Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Dezember 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte hat sich für Apple-Chef Tim Cook bezahlt gemacht: Er kam im vergangenen Jahr auf ein Einkommen von rund 4,17 Millionen Dollar. Das geht aus einer Apple-Pflichtmitteilung vom Donnerstag hervor.

Die Schwester von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat ihre liebe Not mit den Datenschutzeinstellungen des Onlinenetzwerks: In den vergangenen Tagen veröffentlichte Randi Zuckerberg ein Familienfoto, das eigentlich nur für enge Freunde bestimmt war.

Nur etwas mehr als die Hälfte der rund 700.000 Onlinekunden der Bank Austria hat sich eine 30-Euro-Entschädigung für die Onlinepanne im November geholt. Durch die geringe Zahl hat sich die Bank etwa zehn Millionen Euro „erspart“.

Mit dem Satellitensystem Beidou will China dem weltweit dominanten GPS-System der USA Konkurrenz machen. Seit Donnerstag biete Beidou im asiatisch-pazifischen Raum Dienstleistungen aus den Bereichen Positionsbestimmung, Navigation und Zeitmessung an, teilte der Sprecher des Netzwerks, Ran Chengqi, auf einer Medienkonferenz mit.

Anfang Dezember hatte CEO Tim Cook bekannt gegeben, dass Apple einen Teil seiner Produktion von China zurück in die USA verlagern will. Nun hat das Branchenportal Digitimes mehr zu den Plänen erfahren. Demnach soll der kleine Desktop-Rechner Mac Mini in Zukunft von Foxconn in den USA gebaut werden.

Der in der Krise befindliche "Farmville"-Hersteller Zynga setzt seinen Sparkurs fort. Mit 31. Jänner soll der Firmensitz in Tokio geschlossen werden. In einer sehr vagen Stellungnahme spricht Zynga Japan-Chef Kenji Matsubara von "einer Reihe von Gründen", berichtet Gameindustry.

Daniel Pelizzoni wird ab 1. Januar 2013 als neuer Leiter Service Einsitz in die Geschäftsleitung von Cablex nehmen. In dieser Funktion soll der 51-jährige Manager künftig für "die konsequente Weiterführung des Wachstums im Bereich Service und Unterhalt" verantwortlich zeichnen, verkündet das Unternehmen via Aussendung.

Die Tochter der Deutschen Telekom, T-Systems, will 2015 rund eine Milliarde Euro allein mit Cloud-Geschäften, und damit ein Siebtel ihres Gesamtumsatzes, erzielen. Im Vergleich zu Cloud-Umsätzen von 400 Millionen Euro in diesem Jahr entspräche dies einem Anstieg um das Zweieinhalbfache.

Einer der führenden Anbieter von Video-Streaming-Services, Netflix, hatte an Heiligabend einen grossflächigen Ausfall seiner Systeme zu beklagen. Wie das Unternehmen bestätigte, seien die Streaming-Services an Heiligabend für einige Stunden ausgefallen. Betroffen waren Kunden in den USA, Kanada und Lateinamerika.

Mobile Geräte sind die Zukunft. Auf den Zug sind inzwischen auch Cyberkriminelle aufgesprungen. Grösster Trend des Jahres 2012: Die Angreifer nehmen alle Endgeräte ins Visier. Unter den Smartphones sind besonders Android-Geräte gefährdet, sagt Kaspersky.

Wer anderen sein WLAN zugänglich macht, begibt sich in ein rechtliches Risiko. Diesen Missstand wollen Freifunker aus dem Rheinland nach wiederholten Abmahnungen nun mit der Operation Störerhaftung bekämpfen.

Browser werden auf dem Fernseher im Wohnzimmer noch wenig genutzt. Das Smart-TV bleibt eine Plattform für Filme, auch wenn diese oft aus dem Internet stammen.

Lycos plant die Einführung einer neuen Suchmaschine. Sie soll das Webportal wieder relevanter für die Masse der Internetnutzer machen.

Der Spieler hat ein perfektes Kill-Death-Verhältnis und die höchsten Prestige-Ränge - und landet trotzdem in Black Ops 2 keinen Treffer? Dann ist das Nutzerkonto möglicherweise gekauft. Treyarch geht angeblich verstärkt gegen den Handel mit Profilen vor.

Die Redaktion von TorrentFreak will Beschäftigte der US-Filmindustrie beim illegalen Filesharing über Bittorrent erwischt haben und listet Titel und IP-Adressen auf.

Am ersten Weihnachtsfeiertag 2012 hat ein britischer Programmierer auf eine Lücke in Windows-Grafiktreibern von Nvidia hingewiesen. Dadurch soll es möglich sein, Code einzuschleusen, mit dem sich der Rechner übernehmen lässt.

