Schlagzeilen |
Freitag, 24. Januar 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Phase One hat ein digitales Mittelformat-Kamerarückteil mit CMOS-Technik vorgestellt, das eine Auflösung von 50 Megapixeln erreicht. Das IQ250 arbeitet bis ISO 6.400 und kann so auch bei schlechten Lichtverhältnissen benutzt werden.

Valve hat eine neue Betaversion von Steam veröffentlicht. Diese ermöglicht mit der Funktion In-Home Streaming, Steam-eigene und -fremde Spiele auf andere Computer zu streamen.

Geplant waren drei Monate. Doch der Rover Opportunity ist nach zehn Jahren immer noch quicklebendig. Und er sorgt immer noch für Entdeckungen und Überraschungen auf der Marsoberfläche.

E-Plus startet im kommenden Monat für Base-Kunden eine neue EU-Roaming-Option für Vertragskunden. Wer viel im EU-Ausland unterwegs ist, muss sich nach Zahlung eines Monatsbeitrags von 3 Euro im Grunde keine Gedanken mehr um Roaming-Gebühren machen.

Die Warnung des BSI vor gehackten Onlinekonten geht auf die Analyse von Botnetzen zurück. Wie sich diese effektiv bekämpfen lassen, erforscht ein Team des Fraunhofer-Instituts in Wachtberg bei Bonn.

In Südkorea wird im April 2014 eine Richtlinie verabschiedet, die es Smartphone-Herstellern und Netzanbietern verbietet, nicht löschbare Apps auf Smartphones vorzuinstallieren. Damit sollen unter anderem Wettbewerbsvorteile beseitigt werden. Nutzer sollen auch die Google-Apps löschen können.

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat die Leitlinien überarbeitet, die als Grundlage für Altersfreigaben dienen. Dort wird nun auch der künstlerische Aspekt der Games gewürdigt.

Im Herbst 2016 wird der Raumgleiter Dream Chaser erstmals starten. Der wiederverwendbare Raumtransporter soll künftig Versorgungsgüter und Besatzungen zur Raumstation ISS transportieren.

Qualcomm kauft von HP alle 1.400 Patente rund um Smartphone-Betriebssysteme. Dazu gehören Patente rund um die Bedienung von Palm- und iPaq-Geräten.

Oculus-Chef Palmer Luckey hat angekündigt, dass die Consumer Version 1 (CV1) des Oculus Rift die Qualität von Valves Head Mounted Display erreichen oder übertreffen werde. Die CV1 wird für 2015 erwartet, zuvor soll das Developer Kit 2 (DK2) veröffentlicht werden.

Damit die von der KDE-Community entwickelte Hardware wie das Improv und das Vivaldi-Tablet langfristig gesichert sind, können Unterstützer nun auch spenden. Ziel sind 125.000 US-Dollar.

LGs erstes Smartphone mit gebogenem Display kann ab sofort exklusiv bei Vodafone in mehreren Tarifvarianten vorbestellt werden. Die Auslieferung des G Flex soll Anfang Februar 2014 beginnen, ohne Vertrag kostet das Smartphone 800 Euro.

Das Fantasy-Rollenspiel Runemaster spielt in einem nordischen Szenario - und bietet eine Besonderheit: Dank prozedural erstellter Karten und Quests soll es einen extrem hohen Wiederspielwert bieten.

Ein neuseeländischer Designer hat ein Beet mit Blumen aus dem 3D-Drucker geschaffen. Die Blumen werden pneumatisch betrieben: Wird Luft hineingepumpt, öffnet sich die Blüte.

Nach einem Jahr Entwicklung sind nun Subsurfaces in Wayland enthalten. Der Referenz-Compositor Weston nutzt Logind, das aus dem Systemd-Projekt stammt.

Auf Youtube ist ein erstes Video aufgetaucht, das eine funktionierende Version von Jollas Sailfish OS auf einem Nexus 4 zeigt. Die Installation läuft dabei in mehreren Schritten ab und nutzt eine ältere Version von Cyanogenmods alternativer Android-Distribution CM10.1.

Den ersten Gewinnrückgang seit zwei Jahren meldet Samsung. Grund ist unter anderem das sich normalisierende Geschäft mit Smartphones. Einige neuere Tablets scheinen aber auf sehr großes Interesse zu stoßen.

Der ehemalige FIA-Chef Max Mosley hat einen Etappensieg errungen: Google muss Fotos, die ihn bei einer Sexparty zeigen, aus seinen Suchergebnissen löschen. Das Urteil des Landgerichts Hamburg dürfte aber kaum das letzte Wort in dieser Sache sein.

