Microsoft is developing a Xbox Surface tablet—at least according to reports circulating on the Internet Tuesday. But it’s unclear if the gaming community would embrace a 7-inch gaming tablet, even if it did have the Xbox brand attached to it. , as The Verge reported Tuesday, it will likely do little to revolutionize gaming, at least in the short-term. But it would be an important step forward for Microsoft, a juggernaut that has made its fortune dominating traditional entertainment formats. Microsoft now dominates the gaming console market with its popular Xbox 360, which has led current-generation console sales for nearly two years, according to research firm NPD Group. .
has released their followup, and it's awesome.
IT managers already know that smartphones and tablets are being purchased in vast numbers by workers, and Gartner added credence to that trend Tuesday, reporting that 1.2 billion of the devices will be purchased in 2013. “The consumerization trend has hit IT as an unstoppable force,” Gartner said in a statement. In all, smartphones and tablets combined make up 70 percent of all devices sold in 2012. The total is expected to reach 821 million by the end of the year. Smartphones and tablets won’t entirely replace PCs for most businesses, “but the ubiquity of smartphones and the increasing popularity of tablets are changing the way businesses look at their device strategies,” said Carolina Milanesi, one of Gartner’s smart device analysts. Gartner also predicted that 66 percent of mobile workers will own a smartphone in 2016. More than half of those smartphones—56 percent—will be Google’s Android devices.
Microsoft's Surface with Windows RT tablet will bring in a higher profit-per-tablet sold than Apple's iPad, according to a teardown by IHS iSuppli. The research firm offered a total bill of materials estimate on Monday, but has since released a more detailed breakdown of each component in Microsoft's tablet. The total cost to build the Surface, with $13 in manufacturing costs included, is $284, IHS claims. “The Surface represents a key element in Microsoft’s strategy to transform itself from a software maker into a devices-and-services provider,” IHS analyst Andrew Rassweiler said in a statement. “Key to this strategy is offering hardware products that generate high profits on their own, similar to what Apple has achieved with its iPad line. Here's the part-by-part breakdown from IHS:
Microsoft will shut down Windows Live Messenger next year, compelling users to migrate to Skype, whose latest version can import users’ Messenger contacts. With the exception of mainland China, Windows Live Messenger will close in the first quarter of 2013, and its users should install the of Skype, Microsoft said on Tuesday. Users can sign into the Skype service with the credentials they use to access their Microsoft online services, including Windows Live Messenger. They will find their Windows Live Messenger contacts on their Skype contacts list. If they used both Windows Live Messenger and Skype, the contacts lists will be merged.
People upload images online for many reasons, whether it's to prepare for an eBay auction, write a Craigslist ad, or send holiday snaps to friends and relatives. Sizester ($10, 15-day free trial) is a desktop app that aims to streamline the process of preparing those images for public view. The first nice thing you'll notice about Sizester is that you can drag the photo into the app using your mouse. Resizing is then simple and fast: You use your mouse to zoom in from the corners until you get the size you need. The size in pixels is updated in real-time as you zoom so you can see right away how big or small you're making it. Or if you have a set size in mind, you can enter it in the control panel area and watch your image immediately resize. Sizester also shows the file size in kilobytes as you resize, which is useful if you blog, and the platform has an image size limit, such as Wordpress. If you are struggling to get below a certain file size, you can also use a slider to lower the quality of the image, which will shrink the file. Once you have the image in the size you need, and it's ready to go, Sizester then offers you the option to upload the image to various cloud services such as Dropbox, Flickr, Imgur, and Photobucket. This is where I encountered the first bugs. Uploading to Dropbox and Imgur worked flawlessly, but trying to upload to Flickr encountered error messages. So the app, while promising, still has a ways to go before it's perfect.
The idea of an all-in-one chat and voice-over-IP application is appealing. After all, who wants to fire up a different application every time they need to reach a different contact in a different way? That's why Nimbuzz Messenger (free) has a lot of appeal. Nimbuzz lets you chat with friends across various social networks and messaging services, allows you to share files easily, and offers easy-to-use tools for voice calling. Unfortunately, though, it's lacking a few key features. To begin using Nimbuzz Messenger for PC (currently in version 2.4), you need to create a free Nimbuzz account, and then link your existing social media and instant messaging accounts to it. Doing so is a (mostly) automated process: you simply enter your name and password, and Nimbuzz makes the connection. This process worked seamless when I connected my Facebook account, but it stumbled slightly when I added my Google account. The request was denied, and I had to go into my Google settings to grant Nimbuzz permission manually.
Als Meilenstein für das PC-Gaming bezeichnet Valve-Chef Gabe Newell die nun halböffentliche Betaphase von Steam für Linux. Mit mehr Spielen und dem Big Picture Modus soll die Software nun Stück für Stück mehr Nutzern zugänglich gemacht werden.
