Schlagzeilen |
Samstag, 23. Februar 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vom 25. bis 28. Februar 2013 findet in Barcelona der Mobile World Congress statt. Hier trifft sich die weltweite Telekommunikationsbranche und stellt ihre Neuigkeiten vor. Wir geben einen Ausblick, welche ...

Das digitale Profil und die Folgen: Weniger als die Hälfte der Internetnutzer in den USA, Deutschland, Spanien, Kanada und Irland bedenken die langfristigen Folgen ihrer Web-Aktivitäten.

Phishing-Angriffe, Bespitzelung und Spam können jeden treffen. Deshalb tut Selbstschutz Not. Ein wichtiges Hilfsmittel dazu sind Security-Tools. Wir stellen Programme vor, die Windows-PCs im Netz sicherer ...

Testen Sie Ihr IT-Wissen! Jeden Tag finden Sie bei TecChannel eine Frage aus dem IT-Bereich, deren richtige Antwort Sie als IT-Experte kennen sollten. Machen Sie kostenlos mit und erweitern Sie Ihre IT-Kenntnisse!

Es sind nicht nur die Produkte: Visionen, Nachhaltigkeit und Leidenschaft zusammen mit einem charismatischen Auftreten des Managements bilden den Schlüssel, um ein Unternehmen dauerhaft zum Erfolg zu ...

Facebook sammelt sehr viele Daten seiner Nutzer. Wie viel das soziale Netzwerk aber tatsächlich weiß, zeigt sich erst in einer Detailanalyse. Mit der App Wolfram Connection von Wolfram Alpha lässt sich ...

Mit Z-DBackup lassen sich Daten von Windows-PCs sichern. In der Grundversion bietet das Programm keine herausragenden Möglichkeiten, doch je nach Bedarf lassen sich Zusatzmodule etwa für eine Fernsteuerung ...

Beim Virenscanner Avira Antivirus reicht eine kleine Ursache, um die wichtige Komponente ipmGui.exe der Schutzsoftware in die Knie zu zwingen. Die Anwendung wird aber ohne konkreten Fehlerhinweis beendet. ...

Nach dem Windows-Start sind vielerlei Treiber und Services im Hintergrund des Betriebssystems aktiv. Nicht alle davon werden wirklich benötigt. Mit AutoRuns kann der Anwender komfortabel bestimmen, welche ...

Die Klimatisierung des Rechenzentrums und die IT benötigen am meisten Energie.

Durch die hohe Update-Frequenz von Firefox sind die Erweiterungen von Kaspersky, etwa der URL Advisor, schnell inkompatibel mit der aktuellen Browser-Version. Eine Schaltfläche, um diese Komponenten zu ...

Mit dem X1 Carbon möchte Lenovo die ThinkPad-Tradition im Ultrabook-Format fortführen. Ein flaches Gehäuse, das dem robusten Alltagseinsatz gewachsen ist, sowie aktuelle Technik und lange Laufzeiten sollen ...

Laut dem Check Point Security Report 2013 sind Data Center, Unternehmens-PCs und mobile Geräte die Hauptziele von Angreifern. Dabei nutzen die Hacker überwiegende Angriffsmethoden wie Botnetze, Trojaner ...

Als Exchange-Alternative für kleine Unternehmen positioniert die Intra2net AG den neuen Intranator Business Server 6. Dank einer neuen Outlook-Erweiterung sollen sich E-Mail-Konten, Kalender und Groupware-Ressourcen ...

Das Sysinternal zeigt detailliert an, welche Programme, Dienste und Treiber zum Systemstart tätig sind und bietet an, sie komfortabel zu deaktivieren. So lässt sich der Windows-Systemstart beschleunigen. ...

Knapp drei Viertel der etwa 170 befragten Personalentscheider haben einen hohen Bedarf an Fachkräften und Spezialisten, 31 Prozent spüren den Fachkräftemangel deutlich. Mehr als die Hälfte der Befragten ...

Der EventLog Inspector erleichtert Administratoren den Umgang mit dem Ereignisprotokoll von Windows. Aufgelaufene Systemmeldungen der Clients lassen sich damit an zentraler Stelle sammeln und auswerten. ...

Der in BlackBerry umfirmierte Smartphone-Veteran Research in Motion will mit dem neuen Z10 die Gunst der Kundschaft zurückzugewinnen. Ein 4,2-Zoll-Touchscreen, moderne Hardware und das neue Betriebssystem ...

Die XTM 8 Series von WatchGuard bietet genügend Leistung für bis zu 5.000 Nutzer. Mittels verschiedener Zusatzdienste wird sie zur Allround-Lösung für die Unternehmenssicherheit. Wir haben unsere Produktinformationen ...

Lange war Red Hat überwiegend für seine Linux-Distributionen bekannt. Inzwischen hat der Open-Source-Spezialist auch sein Portfolio für Cloud Computing und Virtualisierung massiv ausgebaut. Wir geben ...

Die Suche nach Dateien unter Linux erfolgt entweder über die graphische Oberfläche oder dem Befehl 'find' in einem Terminal-Fenster. Wirklich flink ist aber das Kommando 'locate', mit dem sich Suchbegriffe ...

