Schlagzeilen |
Samstag, 08. Juni 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Montag öffnet mit der Electronic Entertainment Expo die grösste Game-Messe der Welt ihre Pforten. Sony zeigt die PS4, Microsoft die ersten Xbox-One-Games. Und was macht Nintendo?

Von der Rechenmaschine zum iPhone: In Solothurn bieten Technik-Sammler Einblick in die faszinierende Geschichte der Computer. Nun hat das Museum ENTER wertvollen Zuwachs erhalten.

Wuala statt Dropbox, Threema statt iMessage: Weil populäre US-Dienste ihre Nutzer ans Messer liefern, gilt es sich nach sicheren Alternativen umzuschauen. Ein Überblick.

Mal grinst sie, mal grollt sie: Immer wieder entdecken Menschen Gesichter auf Google Earth. Nun macht sich eine Software auf die Suche. Mit erstaunlichen Resultaten.

Ein Tablet, das man nicht ans Stromkabel hängen muss. Ein Smartphone mit 50 Prozent längerer Akkulaufzeit - plus unendlicher Standby-Zeit. Dies könnten Solar-Folien unter dem Display ermöglichen.

Was können Internet-Nutzer tun, um sich vor der Bespitzelung durch US-Geheimdienste zu schützen? Der Schweizer Sicherheitsexperte Marc Ruef nimmt Stellung.

Eine von zahlreichen, aber nicht ganz ungefährlichen Varianten einer Mitfahrgelegenheit demonstriert dieser arabische Herr: Er macht es sich auf der Motorhaube bequem und schreibt SMS.

An einer Tramhaltestelle in Amsterdam unterbricht ein Schauspieler die Stille unter wartenden Pendlern mit einem herzhaften Lachen. Am Ende bleibt kein Auge trocken.

Auf einem Ersatzhandy von Mobilezone fanden sich ein Hassbrief und Steuerdaten. Der eidgenössische Datenschutz hat sich bereits mit solchen Fällen befasst.

Die Online-Enzyklopädie gibt es erst seit gut zehn Jahren. Doch wie hätte sie vor 30 Jahren ausgesehen? Und wie hätte ein Wikipedia-Artikel anno 1980 ein Handy beschrieben? Dieses Video gibt Auskunft.

Die Aufstand-Simulation «Riot» versetzt Spieler in die Haut von Demonstranten und Polizisten. Hinter dem Projekt stehen politische Absichten: Das Spiel soll die Menschen wachrütteln.

Das FBI hat ein gewaltiges Computer-Netzwerk von Cyberkriminellen dichtgemacht. Im Visier der Betrüger standen unter anderem Kunden von American Express, eBay und PayPal.

Wenn Springen, Scharren und klägliches Winseln zu nichts führen, können auch kleine Französische Bulldoggen grosses Geschütz auffahren.

Für die Technik-Freaks ist die neue Google-Brille der letzte Schrei. Nicht ganz so begeistert sind die Spielkasinos in Atlantic City. Sie haben die Brille verboten.