Das Online-Netzwerk Twitter hat erstmals eine Frau in seinen Verwaltungsrat berufen. Marjorie Scardino, die frühere Chefin des "Financial Times"-Mutterkonzerns Pearson, gehört ab sofort dem Kontrollgremium an, teilte Twitter mit.
Auch die Deutsche Post DHL testet die Paketzustellung per Drohne. Am kommenden Montag starte ein fünftägiger Probelauf in Bonn, sagte eine Sprecherin und bestätigte einen Bericht des Bonner „General-Anzeigers"(Freitag-Ausgabe). Der „DHL-Paketkopter“ solle Päckchen von einer Apotheke zur Unternehmenszentrale auf der anderen Rhein-Seite bringen.
Inmitten der Turbulenzen um immer weiteren Spionage- und Überwachungsenthüllungen kündigt Microsoft Verbesserungen bei der Speicherung privater Daten an. Der US-amerikanische Softwarekonzern will verstärkt auf Verschlüsselungssoftware setzen.
Die EU-Staaten haben überwiegend negativ auf den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Schaffung eines EU-Telekom-Binnenmarktes reagiert. Besonders kritisch äusserten sich die Vertreter Deutschlands, Schwedens, Sloweniens, Finnlands, Österreichs, Polens und Irlands.
Beim alljährlichen Handynetz-Vergleichstest, denn die deutsche Telekom-Zeitschrift Connect zum nunmehr fünftn Male durchfüht, ist erneut und wie immer bisher die Swisscom als Sieger hervorgegangen. Als einzige der drei grossen Anbieter erhielt sie das Prädikat "sehr gut". An Orange vorbei auf Nummer zwei geschoben hat sich Sunrise. Sie erhielt das Prädikat "gut" zugesprochen.
Smartphones sollen zukünftig auch das Scannen von dreidimensionalen Objekten beherrschen. Forscher der ETH Zürich haben eine entsprechende App entwickelt. Die Demoversion haben sie gestern an der International Conference on Computer Vision in Sydney erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das private Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum CSEM gehört zu den Gewinnern des Earto-Innovationspreises 2013. Der Preis wird Innovationen verliehen, die zu wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Wachstum beitragen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an das CSEM für die Entwicklung von Silizium-basierten Mikro-Komponenten in der Schweizer Uhrenindustrie und den damit verbundenen Beitrag für die weltweite Wettbewerbsfähigkeit.
Chinas Notenbank hat den Finanzinstituten des Landes Transaktionen mit der virtuellen Währung Bitcoin verboten. Der Bitcoin sei kein Zahlungsmittel "im eigentlichen Sinne" und habe daher nicht den Stellenwert anderer Währungen, teilte die Zentralbank heute in Peking mit. Allerdings sei es der Bevölkerung in China weiter freigestellt, im Internet den Bitcoin zu nutzen. Das geschehe auf eigene Gefahr.
Die US-Kommunikationsbehörde FCC hat einen der größten Deals der Wirtschaftsgeschichte in den USA wie erwartet genehmigt. Die Stelle gab am Mittwoch grünes Licht für den geplanten Verkauf von Vodafones Anteilen am US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless.
Carl Icahn drängt auf eine Abstimmung der Aktionäre beim Aktienrückkauf von Apple. Dies schrieb der Wall-Street-Investor am Mittwoch beim Kurznachrichtendienst Twitter. Er rückte zugleich etwas von seiner ursprünglichen Forderung nach einem Rückkauf im Umfang von 150 Milliarden Dollar (110,47 Milliarden Euro) ab.
Was in Deutschland noch diskutiert wird, hat das Europäische Parlament schon geschafft: US-Whistleblower Edward Snowden will vor dem dortigen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre aussagen.
Akademie.de nannte die Zählpixel der VG Wort, mit denen die Klicks auf Artikel in Onlinemedien gezählt werden, "Wanzen" und warnte vor ihrem Einsatz. Doch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht sieht das anders.
Großbritannien soll zur Avantgarde der selbstfahrenden Autos werden. Die Regierung will dafür den gesetzlichen Rahmen vorbereiten und Fördermittel bereitstellen.
Eine Badezimmerwaage, ein alter Xbox-360-Controller und eine Maus: Aus derartigen Einzelteilten hat ein Valve-Ingenieur eine Spielesteuerung gebastelt, die mit Zunge und Hintern bedient wird.
Die nächste Android-Version kommt mit einer überarbeiteten Kamera-App. Vor allem auf dem Nexus 5 sollen damit bessere Fotos auch bei schwierigen Lichtverhältnissen möglich werden. Zudem startet das Programm schneller.
