Schlagzeilen |
Freitag, 16. Mai 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

AT&T researchers have developed a “smart luggage” tracker that would help travelers find their bags, showing off the device during an event that also highlighted the company’s push into the Internet of Things. The tracking device, which fits inside or is attached to luggage, pinpoints the location of a bag in real time. Users could track the movement of their luggage through software on a mobile device, said David Marten, principal hardware designer at the company’s machine-to-machine foundry, during the AT&T Innovation Showcase Friday in New York. For example, if a bag doesn’t arrive at an airport baggage claim area, a user could map out where it is in the airport. It could also tell if the bag is in another city.

A mysterious, massive Amazon locker in San Francisco is not filled with drones, but is part of a marketing campaign with Nissan. The locker, which is named “Giant,” was Amazon initially did not respond to questions about its purpose. Since then, however, a large Nissan logo was slapped onto the structure, along with the hashtag

Sure, the world's most famous wearable assumes a physical form, but Ivy Ross reminds us that Google is still more interested in what-ifs than blunt, definitive absolutes.

It can remember where you parked, alert you to in stock items, and now Google Now can remind you when a bill is due.

The Xbox One's first major new Halo game gets a subtitle and a timeframe.

You can now pay for apps and other digital content from Google Play using Google Play users won't have to take any action to add PayPal. Just open Play as you normally would on your phone. When it comes time to pay, tap the

interchangeable lens camera deploys a one-inch CMOS sensor, slightly smaller than a APS-C sensor at heart of many DSLR cameras. Nikon chose not to overburden this particular chip with pixels either—a sensible choice, as a smaller sensor and high pixel count can result in visible image noise. But relative to other cameras in general, the Nikon 1 S1’s10.1 megapixel top resolution feels somewhat modest. The Nikon 1 S1 is the starter model in Nikon’s 1 series—let’s not forget—and a one-inch sensor is still bigger than the 1/2.3-inch chip featured in the majority of fixed-lens compacts. Anyone making the step up to an interchangeable lens camera should see an improvement.

People will be able to use an online tool to ask Google not to display search results about them, according to a German data protection commissioner. Google will create the tool following a decision by the Court of Justice of the European Union (CJEU), which ruled on Tuesday that Google and other search engines European citizens that want to be forgotten by search engines can file a request directly with the search engine operator to have out-of-date information about them deleted. The operator must determine if the information displayed about the person in its search results is still relevant, and if not, must remove it from the results, the court ruled.

Welcome to Episode 1 of our new video series. It’s time for honest talk about a hardware revolution that filled with so much promise -- and hype.

Die Adobe ID-Probleme sind behoben, nachdem zuvor 27 Stunden lang die Creative Cloud und die abonnierten Anwendungen wie Photoshop und Co. nicht mehr bei allen funktionierten. Die Panne wirft ein schlechtes Licht auf Adobes Entscheidung, seine Software nur noch als Abo zu vertreiben.

Forscher bei IBM haben zwei neuartige Polymere geschaffen, die leicht, stabil und recycelbar sind. Außerdem haben sie die Fähigkeit, Schäden selbst zu heilen. Die Entdeckung ist einem Fehler zu verdanken.

Die Hamburger Verlagsgruppe Bastei Lübbe kauft 51 Prozent von Daedalic Entertainment, dem Entwicklerstudio hinter Adventures wie Edna bricht Aus und Chaos auf Deponia.

Microsoft verkauft ab sofort Windows-Phone-Smartphones direkt im eigenen Onlineshop: Den Anfang machen die Nokia-Modelle Lumia 630 und 1320 sowie das Topmodell Lumia 1520. Das Angebot soll in den kommenden Monaten erweitert werden.

Die NSA-Affäre hat die IT-Konzerne zu mehr Datenschutz veranlasst. Ein beliebter Messaging-Dienst wird von Bürgerrechtlern jedoch scharf kritisiert.

Die Vodafone-Tochter Otelo bietet drei neue Einsteiger-Tarife vor allem für Smartphone-Nutzer an. Zwei der Tarife gibt es für unter 10 Euro im Monat, sie umfassen ein Freikontingent für Telefonie und SMS sowie eine Datenflatrate mit Drosselung.

Bisher hat Qualcomm nur 64-Bit-SoCs auf Basis der Cortex-Kerne A57 und A53 angekündigt, in Zukunft soll es aber auch selbst entwickelte Krait-Kerne für die Snapdragons geben.

