Schlagzeilen |
Freitag, 27. Dezember 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rückschlag für Datenschützer in den USA: Ein Bundesrichter erklärt die massenhafte Speicherung von Verbindungsdaten für legal. Nur so sei der Terrorismus wirkungsvoll zu bekämpfen.

Auf seiner Keynote auf dem 30C3 beschwört der Journalist Glenn Greenwald die Hackergemeinde, ihr Wissen und ihre Werkzeuge für die Wahrung der Privatsphäre einzusetzen. Auf ein Umdenken der Geheimdienste und Regierungen könnten sie nicht vertrauen.

Karsten Nohl und Luca Melette haben erneut auf Schwachstellen beim Mobilfunk hingewiesen. Sie infizierten auf einem iPhone 5S eine SIM-Karte, die dann alle fünf Minuten die Position verriet. Nur ein uraltes Nokia-Telefon fragt, ob die infizierte SIM-Karte Nachrichten verschicken darf.

Amazon verlängert die Verträge für 1.300 Lagerarbeiter für ein Jahr. Ein Teil werde unbefristet beschäftigt. Zuvor sollen in Brieselang bei Berlin über 500 Arbeiter kurz vor Weihnachten vor die Tür gesetzt worden sein.

60 Jahre nach seinem Tod ist Computerpionier Alan Turing rehabilitiert worden. Queen Elizabeth hob eine Verurteilung wegen dessen Homosexualität auf.

Ganz sicher ist es noch nicht. Aber als Experiment ist es ein Anreiz für die Hacker auf dem 30C3. Seidenstrasse heißt das moderne Rohrpostsystem, das auf dem Hackerkongress in Hamburg die Hallen durchzieht. Noch wird gebastelt und die letzten Meter von insgesamt zwei Kilometern Plastikrohren werden verlegt.

Die Bundesregierung hat immer noch keine Antworten auf ihre Fragenkataloge zur NSA-Affäre erhalten. Dennoch ist nur leise Kritik an den Verbündeten zu hören, von Konsequenzen ganz zu schweigen.

Mit einer Neujahrsaktion versucht Samsung, bei potenziellen Kunden für seine aktuellen Top-Android-Geräte Interesse zu wecken: Beim Kauf eines von drei Smartphones, eines Tablets oder einer Smartwatch bekommt der Käufer zwischen 50 und 100 Euro des Kaufpreises zurück.

Der Prototyp eines intelligenten Streifenwagens in New York ist seit einem Jahr im Einsatz, scannt alle Autokennzeichen und sendet die Daten an die Zentrale. Videoaufzeichnungen und künftig auch Gesichtserkennung sind möglich. Gelöscht wird bisher nichts.

Die Hacker sind sprachlos. Die Enthüllungen zur Massenüberwachung der vergangenen Monate sorgen bei ihnen für Entsetzen. Deswegen gibt es zum 30. Hackerkongress kein Motto und eine Rückbesinnung auf alte Techniken.

Mit EAIT - Easy APK Image Themer können Android-Nutzer einfach das Aussehen ihrer Lieblings-Apps verändern. Dafür wird die App dekompiliert, die extrahierten Bildelemente können dann bearbeitet werden. Anschließend baut EAIT die App wieder zusammen.

Nach rund sechs Wochen bietet Samsung das Update auf Android 4.3 wieder für das Galaxy S3 an. Diesmal soll es auf dem früheren Topmodell von Samsung keine Probleme mehr machen. Erst damit kann das Galaxy S3 mit Samsungs Galaxy Gear genutzt werden.

AMD hat seine OEM-Modelle der neuen Radeon-Generation Volcanic Islands vorgestellt. Die schnellsten Grafikkarten entsprechen ihren Retail-Pendants, alle anderen Karten aber sind umbenannte aktuelle oder alte Modelle.

Nokia hat seine Kartensoftware Here aus Apples App Store zurückgezogen. Grund sei iOS 7, das der Nutzererfahrung schade, teilt Nokia mit. Nutzer von iPhones und iPads können jetzt nur noch die mobile Here-Seite verwenden - ohne Offlinenutzung der Karten.

Das Internet Archive hat damit begonnen, Konsolenspiele aus den siebziger und achtziger Jahren online zu speichern. Mit dem Javascript-Mess-Emulator können die Klassiker im Browser gespielt werden.

Sony und Panasonic können große OLED-Fernseher nicht in ausreichender Qualität und zu marktfähigen Preisen herstellen. Die japanischen Konzerne steigen aus der Produktion aus.

Die neue auf Android 4.4.2 basierende Version der alternativen Android-ROM AOKP ist jetzt für über zehn Geräte verfügbar. Mit dabei sind unter anderem das Nexus 4 und 5, das HTC One und das Galaxy Nexus. Auch von Paranoid Android gibt es eine erste 4.4.2-ROM.

Das Revolution-Smartphone von Geeksphone wird von Haus aus keine Dual-Boot-Option haben. Das Smartphone wird wahlweise mit Android oder Firefox OS angeboten. Technisch Versierte sollen das Betriebssystem aber nachträglich wechseln können.

Aus Next- wurde Current-Gen, aus einem Großprojekt bei Rockstar Games wurde GTA 5 - und aus Titan von Blizzard erst mal nichts. Golem.de fasst die wichtigsten Ereignisse des Spielejahres 2013 zusammen.

Das Openworm-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, einen Fadenwurm vom Typ Caenorhabditis elegans zu simulieren, und zwar Zelle für Zelle. Seit einigen Tagen kann sich der digitale Wurm bewegen.

