Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Mai 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Lernen per Computer und über das Internet wird in den kommenden Jahren zum wichtigsten Trend im Bildungswesen. Verband man mit E-Learning früher häufig das simple Abarbeiten von Fragen und Antworten, so bietet die technische Entwicklung heute eine Vielzahl neuer, oft interaktiver und sehr individueller Lernformate und Methoden.

Das amerikanische Stromnetz ist tagtäglich Ziel von Cyber-Attacken, doch sind viele Stromversorger auf Attacken nur schlecht vorbereitet. Sie setzen nur absolute Mindeststandards in Sachen IT-Sicherheit um, wie aus einem Bericht hervorgeht, den zwei Abgeordnete zum US-Repräsentantenhaus veröffentlicht haben.

Deluxe Digital Cinema Emea (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) setzt künftig auf Technologie von HP. Dabei geht es um die Umwandlung des Film-Distribution-Prozesses in Kinos.

SQS (Software Quality Systems) bietet ab sofort Testservices auch in Form von Cloud Computing an. Die SQS Quality Cloud startet laut Communiqué mit zunächst vier standardisierten und zeitlich flexibel nutzbaren Angeboten. Diese können kundenspezifisch konfiguriert werden, um zum Beispiel bestimmte Datenschutz- und Sicherheits-Levels zu garantieren.

Der 3D-Drucker "Mataerial" erlaubt die Herstellung dreidimensionaler Objekte auf jeder beliebigen Oberfläche. Der Einsatz schnellhärtender Materialien und die flexiblen Druckköpfe ermöglichen sogar das Drucken auf einem unebenen oder nicht-horizontalen Untergrund. Der neuartige Hightech-Drucker wurde von Forschern des Institute for Advanced Architecture of Catalonia in Zusammenarbeit mit dem Joris Laarman Lab entwickelt.

Der grossangelegte Cyber-Angriff, der am Donnerstag und Freitag auf verschiedene Systeme der Bundesverwaltung verübt wurde, war bloss eine strategische Führungsübung des Bundesrates sowie der Krisenstäbe aller Departemente und der Bundeskanzlei. Das Ziel war es, das Krisenmanagement im Fall solcher Angriffe zu testen.

Mit einer Reichweite von 2,22 Millionen Unique Usern pro Monat im vierten Quartal 2012 (+5 Prozent gegenüber dem Vorjahr) führt Search.ch die aktuelle Monatsrangliste des NET-Metrix-Profile 2013-1 an, gefolgt von Local.ch mit 2,17 Millionen Unique Usern pro Monat (+10 Prozent) und Bluewin mit 1,9 Millionen Unique Usern pro Monat (-2 Prozent).

Yahoo will offenbar weiter auf Einkaufstour gehen. Der Internet-Konzern habe ein Gebot für das Videoportal Hulu abgegeben, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Hulu ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Medienkonzerne News Corp und Walt Disney.

Einer der ersten Apple-Computer aus dem Jahr 1976 hat bei einer Auktion heute mehr als eine halbe Million Euro eingebracht. Die 516.461 Euro sind ein neuer Rekord für einen Apple I, der Käufer aus Fernost wolle anonym bleiben, teilte das Kölner Auktionshaus Breker mit. Der Computer sei einer von nur sechs weltweit bekannten noch funktionierenden Apple-Computern der ersten Baureihe.

Nokia Siemens Networks (NSN) und Intel wollen künftig im Bereich Liquid Applications zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung ist laut Mitteilung unterzeichnet worden. Die Kooperation beinhalte eine ganze Reihe gemeinsamer Zielvorgaben im Bereich Liquid Applications, heisst es seitens des finnisch-deutschen Joint Ventures von Siemens und der Nokia.

In welchem Smartphone steckt die beste Kamera? Wir haben uns die aktuellen Spitzenmodelle von Apple, HTC, Nokia und Samsung gekrallt und geknipst, was die Linse hergab.

Acht Jahre wurde an der Xbox One getüftelt. Bei einem Besuch im Hauptquartier von Microsoft durften wir einen Blick hinter die Kulissen und auf die Entstehung der dritten Xbox werfen.

Was kostet die neue Xbox? Späht Microsoft mit Kinect in unsere Wohnzimmer? Und laufen alte Xbox-Games auf der neuen Spielkonsole noch? Hier lesen Sie die Antworten.

Die Gerüchteküche brodelt: In zwei Wochen eröffnet Tim Cook die erste Apple-Keynote des Jahres. Hier erfahren Sie, was die Kalifornier schon bald aus dem Hut zaubern könnten.

Der iPad-Konzern sitzt in den USA wegen angeblicher Preisabsprachen bei E-Books auf der Anklagebank. Richterin Denise Cote lässt bereits vor der Verhandlung durchblicken, dass es für Apple eng wird.

Viele haben schon von ihr gehört, doch in der freien Wildbahn ist sie noch nicht zu sehen: Googles schlaue Datenbrille wird gleich in zwei witzigen YouTube-Videos aufs Korn genommen.

Haben Sie sich schon mal so auf Ihr Essen gefreut, dass Sie sich kaum mehr halten können und ein riesiges Theater veranstalten? Dieser Mann schon.

Dumm, dass die breite Matratze nicht zwischen Wand und Treppengeländer passt. Noch dümmer: Die Frau, die darauf runterschlittern wollte, merkt es nicht.

Die Spielkonsole des Windows-Konzerns verletzt keine Patente der Google-Tochter Motorola, entschied die Internationale Handelskommission ITC. Damit endet ein seit Ende 2010 währender Rechtsstreit.

Mit SMS-Zugangscodes will Twitter seine Nutzer besser schützen. Allerdings steht die neue Sicherheitsfunktion hierzulande noch nicht zur Verfügung.

Ein Moorbad soll ja bekanntlich gut sein für die Haut. Ob diese junge Frau das wirklich so geplant hat, ist jedoch zu bezweifeln.

Der von der US-Justiz gejagte MegaUpload-Gründer hat überraschend ein Tech-Patent aus dem Hut gezaubert. Damit will er mächtige US-Konzerne wie Facebook und Twitter zur Kasse bitten.

Samsung vermeldet Rekordverkäufe: Der Galaxy-Hersteller konnte sein neustes Smartphone bereits zehn Millionen Mal ausliefern - dies nur knapp einen Monat nach dem Verkaufsstart.

Ab sofort surfen Swisscom-Kunden mit bis zu 150 Mbit/Sekunde mobil im Internet. Doch nur wenige Smartphone-Nutzer profitieren vorerst vom mobilen Highspeed-Internet.