Nur etwas mehr als ein halbes Jahr Zeit hat sich Apple für den Nachfolger des "neuen iPads" mit Retina-Display gelassen. Das iPad 4 hat einen deutlich schnelleren Prozessor und den fixen Lightning-Anschluss. Wir wollten wissen, wie sehr ein iPad-3-Besitzer nun neidisch auf das iPad 4 gucken muss.
Nicht Studenten sind die Start-up-Gründer in Deutschland, sondern Menschen mit viel Lebens- und Berufserfahrung. Das ergab eine aktuelle ZEW-Studie.
Das Angebot Amazon Prime gibt es in den USA jetzt mit einer monatlichen Abrechnungsweise. Grund könnte die Konkurrenz zu anderen Online-Videoangeboten sein.
Der US-amerikanische Chipentwickler MIPS wird in mehreren Teilen verkauft. Das Unternehmen selbst geht an Imagination, der größte Teil der Patente an die Holding, zu der auch ARM gehört. Doch nicht nur dem britischen Unternehmen könnte das nutzen.
Das sichere Peer-to-Peer-Framework GNUnet ist in Version 0.9.4 um eine dezentrale Alternative zum Domain-Name-System erweitert worden, dem GNU Alternative Domain System.
Einer der Betreiber von "The Independence Tracker" muss 3.000 Euro zahlen. Als das Betreiberteam von der GVU aufgespürt wurde, erreichte die Nutzer die Mitteilung, dass "alle Adressen verraten" würden, um nicht in den Knast zu kommen.
NanoQ ist ein Miniquadcopter, der unter anderem luftkampffähig ist: Er schießt mit einem Lichtstrahl auf seinesgleichen und stürzt ab, wenn er zu oft getroffen wird.
Microsoft arbeitet angeblich an einem 7-Zoll-Tablet für Spiele. Im Xbox Surface sollen für Spiele optimierte Hardware und ein speziell angepasster Windows-Kernel zum Einsatz kommen.
Der Publisher THQ hat unter anderem dank Darksiders 2 weniger Verlust gemacht als erwartet - aber trotzdem steht es nicht gut um das Unternehmen, das nun auch keine Prognosen mehr für den Rest des Geschäftsjahres wagt.
Die ARM-Portierung von Opensuse ist in einer finalen Version erschienen. Das System läuft nun auf verschiedenen Boards und inoffiziell auch auf einem Chromebook.
Ein interner Entwurf für die Satzung der Landesrundfunkanstalten sieht vor, weiterhin Schwarzseher mit Gebührenfahndern und Haustürkontrollen zu verfolgen. Das sollte mit der neuen Haushaltsgebühr ab 2013 eigentlich ein Ende haben.
Das Elektronikkaufhaus Media Markt wird das Android-Smartphone Nexus 4 zu einem höheren Preis als Google auf den Markt bringen. Außerdem wird es bei Media Markt erst einen Monat später zu haben sein.
Aufgewacht: Über vier Jahre Kryoschlaf sind für einen Haudegen wie den Master Chief mehr als genug. In Halo 4 rettet er mal wieder die Menschheit - dank toller Inszenierung und schöner Grafik ein echter Spaß.
Die bekannte blaue Ellipse, das aktuelle Logo von Samsung, könnte bald Geschichte sein. Unbestätigten Informationen zufolge will sich das Unternehmen zur CES 2013 ein komplett neues Markenimage zulegen. Vor allem, wer dieses entwickeln soll, lässt aufhorchen.
Das Enlightenment-Team hat sich darauf geeinigt, eine Alphaversion von DR 0.17 zu veröffentlichen. Mit Hilfe Samsungs rückt eine finale Version so immer näher.
Samsung hat vom Android-Smartphone Galaxy S3 innerhalb von etwa fünf Monaten 30 Millionen Stück verkauft. Auch zum Galaxy Note 2 hat Samsung erste Verkaufszahlen veröffentlicht. Demnach ist das Interesse am neuen Modell größer als beim Vorgängermodell.
Noch vor Weihnachten soll Nikons neue DSLR D5200 in den Läden stehen. Sie bietet einen besseren Autofokus und schnelleren Prozessor als ihr Vorgänger und vor allem eine Auflösung, die bisher nur bei Vollformatsensoren üblich war. Sie kostet so viel wie die D7000, die bald billiger werden dürfte.
Apple und Samsung sind erbitterte Gegner, weshalb der US-Konzern seine ARM-SoCs und andere Chips für iPhone und iPad mehr und mehr bei TSMC fertigen lässt. Das hat Folgen für Samsung.
Opera Software hat die Version 12.10 von Opera veröffentlicht. Mit dem Update erhält der Browser eine Reihe von Verbesserungen. Entwickler können noch leistungsfähigere Erweiterungen entwerfen und durch neue Webstandards sollen Webseiten schneller als bisher geladen werden.
