Schlagzeilen |
Freitag, 08. November 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Laut Microsoft Security Intelligence Report 15 kamen weltweit 17% aller Computer im ersten Halbjahr mit Malware in Berührung.

Testen Sie Ihr IT-Wissen! Jeden Tag finden Sie bei TecChannel eine Frage aus dem IT-Bereich, deren richtige Antwort Sie als IT-Experte kennen sollten. Machen Sie kostenlos mit und erweitern Sie Ihre IT-Kenntnisse!

Mit Windows 8.1 hält auch der Internet Explorer 11 Einzug. Jetzt stellt Microsoft die finale Version des IE11 für Nutzer von Windows 7 zum Download parat.

Viele deutsche Unternehmen fürchten eine Ausspähung ihrer Firmengeheimnisse durch ausländische Geheimdienste.

Log-Daten sind ein unterschätztes Gut, das in Massen vorhanden ist. Mit Log-Management-Lösungen, die IT-Systeminformationen analysieren, lässt sich nicht nur die Sicherheit in Unternehmen verbessern. ...

Microsoft hat am Donnerstag in Berlin offiziell seine neue Hauptstadt-Niederlassung eröffnet. Der historische Bau in der Straße Unter den Linden soll Repräsentanz, Begegnungsstätte und ein Ort für Start-ups ...

Die Virtual-Desktop-Infrastructure-Technologie gilt als billigere Alternative zu klassischen PCs. Daher buhlen Hersteller mit unterschiedlichen VDI-Systemen um die Gunst der Käufer. Ein zentrales Auswahlkriterium ...

Nach Angriffen unbekannter Hacker auf sein Büro schlägt der belgische Ministerpräsident Elio Di Rupo den Rechtsweg ein.

Ein Smartphone ist ohne Apps nur die Hälfte wert. Das wissen nicht nur die Macher der großen Plattformen bei Apple, Google, Microsoft und Co., sondern auch kleinere Anbieter wie Jolla.

Nach Angaben des Branchenverbands BITKOM werden momentan insbesondere Software-Entwickler besonders gesucht.

Das Tool PureSync hilft, Daten sicher an zwei verschiedenen Orten zu verwalten. Das Programm erstellt Backups von Dateien und Ordnern und kann die Dateien bei Bedarf wiederherstellen. Eine Synchronisations-Funktion ...

Drucken aus Android, ein Ausdruck über das Internet abwickeln, Kosten erfassen oder die Zuordnung von Druckern - für viele Anwendungsszenarien gibt es das passende Tool.

Was sollten Unternehmen beachten, wenn sie ihre IPv6-Strategie entwickeln? Infoblox, Spezialist für Netzwerk-Automatisierung, hat für uns Fallstricke identifiziert und gibt anhand einer Checkliste Tipps, ...

Die Entwickler haben der Lösung fürs Kundenbeziehungsmanagement CentralStationCRM ein neues Design verpasst und die Performance verbessert. Die webbasierte Lösung bietet ein Kontaktmanagement für kleine ...

Bei der Anhörung der Bundesnetzagentur zum Thema Routerzwang haben 19 Gerätehersteller ihre Forderung überbracht, keine neuen Netzabschlussgeräte einzuführen.

Wie Analysten von Kantar World Panel haben für das dritte Quartal 2013 die Marktanteile im Smartphone-Bereich ermittelt. Dabei hat Windows Phone in Europa seine Position deutlich ausbauen können.

Zum Monatsbeginn hat Kyocera Document Solutions sein Produktportfolio an DIN-A3-Multifunktionssystemen um drei Farb-Maschinen und vier Schwarz-Weiß-Geräte ausgebaut.

Der Berliner Kommunikationstechnik-Spezialist AVM erweitert sein Portfolio an FritzPowerline-Adaptern um das Modell 540E.

Wer mit der Ergonomie klassischer Computer-Mäuse Probleme hat, sollte einen Blick auf die neue Penclic-Maus werfen.

Für Netzwerk-Administratoren sind die Tools ping und traceroute ein vertrautes Werkzeug. Relativ unbekannt im Linux-Umfeld ist allerdings das Programm mtr. Praktisch an mtr ist, dass es die Funktionen ...

Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge hat Microsoft die Shortlist für die Nachfolge von CEO Steve Ballmer auf eine Handvoll Kandidaten eingedampft.

Microsoft warnt vor einer neu entdeckten Schwachstelle in zentralen Produkten des Konzerns, die auch bereits aktiv angegriffen wird.

Apple hat erstmals ausführliche Angaben zu internationalen Behörden-Anfragen nach Informationen zu Nutzern und Geräten veröffentlicht.

Unisys hat eine neue Server-Plattform angekündigt, die vor allem für die Migration von RISC/Unix zu Linux oder Windows positioniert wird.

