Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. September 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schutz der Privatsphäre wird im Internetzeitalter für Restaurantbesucher zunehmend schwieriger. Der neueste Aufreger zu diesem Thema kommt wieder einmal aus den USA, wo mittlerweile sogar bereits der Besuch eines Restaurants in puncto Datenschutz Probleme aufwerfen kann.

Der texanische PC-Hersteller Dell sucht nach Möglichkeiten, um Umsatzeinbussen im PC-Segment zu kompensieren. Hierbei verfolgt das Unternehmen vor allem die Strategie, Zukäufe auf breiter Front zu tätigen.

Die Smama (The Swiss Mobile Association), und IAB – der Online-Branchenverband der Schweiz – wollen das „Mobile Business“ forcieren und gehen zu diesem Zweck eine Partnerschaft, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Das US-Patenamt hat Google ein Patent auf das Entsperren von Mobilgeräten per Gesichtserkennung erteilt, wie die IT-Website Heise berichtet. Das zugeteilte Patent beschreibt eine Methode, bei der eine Kamera, die an einen Computer angeschlossen ist, ein Bild des Anwenders anfertigt.

Die auf Verbindungstechniken spezialisierte Huber+Suhner mit Sitzen in Herisau und Pfäffikon baut bereits seit längerem im Backup-Bereich auf die EMC-Lösungen Avamar und Datadomain. Neu setzt das Unternehmen auch die Storage Plattform VNX für ihre geschäftskritischen Applikationen ein, wie via Aussendung verlautet wird.

Während der Wert der Facebookaktie dahinschmilzt, bereitet sich in Russland Mobilfunkanbieter Megafon zum voraussichtlich weltweit größten Börsengang seit dem Debüt des US-Freundschaftsnetzwerks im Mai vor. Der zweitgrößte Netzanbieter auf dem russischen Markt will Quellen zufolge bei seiner Erstnotiz in London knapp 20 Prozent der Anteile ausgeben und dabei bis zu vier Milliarden Dollar (3,2 Mrd. Euro) einnehmen.

Im erbitterten Kampf um die Vorherrschaft auf dem Wachstumsmarkt für Smartphones und Tablet-PCs geht Apple auch kartellrechtlich gegen Samsung vor. Nach einer Beschwerde des iPhone-Herstellers ermittelt die südkoreanische Wettbewerbsbehörde FTC, ob Samsung seine dominierende Position in der Mobilfunktechnologie missbraucht. Die Behörde gehe dem Vorwurf nach, dass dies zu Wettbewerbsverzerrungen führe, teilte die FTC am Donnerstag mit.

Nokia hat sich am Donnerstag für ein irreführendes Werbevideo entschuldigt, das bei der Vorstellung seiner neuen Smartphones erstmals öffentlich gezeigt wurde. Der auf YouTube hochgeladene Spot soll die Qualität des Bildstabilisators OIS bei dem neuen, am Mittwoch vorgestellten Lumia 920 zeigen. Der Spot wurde allerdings nicht mit dem neuen Smartphone, sondern einer professionellen Kamera gedreht.

Die in Thalwil angesiedelte Halbleiter-Herstellerin U-Blox übertrifft mit dem Ergebnis für das erste Halbjahr 2012 die Konsensschätzungen der Börsianer. Den Angaben gemäss konnte die auf Mikrochips und Module für GPS-Systeme fokussierte Firma im ersten Halbjahr 2012 den Umsatz um 24 Prozent auf 77,7 Mio CHF schrauben.

Deutsche Online-Händler müssen durch Rücksendungen empfindlich hohe wirtschaftliche Kosten oder sogar Verluste hinnehmen. Laut einer aktuellen Untersuchung von Trusted Shops gehen den Betreibern von Web-Shops in Deutschland dadurch mehr als zehn Prozent des Umsatzes verloren.