Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Januar 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Acer hat auf der CES 2014 eine recht auffällige Kopie des iPad Mini vorgestellt. Statt iOS arbeitet Android 4 auf dem System und statt eines ARM-Prozessors gibt es einen Clover Trail von Intel.

Vorerst wird es in Deutschland die umstrittene Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten nicht geben. Der neue Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will zunächst eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abwarten.

Der Hersteller für Social Games Zynga hat einen Testlauf für die Bezahlung per Bitcoin in sieben Browserspielen gestartet. Die Abwicklung über die Firma Bitpay soll die Handhabung so einfach wie möglich gestalten.

Der Spezialglashersteller Corning wird noch in diesem Jahr gebogenes Gorilla-Glas anbieten können. Das kratzfeste Displayglas wird dann voraussichtlich in Smartphones und Smartwatches eingesetzt.

Mit zwei umfangreichen Verordnungen will die EU im kommenden Jahr den Datenschutz und die Internetwirtschaft europaweit regeln. Noch gibt es viel Widerstand gegen die Pläne.

Ein kanadisches Bundesgericht hat mit 10 Millionen Kanadischen Dollar die bisher höchste Schadensersatzsumme für Urheberrechtsverletzungen verhängt. Der Verurteilte hatte rund 87 Millionen Besuchern Zugriff auf urheberrechtlich geschütztes Material des Fernsehsenders Fox gewährt.

Der Absatz von digital vertriebenen Musikalben und Songs in den USA ist erstmals seit dem Start von iTunes zurückgegangen. Ursache ist wohl der Erfolg von Streaming-Angeboten wie Pandora oder Spotify.

Künftig können Eltern einfacher verhindern, dass der Nachwuchs sein Taschengeld für Extras in World of Warcraft oder Hearthstone verprasst: Blizzard ändert die entsprechenden Freigabeeinstellung im Battle.net.

Wie jedes Jahr haben wir zum Jahreswechsel einen Blick in unser Zahlenwerk geworfen und gehen den Fragen nach: Was waren die erfolgreichsten Artikel? Wie hat sich das Verhalten der Leser verändert?

Die jüngsten Enthüllungen in der NSA-Affäre lassen Computerproduzenten und Netzausrüster nicht gut aussehen. US-Firmen weisen jede Kooperation mit dem Geheimdienst von sich.

Den Experten von Gibson Security wirft Snapchat nach dem Hack vor, den Missbrauch der Funktion Find Friends erleichtert zu haben. Eine Entschuldigung an die 4,6 Millionen gehackten Nutzer findet sich dagegen nicht in dem Blogbeitrag.

Der Bundesnachrichtendienst hat seine Filtermethoden offenbar verbessert. Im Jahr 2012 sind viel weniger verdächtige Kommunikationsinhalte als in den Vorjahren in den Netzen hängengeblieben.

Mit dem Iconia W4 bringt Acer einen Nachfolger des Iconia W3, dem ersten 8-Zoll-Tablet mit Windows 8. Das neue Modell kommt mit einem Intel-Atom-Prozessor der neuen Bay-Trail-Architektur und soll für einen Preis ab 300 US-Dollar in den Handel kommen.

Die per Zufallsgenerator erstellte Welt erinnert an Diablo und Erinnerungszeitreisen aus Assassin's Creed. Jetzt mehren sich die Hinweise, dass Capcom sein Playstation-4-Rollenspiel auch in Europa veröffentlichen möchte.

Kurz vor der CES 2014 hat Acer zwei neue Versionen seiner günstigsten Android-Tablets angekündigt: Sowohl das Iconia A1 als auch das Iconia B1 kommt in einer Neuauflage auf den Markt. Die technischen Änderungen greifen insbesondere beim A1: Das Tablet hat jetzt einen Intel-Prozessor.

Sony hat einen Patentantrag für ein Verfahren gestellt, mit dem Spieleklassiker um neue oder geänderte Inhalte ergänzt werden könnten.

Das G Flex von LG kommt bald nach Deutschland: Das Android-Smartphone mit dem gekrümmten Display wird voraussichtlich ab dem 10. Februar 2014 bei Vodafone erhältlich sein. Genaue Vertragsmodalitäten und Preise konnte der Netzbetreiber noch nicht mitteilen.

