Der schwächelnde chinesische Telekomausrüster ZTE ist im vergangenen Jahr in die Verlustzone gerutscht. Verträge seien nicht erneuert worden, zudem habe es Verzögerungen bei Projekten gegebene, teilte der Konzern zur Begründung mit.
Papst Benedikt XVI. hat am Sonntag erstmals auf Latein getwittert. „Unitati christifidelium integre studentes quid iubet Dominus? Orare semper, iustitiam factitare, amare probitatem, humiles Secum ambulare", lautete die Botschaft, die der Papst am Sonntag über das neue Konto „@pontifex_ln" verschickte.
Laut einer aktuellen Prognose des IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner wird der weltweite Umsatz mit Mobile-Advertising 2013 auf 11,4 Milliarden US-Dollar klettern. Zum Vergleich: 2012 waren es noch 9,6 Milliarden US-Dollar.
Ausländische Besucher in Nordkorea dürfen einem Bericht zufolge ab sofort ihre Handys mit ins Land nehmen. Die Regelung sei am 7. Jänner in Kraft getreten, meldete die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua heute unter Berufung auf einen Techniker des nordkoreanischen Mobilfunkbetreibers Koryolink.
Speziell auf Unternehmen, die die Speicherressourcen und Infrastrukturen ihrer Sharepoint-Umgebungen konsolidieren wollen, zielt die US-amerikanische Speicherkönigin EMC mit dem neuen "Vspex for Sharepoint" ab.
Mobile tragbare Geräte wie Augmented-Reality-Brillen (AR) à la "Google Glass" werden schon bis zum Jahr 2017 weit verbreitet sein. Wie das US-Marktforschungsunternehmen Juniper Research in einem aktuellen Bericht prognostiziert, sollen bis dahin bereits insgesamt an die 70 Mio. derartiger Produkte über die weltweiten Ladentische gewandert sein.
Unternehmensrichtlinien, die Bring Your Own Device (Byod) unterstützen, werden weithin als Win-Win-Modell angesehen, denn damit lassen sich Anwendererfahrungen von Mitarbeitern verbessern und IT-Kosten reduzieren. Dies zeigen die Ergebnisse der Global Information Security Workforce Study 2013 von (ISC)². Allerdings räumen IT-Sicherheitsmanager im gleichen Atemzug ein, dass Unternehmen mehr tun müssten, um Technologien wie cloudbasierte Systeme und Anwendungen zu schützen.
Passagiere auf US-Flughäfen werden künftig nicht mehr mit kontroversen Ganzkörperscannern („Nacktscannern“) überprüft. Die Transportsicherheitsbehörde (TSA) hat nach Angaben der „Washington Post“ entschieden, dass die 174 Geräte bis Ende Mai von Airports verschwinden sollen.
Kim "Dotcom" Schmitz, Gründer der mittlerweile geschlossenen Filesharing-Plattform Megaupload, startet diesen Samstag ein neues Online-Angebot. Obwohl in den USA immer noch Verfahren gegen den Deutschen wegen Urheberrechtsverletzungen, Geldwäsche und illegalen Geschäftspraktiken anhängig sind, setzt Dotcom weiterhin auf das Geschäftsmodell, das ihn mit Megaupload ins Visier der Behörden gebracht hat.
Der indische Mischkonzern Reliance und Alcatel-Lucent haben einen langfristigen Vertrag zur Verbesserung der Netzwerk-Performance in Indien geschlossen. Der US-amerikanisch-französische Telekommunikations- und Netzwerkausrüster und Reliance wollen mehr als eine Milliarde US-Dollar in die Hand nehmen, um Next-Generation Telekommunikationslösungen für indische Kunden anbieten zu können.
Ende 2012 gab es in Deutschland lediglich 7.236 Elektrofahrzeuge. Die Nachfrage könnte durch staatliche Subventionen bei der Anschaffung der teuren Wagen gesteigert werden. EU-Kommissar Oettinger ist hingegen vehement gegen Kaufprämien.
Die Piraten haben in Niedersachsen laut einer ersten Hochrechnung weniger Stimmen als die FDP und als die Linke erhalten. Der politische Geschäftsführer Johannes Ponader hatte noch zuvor gesagt: "Das Ergebnis in Niedersachsen wird für die Partei ein Stimmungsbild sein."