Find 7 heißt ein kommendes Smartphones des chinesischen Herstellers Oppo. Das Android-Smartphone mit 5,5-Zoll-Display soll sich nicht größer anfühlen als ein 5-Zoll-Gerät. Das Find-7-Display hat dabei eine sehr hohe Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln.

Valves Multiplayer-Shooter Left 4 Dead 2 ist derzeit bei Steam kostenlos erhältlich. Das Spiel kann unter Windows, Mac OS und Linux gespielt werden.

Weil Apple den taiwanischen Mobilfunkprovidern vorschreibt, wie viel Geld sie für ein iPhone verlangen sollen, hat die Fair Trade Commission des Landes das kalifornische Unternehmen zu einer Geldstrafe verurteilt.

Edward Snowden hat versucht, mit seinen Enthüllungen einen neuen Weg für Whistleblower in der digitalen Welt zu beschreiten. Das nächste Jahr wird zeigen, ob dieser als Vorbild für weitere Informanten dienen kann.

Auf der Supercomputing Conference 2013 hat AMD eine Roadmap mit den 2015 erscheinenden Opteron-SoCs Toronto und Cambridge gezeigt. Diese nutzen Excavator-Module respektive ARM-Kerne; neue Oberklasse-CPUs plant AMD hingegen nicht.

Auf teils heftige Kritik der Community an der ersten Version des Evasi0n-Jailbreaks für iOS-Geräte haben die Macher nun reagiert: Sie haben Komponenten untersucht, erklären das Gefundene und werfen Taig aus dem Download-Paket.

Sicherheitsforscher haben für den Kurznachrichtendienst Snapchat eine zuvor undokumentierte Programmierschnittstelle und den Quellcode von zwei Sicherheitslücken veröffentlicht. Damit lassen sich Nutzerdaten abfangen und Fake Accounts herstellen. Die Betreiber wurden bereits vor vier Monaten informiert.

Im Sender Channel 4 fordert Edward Snowden in einer Weihnachtsansprache ein Überdenken der Überwachung und vor allem das Ende der Massenüberwachung. Er warnt davor, dass Kinder in dieser Zeit ohne ein Verständnis für Privatsphäre aufwüchsen.

Das Programm des alljährlichen Chaoskongresses ist fertig. Er soll in diesem Jahr größer werden, das Programm wird auf vier Säle verteilt. Die Enthüllungen rund um Edward Snowden sollen einen besonderen Stellenwert haben.

Wer soll denn bloß all die Produkte entdecken, für die Crowdfunding-Plattformen und Herstellerwebseiten Unterstützung suchen? Wer soll sie verfolgen, kaufen und nutzen? Na, ich!

Amazon bietet über seinen eigenen Appstore über die Feiertage zahlreiche kostenpflichtige Android-Apps gratis an. Dazu zählen neben Spielen auch nützliche Tools wie eine Druck-App, ein Kalender und ein Programm für handschriftliche Notizen.

Sony beginnt mit der Verteilung von Android 4.3 für zwei der ersten Z-Geräte. Neben dem Xperia Tablet Z und dem Xperia Z gibt es zusätzlich Updates für die Modelle ZR und ZL. Die Updates werden allerdings nach und nach verteilt.

Wir wünschen allen Lesern frohe Weihnachten und ein geruhsames Fest. Natürlich versorgen wir Sie auch zu Weihnachten und über Silvester mit Nachrichten - und spannende Hintergrundartikel gibt es auch.

Die 3D-Drucker-Revolution ist in vollem Gange: Alles können wir drucken! Zuhause! Auf dem eigenen 3D-Drucker! Der auch noch schick aussieht! Und gar nicht mehr so teuer ist! Schafft! Macht! Kreiert!

Amazon soll in seinem neuen Versandzentrum bei Berlin gestern viele befristet Beschäftigte nach Hause geschickt haben. Die Lagerarbeiter hätten das Betriebsgelände sofort verlassen müssen.

Noch vor der Auslieferung des neuen Mac Pro verspricht Promise eine pünktliche Auslieferung seiner Pegasus 2 in Europa. Das externe Speichergerät mit Thunderbolt-2-Anschluss bietet hohe Geschwindigkeiten durch seinen Raid-Verbund. Modelle gibt es mit 4, 6 oder 8 Festplatten.

Oppo hat mit dem R1 ein neues Mittelklasse-Smartphone vorgestellt, das mit 7,1 mm sehr dünn ist. Das Gerät kommt mit Quad-Core-Prozessor, 8-Megapixel-Kamera und 5-Zoll-Display und kostet umgerechnet 300 Euro.

Sky will mit Eigenermittlungen die Hauptverdächtigen eines illegalen Streaming-Angebotes eindeutig identifiziert haben. "Zusätzlich unterstützten die Sky-Spezialisten die Polizei auf fachlicher Ebene bei der Durchsuchung vor Ort", so das Unternehmen.

Seine Entscheidung, an die Öffentlichkeit zu gehen, habe er jahrelang überdacht. Und er bereue es nicht, sagte der NSA-Whistleblower Edward Snowden. Die Öffentlichkeit habe ein Recht darauf zu entscheiden, wie sie beherrscht werden will.

Das Oppo N1 mit vorinstalliertem Cyanogenmod als Betriebssystem ist ab sofort in Oppos Onlineshop erhältlich. Mit 450 Euro kostet es genauso viel wie das reguläre N1, zusätzlich gibt es die CM-Schutzhülle kostenlos dazu.