Aufträge der öffentlichen Hand sollen in Zukunft nur noch an solche Unternehmen vergeben werden, die garantieren, nicht mit ausländischen Behörden wie Geheimdiensten zusammenzuarbeiten. Dies berichtet das Recherchenetzwerk von ARD und Süddeutscher Zeitung.

Samsung hat Preise und Verfügbarkeitsdaten für seine neuen Galaxy-Tab-4-Modelle veröffentlicht. Die Geräte kommen in den Größen 7, 8 und 10,1 Zoll, mit LTE sowie Quad-Core-Prozessoren und versprechen gute Akkulaufzeiten. Das günstigste Modell soll 200 Euro kosten.

Microsoft und 343 Industries haben Halo 5 Guardians für die Xbox One angekündigt. Der Shooter mit dem Master Chief soll im Herbst 2015 veröffentlicht werden, auf einer neuen Engine basieren und mit 60 Bildern pro Sekunde laufen.

Samsung wechselt auch bei seiner ersten Smartwatch das Betriebssystem aus: Tizen bringt der Galaxy Gear nicht nur die Benutzeroberfläche der Gear 2 und Gear 2 Neo, sondern auch deren Funktionen.

Tachonadel war gestern: In seinem neuen TT hat Audi den klassischen Tachometer durch einen Bildschirm ersetzt. Der Fahrer kann sich dort seine Rundinstrumente anzeigen lassen - oder eine digitale Landkarte.

Der japanische Konzern Pioneer prüft derzeit den Verkauf von Teilen des Unternehmens - soweit die offizielle Mitteilung. Unbestätigten Berichten zufolge soll Funai unter anderem an den AV-Receivern interessiert sein, Car-HiFi- und DJ-Produkte will Pioneer aber behalten.

Lenovos Android-Tablet Yoga Tablet 10 HD+ wird es auch in einer Variante mit UMTS-Modem geben. Die UMTS-Ausführung wird 400 Euro kosten, also 50 Euro mehr als das Basismodell. Das Nachfolgemodell des Yoga Tablet 10 hat ein Full-HD-Display und soll eine Akkulaufzeit von 18 Stunden bieten.

Nach dem jüngsten Urteil des EuGH sehen sich Google-Kritiker bestärkt. Wirtschaftsminister Gabriel denkt über eine Zerschlagung von IT-Konzernen nach, Verlage kündigen eine Wettbewerbsbeschwerde an. Google zeigte sich überrascht von der Kritik.

Rund 115.000 Exemplare der Xbox One hat Microsoft im April 2014 verkauft - nach über 311.000 Geräten im Monat davor. Die Playstation 4 bleibt im hart umkämpften US-Markt die Nummer Eins der neuen Konsolen.

Mit Adrian Wong verlässt einer der leitenden technischen Ingenieure Google Glass in Richtung Oculus VR. Wongs Expertise könnte Oculus unter anderem helfen, die Bedienung der VR-Brille zu verbessern und sie für Endkunden attraktiver zu machen.

Pioneer hat die Entwicklung einer Blu-ray-Disc mit 256 GByte pro Seite angekündigt, Double-Sided-Discs bieten 512 GByte. Der japanische Hersteller nutzt acht Layer, daher ist die Technik nur bedingt zu herkömmlichen Laufwerken kompatibel.

Google führt in diesen Tagen das Bezahlen per Paypal im Play Store ein. Bisher war die Bezahlung mit Kreditkarte oder Gutscheinkarte und abhängig vom verwendeten Netzbetreiber über die Mobilfunkrechnung möglich. Allerdings kann nicht das gesamte Play-Store-Sortiment per Paypal gekauft werden.

Die FCC schlägt vor, die Netzneutralität abzuschaffen - doch das ist noch nicht das letzte Wort. Was der US-Regulierer wirklich vorhat und warum amerikanische Nutzer die Idee sogar gut finden könnten.

Es gibt neue Hinweise darauf, dass Ubisoft neben Assassin's Creed Unity für PS4 und Xbox One auch an einem weiteren Serienteil mit dem Untertitel Comet arbeitet - der im alten Rom angesiedelt sein soll.

Das Bügelschloss Skylock kann mehr, als nur das Fahrrad vor Dieben zu schützen. Mit seinen Solarzellen lädt es einen kleinen Akku, kommuniziert mit seinem Besitzer und alarmiert die Freunde im Falle eines Unfalls.

