Der heimliche Star des neuen «Call of Duty: Ghosts» ist ein Schäferhund. Bereits bevor das Spiel im Handel ist, entwickeln sich witzige Fotomontagen mit dem «Dog of War» zum Internet-Phänomen.
Bei Facebook lebt Michael Jackson weiter. Der vor vier Jahren gestorbene Künstler schlägt bezüglich Beliebtheit alle noch lebenden Weltstars. Oder fast alle, wie eine Studie zeigt.
Der Vorverkauf für das erste Fairtrade-Smartphone der Welt ist gut angelaufen. Noch fehlen aber einige Bestellungen, damit das Android-Gerät in Produktion gehen kann.
Lässt die meistverkaufte Wetter-App Europas die Konkurrenz hinter sich? Wir fühlen dem Testsieger der Stiftung Warentest auf den Zahn und präsentieren eine Alternative aus der Schweiz.
Der Streaming-Dienst Spotify für PC, Tablet oder Smartphone ermöglicht den Sofortzugriff auf rund 20 Millionen Songs. Wir zeigen die besten Tipps und Tricks für Musik-Junkies.
Was ist mit dem Filmstreaming-Portal Movie2k.to geschehen? Seit Mittwoch ist das Mekka hunderttausender Filmfreunde offline. Auf Twitter verbreitet sich das Gerücht, dass die Polizei zugeschlagen hat.
Sehen Sie hier, wie man es mit vier Gegnern locker aufnehmen kann, was passieren kann, wenn man einen Quad auf der Strasse vergisst und wie man kreativ einen Baum fällen kann.
Mit seinem Schlitten kann der Kleine vielleicht seine Freunden beeindrucken, doch ihn selbst scheint das Gefährt bereits zu langweilen.
«The Elder Scrolls Online», «Wolfenstein: The New Order» und «The Evil Within»: 20 Minuten hat die Kracher in London angespielt und sich dabei fast in die Hose gemacht.
Das Schweizer Tech-Start-up Mila will die Welt ein bisschen einfacher machen. Wir haben den mobilen Marktplatz, der Hilfe in vielen Lebenslagen verspricht, unter die Lupe genommen.
Monatelang rankten sich die Gerüchte um das neue Spitzensmartphone von Google und Motorola. Jetzt ist definitiv bekannt: Das X-Phone heisst Moto X und hat neue Tricks auf Lager.
Das neue Budget-iPhone wird voraussichtlich nicht mehr vom umstrittenen Apple-Partner Foxconn produziert. Neu kommt Pegatron zum Handkuss.
Diesen Tag wird das Brautpaar wohl nicht so schnell wieder vergessen: Als der Steg nachgibt, geht die komplette Hochzeitgesellschaft baden.
Bisher hat Facebook sexistische Inhalte geduldet, trotz Protesten der Nutzer. Nun lenkt das soziale Netzwerk ein - Werbekunden haben gedroht, dem Unternehmen den Rücken zu kehren.
Zu Zehntausenden wurden Frauen im Zweiten Weltkrieg in japanischen Militärbordellen als Sexsklavinnen missbraucht. Die Betroffenen fordern Entschädigung. Doch ein japanischer Bürgermeister sorgt für einen Eklat.
Archäologen konnten eine vor fast 100 Jahren gefundene Kupferklinge datieren. Sie wurde wohl importiert, denn in der Schweiz bearbeiteten die Menschen Metalle erst etwa 200 Jahre später.
Nur 2 von 23 untersuchten Medikamenten bieten einen «relevanten therapeutischen Fortschritt» gegenüber existierenden Therapien. Das ist das Resultat einer Untersuchung in Deutschland.
Eine Reise zum Planeten Mars würde aktuell rund 180 Tage dauern. Forscher haben nun herausgefunden, dass Astronauten während dieser Zeit einer ungewöhnlich hohen Strahlenbelastung ausgesetzt wären.
Seit Jahren träumen Klon-Experten davon, das Mammut wieder zum Leben zu erwecken. Ein neuer Fund in Russland schürt nun ihre Hoffnungen.
Zu grau, zu kalt und selbst im Tessin zu nass: Das Frühlingswetter 2013 ist nicht nur gefühlt, sondern auch tatsächlich eine Enttäuschung.
Alltagsgegenstände können Nanopartikel enthalten. Doch für die Konsumenten ist das nicht ersichtlich. Eine Studie nennt nun die acht meistverwendeten Stoffe.
2012 wurde eine Rekordzahl von über 73 neuen Drogen gemeldet. In weiten Teilen Europas steigt vor allem der Konsum von Crystal Meth, einer besonders schnell abhängig machenden Modedroge.
Neun Monate in sechzig Sekunden: Ein Programmierer hat die Highlights des Curiosity-Einsatzes auf dem Mars in einer visuellen Chronik zusammengefasst.
Vor 60 Jahren stieg Edmund Hillary als erster Mensch auf den Mount Everest. Auf ihn folgten rund 3000 andere Alpinisten – darunter Beinamputierte, Blinde und Greise.
Forscher der Empa zeigen auf: Wenige erreichen derzeit die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft. Der Ausstoss von Treibhausgasen ist selbst dann zu hoch, wenn der Energiebedarf deutlich gesenkt wird.
Europas Drogenexperten schlagen Alarm: Obwohl der Konsum klassischer Rauschmittel wie Heroin, Kokain oder Cannabis in Europa zum Teil zurückgeht, überschwemmen neue Designerdrogen den Kontinent.
In nur sechs Stunden erreichten drei Raumfahrer aus Italien, Russland und den USA in einer Sojus-Kapsel die Internationale Raumstation. Bis vor kurzem dauerte die Reise fast zwei Tage.
Wer sich für Münzen und Briefmarken interessiert, pilgert dieser Tage zur Auktion nach Wil (SG). Auch tat dies – und liess sich die teuersten Stücke zeigen.
Bereits 1970 meldete der Schweizer Physiker Martin Schadt das erste Patent für Flüssigkristalle an. Nun wurde der Erfinder der LCD-Technologie für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Bis ins Jahr 2035 soll 10 Prozent des Wärmebedarfs in der Schweiz durch Sonnenenergie gedeckt sein. Der Fachverband Swissolar stellt einen Plan vor, wie dieses Ziel zu realisieren sei.
Die Grimselpassstrasse könnte in Zukunft noch stärker durch Murgänge bedroht werden als heute. Eine Studie zeigt zu den bereits bekannten sechs weitere Gefahrenstellen auf.
Die Lücke zwischen den Angaben der Hersteller und dem tatsächlichen Treibstoffverbrauch von Fahrzeugen beträgt 25 Prozent. Das verringere laut Studie die Bereitschaft zum Kauf energiesparender Technologien.
In Genf hat Verkehrsministerin Doris Leuthard den ersten elektrischen Gelenkbus ohne Oberleitung eingeweiht. Das Fahrzeug lädt seine Batterien jeweils an den Haltestellen auf.
Ein internes Fehlermeldesystem, von der Swissair vor 30 Jahren initiiert, spielt eine wichtige Rolle im Sicherheitskonzept der Swiss. Spitäler ziehen nach – unter schwierigeren Bedingungen.