Der frühere Chef von Opera Software, Jon S. von Tetzchner, kritisiert, dass der Browserhersteller nicht an seiner Browser-Engine festgehalten hat. Es habe zu wenig neue Funktionen gegeben und der Ruf als Hersteller eines schnellen Browsers mit besonderen Fähigkeiten sei verschleudert worden.

Bereits im März 2014 gibt es möglicherweise ein neues Apple TV, das direkte Unterstützung für Spiele und einen eigenen App Store bietet, so neue Meldungen aus anonymen Quellen.

Intel hat die Next Unit of Computing auf Basis der Bay-Trail-Plattform vorgestellt. Der Minirechner mit dem Celeron-Prozessor N2820 kostet 130 Euro und ist ab Ende Januar 2014 erhältlich.

Die US-Armee soll kleiner und agiler werden. Die Militärstrategen prüfen, ob Kampfbrigaden in den kommenden Jahren von 4.000 auf 3.000 Mann verkleinert und die fehlenden Soldaten durch Roboter ersetzt werden können, die vor allem für Transportaufgaben eingesetzt werden sollen.

In der kommenden Woche ändern sich die Preise für alle drei Allnet-Flat-Tarife bei der Telekom-Tochter Congstar. Alle Mobilfunktarife werden jeweils 5 Euro günstiger. Allerdings gibt es bei einem Tarif auch eine Verschlechterung bei der Leistung.

3D-Drucker arbeiten an größeren Werkstücken oft stundenlang. Forscher haben nun einen Weg gefunden, das Verfahren abzukürzen. Bei der Fabrickation werden gröbere Teile des Designs aus Legosteinen gebaut und nur noch Details mit dem 3D-Drucker gefertigt.

Das Mac-Grafikprogramm Pixelmator kann ab der neuen Version 3.1 auf dem Mac Pro von Apple Bilder mit 16 Bit Farbtiefe pro Kanal bearbeiten. Dabei werden beide Grafikkarten des Profirechners eingesetzt.

Microsoft ist in schweren Zeiten eine leichte Gewinnsteigerung und ein starkes Umsatzwachstum gelungen. Die erwartete Ankündigung eines neuen Vorstandsvorsitzenden blieb aus.

Aktuell bietet Apple das iPhone nur bis zu einer Bildschirmgröße von maximal 4 Zoll an, doch in diesem Jahr sollen zwei Modelle mit größeren Displays vorgestellt werden. Die Zeiten des Kunststoff-iPhones 5C sollen hingegen passé sein.

US-Whistleblower Edward Snowden hat sich fast zwei Stunden lang den Fragen aus dem Netz gestellt. Er nahm zu politischen Themen Stellung, äußert sich aber auch zu technischen und persönlichen Fragen.

US-Forscher haben Sensoren gebaut, die den Schnurrhaaren von Katzen nachempfunden sind. Sie sollen viel empfindlicher sein als bisherige Berührungssensoren.

Ein von Huawei hergestellter Router, den T-Mobile Austria vertreibt, hat eine schwere Sicherheitslücke, die sich auch über das Internet ausnutzen lässt. Abhilfe schafft eine neue Firmware, welche der Provider bereits vertreibt.

Die japanische Raumfahrtagentur Jaxa startet im Februar eine Mission zum Aufräumen des Orbits. Ein Schleppnetz soll Schrottteile zum Absturz bringen. Experten zweifeln am Erfolg des Projekts.

Für Papst Franziskus bietet das Internet "größere Möglichkeiten der Begegnung und der Solidarität untereinander". Allerdings sieht er auch Gefahren.

Mit dem nächsten Update von World of Tanks will Entwickler Wargaming einen oft von der Community geäußerten Wunsch erfüllen: Es soll einen neuen Spielmodus mit Länderteams geben.

Cyanogenmod hat das Problem mit der Fernbedienung mittlerweile gelöst - aufgrund von Googles Testsystem dauert die Veröffentlichung des Updates aber viel länger als üblich. Beim Test des Oppo N1 mit vorinstalliertem Cyanogenmod war aufgefallen, dass die Bluetooth-Fernbedienung O-Click nicht funktionierte.

In den nächsten drei Jahren wird Facebook 80 Prozent seiner Nutzer verlieren. Das haben Wissenschaftler errechnet. In ihrer Studie vergleichen die Forscher das soziale Netzwerk mit einer Seuche.

Nintendo hat in einem Rechtsstreit eine Niederlage erlitten: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Umgehung von Kopierschutzsystemen etwa für selbst erstellte Programme legal sein kann.

