Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. September 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der südkoreanische Konzern Samsung hat in Berlin eine Uhr vorgestellt, die das Smartphone ergänzen soll. Der Paukenschlag kam gleich zu Beginn.

Die neuste Generation von Fernsehern kann mehr als das Programm wiedergeben. Die Branche versucht mit Smart-TVs den Tablets und Smartphones entgegenzuhalten.

In Berlin stellte Samsung seine Smartwatch vor. Sie wird am Handgelenk getragen, ist in der Lage, Telefonate anzunehmen und kann Fotos machen. berichtete live.

Ein Armband, das den Herzschlag misst, soll als Entsperrungsmechanismus fürs Smartphone dienen. An der Biometrie-Front tut sich aber noch viel mehr.

Der Wikileaks-Gründer Assange hat in Deutschland Strafanzeige erstattet: Bei einem Treffen des Chaos Computer Clubs habe ihn ein in Stuttgart stationierter Soldat ausspioniert.

Nokia wird von Microsoft geschluckt. fragte Passanten, welcher Handy-Typ sie sind und ob sie sich ein Microsoft-Handy kaufen würden.

Zuwarten mit dem nächsten Handykauf? Was machen nun Apple und Samsung? Und was ist mit den Tablets? Das -Digitalteam sagt, was der Nokia-Kauf durch Microsoft bedeutet.

Wer sich für Smartwatches, die neuste Entwicklung bei den Tablets oder Hightech-TVs interessiert, schaut nun nach Berlin.

Susanne Jordan will die IT-Industrie fairer machen. Seit bald vier Jahren arbeitet sie an einer nachhaltigen Computermaus, die unter humanen Arbeitsbedingungen hergestellt wird.

Sie lenkte die Zuschauer ab: Die Halskette der deutschen Kanzlerin Angela Merkel stand ab der ersten Sendeminute im Zentrum des Interesses der Twitter-Community.

Jetzt wird der Wettlauf um den Zukunftsmarkt der Computer-Uhren richtig spannend.

Das Rennen ums Handgelenk nähert sich dem ersten Höhepunkt. Vor der offiziellen Präsentation sind bereits erste Informationen zum Handgelenkcomputer der Südkoreaner aufgetaucht.

Joggen war gestern – heute rennt man am Tablet einem neuen Highscore entgegen.

Ende Juli präsentierte Hugo Barra noch stolz das neue Nexus 7. Jetzt wechselt er nach China. Welche Rolle spielt seine Ex-Freundin?

Mit diesen Änderungen möchte der Kurznachrichtenspezialist Anfängern den Einstieg erleichtern und Facebook Konkurrenz machen.

Das FBI hat eine Studie veröffentlicht, die aufzeigt, welche Smartphone-Betriebssysteme von Hackern zuerst angegriffen werden. Das iPhone kommt erstaunlich glimpflich davon.

Die Behörden fragten bei Facebook im ersten Halbjahr 2013 über 25'000-mal nach Nutzerdaten. Auch aus der Schweiz kamen Anfragen – sie bekam aber nur in vier Fällen eine Antwort.

Auf den Internetseiten von «New York Times» und «Huffington Post» ging zeitweise nichts mehr. Eine syrische Gruppierung hat sich zum Hackerangriff bekannt.

Im Internet sind erste Informationen aufgetaucht, was das Finnen-Tablet bieten könnte.

Wer zusammen mit Freunden ein gemeinsames Fotoalbum führen will, soll das bald auch beim grössten sozialen Netzwerk können.

Der südkoreanische Konzern Samsung hat in Berlin eine Uhr vorgestellt, die das Smartphone ergänzen soll. Der Paukenschlag kam gleich zu Beginn.

Die neuste Generation von Fernsehern kann mehr als das Programm wiedergeben. Die Branche versucht mit Smart-TVs den Tablets und Smartphones entgegenzuhalten.

In Berlin stellte Samsung seine Smartwatch vor. Sie wird am Handgelenk getragen, ist in der Lage, Telefonate anzunehmen und kann Fotos machen. berichtete live.

Ein Armband, das den Herzschlag misst, soll als Entsperrungsmechanismus fürs Smartphone dienen. An der Biometrie-Front tut sich aber noch viel mehr.

Der Wikileaks-Gründer Assange hat in Deutschland Strafanzeige erstattet: Bei einem Treffen des Chaos Computer Clubs habe ihn ein in Stuttgart stationierter Soldat ausspioniert.

Nokia wird von Microsoft geschluckt. fragte Passanten, welcher Handy-Typ sie sind und ob sie sich ein Microsoft-Handy kaufen würden.

Zuwarten mit dem nächsten Handykauf? Was machen nun Apple und Samsung? Und was ist mit den Tablets? Das -Digitalteam sagt, was der Nokia-Kauf durch Microsoft bedeutet.

Wer sich für Smartwatches, die neuste Entwicklung bei den Tablets oder Hightech-TVs interessiert, schaut nun nach Berlin.

Susanne Jordan will die IT-Industrie fairer machen. Seit bald vier Jahren arbeitet sie an einer nachhaltigen Computermaus, die unter humanen Arbeitsbedingungen hergestellt wird.

Sie lenkte die Zuschauer ab: Die Halskette der deutschen Kanzlerin Angela Merkel stand ab der ersten Sendeminute im Zentrum des Interesses der Twitter-Community.

Jetzt wird der Wettlauf um den Zukunftsmarkt der Computer-Uhren richtig spannend.

Das Rennen ums Handgelenk nähert sich dem ersten Höhepunkt. Vor der offiziellen Präsentation sind bereits erste Informationen zum Handgelenkcomputer der Südkoreaner aufgetaucht.

Joggen war gestern – heute rennt man am Tablet einem neuen Highscore entgegen.

Ende Juli präsentierte Hugo Barra noch stolz das neue Nexus 7. Jetzt wechselt er nach China. Welche Rolle spielt seine Ex-Freundin?

Mit diesen Änderungen möchte der Kurznachrichtenspezialist Anfängern den Einstieg erleichtern und Facebook Konkurrenz machen.

Das FBI hat eine Studie veröffentlicht, die aufzeigt, welche Smartphone-Betriebssysteme von Hackern zuerst angegriffen werden. Das iPhone kommt erstaunlich glimpflich davon.

Die Behörden fragten bei Facebook im ersten Halbjahr 2013 über 25'000-mal nach Nutzerdaten. Auch aus der Schweiz kamen Anfragen – sie bekam aber nur in vier Fällen eine Antwort.

Auf den Internetseiten von «New York Times» und «Huffington Post» ging zeitweise nichts mehr. Eine syrische Gruppierung hat sich zum Hackerangriff bekannt.