Kein großer Fernseher, sondern eine kleine Armbanduhr steht im Mittelpunkt neuer Gerüchte um ein Produkt von Apple. Die Smartwatch soll im ersten Halbjahr 2013 auf den Markt kommen.

Für die Finanzierung von Elite: Dangerous wird es knapp. Doch neue Anreize für Fans von Weltraumspielen und die Aussicht auf eine Mac-Version sollen dem Kickstarter-Projekt zum Erfolg verhelfen.

Der japanische Elektronikhersteller Toshiba plant, im Jahr 2013 einen neuartigen Kamerasensor für Smartphones und Tablets auf den Markt zu bringen. Durch Mini-Linsen kann der Nutzer wie bei der Lytro-Kamera den Schärfepunkt im Bild im Nachhinein festlegen.

In seiner Eröffnungsrede zum diesjährigen Chaos Communication Congress in Hamburg hat Tor-Entwickler Jacob Appelbaum die Hacker dazu aufgerufen, mit ihrem Wissen und ihrer Arbeit der Menschheit nicht zu schaden. Der Aktivist warnte eindringlich vor einer zunehmenden weltweiten Überwachung, die auch von den USA ausgehe.

Mit dem Archos 97 Titanium HD hat der französische Hersteller ein dünnes Tablet mit Dual-Core-Prozessor und Aluminium-Gehäuse vorgestellt. Die Auflösung und Pixeldichte des Displays entspricht der des iPad 4.

Wenn Apple seinen nur durch das iPad 4 unterbrochenen Veröffentlichungsrhythmus bei seinem Tablet beibehält, müsste schon im Frühjahr 2013 das iPad 5 erscheinen. Es soll wie das iPad Mini mit schmalerem Rand und dünnerem Gehäuse ausgestattet sein.

Metageek arbeitet an einem Nachfolger von InSSIDer 2. Die neue Version zeigt nun beide WLAN-Bänder gleichzeitig an und kann als noch nicht fertige Vorschau heruntergeladen werden.

Dotcoms Musikvermarktungsdienst Megabox wird nicht wie geplant im Jahr 2012 fertig. Megabox startet erst einige Monate nach dem neuen Sharehoster Mega, der am 20. Januar 2013 online gehe soll.

Randi Zuckerberg, die Schwester von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, ist Opfer der Privatsphäre-Einstellungen auf dem sozialen Netzwerk geworden. Sie postete ein Familienfoto in ihrer Timeline, das zu ihrem Ärger öffentlich sichtbar war.

Abbruch in der Betaphase, Spieler bekommen bereits investiertes Geld zumindest teilweise zurück: Das Browsergame zur TV-Serie Family Guy wird geschlossen.

Heute ist der 29. Chaos Communication Congress (29C3) eröffnet worden. Er ist größer und umfangreicher als vorangegangene Veranstaltungen - und nach Jahren erstmals wieder in Hamburg. In Berlin findet dafür das erste Exceptionally Hard & Soft Meeting (EHSM) statt, wo Tüftler beeindruckende Selbstbauprojekte vorstellen.

Der Kompaktcomputer Mac Mini soll künftig wieder in den USA produziert werden, in hochautomatisierten Fabriken von Foxconn.

Für Intels nächste CPU-Architektur, Codename Haswell, gibt es nun aus anonymen Quellen einen ersten Termin: Ab dem 2. Juni 2013 dürfen PCs mit den Prozessoren beworben werden. Auch Modellnummern zu ersten Notebook-CPUs gibt es.

Offenbar ist kein Spiele-PC leistungsstark genug, um Sim City zu berechnen. Also muss EA einen Teil der Arbeit in die Cloud auslagern - das ist jedenfalls die Argumentationslinie des Entwicklerstudios Maxis. Im Zuge dessen bekommt Sim City 5 einen Always-Online-Kopierschutz.

Das vor kurzem in China vorgestellte Android-Smartphone Oppo Find 5 wird auch in Deutschland auf den Markt kommen. Dies kündigte der Hersteller jetzt auf seiner offiziellen Facebook-Seite an.

PhantomJS, eine Webkitversion für die Kommandozeile, ist in der Version 1.8 erschienen und verfügt mit dem Ghost Driver nun über eine Implementierung des WebDriver Wire Protocol zur Kommunikation mit Selenium.

Es ist ein dauerndes Ärgernis, dass viele Hersteller von Android-Geräten Updates erst wesentlich später als Google veröffentlichen. Golem.de hat analysiert, welche Hersteller bei Android-Updates besonders schnell neue Versionen verteilen und welche Hersteller ihre Versprechen nicht halten.