Einmal nicht Verbrecherjagden, sondern die Werke des Schriftstellers Franz Kafka stehen im Mittelpunkt eines Adventures, das ein russischer Indie-Entwickler für eine ganze Reihe von Plattformen programmiert.
Das britische Team Virgin Racing hat sich als vorletztes Team für die Formel E angemeldet. Die FIA hat in Paris den Rennkalender abgesegnet. Damit ist die Elektrorennsportserie fast startbereit.
Die USA können sich bei ihren Spionageaktivitäten auf die Mitarbeit befreundeter Staaten verlassen. Besonders wichtig ist die Kooperation mit Schweden, das geografisch günstig gelegen ist.
Keine Smartphones oder Tablets, sondern die Playstation 4 zum vergünstigten Basispreis bietet die Telekom zusammen mit 24-Monats-Breitbandverträgen an. Die Konsolen sollen lieferbar sein.
Mit der Version 2.0 gibt es den Action Launcher erstmals auch in einer Gratisausführung. Damit kann der alternative Android-Launcher mit dem neuartigen Bedienkonzept erstmals von mehr Interessenten ausprobiert werden. Das Grundkonzept blieb bestehen, wurde aber an mehreren Stellen erweitert.
Das neue Android-Tablet Surftab Xiron 10.1 von Trekstor kommt mit Quad-Core-Prozessor, 10,1-Zoll-Display, 5-Megapixel-Kamera und Aluminiumrückseite. Mit einem Preis von 200 Euro steigt es in den aktuellen Preiskampf im 10-Zoll-Segment ein.
Eine ungewöhnliche Abmahnung haben Urmann + Collegen beim Landgericht Köln durchgesetzt. Es geht um einen Film, der über eine Streaming-Plattform genutzt wurde.
Der Chaos Communication Congress, der dieses Jahr wieder in Hamburg stattfindet, bekommt eine besonders schnelle Außenanbindung. Außerdem steht eine Vorversion des Konferenzprogramms bereits online.
Wie einfach es ist, bei Klausuren mit Hilfe der Smartwatch Pebble zu schummeln, haben Softwareentwickler mit einer Studie bewiesen. Dafür entwickelten sie eine App, mit der die Studenten unbemerkt miteinander kommunizieren könnten.
Gleich zwei Ableger von großen Blockbustern sind ab sofort für iOS und Android verfügbar: Assassin's Creed Pirates und Heroes of Dragon Age.
Lenovos neue Tablets haben eine auffällige Ausbuchtung auf der Rückseite, die einen aufklappbaren Ständer und einen großen Akku für lange Laufzeiten beherbergt. Durch die Gewichtsverteilung wirkt besonders das kleine Modell federleicht.
Am Nordpol des Saturns tobt seit langem ein spektakulärer Sturm. Da derzeit Sommer auf der Nordhalbkugel des Planeten herrscht, konnte die Sonde Cassini hochaufgelöste Bilder davon aufnehmen und zur Erde funken.
Der Trick ist alt, der Schaden aber unter Umständen erheblich: Derzeit kursieren wieder Phishing-Mails, die zur Installation eines Gratis-Plugins für Wordpress auffordern. Dahinter steckt aber Malware, die nicht nur den Server des Blog-Administrators befallen kann.
Der US-Geheimdienst NSA greift weltweit Mobiltelefondaten ab und speichert sie für die spätere Verarbeitung. Es sollen bis zu 5 Milliarden täglich sein. Dafür werden Kabelverbindungen angezapft oder Daten direkt bei Providern gesammelt.
Die ersten Schauspieler sind gefunden: Travis Fimmel soll eine der Hauptrollen in der Verfilmung von Warcraft übernehmen, an der Blizzard und das Filmstudio Legendary Pictures derzeit arbeiten.
Bluetooth 4.1 ist fertig. Die Grundarbeiten für IPv6-Kommunikation sind abgeschlossen und LTE-Modems sprechen sich jetzt mit Bluetooth besser ab. Bei Bluetooth-Smart-Geräten muss der Anwender weiter aufpassen. Die Unterstützung bleibt optional und verwirrt daher manchen Anwender.
Aus Sicherheitsgründen darf der US-Präsident Barack Obama kein iPhone verwenden. Stattdessen nutzt Obama für seine Mobilkommunikation ein Blackberry-Smartphone. Diese setzen standardmäßig Verschlüsselung ein.
Nachdem auch nach dem jüngsten Update für Battlefield 4 viele Spieler mehr mit Problemen als mit Gegnern kämpfen, kümmert sich Entwickler Dice nun ausschließlich darum: Alle anderen Projekte sind gestoppt, das ganze Team kümmert sich um die Fehlerbehebung.