Die Weihnachtsfeiertage boten dem Franzosen Eloi Vanderbeken eine Überraschung: Er entdeckte auf seinem heimischen Linksys-Router eine Backdoor, die es auch bei anderen Herstellern zu geben scheint.

Angreifern ist das Defacement der Webseite des OpenSSL Project gelungen. Die Code Repositories wurden laut den Betreibern überprüft, ohne dass eine Manipulation festgestellt werden konnte.

Vectoring statt Glasfaser scheint das Motto der Telekom für 2014 zu sein. Ziele für den FTTH-Ausbau nennt der Festnetzbetreiber nicht mehr. Hier passierte 2013 nicht viel in Deutschland.

Die NSA unterstützt nicht nur öffentliche Projekte zum Bau eines Quantencomputers. Für ein geheimes Projekt zum Knacken von Verschlüsselung gibt der Geheimdienst Millionen Dollar aus.

Archos stellt mit dem 45 Helium 4G und dem 50 Helium 4G seine ersten beiden LTE-fähigen Android-Smartphones vor. Beide Geräte kommen mit Quad-Core-Prozessoren von Qualcomm, Android 4.3 und IPS-Displays.

Ein neuartiger Trojaner übertrage bei der Eingabe das Passwort und die Authenticator-Ziffern von World of Warcraft in Echtzeit, berichtet Blizzard. Derzeit könne noch kein Antivirenprogramm die Schadsoftware erkennen.

Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Geschäftsführer von Urmann + Collegen. Es geht um den Vorwurf, Internetnutzer wegen Streamings abzumahnen, obwohl dies nicht strafbar sei. Laut einer Umfrage nutzen 20 Prozent der Bundesbürger Pornoplattformen im Internet.

Zumindest anfangs werde es für Titanfall keine Editoren oder sonstige Angebote für Mod-Autoren geben, sagt Respawn-Chef Vince Zampella.

Mit Hilfe von USB-Sticks haben Kriminelle Geldautomaten mit Schadsoftware infiziert. Einmal installiert, startete nach mehrmaliger Code-Eingabe ein Interface, welches das Abheben der gewünschten Geldnoten ermöglichte.

Samsung hat ein Geschmacksmuster auf ein Tablet mit flexiblem, faltbarem Bildschirm zugesprochen bekommen. Das beschriebene Gerät kann in der Mitte gefaltet werden, ohne dass dort das Display durch ein Scharnier unterbrochen wird.

Die Downloadportale Steam und Origin sind zeitweise nicht erreichbar. Eine Hackergruppe namens Derp behauptet, für die Ausfälle verantwortlich zu sein. Sie hatte bereits vor einigen Tagen für Schlagzeilen gesorgt.

Microsoft nutzt bei den aktuellen Surface Pro 2 einen Core i5-4300U statt eines 4200U. Der neue Haswell-Chip arbeitet etwas schneller als sein Vorgänger und bietet mehr Funktionen, zudem stellt Microsoft so die Lieferbarkeit des Surface Pro 2 sicher.

Voraussichtlich zum Mobile World Congress im Februar 2014 zeigen sowohl HTC als auch Samsung Neuauflagen ihrer Oberklasse-Smartphones. Von Samsung wird das Galaxy S5 erwartet und von HTC wird wohl das One 2 kommen.

Samsung hat mit der Galaxy Camera 2 eine neue Kompaktkamera mit Android vorgestellt. Neben einem wertigeren Gehäuse und einer höheren Android-Version sowie etwas mehr Prozessorleistung gibt es aber nur wenige Verbesserungen.

Samsung hat bei der Systemkamera NX30 sowohl den Sucher als auch das Display schwenkbar gemacht. Das ermöglicht eine einfachere Bildkontrolle bei ungewöhnlichen Positionen.

Laut Oberlandesgericht Hamm kann ein Internetnutzer mit Kindern, die auf das Internet zugreifen können, nicht nach Filesharing-Abmahnungen verklagt werden.

Das IT-Blog All Things D existiert nicht mehr. Das gesamte redaktionelle Team macht sich als Startup Re/code selbstständig von den bisherigen Eignern News Corporation, Rupert Murdoch und dem Wall Street Journal.

