Das Ausrufezeichen und die violette Farbe bleiben, ansonsten werden sich die Nutzer von Yahoo an ein neues Logo gewöhnen müssen. "Das Unternehmen wandelt sich schnell, das sollte auch für unser Logo gelten", schrieb Marketingchefin Kathy Savitt im Firmenblog.
Mit dem Celeron 2980U und Core i5-4300U hat Intel gleich zwei neue ULV-Prozessoren auf Haswell-Basis vorgestellt. Der Celeron 2980U verfügt über zwei Kerne mit einer Taktgeschwindigkeit von 1,6 GHz. Der verbaute Level-3-Chache misst zwei Megabyte und das Celeron-Modell unterstützt dabei die SIMD- und SSE4-Technik.
Nokia Solutions and Networks, ehemals Nokia Siemens Networks, plant offenbar massive Personalveränderungen. Erwähnt wird unter anderem die Entlassung von bis zu 17 Prozent aller Mitarbeiter. Insgesamt könnten dami bald bis zu 8.500 NSN-Mitarbeiter auf der Strasse landen.
Der Telekommunikations-Carrier AT&T und der IT-Service-Dienstleister Computer Sciences Corp. (CSC) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam wollen die beiden US-Unternehmen neue Technologien für Unternehmen entwickeln.
Ein Fauxpas bei der Datenkommunikation kommt einer Tochtergesellschaft der Lloyds Banking Group teuer zu stehen. Während drei Jahre versäumte es ein Mitarbeiter der Bank of Scotland hartnäckig, die richtigen Ziffern beim Versenden eines Faxes einzutippen.
Mit der Zertifizierung der Glattbrugger iSource und der Luzerner Leuchter IT Solutions hat Hewlett-Packard (HP) Schweiz die ersten zwei Schweizer Cloud Agile Partner an Bord seines globalen Cloud Agile Partnernetzwerkes geholt.
Das soziale Netzwerk Facebook hat den Nachrichtenstrom für seine Nutzer überarbeitet. Meldungen, die Nutzer nach dem Anmelden sehen, werden neu gewichtet. Häufiger sollen ältere Geschichten - etwa Statusaktualisierungen, Fotos oder Links - wichtiger Freunde angezeigt werden.
US-Präsident Obama hat wegen des Streits mit Russland über den Umgang mit dem früheren US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ein Treffen mit Präsident Wladimir Putin in Moskau abgesagt. Am G20-Gipfel in St. Petersburg (5. und 6. September) will er zuvor dennoch teilnehmen.
Die Regierung in Riga hat beschlossen, einen unter Hacker-Verdacht stehenden lettischen Staatsbürger an die USA auszuliefern. Die umstrittene Entscheidung fiel am Dienstag in einer Sitzung des Ministerrats hinter verschlossenen Türen.
Der Mobilfunkanbieter Freenet hat im zweiten Quartal dank Zukäufen und steigender Kundenzahlen die Erlöse gesteigert. Der Umsatz kletterte vor allem wegen der Übernahme des Apple-Händlers Gravis und des Mobilfunk-Onlinehändlers Motion TM um sieben Prozent auf 809,6 Millionen Euro, wie Freenet mitteilte.