Was macht den Internet-Nutzern am meisten Angst? Viren? Trojaner? Die Internationale Sicherheits-Studie 2013 des Sicherheitsunternehmens Steganos zeigt, dass PC-Nutzer sich besonders vor dem Datenklau ...

Die Freeware-Software Z-DBackup bietet umfangreiche Funktionen für Backup- und Restore-Aufgaben. Das Programm ist durch einen modularen Aufbau einfach zu bedienen. Es sichert Datenbestände auf beliebige ...

CommuniGate Pro bündelt einen Mail-Server mit Kommunikations-Tools für Instant Messaging, Internet-Telefonie und Dropbox-ähnlichen Diensten. Das System macht etablierten Messaging- und Groupware-Lösungen ...

Wer folgte Benedikt XVI. auf Twitter? Welche Nachrichten verschickte er und welche Fragen stellte das Oberhaupt der katholischen Kirche? Eine Bilanz.

Genau wie Facebook und Apple wurde nun auch Microsoft zum Ziel einer Cyberattacke. Zudem stoppte eine hausgemachte Panne einen Service des Computerunternehmens.

Touch-Bildschirme statt Tastaturen, Tablets statt Bürodesktops, Glossy Displays statt matte Bildschirme: Forscher Michael Bretschneider-Hagemes über die gesundheitlichen Folgen der neuen Technologien.

Den grössten Zuwachs erlebte im vergangenen Jahr die Werbung, die bei Suchmaschinen platziert wurde. Am Schweizer Gesamtwerbevolumen hat die Onlinereklame aber nach wie vor nur einen Anteil von 8 Prozent.

In Russland setzen Fahrer auf Kameras im Auto – um sich gegen Betrüger und korrupte Polizisten zu schützen. Auch in der Schweiz werden diese Kameras verkauft und als «Crash-Recorder» angepriesen.

Google bringt das Chromebook Pixel mit Touchscreen auf den Markt. Das Notebook ist voll auf das Rechnen in der Datenwolke im Internet ausgerichtet.

Bald gibt es Gratis-WLAN an 100 Schweizer Bahnhöfen. Züge sollen statt WLAN jedoch nur Verstärker für das mobile Internet erhalten. Im europäischen Ausland sieht es anders aus, wie ein Vergleich zeigt.

UPC Cablecom nimmt zum Vorwurf Stellung, Horizon-Kunden eine Beta-Hardware angedreht zu haben. Das Unternehmen senkt jetzt die Abopreise massiv. Ein Schuldeingeständnis sei dies jedoch nicht.

In New York hat Sony der Welt die Playstation 4 vorgestellt. Die Reaktionen der Presse fallen vorwiegend skeptisch aus. Und dies nicht nur, weil es Sony versäumte, das Gerät tatsächlich zu zeigen.

HTC hat sein neues Smartphone «One» vorgestellt. Das Gerät basiert zwar auf dem Google-Betriebssystem, HTC hat aber ein eigenes Benutzerdisplay entworfen.

Der US-Onlinekonzern Yahoo hat seine Internetseite optisch und technisch runderneuert. Doch Branchenkenner sind skeptisch. Der Schritt hätte «vielleicht vor fünf Jahren Sinn ergeben».

Die Bundesbahnen rüsten 100 Bahnhöfe mit Gratis-Internet aus. Und verzichten künftig auf die Dienste der Swisscom.

Sechs Jahre mussten sich die Gamer gedulden, vergangene Nacht war es so weit: Sony präsentierte in New York die Playstation 4. Die Games können nun direkt aus dem Internet heruntergeladen werden.

Jetzt neu für alle Handys: Die komplett überarbeitete Web-App des «Tages-Anzeigers» bietet ein neues Design und ein umfangreiches Infopaket.

Die Cyber-Attacken auf die USA sorgen für Wirbel: Behörden vermuten Chinas Armee hinter den Angriffen. Dabei sollen Daten von 141 Firmen abgesaugt worden sein. Peking weist die Vorwürfe entschieden zurück.

Am Mittwoch stellt Kazuo «Kaz» Hirai die neue Playstation vor. Der Sohn eines reichen Bankers hat den Elektronikmulti erfolgreich saniert. Doch das kann erst der Anfang sein: Jetzt sind Konzepte gefragt.

Microsoft beginnt mit der Umstellung seines in die Jahre gekommenen E-Mail-Dienstes auf den neuen Service Outlook.

Wer als Kind viel fernsieht, läuft einer neuseeländischen Langzeitstudie zufolge stärker Gefahr als weniger Fernseh-affine Altersgenossen, als Heranwachsender straffällig zu werden.

Der Twitteraccount von Burger King wurde gehackt und mit dem gelben M von Konkurrent McDonald's versehen. Zudem wurden Nachrichten über den zurzeit in Haft sitzenden US-Rapper Chief Keef verschickt.

Shops für die «Terminator»-Brille: Nach Microsoft und Apple eröffnet Google eigene Läden. Der Schweizer Marketing-Experte Cary Steinmann sieht Chancen – wenn der IT-Riese die kindische Attitüde fallen lässt.