Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Dezember 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das neue Nexus-Smartphone überzeugt mit einem sehr guten Bildschirm, flotter Leistung und der neusten Android-Version. In wesentlichen Punkten muss der Nutzer aber Abstriche in Kauf nehmen.

Die Behandlung psychischer Erkrankungen und Störungen über das Internet befindet sich noch im Stadium der Erforschung – Experten sehen aber schon jetzt Vorteile.

Ein Winterthurer Ingenieur hat auf dem europäischen Hacker-Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC) in Hamburg eine spezielles Kochgerät vorgestellt – nur den Abwasch muss man weiterhin selber organisieren.

Die Smartphone-Rivalen haben eine Lösung für den jüngsten Patentstreit um das Galaxy S3 Mini gefunden, Apple lässt seine Klagen fallen. Der Preis, den Samsung für die Einigung bezahlt, ist allerdings hoch.

Peking fordert von seinen 500 Millionen Internet-Nutzern, sich mit ihren echten Namen anzumelden.

Nokia mit Tablet, Samsung Galaxy ohne Android, Motorola mit High-End-Smartphone und Apple mit iWatch: Das Mobile-Jahr 2013 könnte Techexperten zufolge einige Highlights bieten.

Kaum gesagt, schon geschrieben: Mit Hilfe einer neuen Software sollen künftig die Debatten im Walliser Kantonsparlament direkt in Textform gebracht werden. Andere Kantone haben bereits ihr Interesse angekündigt.

In einer vertraulichen Ausschreibung sucht die Bahn Technologiepartner für ein elektronisches Portemonnaie. Weil sie das im Alleingang tut, pochen andere Transportunternehmen auf ihre Rechte.

Wer ein iPad, Nexus 7 oder Ativ Tab geschenkt bekommt, vergrössert seine Freude mit diesen Miniprogrammen.

Mit einem Aufruf zum Widerstand gegen staatliche Kontrollmechanismen hat in Hamburg der grösste europäische Hacker-Kongress begonnen.

Endlich surfen Passagiere nun auch am Zürcher Flughafen gratis. Wie sieht es anderswo in der Schweiz mit dem Web-Zugriff aus? Und wo haben es Flugreisende noch besser?

Randi Zuckerberg war gar nicht amused über die 40'000-fache Verbreitung eines eigenen Bildes. Doch sie liess ihre Kontakte spielen – was wiederum für Misstöne sorgte.

Die TV-Industrie erfindet sich fortwährend neu. Im Jahr 2012 ist das Fernsehen besser, einfacher, günstiger, mobiler, spannender und spassiger geworden.

Während die Post im Dezember einen Paketrekord vermeldet, profitieren die Telecomanbieter geschmälert von den Festtagen: Zu Weihnachten wurden zehn Millionen weniger SMS und MMS versendet als im Vorjahr.

Nach Ansicht des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, wäre Jesus in der heutigen Zeit in sozialen Onlinenetzwerken aktiv.

Der Iran hat eigene Angaben zu einem angeblichen neuerlichen Cyber-Angriff auf seine Industrie nach kurzer Zeit wieder dementiert.

Die Aussage, dass die Internetplattform Fotos der Nutzer doch nicht verkaufen wird, sei nur PR, sagen amerikanische Kläger. Der Mutterkonzern Facebook gibt sich hartnäckig.

Der Millionenstreit um das Super-Schiff des verstorbenen Apple-Gründers ist beigelegt. Das Luxusschiff war zuvor wegen eines Streits mit Star-Designer Philippe Starck beschlagnahmt worden.

Für Menschen, die den Computer nicht gern abschalten: 21 praktische Tipps für ein internettes Weihnachten

Das soziale Netzwerk verlangt in den USA testweise für Nachrichten an Leute ausserhalb des eigenen Freundeskreises eine Gebühr.

Das neue Nexus-Smartphone überzeugt mit einem sehr guten Bildschirm, flotter Leistung und der neusten Android-Version. In wesentlichen Punkten muss der Nutzer aber Abstriche in Kauf nehmen.

Die Behandlung psychischer Erkrankungen und Störungen über das Internet befindet sich noch im Stadium der Erforschung – Experten sehen aber schon jetzt Vorteile.

Ein Winterthurer Ingenieur hat auf dem europäischen Hacker-Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC) in Hamburg eine spezielles Kochgerät vorgestellt – nur den Abwasch muss man weiterhin selber organisieren.

Die Smartphone-Rivalen haben eine Lösung für den jüngsten Patentstreit um das Galaxy S3 Mini gefunden, Apple lässt seine Klagen fallen. Der Preis, den Samsung für die Einigung bezahlt, ist allerdings hoch.

Nokia mit Tablet, Samsung Galaxy ohne Android, Motorola mit High-End-Smartphone und Apple mit iWatch: Das Mobile-Jahr 2013 könnte Techexperten zufolge einige Highlights bieten.

Peking fordert von seinen 500 Millionen Internet-Nutzern, sich mit ihren echten Namen anzumelden.

Kaum gesagt, schon geschrieben: Mit Hilfe einer neuen Software sollen künftig die Debatten im Walliser Kantonsparlament direkt in Textform gebracht werden. Andere Kantone haben bereits ihr Interesse angekündigt.

In einer vertraulichen Ausschreibung sucht die Bahn Technologiepartner für ein elektronisches Portemonnaie. Weil sie das im Alleingang tut, pochen andere Transportunternehmen auf ihre Rechte.

Wer ein iPad, Nexus 7 oder Ativ Tab geschenkt bekommt, vergrössert seine Freude mit diesen Miniprogrammen.

Mit einem Aufruf zum Widerstand gegen staatliche Kontrollmechanismen hat in Hamburg der grösste europäische Hacker-Kongress begonnen.

Endlich surfen Passagiere nun auch am Zürcher Flughafen gratis. Wie sieht es anderswo in der Schweiz mit dem Web-Zugriff aus? Und wo haben es Flugreisende noch besser?

Die TV-Industrie erfindet sich fortwährend neu. Im Jahr 2012 ist das Fernsehen besser, einfacher, günstiger, mobiler, spannender und spassiger geworden.

Randi Zuckerberg war gar nicht amused über die 40'000-fache Verbreitung eines eigenen Bildes. Doch sie liess ihre Kontakte spielen – was wiederum für Misstöne sorgte.

Während die Post im Dezember einen Paketrekord vermeldet, profitieren die Telecomanbieter geschmälert von den Festtagen: Zu Weihnachten wurden zehn Millionen weniger SMS und MMS versendet als im Vorjahr.

Nach Ansicht des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, wäre Jesus in der heutigen Zeit in sozialen Onlinenetzwerken aktiv.

Der Iran hat eigene Angaben zu einem angeblichen neuerlichen Cyber-Angriff auf seine Industrie nach kurzer Zeit wieder dementiert.

Für Menschen, die den Computer nicht gern abschalten: 21 praktische Tipps für ein internettes Weihnachten

Die Aussage, dass die Internetplattform Fotos der Nutzer doch nicht verkaufen wird, sei nur PR, sagen amerikanische Kläger. Der Mutterkonzern Facebook gibt sich hartnäckig.

Der Millionenstreit um das Super-Schiff des verstorbenen Apple-Gründers ist beigelegt. Das Luxusschiff war zuvor wegen eines Streits mit Star-Designer Philippe Starck beschlagnahmt worden.

Das soziale Netzwerk verlangt in den USA testweise für Nachrichten an Leute ausserhalb des eigenen Freundeskreises eine Gebühr.