Auch die Windows-Version von Chromium schützt gespeicherte Kennwörter und Login-Daten nun besser. Um die Daten anzuzeigen, muss sich der Anwender am PC vorher identifizieren.
Googles Android-Suche findet auch Daten innerhalb von Apps. So sollen Nutzer leichter an relevante Informationen kommen. Außerdem wird Googles Play Store durchstöbert, um zur Suche passende Apps zu finden.
Aus dem aktuellen Connect-Netztest geht die Telekom als Sieger hervor. Beim Dateidownload im Mobilfunk erreicht das Unternehmen einen mittleren Durchsatz von 36 MBit/s.
Conrad Electronic übernimmt Onlineshops der insolventen Getgoods.de Vertriebs GmbH. Das sind neben Getgoods.de HoH.de und Handyshop.de. Für Kunden, die von der Insolvenz betroffen sind, will Conrad nach einer Lösung suchen.
Cherry hat Tasten entwickelt, deren Buchstabenbeleuchtung individuell farblich verändert werden kann. Die "MX RGB Module" beinhalten LEDs in den Tastenkappen, die in einer von 16,7 Millionen Farben leuchten. Nächstes Jahr soll eine erste Tastatur damit vorgestellt werden.
Künftig könnten iPhone und iPad auf denjenigen reagieren, der ihre Bildschirme anschaut um z B. eingehende E-Mails zu prüfen.. Nur wenn der rechtmäßige Eigentümer erkannt wird, geben sie ihre Daten preis. Zumindest sieht das ein Patent vor, das Apple nun gehört.
Ein großer One-Click-Filehoster ist auf Druck der US-Filmindustrie ohne Warnung aus dem Internet verschwunden. Hotfile rät in einem von der MPAA diktierten Text den Nutzern, künftig legale Plattformen zu nutzen.
Valve will die weitere Entwicklung von Linux aktiver fördern. Das Unternehmen, das mit der Linux-basierten Steam Box eine Konsole plant, mit der das offene Betriebssystem auch bei Spielern mehr Verbreitung finden könnte, will dafür die Linux-Stiftung unterstützen.
Auch außerhalb unseres Sonnensystems existiert Wasser: Forscher haben fünf Exoplaneten ausgemacht, deren Atmosphäre die Ressource enthält.
In der kommerziellen Version des Windows-API-Nachbaus Wine sollen Spiele, die D3D verwenden, deutlich schneller laufen als bisher. Die Neuerung wird auch in Wine 1.7.1 umgesetzt.
Die neue Version des Testprogramms 3DMark von Futuremark ist auf die 64-Bit-SoCs der neuen Apple-Geräte ausgelegt. Damit ergeben sich kaum spürbare, aber immerhin messbare Beschleunigungen. Golem.de hat das mit einem iPhone 5s ausprobiert.
Ein Eutelsat-Partner bietet in Rheinland-Pfalz Satelliteninternet mit 30 MBit/s an. Für die Haushalte ist IP-TV in Standardauflösung kostenfrei enthalten und wird nicht auf das Datenvolumen angerechnet. Später ist auch eine Lösung in Richtung HD möglich.
Tausende von unabhängigen Entwicklern haben sich nach Angaben von Microsoft darum beworben, neue Spiele für die Xbox One zu produzieren. Neben einsamen Hobbyprogrammieren finden sich auch Großstudios wie Crytek (Ryse) in der jetzt veröffentlichten Übersicht.
Kein Stress- oder Frustessen mehr: Ein von Microsoft entwickelter BH misst, ob die Trägerin gestresst ist und schickt ihr entsprechende Daten aufs Smartphone. Das Bewusstmachen von Stress soll helfen, emotional motiviertes Essen zu verhindern.
Deutlich schönere Grafik und bessere Physikeffekte plant das Entwicklerstudio N3V Games mit einer von Grund auf neu programmierten Engine für seine Zugsimulationsreihe Trainz Simulator.
In Niedersachsen sind zwei Verdächtige durch Beamte des Bundeskriminalamts und der GSG 9 festgenommen worden. Sie sollen mit Botnets Bitcoins auf infizierten Rechnern erzeugt haben. Außerdem wird ihnen die Verbreitung von Pornografie vorgeworfen.
Mit Kexec lassen sich leicht laufende Kernel ersetzen und anschließend nutzen. Unter Verwendung von UEFI mit Secure Boot verursacht dies aber nach wie vor Sicherheitsprobleme, eventuell sogar für Windows.