Laut BITKOM ist der Großteil der freien IT-Stellen in der ITK-Branche selbst zu finden so das

Whistleblower Edward Snowden hat angeblich die Arglosigkeit von NSA-Mitarbeitern in Hawaii für seine Enthüllungen ausgenutzt. Mit Konsequenzen für die Kollegen.

Die SD Association hat eine neue UHS-Geschwindigkeitsklasse für SDXC- und SDHC-Speicherkarten definiert. Karten der UHS-Klasse 3 sind schnell genug, um Videos in 2K- und 4K-Auflösung zu speichern.

Ricoh hat mit dem "Pentax DA 20-40mm f/2.8 ED Limited DC WR" ein Objektiv für seine Spiegelreflexkameras vorgestellt, das gegen Wettereinflüsse abgedichtet ist. Es ist das erste der Limited-Serie, das keine Festbrennweite ist.

Mit der Projektorcam C25 hat Aiptek einen Full-HD-Camcorder vorgestellt, der mit einem DLP-Pico-Projektor ausgerüstet ist, der eine 50 Zoll große Projektionsdiagonale erzielt.

Microsoft hat den Internet Explorer 11 für Windows 7 veröffentlicht. Die neue Browserversion bietet eine Synchronisierungsfunktion und ist auf Touchbedienung opitimiert. Insgesamt soll der Browser Webseiten mittels verschiedener Techniken deutlich schneller anzeigen.

Die Chefs der britischen Geheimdienste stellen sich in einer öffentlichen Debatte der Kritik. Dabei greifen sie die Enthüllungen der Snowden-Dokumente scharf an.

Free-to-Play ist für einige Spieler sehr teuer: Wer etwa bei Die Siedler Online überhaupt bezahlt, investiert durchschnittlich 140,51 US-Dollar - einige Kunden verjubeln aber deutlich mehr Geld im Itemshop.

Nicht nur die NSA, auch die CIA bekommt Daten von US-Telekommunikationsanbietern: AT&T liefert dem US-Auslandsgeheimdienst Verkehrsdaten - freiwillig und gegen Bezahlung.

Der Sharehoster Mega hat die Betaphase abgeschlossen. Der Dienst hat ein überarbeitetes Aussehen und neue Funktionen bekommen. Sein Gründer Kim Dotcom ist am kommenden Sonntag zu Gast in einer deutschen Fernsehserie.

Twitter legt einen grandiosen Start am New York Stock Exchange hin. Die Aktie notiert zum Start um die 45 US-Dollar, deutlich über dem Ausgabekurs von 26 US-Dollar.

Intel hat jetzt offiziell gezeigt, was lange nur auf durchgesickerten Roadmaps zu sehen war: Auf Basis der Broadwell-Architektur sollen 2014 Xeon-Prozessoren für den Sockel 1150 erscheinen.

Intel hat auf dem Data-Center-Event Informationen zu den Xeon-E7-Prozessoren veröffentlicht, die im Frühjahr 2014 erscheinen. Im 4-Sockel-Verbund arbeiten bis zu 60 Kerne, die 6 TByte Speicher ansteuern.

Keine Partys mit Dinosauriern im Serverraum: Google hat die Spekulationen, was es mit den Google Barges auf sich hat, beendet.

200 Euro billiger als die Geforce Titan und doch schneller. Das ist Nvidias Ansage für die 780 Ti, um wieder die schnellste Grafikkarte mit einer GPU anzubieten. Die neue Geforce ist meist schneller als AMDs 290X und dabei viel leiser. Das klappt aber nur mit guter Kühlung.

Google verteilt in diesen Tagen eine neue Version der Play-Dienste und deaktiviert damit den erst kürzlich eingeführten Android-Gerätemanager. Das führt dazu, dass die wichtige Fernlöschfunktion in kritischen Situationen nicht zur Verfügung steht.

Nicht nur die NSA, auch die europäischen Dienste sammeln fleißig Daten ihrer Bürger. Damit dies nicht außerhalb jedes gesetzlichen Rahmens geschehe, müsse die EU "rote Linien" ziehen, fordert eine Studie. Sonst sei die Sicherheit Europas gefährdet.

Äußerlich ist das neue Nexus 5 von LG schlicht. Innen arbeitet aber kräftige und aktuelle Hardware. Nur bei der Kamera hat sich LG zurückgehalten. Die überraschte uns dennoch.

Kein anderes neues Produkt aus der Computerbranche hat sich bisher so schnell verbreitet wie Googles Android. Nach fünf Jahren gab es eine Milliarde Android-Nutzer. Mittlerweile hat Facebook ebenfalls so viele Nutzer, brauchte dafür aber neun Jahre.

Ein von der Nasa entwickelter Roboter soll künftig auf fremden Himmelskörpern herumklettern - wenn es sein muss, auch kopfüber. Er hat Greifer, die mit vielen Krallen besetzt sind, die ihm am Fels Halt geben.