Die Umsätze im chinesischen Markt für Computerspielspiele sind im Jahr 2013 um rund 38 Prozent gewachsen. Die wichtigste Gattung sind clientbasierte PC-Games.

Knapp vier Monate, nachdem Google Bump übernommen hat, wird der Dienst jetzt eingestellt. Grund sei, dass das Bump-Team zu sehr in die Entwicklung neuer Projekte bei Google eingebunden sei. Auch die Foto-App Flock ist betroffen - Nutzer sollten ihre Daten bald sichern.

Das Angebot in Spieledownloadshops ist über den Jahreswechsel kleiner geworden: Bethesda hat die frühen Fallout, Activision die Games auf Basis seiner Marvel-Lizenz zurückgezogen.

Hacker haben mehrere Onlinekonten des Videotelefonie-Anbieters Skype übernommen. In einer über den offiziellen Twitter-Account verbreiteten Nachricht warnten sie vor der Nutzung von Microsoft-Diensten.

Berechnet auf die Einwohnerzahl liegt die Bundesrepublik Deutschland bei den IT-Ausgaben weit hinter den USA. Im vergangenen Jahr wurden im Durchschnitt 1.477 Euro je Einwohner für IT ausgegeben.

Mit dem Vibe Z hat Lenovo ein neues Android-Smartphone mit Topausstattung präsentiert: Neben einem 5,5-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung hat das Gerät einen Snapdragon-800-Prozessor, eine 13-Megapixel-Kamera und unterstützt LTE.

Wie früher: Mit dem Programm OpenEmu lassen sich alte Kultspiele auf dem eigenen Mac spielen. Dank Alternativen müssen auch Windows-User nicht in die Röhre gucken.

Die Facebook-Community in der Schweiz ist weiter gewachsen: Ende 2013 waren 3,3 Millionen Nutzer aktiv - acht Prozent mehr als 2012. Die Beliebtheit bei Jungen schwindet hingegen weiter.

Zwei Benutzer haben Facebook verklagt. Ihr Vorwurf: Die Social-Media-Plattform soll private Nachrichten gescannt und die Daten an Werbekunden verkauft haben. Facebook wehrt sich.

Syrische Hacker haben an Silvester den Internet-Telefondienst Skype angegriffen. Es handelte sich dabei um einen von mehreren ähnlichen Attacken in den letzten Monaten.

Bump und Flock sind Apps zum einfachen Austausch von Daten zwischen zwei Smartphones. Vor vier Monaten hat Google die Dienste gekauft. Jetzt werden sie eingestellt.

Youtube und der Video-on-Demand-Anbieter Netflix rüsten auf: Beide wollen 2014 erste Videos in Ultra-HD-Qualität anbieten. Reagieren müssen nun die klassischen TV-Sender.

Hacker haben Daten von 4,6 Millionen Snapchat-Nutzern geklaut. In einem Blogeintrag gestehen die Entwickler nun erstmals Fehler ein und kündigen ein Update für die Foto-App an.

«GTA V» oder «Beyond Two Souls»? Wir wollten von Ihnen wissen, was Ihr Game-Highlight des Jahres war. Erfahren Sie hier, welche Titel es in die Top Ten geschafft haben.

Wie würde es sich anhören, wenn die Gamehelden-Klasse von 2013 über das vergangene Jahr diskutiert? 20 Minuten hat heimlich bei einem Treffen reingehört.

In einem seltenen Interview räumt Google-Präsident Eric Schmidt Fehler ein und blickt auf das neue Jahr. Seine Prognose: Der mobile Markt wird geradezu explodieren.

So dünn und leicht, dass es den Namen Air verdient hätte: So soll das neue iPhone aussehen, wenn es nach den Skizzen von findigen Designern geht. Gerüchten nach ist der Launch für Mai geplant.

Fragt man Siri nach dem 27. Juli 2014, bekommt man eine beängstigende Antwort: Laut dem Sprachassistenten sollen sich an diesem Datum die Tore zur Unterwelt öffnen.

Nächsten Montag startet die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Dort wird gezeigt, was uns im neuen Jahr an digitalen Gadgets erwartet.

Im Web haben sogenannte Bots dieses Jahr überhandgenommen. Sie sind für mehr als 60 Prozent des Datenverkehrs verantwortlich. Nicht alle Maschinen haben gute Absichten.