dass sich Naturprodukte durch Imitate ersetzen liessen.
Jeder vierte Mensch hat im Herzen ein Loch. Dieses kann zu Schlaganfällen führen. Trotz Widerständen möchte Spezialist Bernhard Meier möglichst viele Öffnungen verschliessen.