Innerhalb eines Jahres steht nun die dritte Version des Cubieboards bereit. Für 89 Euro gibt es einen Allwinner A20 SoC, 2 GByte Arbeitsspeicher, Gigabit-Ethernet und diesmal auch Kabel, Schrauben und ein Gehäuse.

Facebook hat Presto als Open Source veröffentlicht, eine interaktive SQL-Engine für Hadoop, mit der sich große Datenmengen in kurzer Zeit analysieren lassen. Presto soll dabei zehnmal schneller sein als das Gespann aus Hive und Mapreduce.

Die von Seagate übernommene Festplattenabteilung von Samsung hat das erste Laufwerk entwickelt, das im Standard-Formfaktor von Notebooks 2 Terabyte speichert. Erhältlich ist die M9T bisher aber nur in externen Gehäusen.

Der freie Terminal-Emulator Gate One läuft im Browser und bietet unter anderem SSH-Unterstützung. Nun soll Gate One auch schnell genug für X11-Anwendungen sein und diese darstellen können.

Ein paar Tage lang war Adam Orth das Hassobjekt von Computerspielern in aller Welt - es hat sein Leben dauerhaft verändert.

Google hat eine zweite Version seines Javascript-Benchmarks Octane veröffentlicht. Dabei steht neben der reinen Javascript-Performance vor allem die Reduktion von Latenzen und Aussetzern im Vordergrund. Zudem integrierte Google Software von Microsoft in den Benchmark.

Das neue iPad Air ist nicht nur flacher und leichter als die Vorgängergeneration, sondern auch günstiger in der Fertigung. Die Endkundenpreise sind indes nicht gesunken. Besonders lukrativ sind die Versionen mit großen Flash-Speichern.

Im Laufe des heutigen Tages startet Twitter an der Börse. Der Ausgabekurs der Aktie wurde auf 26 US-Dollar festgelegt. Dabei wird Twitter mit rund 18 Milliarden US-Dollar bewertet.

Eine Gruppe von Sicherheitsexperten von Microsoft, Facebook und Google startet unter dem Namen Hackerone ein Bug-Bounty-Programm für das gesamte Internet, bietet also Prämien für das Melden von Sicherheitslücken in Software an. Das Geld kommt von Microsoft und Facebook.

In Googles Play Store können Vodafone-Kunden nicht mehr per Handyrechnung bezahlen. Der Grund: Google hat die Play-Store-Bedingungen verändert.

Mit dem iPhone lässt sich über Bluetooth und die App Knock die Sicherheit bei der Benutzung von Macs erhöhen. Das iPhone und dessen Bluetooth-Anbindung arbeiten dabei als Schlüssel. Zur Sicherheit muss aber noch geklopft werden.

Spieledesigner Guido Henkel wagt einen neuen Versuch: Auf Kickstarter sammelt er Geld für das Stepper-RPG Deathfire.

Canon rüstet die professionelle Videokamera EOS C100 nun gegen einen Aufpreis auf einen Autofokus um, der sich kontinuierlich nachstellt. Dazu muss die Kamera einem Servicecenter überlassen werden.

Philips hat seine Internet-LEDs um neue Lampen erweitert, die sich besser für die punktuelle Beleuchtung von Zimmern eignen als die bisherigen Modelle.

Mehr als drei Millionen US-Dollar haben Spieler für Broken Age bereitgestellt. Aber sind derartige Adventures überhaupt noch zeitgemäß? Das hat sich auch Entwickler Tim Schafer gefragt - und einige Antworten gefunden.

Die britische Journalistin Sarah Harrison, die Edward Snowden in den vergangenen Monaten begleitet hat, will vorerst in Deutschland bleiben. In Großbritannien fürchtet sie sich vor Strafverfolgung, weil die dortige Regierung Berichte über Geheimdienstaktivitäten als Terrorismus auslegen könnte.

Schüsse und vor allem Treffer können Spieler mit einem neuartigen Gerät namens Woojer künftig spüren statt nur hören. Golem.de hat den Prototyp ausprobiert.

ACM-R5H ist ein Roboter, der sich wie eine Schlange an Land und im Wasser fortbewegt. Er ist modular aufgebaut und kann in der Länge variiert werden.

Akkus sind der Engpass für die Hersteller von Elektroautos, wie Elon Musk, Chef von Tesla Motors, erklärt. Der US-Elektroautohersteller zieht die Konsequenzen: Er will künftig die Akkus selbst bauen.

Für das Gnome-eigene Softwarecenter hat der Entwickler Richard Hughes die Appstream-Spezifikation erweitert. Nun diskutiert das KDE-Team, die Erweiterungen ebenfalls umzusetzen. Der Appstream-Entwickler Matthias Klumpp sieht darin ein gutes Zeichen.

Hacker haben bei Adobe eine Datei mit den Passwörtern von mindestens 38 Millionen Kunden gestohlen. Die hätten sie aber auch erraten können: Das beliebteste war 123456.