Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. August 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Apple und Google haben ihren Patentstreit offenbar zur Chefsache gemacht. Die beiden Konzernlenker Tim Cook und Larry Page führten offenbar in der vergangenen Woche Gespräche über den Schutz von geistigem Eigentum der beiden Technologieriesen.

Australischen Wissenschaftern ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch bei der Entwicklung künstlicher Augen gelungen. Einer Frau mit angeborener Netzhautdegeneration sei erfolgreich ein „früher Prototyp“ eines bionischen Auges eingesetzt worden, teilte das australische Wissenschaftskonsortium Bionic Vision Australia (BVA) mit.

Ein Lynchaufruf über Facebook nach dem Mord an einer Elfjährigen in Emden hat jetzt juristische Folgen für einen 18-Jährigen. Die Staatsanwaltschaft in Aurich erhob Anklage gegen den jungen Mann. Er habe am 27. März in dem sozialen Netzwerk dazu aufgerufen, einen festgenommen Verdächtigen mit Steinen zu bewerfen, teilte die Behörde am Donnerstag mit.

Das Schweizer Telecom-Unternehmen E-Fon setzt auf weiteres Wachstum: Giorgio Buzzi di Marco übernimmt Anfang September die neu geschaffene Funktion eines Chief Commercial Officers (CCO). Mitgründer Sven Meier bekleidet neu die Position des Chief Operating Officer (COO).

Der Schweizer ISP Green.ch wird seine Dienste auch auf dem Stadtzürcher Glasfasernetz anbieten, das zurzeit gebaut wird. Alle rund 30.000 Wohneinheiten, die bereits über das ewz.zürinet mit dem Glasfasernetz erreichbar sind, sollen somit über ihren Glasfaseranschluss von Green.ch ultraschnelles Internet, Festnetztelefonie und digitales Fernsehen zu attraktiven Konditionen erhalten können, teilt das Unternehmen mit.

Wenige Tage nach dem Urteil scheint man bei Samsung den ersten Schock verdaut zu haben. Das Urteil wird berufen, bis zu einem etwaigen Verkaufsverbot für verschiedene Smartphones des Unternehmens wird noch einige Zeit vergehen. Gleichzeitig hat das Urteil offenbar massive Verkaufssteigerungen für das Galaxy S3 bewirkt.

Die US-amerikanische Suchmaschinenkönigin Google ist offenbar nur am Mobilfunkgeschäft der übernommenen Motorola Mobility interessiert. Wie Bloomberg berichtet, hat Google die Bank Barclays eingeschaltet, um das Set-Top-Box Geschäft von Motorola Mobility zu verkaufen.

Die Deutsche Telekom will künftig mit dem Streaming-Spezialisten Spotify zusammenarbeiten. Ab Oktober können Mobilfunkkunden der Telekom via Smartphone und Tablet auf das Musik-Angebot von Spotify zugreifen, lässt das Unternehmen verlauten.

Die Ausstellung "CyberArts" im Offenen Kulturhaus in Linz stellt Gewinner sowie Auszeichnungen und Anerkennungen aus den Einreichungen zum Prix Ars Electronica vor. Darunter sind poetische und kritische, wissenschaftliche und sehr viele interaktive Arbeiten.

Sony kommt bei der Sanierung des verlustträchtigen TV-Geschäfts voran. Die Sparte nähere sich schneller als erwartet den schwarzen Zahlen, sagte Sony-Chef Kazuo Hirai vor der offiziellen Eröffnung der Internationalen Funkausstellung am Donnerstag im Interview mit Reuters.