Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Februar 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

On Monday night, Julie Larson-Green was promoted to one of the most important roles within Microsoft. You’d never know it from the initial reports, which dubbed it a “demotion.” And it is a demotion, at least from a corporate perspective. Larson-Green formerly headed up the Devices and Services Group as an executive vice president, and has been one of Microsoft’s top leaders. Now she will serve as the Chief Experience Officer in the Applications and Services Group, leading the My Life and Work team.  Essentially, Larson-Green went from overseeing the look and feel of Windows and Office to ensuring that the look and feel is consistent across all of the platforms where Microsoft’s services, including Windows, plays.

Faster memory is a focal point in the race to boost application performance, and an industry consortium aims to make computers zippy with a new specification released on Tuesday. The Hybrid Memory Cube Consortium, which aims to replace standard DDR3 memory modules found in computers today, has proposed a faster and more power-efficient specification for its emerging Hybrid Memory Cube memory technology. The HMC Gen2 specification doubles the throughput of the original specification, which could deliver 15 times the bandwidth of a standard DDR3 module, while consuming 70 percent less energy. The new specification could speed up calculations in supercomputers, boost in-memory computing for applications like databases, or aid in providing faster response times to web requests.

In a Q&A with journalists at Mobile World Congress, a Motorola executive shared plans on venturing into wearables territory.

Rooting your Android phone and flashing it with a new ROM—a different version of the OS—is usually accompanied by dire warnings from the manufacturer and occasionally even the supplier of the ROM image that it can make your phone less secure. Nov’IT, exhibiting at Mobile World Congress this week, says that its ROM will help keep your data and communications safe from prying eyes. The ROM is one element of Uhuru Mobile, a security system developed by Nov’IT as part of a larger project to create a new antivirus system, DAVFI, funded by the French government. Uhuru Mobile consists of a local apps market containing validated apps, a mobile device management system to which smartphones connect via a secure VPN (virtual private network), and the secure ROM, based on CyanogenMod, itself a modification of the Android Open Source Project.

Mastercard and roaming infrastructure company Syniverse have come up with a way to protect credit card transactions abroad with help from a phone’s location. The two companies are piloting a service that will enable card transactions for users only when they have their mobile device switched on in a specific geolocation abroad. The aim is to reduce fraud and decrease the number of real transactions that are declined. “Between 50 and 80 percent of transactions that are declined are actually legitimate transactions, but they are declined by financial institutions for security reasons,” said Hany Fam, president of Global Strategic Alliances at MasterCard.

It's a smartwatch, no it's a headset. Stop. You're both right.

We're still a little iffy about that kickstand, but we can't stop staring at its brushed aluminum chassis and 1080p display.

In this video report, you'll see why Nokia's X, X1, and XL are more reminiscent of Windows Phone devices than of the Android OS they actually run.

French tablet maker Archos is using a tweaked version of Bluetooth Low Energy to monitor and control smart devices around the home. The range of products shown at Mobile World Congress, including cameras, weather stations, movement detectors, door and window sensors and power switches, will go on sale in April. Bluetooth LE is better suited for home monitoring than earlier versions of Bluetooth because devices remain in sleep mode most of the time, only waking up when contacted. Using Bluetooth LE, sensors can run on lithium button cells for up to two years, Archos marketing director Bénédicte Ernoult said at the show. Nevertheless, it does have some shortcomings: Its range is insufficient to cover a typical house and a Bluetooth LE host can typically only maintain communications with three or four other devices, she said. To solve those problems, the Android tablet at the hub of the Archos smart-home system has a special antenna taking the range to 20 meters and a tweaked software stack allowing it to communicate with up to 32 devices simultaneously.

AT&T will use Connected Car Cloud for a new LTE service

Das Update für Mavericks auf OS X 10.9.2 steht zum Download bereit. Auch wenn Apple das nicht ausdrücklich betont, schließt der Patch die Lücke bei der Behandlung von SSL-Verbindungen. Jeder Mac-Nutzer sollte das Update also schleunigst installieren.

Mit der neuen Serie "WD Purple" hat Western Digital Festplatten für den Einsatz mit Überwachungskameras vorgestellt. Die Laufwerke mit 1 bis 4 TByte eignen sich für den Dauerbetrieb und sind günstiger als die NAS-Laufwerke der Serie WD Red.

Dice hat die PC-Version von Battlefield 4 aktualisiert. Der Patch entfernt den Nebel-Bug, der bei der Mantle-Schnittstelle auftrat, und korrigiert einen als Sound Loop Crash bekanntgewordenen Fehler.

