Schlagzeilen |
Sonntag, 18. August 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Film "Jobs" hat beim Start in den USA und Kanada eine Bruchlandung hingelegt. Das Drama mit Ashton Kutcher als Apple-Mitgründer Steve Jobs kam laut "Box Office Mojo" mit 6,7 Mio. Dollar (gut fünf Mio. Euro) am Wochenende nur auf den siebten Platz.

Die Spähaffäre um den US-Geheimdienst NSA ist nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel beigelegt. "Ich habe keinen Grund, daran zu zweifeln, dass die Fragen, die aufgeworfen worden sind, geklärt sind", sagte Merkel heute im ZDF.

In Deutschland werden laut einem "Spiegel"-Bericht Millionen Ärzte und Patienten ausgespäht. Das süddeutsche Apothekenrechenzentrum VSA in München verkaufe Patientendaten in unzureichend verschlüsselter Form an Marktforschungsunternehmen wie den in mehr als hundert Ländern aktiven US-Konzern IMS Health, berichtete das Magazin heute vorab.

Die Schweiz ist zwar eine Hochpreisinsel - allerdings nicht bei Elektronikprodukten. Diese sind nämlich in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien zwischen 2 und 32 Prozent teurer.

Nach den neuen Enthüllungen über tausendfache Datenschutzverstösse durch die National Security Agency (NSA) sind im US-Kongress Rufe nach einer Reform des US-Geheimdienstes und besserer Aufsicht laut geworden. Die Berichte seien "extrem verstörend", sagte die Fraktionsvorsitzende der Demokraten im US-Repräsentantenhaus, Nancy Pelosi.

Der IT-Riese IBM hat eine neue, integrierte Security-Intelligence-Lösung angekündigt, die Organisationen dabei helfen soll, zentrale Sicherheitsschwachstellen in Echtzeit zu identifizieren und gleichzeitig die Gesamtkosten im Security-Betrieb zu senken.

Schaltet sich das Smartphone bei grosser Hitze von selber aus, ist das in der Regel kein Gerätefehler. Meist handelt es sich um eine Sicherheitsmassnahme.

Deutschland hat die Digital-Währung Bitcoin Medienberichten zufolge inzwischen in wesentlichen Punkten anerkannt. Die virtuellen Münzen seien rechtlich und steuerlich gebilligt und als "Rechnungseinheiten" anerkannt, berichten die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ/Samstag) und die Online-Ausgabe der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Frank Schäffler und die Antwort des Bundesfinanzministeriums. Bitcoins seien damit "privates Geld".

Das chinesische Ministry of Public Security will die US-amerikanischen IT-Dienstleister und Softwarekonzerne IBM, Oracle und EMC überprüfen. Enthüllungen im Zusammenhang mit Whistleblower Edward Snowden hätten Anlass zu den Untersuchungen gegeben.

Der Internet-Pionier AOL streicht rund 500 Stellen bei seiner verlustbringenden Tochter Patch, die sich auf lokale Nachrichten spezialisiert hat. In einer Mitteilung an die Börsenaufsicht hiess es gestern, einige Patch-Seiten würden geschlossen, für andere suche man Partner. Durch den Schritt werde die Zahl der Mitarbeiter bei AOL von zuletzt 5600 um etwa zehn Prozent sinken.