Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Oktober 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die auf Dokumentenmanagement und Datenschutz fokussierte Dienstleisterin Iron Mountain mit Hauptsitz in Boston (USA) hat pünktlich zum „World Paper Free Day” am 25. Oktober in einer Studie festgestellt, dass das papierlose Büro für viele europäische Firmen nicht realisierbar ist.

Jugendliche nutzen das Internet immer mobiler, setzen stark auf Smartphones und nutzen mehrere Medien gerne gleichzeitig auf verschiedenen Geräten. Dies geht aus der James-Studie hervor, die von Swisscom und der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) nach 2010 jetzt zum zweiten Male erstellt wurde.

Ecuador hat sich besorgt über den Gesundheitszustand von Wikileaks-Gründer Julian Assange geäussert. Assange, der sich aus Angst vor einer Auslieferung an Schweden in die Vertretung Ecuadors in London geflüchtet hat, habe merklich abgenommen, sagte Vize-Aussenminister Marco Albuja Martinez.

Apple hat in seinem Patentkrieg mit Samsung einen Prozess in den Niederlanden verloren. Samsung darf seine Smartphones und Tablet-Computer der Galaxy-Reihe weiter in den Niederlanden verkaufen.

Der Boom von Smartphones und Tablets lässt beim Chip-Entwickler ARM Holdings weiter kräftig die Kassen klingen. Von dem britischen Unternehmen stammt die Technologie hinter den weitaus meisten Prozessoren, die in mobilen Geräten verwendet werden. Im dritten Quartal stieg der ARM-Umsatz um gut ein Fünftel auf 144,6 Millionen Pfund (177,53 Millionen Euro). Der Gewinn legte um 31,5 Prozent auf 41,3 Millionen Pfund zu, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Die EU-Kommission droht Microsoft im Browser-Streit mit einer hohen Millionen-Strafe. Der Konzern habe sich nicht an die Zusage gehalten, den Nutzern des PC-Betriebssystems Windows eine Auswahl von alternativen Web-Browsern anzubieten, teilten die europäischen Wettbewerbshüter am Mittwoch in Brüssel nach einer Prüfung mit. Daher drohe Microsoft eine Strafe von bis zu zehn Prozent eines Jahresumsatzes.

Facebook geht in die Offensive bei Werbung auf Smartphones und Tablets - und die Mitglieder werden es zu spüren bekommen. Denn auf den kleineren Bildschirmen der mobilen Geräte gibt es eigentlich nur einen Platz, um Anzeigen zu platzieren: Mitten im Nachrichtenstrom der Nutzer. Und auch auf dem PC will Facebook immer mehr Werbung vom unauffälligen Seitenrand mitten vor die Augen seiner Milliarde Mitglieder verschieben.

Was Medien bereits vergangenes Wochenende kolportierten, bestätigt nun Sunrise offiziell: Im Rahmen eines rigorosen Sparprogrammes kappt das zweitgrösste Telekom-Unternehmen der Schweiz 140 Stellen. Für diese sei ein Sozialplan ausgearbeitet worden, so Sunrise. Verschont werden Lehrlinge und der Kundendienst. Alle übrigen Geschäftsbereiche werden dagegen zur Ader gelassen.

Mit Alex Fürst hat die Disaster-Recovery- und Data-Protection-Spezialistin Acronis einen neuen Country Manager für die Regionen Dach (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Eastern Europe unter Vertrag genommen. Fürst kommt von Avaya und verfügt den Angaben gemäss über jahrelange Enterprise-Erfahrung im Direkt- und Channel-Vertrieb.

Das deutsche Bewertungsportal Qype gehört jetzt zum grossen US-Rivalen Yelp. Ein Kaufpreis wurde bei der Ankündigung am Mittwoch nicht genannt. Yelp verstärkt damit auf einen Schlag die Position in Europa, denn Qype ist die Nummer eins in der Region.

Teradata vereinfacht die Migration von Oracle auf die eigene Datenbank TD 14. Die neue TD 14 reduziert die Kosten und optimiert die Performance.

Das Potenzial verbesserter Zusammenarbeit im Unternehmen und wie man daraus die schnellere Vermarktung vorantreibt

Das VBS soll die Informationssicherheit beim Bund untersuchen und die Ergebnisse in ein Gesetz einfliessen lassen, erwartet der Bundesrat.

Europas grösster Softwarehersteller SAP hat dank starker Nachfrage in Nordamerika und Asien ein solides drittes Quartal verzeichnet. Den Jahresausblick präzisierte der Dax-Konzern bei der Vorlage der Zwischenbilanz am Mittwoch.

Erste Resultate der in diesem Jahr zum zweiten Mal von der ZHAW durchgeführten JAMES-Studie zeigen: Mittlerweile besitzt mit 80 Prozent die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen ein Smartphone. Auch die Mediennutzung hat sich stark verändert.

Die neuen iMacs sind zwar sofort als solche zu erkennen, doch innerlich wie äusserlich hat sich viel getan.

Der Schweizer Peripheriehersteller Logitech setzt auf Windows 8. Doch auch mit TV- und Audio-Gadgets will das Unternehmen Geld verdienen.

Sunrise reduziert seinen Personalbestand um sieben Prozent. Betroffen sind scheinbar alle Bereiche ausser der Kundendienst und die Lehrlinge

Daniel Heinzmann verlässt nach zehn Jahren - sechs davon als Informatikchef - die Stadtverwaltung Zürich und wechselt in den Bankensektor. Computerworld.ch hat sich mit ihm telefonisch über seine Beweggründe und sein Projekt eZurich unterhalten.

Der Mitgründer und langjährige CEO von Microsoft, Bill Gates, hat sich in einem Interview zum jüngsten Kind aus Redmond geäussert. Windows 8 sei der Anfang zu einem universellen Betriebssystem für PC, Tablets und Smartphones, meint er.

Die zweiten Quartalszahlen seit Facebooks Börsengang sind abermals negativ. Die Anleger sind trotzdem begeistert, die Aktie steigt stark.

Die Möglichkeiten, die allgegenwärtigen Informationen für das Geschäft zu nutzen, scheinen unendlich. Nicht jedem Unternehmen hilft aber eine Echtzeit-Analyse von Facebook.

Das kam jetzt doch ein wenig überraschend: Apple stellt nicht nur das lange erwartete iPad mini vor, sondern auch die 4. Generation des regulären iPads.

Apple könnte ein Patent verlieren, von dem sich die Cupertiner einiges Geld durch Gerichtsurteile erhoffen.

Besonders die Kombination Big Data und Marketing verspricht hohe Umsätze. Teradata stellte auf der Partners Conference in Washington zwei neue, einfach bedienbare Riesenmaschinen vor.

Am Montag erschien die Meldung, dass Samsung künftig keine Displays mehr für Apple fertigen will. Nun dementieren die Südkoreaner diese Nachricht.

Swisscom und die Stadt Bellinzona konnten sich auf eine gemeinsame Glasfaserverlegung einigen.

Riverbed hat mit Cascade 10.0 eine frische Version des Network-Performance-Managers gezeigt. Dieser versteht sich nun besonders auf virtuelle Umgebungen.

Was Sie in Gesprächen und Debatten tunlichst unterlassen sollten, um Fehlinformationen, Konflikte und Imageschäden zu vermeiden.

Die neue Benutzerschnittstelle von Windows 8 steht in der Kritik. Nun äussert sich mit Jakob Nielsen ein veritabler GUI-Guru zum Thema und lässt kein gutes Haar am jüngsten Betriebssystem von Microsoft.