Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Juli 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesh mit über 1000 Toten weisen noch immer viele Gebäude erhebliche Sicherheitsmängel auf. Einer Studie zufolge besteht für die Arbeiter teilweise sogar akute Gefahr.

Mit einer neuen, realitätsnahen Simulation können Forscher Sturzbahnen von Steinen berechnen. Damit sollen gefährdete Steinschlaggebiete identifiziert werden.

Die weitaus meisten Biker schwören auf Klickpedale. Nun gibt ein amerikanischer Mountainbike-Lehrer Gegensteuer und macht sich für Flat Pedals stark. Diese haben durchaus eigene Vorteile, wie unser Test zeigt.

In Graubünden erreicht die Hirschpopulation 15'000 Tiere. Die Wälder leiden stark unter Verbissschäden. Nun sollen die Jäger das Problem lösen.

Das europäische Weltraumteleskop Gaia soll eine Milliarde Sterne in unserer Milchstrasse kartieren. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung unserer kosmischen Heimat zu verstehen.

Fluglärm kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, das haben Studien belegt. Wie genau es dazu kommt, war bislang unklar. Forscher wollen das Rätsel nun gelöst haben.

Im Sittertobel bohrt die Stadt St. Gallen in über 4000 Metern Tiefe nach einer Heisswasserquelle. Ist die Suche erfolgreich, hat die Stadt bald ein Geothermie-Kraftwerk. Die heisse Phase beginnt in den nächsten Tagen.

Vom Couch-Potato zur Sportskanone: Fünf goldene Regeln für Triathlon-Anfänger. Ein Gastblog.

Extreme in den USA: Während der Westen unter der Hitze stöhnt, sorgen Regenfälle im Osten für Überschwemmungen. Klimaforscher Heinz Wanner über das Wetterphänomen und die Auswirkungen auf Europa.

Jedes Jahr sterben in der Schweiz 1600 Personen an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Das zeigen neuste Zahlen des BAG. Auffällig: Es sind viel mehr Männer betroffen als Frauen.

2020 soll der Nachfolger von Mars-Roboter Curiosity lebensfreundliche Gebiete des Roten Planeten erforschen. Die Nasa ist das neue Gefährt in der Atacama-Wüste schon einmal probegefahren.

Immer mehr Schweizer Männer greifen zu Testosteronpräparaten. Damit wollen sie Erektionsstörungen, Müdigkeit oder Depressionen bekämpfen. Ärzte warnen jedoch vor den Folgen.

Sechs Triebwerke, 88 Meter Flügelspannweite und ein Startgewicht von 600 Tonnen: Die Antonow An-225 ist das grösste Flugzeug der Welt. Das Unikat landete auf dem Euro-Airport in Basel.

Dem Geheimniss der Sonne auf der Spur: Das Nasa-Teleskop Iris ist mit einer Rakete von der Vandenberg-Basis in Kalifornien gestartet. Während zwei Jahren soll Iris Atmosphäre der Sonne untersuchen.

Grossbritannien treibt die Einführung einer Befruchtungsmethode voran, bei der Erbgut von drei verschiedenen Menschen zum Einsatz kommt. Das sei «bahnbrechend», sagen Befürworter. Kritiker warnen.

Die strengeren Auflagen zeigen Wirkung: Die Zahl der Tierversuche hat letztes Jahr in der Schweiz um 8,4 Prozent abgenommen. Es sind jedoch immer noch Hunderttausende..

Seine nächste Reise zur ISS muss der japanische Astronaut Koichi Wakata nicht allein antreten: Er erhält Gesellschaft von Kirobo – einem Roboter mit besonderen Fähigkeiten.

Mit dem Klimawandel kann die Häufigkeit extremer Ereignisse während eines Monsunsommers künftig zunehmen. Als Reaktion darauf bieten Rückversicherer wie die Swiss Re spezielle Mikroversicherungen an.

Die Zahl der synthetischen Drogensorten wuchs weltweit innerhalb von drei Jahren von 166 auf 251. Die Drogen- und Verbrechensbekämpfer der UNO sind beunruhigt – und überfordert.

Im Norden Kanadas waren gegen 20 Touristen sowie elf Jäger auf zwei losgelösten Eisschollen gefangen. Die kanadische Luftwaffe schickte ein Flugzeug los.

Die Iranerin Elham Asghari schwamm in acht Stunden 18 Kilometer durch das Kaspische Meer und stellte damit einen Rekord auf. Doch der Schwimmverband will ihn nicht anerkennen – wegen ihres Badeanzugs.

Es ist fast schon unheimlich, dass sich nicht mehr Menschen lautstark über die NSA-Überwachung aufregen. Experten orten verschiedene Gründe.

In der Schweiz werden Mütter bei der Geburt ihres ersten Kindes immer älter. Neue Zahlen hat das Bundesamt für Statistik auch zu nicht ehelichen Kindern, Adoptionen und Scheidungen.

Marissa Mayer hat wieder zugeschlagen: Der von ihr geführte Internetkonzern schluckt den Videospezialisten Qwiki.

Mit Rdio wagt sich ein weiterer Musik-Streaming-Dienst in die Schweiz. Lohnt sich ein Umstieg?

Ein niederländisches Start-up bringt im Herbst das Fairphone auf den Markt – ein Smartphone, an dem kein Blut kleben soll.

Die erste Version war ein simpler Holzkasten mit zwei Metallrädern: Der Elektroingenieur und Informatiker Douglas Engelbart erfand in den 60ern die Computermaus. Nun starb er im Alter von 88 Jahren in Kalifornien.

Der japanische Elektronikkonzern hat in Shanghai eine Uhr mit Handyfunktionen und ein Smartphone mit 6,4-Zoll-Display präsentiert.

Don Mattrick war bislang Microsofts Mann für die Xbox. Nun hat ihn der Spieleentwickler Zynga mit einem satten Antrittsgeld geholt – vom üppigen Jahreslohn gar nicht zu reden.

Google und Apple bekommen in Europa Konkurrenz. Der Konzern Telefónica startete in Spanien erstmals den Verkauf von Handys mit dem Betriebssystem Firefox OS, das umgerechnet 85 Franken kostet.

Microsoft hat Windows 8.1 vorgestellt. konnte bereits die Vorabversion testen. Was die Änderungen taugen.

Das Thema Roaming ist in der Schweizer Politik ein Dauerbrenner. Trotzdem hinkt man der EU weit hinterher. Bis mindestens Ende 2014 liegt die Diskussion in Bern auf Eis.

Noch immer sind Auslandreisen für Schweizer Handybenutzer mit hohen Kosten verbunden. Tipps von Telecom-Experte Ralf Beyeler helfen, damit die Rechnung nicht total ausufert.

Seit Anfang Jahr wird gemunkelt, dass Apple an einer intelligenten Uhr tüftelt. Nun hat der Konzern in Japan Markenschutz für die iWatch beantragt – und gibt damit neuen Spekulationen Auftrieb.

Herr und Frau Schweizer verschleudern angeblich über zwei Milliarden Franken, weil sie das falsche Abo haben. Doch bei Billigangeboten stecken die Nachteile im Kleingedruckten.

Mehr als eine Million Werbekunden besitzt Facebook. Auf Gewalt- und Pornoseiten will das Online-Netzwerk die Werbung nun einschränken.

Der Internetriese arbeitet laut Medienberichten zufolge derzeit an der Entwicklung einer Konsole für Videospiele.

Das neuste Sony-Smartphone hat mit fast 7 Zoll einen riesigen Bildschirm. hat das Xperia Z Ultra ausprobiert.