Googles neuartiges X Phone wird voraussichtlich Mitte Mai 2013 vorgestellt. Es wird erwartet, dass das Motorola X dann mit Android 5.0 laufen und einen 5 Zoll großen Touchscreen haben wird.
Ende Januar 2013 soll das Update auf Windows Phone 7.8 erscheinen. Das Update wird es für Smartphones mit Windows Phone 7.x geben. Es ist als Kompensation geplant, weil die Geräte kein Update auf Windows Phone 8 erhalten werden.
Java SE 7 Update 11 ist anfällig für mindestens zwei Sicherheitslücken. Angreifer können darüber beliebigen Schadcode ausführen und ein fremdes System unter ihre Kontrolle bringen. Einen Patch gibt es bislang nicht.
Das BSI hat kompromittierte OpenX-Server identifiziert, die Werbebanner auf vielbesuchten deutschsprachigen Webseiten ausliefern.
Bei der Firmentochter Manwin Germany ist ein Drittel der Mitarbeiter gekündigt worden. Manwin betreibt Youporn, Pornhub, Reality Kings, Brazzers, XTube und My Dirty Hobby.
Einige US-Medien haben einen Testzugang zu Mega erhalten und den Sharehoster ausprobiert. Gizmodo meint: "Dieser Dienst könnte das Urheberrecht für immer demontieren."
Mozilla hat ein kleines Update für Firefox 18 veröffentlicht. Es korrigiert Fehler, von denen einige zu Abstürzen führen.
Opera hat einen neuen Browser. Ice, so der Name, verzichtet auf Bedienelemente und nutzt statt Operas eigener Rendering Enigne Presto die auch in Chrome und Safari verwendete Browser Engine Webkit.
Apples Zulieferer Sharp habe die Displayproduktion für das iPad praktisch angehalten, sagten zwei Quellen der Nachrichtenagentur Reuters. Über den Grund wird heftig spekuliert.
Ein Metamaterial ist das Kernstück eines Bildaufnahmesystems, das Forscher in den USA entwickelt haben. Es macht Bilder im Mikrowellen-Spektrum und könnte im Sicherheitsbereich eingesetzt werden.
E-Plus hat nun "LTE fest im Blick". Firmensprecher Klaus Schulze-Löwenberg hat Golem.de erklärt, was damit gemeint ist.
Ende Januar 2013 können Aufbauspieler in Sim City 5 die ersten Straßen anlegen und Gebäude hochziehen - wenn sie sich rechtzeitig für die Beta anmelden. Mehr als eine Stunde am Stück dauert die Vorabkarriere als Bürgermeister allerdings nicht.
RTL baut Druck auf DVB-T auf: Die Landesmedienanstalten fürchten, den Verbreitungsweg auch für öffentlich-rechtliche Programme zu verlieren. Mittel- bis langfristig sei ein Zusammenwachsen von Mobilfunk- und Rundfunktechnologie nötig.
Kim Dotcom startet nach dem umstritten Megaupload einen neuen Internetspeicherdienst. Der Rivale Rapidshare bemüht sich derweil um Seriosität. Gar nicht so leicht, wenn der Ruf schon ruiniert ist.
Der IT-Mittelstand befürchtet einen Imageschaden durch eine EU-Meldepflicht bei IT-Angriffen mit Kundendatenverlust. Staatliches Eingreifen wird darum klar abgelehnt.
Verärgerte Nutzer bei Instagram: Das deutsche Startup EyeEm hat davon profitiert und erstmals den Konkurrenten in Apples US-App-Store überholt. Gleichzeitig mit dem Vorfall bei Instagram seien die Zahlen bei EyeEm explodiert, sagt dessen Gründer Florian Meissner.
Das Cross-Promotion-Netzwerk Adduplex hat Zahlen seiner gesammelten Statistiken veröffentlicht, die die Verteilung des Windows-RT-Markts zeigen. Gegen Microsofts Surface hat die Konkurrenz demnach keine Chance, auch nicht Asus' Vivo Tab RT.
Die Beta enthält zwar eine Vorabversion von KDE SC 4.10, bei Libreoffice verhalten sich die Entwickler aber konservativer und setzen auf Version 3.6.
Mit dem One X Plus hat HTC sein Modell One X aufgemotzt: Prozessor, der Akku und die Frontkamera wurden verbessert. Das Smartphone läuft außerdem mit Android 4.1 und einer neuen Sense-Oberfläche. Ob diese Verbesserungen den hohen Preis rechtfertigen, zeigt unser ausführlicher Test.