Nvidia will sein Tegra Note noch im März 2014 nach Deutschland bringen. Der Siebenzöller kommt mit starker Hardware und eignet sich dank eines guten Eingabestiftes auch für Notizen und Zeichnungen. Mittels einer Software-Lösung ist die kapazitive Stifteingabe sogar druckempfindlich.

Ohne Vertragsbindung die ersten drei Monate VDSL 50 für 14,99 Euro pro Monat nutzen, verspricht O2 mit einem neuen Tarif. Danach kostet der Tarif, der einer Drosselung unterliegt, 24,99 Euro.

Bereits im August 2014 soll Risen 3 erscheinen. Das Rollenspiel von Piranha Bytes schickt den Spieler erneut in die Titanenkriege - und auf die Jagd nach seiner geraubten Seele.

Am US-Erscheinungstag von Titanfall soll auch der Videostreamingdienst Twitch auf der Xbox One zur Verfügung stehen - und dort sogar mehr Funktionen bieten als auf der Playstation 4.

Der Roboter Knightscope K5 ist eine Art Robocop: Er geht Streife und passt auf, dass im Einkaufszentrum oder in der Schule alles in Ordnung ist.

Die Gema hat einen juristischen Sieg gegen die Gema-Sperrtafeln bei Youtube errungen. An den Sperrungen auf der Streaming-Plattform wegen des Streits zwischen Google und dem Rechteverwerter ändert sich damit nichts.

Die Rechnung ihres Kabelnetzbetreibers sollten neue Kunden genau prüfen. Nach einigen Monaten könnten plötzlich unerwartete Kosten auftreten.

Ballern als Erbsengemüse oder untoter Soldat: Mit Garden Warfare bietet Plants vs. Zombies lustig-schräge Multiplayermatches auf Basis der Frostbite-3-Engine.

Der Routerzwang soll in Deutschland durch eine Transparenz-Verordnung der Bundesnetzagentur beendet werden. Zudem sollen die Kunden genau darüber informiert werden, welche Dienste ins Datenvolumen miteinberechnet werden und welche nicht.

Die Investoren um den früheren Apple-Manager Gesmar-Larsen sind vom Kauf von Loewe zurückgetreten. Der TV-Hersteller ist wütend und prüft eine Klage, hat nach eigenen Angaben aber noch einen weiteren Kaufinteressenten.

Der britische Geheimdienst GCHQ will "Cyber-Zauberer" ausbilden. Sie sollen Zielpersonen im Netz diskreditieren und ihre Netzwerke zersetzen. Netzaktivisten sehen Parallelen zu Methoden der Stasi.

Mit den Modellen Desire 610 und 816 zeigt HTC neue Android-Smartphones im Mittelklassesegment. Die Geräte kommen mit Quad-Core-Prozessoren, Stereo-Front-Lautsprechern und LTE-Unterstützung.

In den 1960er Jahren herrschen immer noch die Nazis und der Spieler muss sie in Wolfenstein: The New Order als Ein-Mann-Armee besiegen. Golem.de hat das teils erstaunlich ernsthafte Abenteuer angespielt.

Mtgox wurde offenbar über Monate hinweg über eine Schwachstelle in Bitcoin-Transaktions-IDs bestohlen. Dokumente sollen belegen, dass Mtgox darüber Bescheid wusste und ein Ausstiegsszenario plante. Die japanische Regierung wird Investoren in Mtgox nicht helfen.

Die Sicherheitsexperten von Fireeye Labs haben eine iOS-App entwickelt, mit der sich alle Eingaben auf der Touchscreen-Oberfläche im Hintergrund mitschneiden und an einen Server übermitteln lassen.

LinkedIn hat ein Angebot für Nutzer in China eröffnet. Es muss sich dafür den dortigen Zensurbestimmungen fügen, verspricht aber Transparenz.

AMD hat angekündigt, dass das heute veröffentlichte Thief erst Anfang März per Patch die Mantle-Schnittstelle und die Trueaudio-Technik unterstützen soll.

Der nicht nur in Finnland umstrittene Ex-Nokia-Chef Stephen Elop wird Leiter der Microsoft-Sparte Devices & Studios. Der Wechsel soll in wenigen Wochen erfolgen.

Sowohl HTC als auch Samsung haben damit begonnen, ihre jeweils noch aktuellen Topsmartphones in Deutschland mit einem Update auf Android 4.4 alias Kitkat zu versorgen.

Über seinen Bürgerservice informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik über die gravierenden Lücken in Apples Betriebssystemen. Patches für iOS 6 und 7 und das Apple TV gibt es, ein Update für OS X steht aber immer noch aus.