Tesla Motors hat nach eigenen Angaben die Massenproduktion des Elektroautos Model S aufgenommen. Diese Nachricht hat den Aktienkurs trotz eines negativen Ergebnisses im dritten Quartal nach oben getrieben.
Die Owncloud-Apps für Android und iOS wurden deutlich im Funktionsumfang erweitert. Sie können nun mehrere Gigabyte große Dateien auch mit Smartphones und Tablets in die private Cloud übertragen und aus ihr herunterladen.
Etwas Aufsehenerregendes ist in dem Würfel - aber was? Das müssen Spieler in Curiosity: What's inside the Cube von Peter Molyneux selbst herausfinden, indem sie eine Kachel nach der anderen abtragen. Die Version für iOS ist jetzt verfügbar.
Mozilla vermeldet Fortschritte bei der Implementierung von WebRTC in Firefox. Damit werden Videokonferenzen direkt im Browser ohne zwischengeschalteten Server ebenso möglich wie der Datenaustausch per Drag-and-Drop.
Apples Klage gegen Motorola wegen Frand-Patenten ist in den USA abgewiesen worden. Apple kann in Berufung gehen. Der Google-Tochter Motorola wurde vorgeworfen, Zugang zu Frand-Patenten blockiert zu haben.
Der Megaklassiker Elite soll endlich eine weitere Fortsetzung bekommen - mit prächtiger Grafik und einem zeitgemäßen Multiplayermodus. Bei der Entwicklung von Elite Dangerous setzt David Braben auch auf prozedurale Technologien.
Mit Cubby will LogMeIn den Cloud-Sharingdiensten Dropbox, Google Drive und Skydrive Konkurrenz machen. Wer will, kann die Cloud auch vollkommen umgehen und die Daten nur zwischen eigenen Rechnern abgleichen.
Apple hat nach eigenen Angaben über drei Millionen neue iPad Minis und iPads der vierten Generation verkauft - in den ersten drei Tagen nach Erscheinen der Geräte. Nur leider verriet Apple nicht, wie viele davon auf den Mini entfielen.
Barcoo hat nun eine mobile App vorgestellt, die gezielt nach kindergerechten Lebensmitteln Ausschau halten kann. Ein Ampelmodell auf dem Smartphone-Display soll anzeigen, ob die inhaltliche Zusammensetzung der gesunden Ernährung zuträglich ist oder nicht.
Microsofts Dienst Windows Live Messenger soll nach einem Medienbericht zugunsten von Skype geschlossen werden. Mit diesem Schritt könnte Microsoft seine Produktpalette, die durch Zukäufe diversifiziert wurde, wieder konzentrieren.
Apple erwägt, die derzeit in seinen Macbooks eingesetzten Intel-Prozessoren durch eigene ARM-Chips zu ersetzen, meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf drei Personen, die mit der Sache vertraut sind.
Mit seinem legalen System von Briefkastenfirmen zahlt Apple im Ausland fast keine Steuern. Der Gewinn stieg massiv, die gezahlten Steuern sanken auf 1,9 Prozent.
Die erfolgreiche E-Petition zur Abschaffung der Gema-Vermutung hat am 5. November 2012 zu einer Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestages geführt. Darin stellte Justizstaatssekretär Max Stadler (FDP) unmissverständlich fest, dass die Bundesregierung keine Alternative zur Gema-Vermutung sieht.
Über das Internet verstreut gibt es an vielen Stellen digitale Lehrmaterialien für die Schule. Zwei Lehrer aus Berlin wollen eine Plattform einrichten, auf der diese E-Books gesammelt werden sollen. Das Projekt soll über Crowdfunding finanziert werden.
Die EU ordnet an, dass Extrafrequenzen für die 4G-Technik frei werden müssen. Die betreffenden Bereiche werden bisher für UMTS genutzt, künftig dann für LTE.
FTTH für 4.500 Haushalte in Berlin ist fertiggestellt. Betreiber ist Ericsson, neutraler Plattformanbieter QSC.
Die Libreoffice-Community täusche bei Statistiken wie den Beitragenden oder Nutzerzahlen, meint Entwickler Rob Weir, der für IBM an Apache Openoffice arbeitet.
LG verlangt für das Nexus 4 einen Listenpreis von 600 Euro. Bei Google selbst gibt es das Android-Smartphone schon für 300 Euro. Daher hat nun ein Händler darauf verzichtet, das Nexus 4 ins Sortiment zu nehmen.
Kim Dotcom braucht eine höhere Datenrate für seinen Filesharing-Dienst Me.ga und will darum ein zweites Tiefseekabel für Neuseeland bauen. Bei der Finanzierung soll eine Klage gegen die US-Filmindustrie helfen.
In der neuen Android-Version 4.2 hat Google die Entwickleroptionen versteckt und nicht mehr offen zugänglich gemacht. Der Menüpunkt wird erst sichtbar, wenn eine bestimmte Tastenkombination eingegeben wird.