Das starke Wachstum der Tablets hat Intel überrascht und setzt den PC-Markt unter Druck. Das hat Intels Finanzchef Stacy Smith eingeräumt.
Anonymous hat in Mexiko zugeschlagen: Die Gruppe hat die Website der Regierung lahmgelegt und verändert. Damit erklärte sie sich mit den Zapatisten solidarisch.
Mega startet am 19. Januar 2013 und verspricht seinen Nutzern 50 GByte gratis. Das ist mehr als Dropbox, Web.de, Google Drive, iCloud und Microsofts Skydrive zusammen bieten. Und Premium-Nutzer von Megaupload sollen ihre Daten zurückbekommen.
Viewsonic zieht sich aus dem Smartphone- und Tabletmarkt in Europa zurück. Vor allem mit Dual-SIM-Smartphones wollte der Hersteller auf dem europäischen Smartphone-Markt Fuß fassen.
Mozilla arbeitet an einem Minion genannten Framework, mit dem sich Sicherheitstests für Web-Apps automatisieren lassen sollen. Jeder soll so mit einem Klick Sicherheitslücken finden können.
Cisco beteiligt sich an dem Virtualisierungsanbieter Parallels. Künftig wollen sich die beiden Unternehmen am Markt unterstützen.
Wie wird eigentlich Googles Datenbrille bedient? Bislang mit einem Touchpad, das umständlich am Arm des Brillenträgers befestigt wird. In Zukunft könnte die Eingabe über eine an gleicher Stelle per Laser projizierte Tastatur erfolgen.
Der Dust Donut ist eine Gummiabdichtung, die um Canon-Objektive herumgeschlungen wird, damit sie eine wetterdichte Verbindung zur Kamera eingehen.
Wer viele Medikamente täglich einnehmen muss, kann schon einmal die ein oder andere Pille vergessen. Damit das nicht passiert, hat Medfolio die Electronic Pillbox entwickelt. Sie schickt Patienten eine Erinnerungs-SMS und kann per WLAN auch online gehen.
Intels Gewinn ist stark zurückgegangen. Laut einem unbestätigten Bericht soll Intel nun versuchen, als Auftragshersteller für Cisco-Prozessoren ein neues Feld zu erschließen.
Recycling auf Rapid-Prototyping-Art: Der Filabot schreddert Plastik und macht daraus Fäden für 3D-Drucker.
Konkrete Angaben über die Leistungsfähigkeit der nächsten Konsolengeneration will ein US-Magazin bekommen haben. Demnach ist die kommende Playstation deutlich stärker - dafür hat die künftige Xbox mehr Hauptspeicher.
Crytek aus Frankfurt hat eine achte Niederlassung. Die Mitarbeiter in der größten türkischen Stadt Istanbul sollen sich vor allem um den Free-to-Play-Shooter Warface und das Onlineportal Gface kümmern.
Bei Googles Initiative gegen das Leistungsschutzrecht haben sich schon über hunderttausend Menschen eingetragen. Die Panikmache von Google entbehre jeglicher Grundlage, hatten die Verlegerverbände nach dem Start im November noch erklärt.
Der Schauspieler Jerry Lambert hat Grund zum Feiern: Die als Kevin Butler bekannte Werbeikone für die Playstation 3 hat einen Rechtsstreit mit Sony beendet.
RTL hat seinen Plan begründet, die Verbreitung seiner Programme über das digitale Antennenfernsehen DVB-T einzustellen. Ohne Verschlüsselung lohne sich das alles nicht.
Das britische Studio Ninja Theory hat bei seiner Neuinterpretation der japanischen Actionserie Devil May Cry nicht einmal vor der Haarpracht des Helden haltgemacht. Der Mut zu radikalen Änderungen wird belohnt, dieser neue Dante hat Biss.
Die Nachtstunde ist der Elektrolaster Anfang: In Berlin startet ein Feldversuch zum Verkehrsmanagement: Ein Lieferant bringt seine Waren künftig nachts zu seinen Kunden, wenn die Straßen frei sind. Um die Nachtruhe der Anwohner zu wahren, fährt er mit Elektrofahrzeugen vor.
Teil 1 ist eines der erfolgreichsten Spiele für mobile Plattformen, jetzt hat Imangi Studios sein Temple Run 2 für iOS veröffentlicht; in einigen Tagen soll eine Version für Android folgen.