Intel hat die Merrifield- und Moorefield-Generation für 64-Bit-Smartphones veröffentlicht. Die SoC-Plattformen bieten zwei respektive vier Kerne und eine PowerVR-Grafikeinheit, die theoretisch mehr als doppelt so schnell ist wie die des iPhone 5S.

Günstige Kompaktkameras von Canon soll es einem Medienbericht zufolge bald nicht mehr geben. Die Übermacht der Smartphones im Bereich von bis zu 200 US-Dollar scheint so hoch, dass der Traditionshersteller angeblich überlegt, das Segment aufzugeben.

Die Xbox One wird günstiger - vorerst allerdings nur in Großbritannien, wo Microsoft den Preis der Konsole um rund 35 Euro senkt. Unterdessen gibt Konkurrent Sony erste Zahlen nach dem Japan-Start der Playstation 4 bekannt.

Als im Jahr 2012 Facebook allen Nutzern eine E-Mail-Adresse aufdrängte, war die Empörung groß. Nicht einmal das Austauschen von E-Mail-Adressen in den Profilen und sogar Manipulationen von Adressbüchern brachten Facebook Erfolg. Nun wird der Dienst eingestellt.

Zum Hörgerät Resound Linx gehört eine App für iOS, mit deren Hilfe der Träger abhängig von der Situation auf Knopfdruck unterschiedliche Unterstützung erfährt. Per GPS wird geprüft, ob sich der Anwender schon einmal an dem Ort befunden hat und die damaligen Einstellungen verwendet.

Nikon hat mit der D4S sein neues Spitzen-DSLR-Modell vorgestellt, das eine Auflösung von 16,2 Megapixeln erreicht und Serienbilder mit 11 Fotos pro Sekunde schießen kann. Dazu kommen eine Lichtempfindlichkeit von ISO 409.600 und eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.

Die Webseite der Bitcoin-Börse Mtgox ist nicht mehr erreichbar und ihr gesamter Twitter-Feed gelöscht. Außerdem erhalten Kunden, die die Börse über ihre Wallet-Software erreichen wollen, eine Fehlermeldung.

Mit großer Spannung war das Votum zur Netzneutralität erwartet worden. Die vorliegenden Kompromissvorschläge der EU-Fraktionen unterscheiden sich aber nur noch in Details.

Samsung hat das Galaxy S5 vorgestellt, das in einem wasserdichten Gehäuse steckt, eine 16-Megapixel-Kamera hat und mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet ist. Das in Gerüchten kolportierte hochauflösende Display ist nicht eingebaut. Es kommt im April für 661 Euro auf den Markt.

Der weltweite Rahmen für Mobilfunk der 5. Generation mit sehr hohen Datenraten soll schon Ende 2015 feststehen. Das wünscht sich die EU-Führung von den Herstellern und Netzbetreibern.

Die milliardenschweren Smartphone-Hersteller haben Post aus Deutschland bekommen: Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) fordert mit einem Schreiben direkt an die Konzernchefs Geld für Künstler, Autoren und Medienkonzerne. Die Forderungen stehen seit 2011 aus und sind bekannt.

Ein Tablet mit fühlbarer Oberfläche ist etwas Besonderes, Fujitsu zeigt bereits Prototypen. Wir machen mit einem Hilfsmittel aus dem Supermarkt sichtbar, wie sich die Technik auswirkt.

Mit dem Xperia Z2 Tablet bringt Sony einen Nachfolger des Xperia Tablet Z, der mit aktueller Tophardware, geringem Gewicht und einem sehr dünnen Gehäuse glänzt. Auch das neue Gerät ist vor Wasser und Staub geschützt - und hat interessantes Zubehör.

Statt bis 2016 will die Telekom ihr Festnetz nun bis 2018 auf All-IP umstellen. Im Mobilfunk soll bald für alle 4G-Nutzer mit LTE Advanced 300 MBit/s angeboten werden. Dazu kommt ein Bündelrouter für Festnetz und LTE.

In der Neuauflage von Thief kehrt Meisterdieb Garret nach einer Dekade zurück - sarkastisch wie früher, aber mit frischer Optik und leicht überarbeiteter Spielmechanik.

Mit dem Mediapad M1 8.0 hat Huawei ein 8-Zoll-Tablet mit eingebautem LTE-Modem vorgestellt, das zum Kampfpreis von 300 Euro auf den Markt kommt. Das Display hat eine ordentliche Auflösung, Abstriche gibt es aber dann bei der Speicherbestückung.

Whatsapp-Nutzer werden über den Dienst bald telefonieren können. Bis Ende des Jahres soll die App laut Unternehmensmitgründer Jan Koum eine Sprachfunktion bekommen. In Deutschland will der Dienst mit E-Plus zusammenarbeiten.