Schlagzeilen |
Freitag, 18. April 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit gut einem Monat Verzögerung ist ein «Dragon«-Raumfrachter der Nasa zur Internationalen Raumstation gestartet. Mit an Bord ein Experiment der Universität Zürich.

Grabsteine fehlen, die Särge werden in Erdlöchern übereinander gestapelt: Die Unerwünschten der Metropole finden jährlich zu Tausenden auf einer kleinen Insel östlich der Bronx ihre letzte Ruhe.

US-Forscher feiern eine neue Entdeckung: Das Kepler-Teleskop hat einen Planeten identifiziert, auf dem es flüssiges Wasser geben könnte. Der felsige Kepler 186-f unterscheidet sich nur geringfügig von der Erde.

Australische Wissenschaftler fanden nun heraus: Mit seinem Aussehen aus der Reihe zu fallen, kann durchaus von Vorteil sein – vor allem bei der Partnersuche.

Nähert sich ein Feind, flüchten Fruchtfliegen mit einem eindrucksvollen Ausweichmanöver.

Rund zwei Milliarden Zugvögel pendeln jährlich zwischen Europa und Afrika. Auch Gnus, Lachse und Schmetterlinge ziehen umher und treten plötzlich in Massen auf. So transportieren sie Nährstoffe und Energie.

Es ist als ob ein Horrorfilm zur Realität wurde: Der Ausbruch des Ebola-Virus verunsichert Westafrika. Nicht nur die Einheimischen ängstigen sich.

Regierungen ignorieren die unbequeme Erkenntnisse des Weltklimarats.

Putzig, diese kleinen Äffchen. Die Tierwelt bietet doch immer wieder wunderschöne Bilder – nur stammt dieses von einem Pflanzenphänomen.

Psychologen weisen anhand von Onlinebeiträgen nach, dass Klimaskeptiker zu Verschwörungstheorien neigen. Wegen angeblicher Verleumdung wird der Befund nun nicht veröffentlicht.

Das Start-Up-Unternehmen AOT hat einen von Roboter gesteuerten Laser-Osteotom entwickelt, der das kontaktfreie Schneiden von Knochen ermöglicht.

Die Schweiz habe die Auflagen des Kyoto-Protokolls erfüllt, brüstet sich der Bund. Kritiker indes sprechen von einer «geschönten Bilanz».

Haruko Obokata wehrt sich gegen Fälschungsvorwürfe. Und Japans Presse tobt.

Tamiflu-Hersteller Roche konnte seine Testdaten jahrelang völlig legal zurückhalten. Das muss sich ändern.

Alleine in fünf Tagen über den Atlantik: Was Bertrand Piccard und André Borschberg mit der Solar Impulse planen, geht an die Grenzen des menschlich Machbaren. Das erklärt Schlafexperte Daniel Brunner.

Nach einem über vierjährigen Streit mit der Pharmafirma Roche konnten unabhängige Fachleute erstmals umfassende Daten analysieren. Fazit: Regierungen weltweit haben das Grippemittel umsonst gehortet.

Schlafwandeln betrifft in den meisten Fällen Kinder. Der Zürcher Forscher Daniel Brunner kennt aber auch Fälle von Erwachsenen.

Bisher flogen Bertrand Piccard und André Borschberg im Prototypen Solar Impulse. Jetzt haben sie den richtigen Rekordflieger präsentiert. hat sich vom Piloten das Cockpit zeigen lassen.

Es ist wie immer, seit Kodak die Boxkamera und Polaroid das Sofortbild erfunden haben: Die Geräte sind billig, aber das Verbrauchsmaterial geht ins Geld.

Tech workers suing over an alleged no-poaching agreement among Silicon Valley firms are fighting an attempt by defendants to ban evidence that might portray Steve Jobs as a bad guy. The case centers on alleged secret agreements struck among companies including Apple, Google and Adobe that they would not try to hire each others’ workers. The tech workers say that drove down their wages and restricted their mobility. In the pretrial period, plaintiffs referred to materials such as outside blog posts referencing Jobs and Walter Isaacson’s best-selling biography of the former Apple chief. Isaacson’s biography reveals both a “good Steve” and a “bad Steve.” People, in Jobs’ eye, were either “enlightened” or “an asshole,” Isaacson writes in the book.

Go from newbie to expert in 10 minutes with this collection of tips.

HTC talks the future of its Ultrapixel camera and more.

Twitter announced that it is putting At face value, the move seems a good one for companies that market through the social media platform. According to a

The tiny tweaks in the update pushed to Windows 8.1 users last week transformed Microsoft’s Modern UI-tinged future into While the update makes Windows 8.1 much more usable with a mouse, it also broke down the wall separating the desktop and the interface-formerly-known-as-Metro. That’s best symbolized by Windows 8.1’s anywhere, everywhere desktop taskbar, which—in addition to now supporting the pinning and minimizing of Modern apps—now appears across the OS, including the Live Tile’d Start screen and Modern-style apps.

We know the days of digital privacy are long gone. You can start to claw a smattering of it back by encrypting your Android phone or tablet.

Sure, you can now use This 1900x1200 display is by far the ThinkPad 8's best feature.

The company is integrating more services into the unified voice search, starting with Hulu Plus, Crackle, and Showtime.