Der vor allem in den USA berüchtigte Hacker mit dem Pseudonym Guccifer ist offenbar in Rumänien verhaftet worden. Die Behörden legen dem Mann unter anderem die Verbreitung von persönlichen Daten von US-Politikern und Stars der Unterhaltungsbranche zur Last.

Mit seiner Warnung zu Millionen gehackten Onlinekonten hat das BSI viel Verwirrung gestiftet. Golem.de beantwortet die wichtigsten Fragen der Nutzer.

Die einst große Rollenspielserie Might & Magic kehrt zurück zu ihren Ursprüngen: In Teil zehn kloppt sich ein Heldentrupp mit blockweisen Bewegungen durch eine Fantasywelt.

Das Galaxy Note 3 wird das erste Samsung-Gerät sein, das nur noch mit lizenziertem Zubehör funktioniert. Wenn ein Drittanbieter also Zubehör ohne einen passenden Chip anbietet, stehen Sonderfunktionen nicht mehr bereit, nachdem das Update auf Android 4.4 aufgespielt wurde.

A bevy of new security features will lock down your SUV. Including motion detectors!

HP makes some very capable, feature-rich color laser multifunction printers. The HP Color LaserJet Pro M177fw isn't one of them. It actually has impressive output quality, however, its low purchase price brings compromises in speed, features, and toner costs. The M177fw may be attached via USB, 10/100 Ethernet, or Wi-Fi. Setup was easy in my hands-on and the driver dialog is nicely laid out with the ability to create shortcuts for your most often used settings. The HTML management pages for checking on the printer across the network were also easy to use. HP provides capable software for all the MFP basics, as well as the now-usual array of remote and Internet printing options.

Google, Comcast, AT&T and Verizon Communications ranked among the top spenders on U.S. government lobbying in 2013, with Apple and Facebook increasing their lobbying expenses significantly, according to year-end lobbying reports released this week. Comcast ranked

Are the batteries in that remote really dead? Your smartphone can help you find out.

Neiman Marcus was unaware attackers had harvested payment card details until six weeks after the activity had ended, when its merchant processor zeroed in on a fraudulent spending pattern. The retailer gave its most complete account yet of its data breach in a letter Wednesday to U.S. Sen. Richard Blumenthal, a Democrat from Connecticut, who has pushed Neiman Marcus and Target for more details on how they’ve responded to the attacks. Neiman Marcus characterized the malware involved as “complex” and described in part how it collected card details despite security measures that the retailer says exceeded industry recommendations. As many as 1.1 million payment cards may have been exposed, and so far 2,400 cards have been fraudulently used, wrote Neiman Marcus CIO Michael R. Kingston in the letter,

A new feature on Facebook designed to keep people abreast of certain topics has sparked criticism from some users who want it gone, calling it nothing more than a cheap Twitter knock-off. The It’s meant to highlight topics that are being talked about on Facebook or that appeal to a particular user. On Thursday Justin Bieber was trending, presumably because he was arrested this morning on a drunk driving charge.

Profits were flat in the fourth quarter in Samsung Electronics’ smartphone and tablet business, despite an uptick in sales, in part because the company spent more on marketing over the holiday shopping period. The company’s IT and mobile communications (IM) division, which has smartphones and tablets as a key component, posted in the quarter the same operating profit of 5.47 trillion Korean won (US$5 billion) as in the fourth quarter of 2012, even as revenue from its mobile business grew 8.7 percent to over 32 trillion won. The largest smartphone maker said earnings of its mobile business took a hit because of seasonally increased marketing expenditures and an unspecified one-off expense.

A number of CNN’s social media accounts and blogs were hacked Thursday by a group styling itself as the Syrian Electronic Army. The cable news network The SEA, a group that supports the Syrian regime of Bashar al-Assad,

The Mac isn't the only thing turning 30 this year. Macworld U.K. has a list of other things turning 30, including plenty of tech from Flash to Facebook's father.

Thirty years ago, Apple released the Macintosh 128K. Macworld U.K. took a look at the computer to see what it's like to use a vintage Mac.

When it's too cold out for the real thing, there's always your phone.

Qualcomm has acquired a large patent portfolio related to Palm, iPaq, and the Bitfone device management platform from Hewlett-Packard for an undisclosed sum. The portfolio is made up of about 1,400 patents and pending patent applications in the U.S. and about 1,000 patents and applications in other countries, Qualcomm said. The innovations include “fundamental mobile operating system techniques,” the company said. With intellectual property linked to two iconic brands, Qualcomm has acquired a piece of mobile history. Palm evolved its 1990s personal digital assistants into early data-enabled phones, and Compaq introduced the popular Microsoft-based iPaq handheld around the turn of the century. Both companies were later acquired by HP, which eventually shut down the two mobile device lines. Its 2011 decision to