Sony hat den Preis der Alpha 7S für die USA ohne Objektiv bekanntgegeben. Die Systemkamera mit Vollformatsensor und 4K-Videoaufzeichnung wird deutlich teurer als für DSLR üblich.

Vanhawks Valour heißt das Rad, in dessen Lenker Ultraschallsensoren stecken, die den toten Winkel überwachen und per Vibration vor überholenden Autos warnen. Mit anderen Vanhawks Valours tauscht sich das Rad über Schlaglöcher und geklaute Modelle aus. Es wird über Kickstarter finanziert.

Sony hat mit der Cyber-shot RX100 III die dritte Version seiner kompakten Digitalkamera mit 1 Zoll großem Sensor vorgestellt. Die Neue besitzt ein lichtstarkes Objektiv und einen OLED-Sucher, doch dafür muss der Nutzer auf etwas Brennweite und einen Blitzschuh verzichten.

Politikprominenz und ein paar Sternchen aus der Showbranche, aber kein weiterer Eklat: In München ist der Deutsche Computerspielpreis verliehen worden. Gewinner des Abends ist das Adventure The Inner World.

Die US-Regulierungsbehörde FCC hat einen Vorschlag zur Neuregelung der Netzneutralität gebilligt. Sie soll eine bezahlte Priorisierung von Traffic ermöglichen, ohne zu einer Überholspur im Netz zu führen.

Ubisoft hat Far Cry 4 für Windows sowie aktuelle und alte Konsolen angekündigt. Der Shooter erscheint in Europa am 18. November 2014 und spielt in der Gebirgsregion Kyrat, die voller wilder Tiere ist und im Spiel von einem despotischen König regiert wird.

Apple hat mit 10.9.3 ein Update für OS X Mavericks vorgestellt, das die 4K-Unterstützung des Mac Pro und des Macbook Pro verbessert. Außerdem wurden Safari und iTunes in einer neuen Version veröffentlicht.

Wenn es in der EU eine einheitliche Regelung für das Nutzen von fremden Mobilfunknetzen gibt, könnte die Roaming-Gebühr generell wegfallen. Diese Idee brachte Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Telekom, bei der Hauptversammlung seines Unternehmens ins Spiel.

Der Zero ist der erste Arduino mit einem Mikrocontroller auf Basis der 32-bittigen ARM Cortex M0-Architektur.

Nach dem Urteil des EuGH zum Löschen von Google-Links machen bereits etliche Menschen von dem neuen Recht Gebrauch. Das Unternehmen will erst in mehreren Wochen Details zu dem Verfahren nennen. Mit einer "Armee von Löschexperten" rechnen Insider.

Mit deutlichen Worten bewertet Mark Randall von Motorola den Smartwatch-Markt: Alles, was die Konkurrenz bisher gezeigt habe, sei "ziemlicher Mist". Zum geplanten eigenen Produkt Moto 360 habe man bei Tests sehr positives Feedback bekommen.

Vital könne besser analysieren und Trends erkennen als ein Mensch, erklärt ein Investmentunternehmen aus Hongkong. Deshalb bekommt der Algorithmus einen Platz in dem Gremium, das Investitionsentscheidungen trifft.

Autodesk will eine offene Software-Plattform für den 3D-Druck etablieren und kündigt einen eigenen 3D-Drucker als Referenzgerät an.

Der Absatz des Kindle Fire ist in Deutschland nicht so wie erwartet. Mit seinen Kindle-E-Book-Readern ist Amazon jedoch zufrieden.

Nach den Enthüllungen von US-Whistleblower Edward Snowden ist der Anteil an verschlüsseltem Netztraffic deutlich gestiegen. Dennoch macht er nur einen Bruchteil des Gesamttraffics aus.

Seit Jahren soll Nintendo gegen Patente von Philips verstoßen. Jetzt hat der niederländische Konzern Klage in den USA eingereicht und fordert Entschädigung - und einen Verkaufsstopp für die Wii U und eine Reihe weiterer Produkte.

Samsungs aktuelles Topsmartphone verkauft sich gut. Im ersten Monat seit der Markteinführung wurden elf Millionen Stück vom Galaxy S5 verkauft. Damit konnten die bereits guten Verkaufszahlen des Galaxy S4 noch übertroffen werden.

Um Entwicklern die Nutzung des neuen Ubuntu-Desktops Unity 8 einfacher zu machen, sollen eigenständige Abbilder damit erzeugt werden. Für Endanwender sind diese vorerst nicht gedacht.