Olympus hat deutliche Hinweise auf ein Ende seines DSLR-Programms gegeben. Demnach wird der Nachfolger der mehr als zwei Jahre alten Spiegelreflexkamera E-5 eine Systemkamera ohne Spiegel sein.

Die 100-Millionen-Euro-Jacht Venus von Steve Jobs, die nach einem Streit um aufgelaufene Rechnungen beschlagnahmt wurde, ist laut einem Medienbericht wieder freigegeben worden.

Toshiba bringt mit dem TCM5115CL einen neuen CMOS-Sensor im 1/2,3-Zoll-Format auf den Markt, der auf der winzigen Fläche von 28,5 Quadratmillimetern 20 Megapixel unterbringt.

Der LG Hecto ist ein Kurzdistanzprojektor, der zusammen mit einer Spezialleinwand ausgeliefert wird. LG bezeichnet das Gerät als Laser-TV mit 100 Zoll (2,54 Meter) großer Bildschirmdiagonale.

Game of Thrones ist die am meisten schwarzkopierte Serie des Jahres 2012. Die HBO-Serie hat im Internet laut Torrentfreak gar mehr Zuschauer als vor dem Fernseher. Auch The Big Bang Theory und Breaking Bad sind in der Top Ten der Bittorrent-TV-Downloads.

Für Google gibt es ein erklärtes Ziel: Der Konzern will fast alle Microsoft-Office-Nutzer für sich gewinnen, die die erweiterten Funktionen der Büroprogrammsammlung nicht brauchen. Aber auch Microsoft setzt auf neue Funktionen, damit die Nutzer bei Office bleiben.

Die spiegellosen Systemkameras von Sony soll es bald auch mit Vollformatsensoren geben. Damit könnte die Bildqualität enorm gesteigert werden, ohne dass die Kameras allzu unhandlich werden müssen.

Per Social Engineering ist es Betrügern 2012 gelungen, die gesamte digitale Identität eines Wired-Journalisten verschwinden zu lassen. Im Real Life ließen sie sogar eine ganze Brücke mitgehen.

ARM-basierten Tablets wird großes Stromsparpotenzial nachgesagt, Intels Prozessoren hingegen gelten als Stromfresser. Anand Lal Shimpi hat im Detail nachgemessen. Zumindest im Vergleich zu Nvidias Tegra 3 kommt Intels Atom gut weg: Er rechnet schneller und kann dadurch schnell wieder Strom sparen.

Neue Gerüchte zu Nokias Tablet mit Windows RT: Das Besondere an dem Lumia-Tablet soll das Schutzcover sein. Es soll nicht nur vor Außeneinwirkung schützen, sondern auch zusätzliche Akkulaufzeit bieten.

Warum Gewehre, Schallplatten oder Knorpel mit dem 3D-Drucker erstellen, wenn es auch wesentlich appetitlicher geht? Studenten haben nun Plätzchen gedruckt, die Schicht für Schicht aufgetragen werden.

Der Aufstieg des Crowdfunding und der beginnende Abstieg von allzu simplen Free-to-Play-Spielen markieren das Spielejahr 2012 - und zusätzlich von Diablo 3 über Xcom bis hin zu Day Z eine ganze Reihe interessanter Games.

Mit jeder neuen Version von Windows stiegen bisher die Absätze von PCs - nur diesmal nicht. Zudem werden auch neue PCs nicht immer mit Windows 8 geliefert, wie britische Marktforscher herausgefunden haben. Stimmen aus der US-Branche stützen diese Aussagen.

Wir wünschen allen Lesern schöne und entspannte Feiertage. Natürlich versorgen wir Sie auch zu Weihnachten und über Silvester mit Nachrichten - und spannende Hintergrundartikel gibt es auch.

3D-Drucker, Raumanzüge, Funkchips, Computerspiele - Crowdfunding hat sich 2012 zu einer anerkannten Möglichkeit entwickelt, Projekte zu finanzieren. Doch nicht mehr nur Produkte werden von der Masse finanziert. Auch Unternehmen, Wissenschaftler oder soziale Projekte wollen Geld.

Eine Handvoll neuer Screenshots für GTA 5 hat Rockstar Games veröffentlicht. Zwei davon gewähren jetzt einen kleinen Ausblick auf die Unterwasserwelt des Actionspiels.

Firmenchef Richard Yu hat in China erstmals das Ascend Mate gezeigt. Das Smartphone von Huawei ist noch größer als das Galaxy Note 2 und vermutlich mit einem Quadcore-SoC ausgestattet.