Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Januar 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein detailreicher Wikipedia-Artikel über einen Konflikt zwischen Portugal und einem indischen Reich im 17. Jahrhundert hat sich als komplette Erfindung herausgestellt - nach fünf Jahren im Netz.

Mit Joseba Urzelai hat die Software-Entwicklerin und Systemintegratorin Elca Informatik einen langjährigen Mitarbeiter in die Position des Key Account Manager im Bereich Banken und Versicherungen (mit Ausnahme der Krankenversicherungen) in der Deutschschweiz befördert.

Der Betreiber von Online-Marktplätzen Ebay agiert schon seit 2002 auch als Anbieter von Online-Bezahldiensten. Seinerzeit sicherte man sich alle Anteile am Online-Zahlunssystem Billpoint von Wells Fargo. Im gleichen Jahr kaufte man zudem den Online-Bezahldienst und Wettbewerber Paypal, der bis heute unter diesem Markennamen durch Ebay betrieben wird.

Das Verhältnis von Google zur chinesischen Regierung ist seit Jahren gespalten. Zensurmaßnahmen schränken nicht nur die Internetznutzer ein, sondern erschweren Google auch das Geschäft. Der Konzern könnte insbesondere mit dem marktdominierenden Android wesentlich mehr verdienen, wären die daran gekoppelten Dienste in dem Land gut ausgebaut und verfügbar. Nun musste der Konzern sogar nach langem Hin und Her einen Mechanismus zur Warnung vor problematischen Suchbegriffen entfernen.

Auch der taiwanesische Hersteller Asus lässt auf der laufenden CES mit interessanten Neuheiten von sich hören. Heute wurden unter anderem eine Windows-Android-Kombination in Form des "Transformer AiO" sowie das Google-TV-Gerät Qube und eine Reihe weiterer Devices präsentiert.

Die Consumer Electronics Show in Las Vegas nahm auch der chinesischer Hersteller Huawei zum Anlass, um neue Geräte zu präsentieren. Gleich drei Stück hatte Huawei im Gepäck und verspricht mit einem davon "die längste Standby-Zeit seiner Klasse".

Die auf LED-Drucklösungen und Managed Print Services OKI hat die vakante Position des Sales Director mit dem 47-jährigen Diplom Kaufmann Daniel Horber besetzt. Er folgt Jörg Ackermann nach, der das Unternehmen auf Ende 2012 hin verlassen hat.

Computergesteuerte Autos sollen nach einem Konzept des japanischen Automobilherstellers Toyota nicht dem Fahrer die Arbeit oder den Spass am fahren nehmen, sondern vor allem bei der Vermeidung von Unfällen helfen. Auf der Elektronikmesse CES International 2013 in Las Vegas stellte Toyota den Prototypen eines „Active Security Cars“ vor, der auf einem Lexus LS aufsetzt.

Andreas Petralia soll künftig das Management-Team der in Luzern domizilierten BBV Software Services verstärken. Als Co-Head der Java System Services werde er gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Stefan Widmer den weiteren Ausbau der Abteilung vorantreiben, fokussiert auf den Grossraum Zürich, teilt das Unternehmen mit.

Das Verweigern oder Kündigen eines Facebook-Accounts gilt vermehrt als schick, wie eine aktuelle Untersuchung der New York University besagt. Gründe für das Abmelden sind dabei unterschiedlicher moralischer Natur, wie beispielsweise persönliche Einwände gegen Facebooks Privatsphären-Politik.