Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. August 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das britische Designstudio Berg hat jetzt die Vorbestellphase für seinen "Little Printer" gestartet. Das ist ein Mini-Drucker, der direkt mit dem Web verbunden ist, es nach für den Besitzer interessantem Content durchsucht und diesen direkt ausspuckt.

Die Hamburger Datenschutzaufsicht hat ihr Verfahren gegen Facebook im Streit um die Gesichtserkennung auf Fotos wieder aufgenommen. Facebook habe zwar angekündigt, vorerst auf die Erstellung weiterer Gesichtsmodelle von neuen Nutzern zu verzichten, aber weitergehende Verpflichtungen abgelehnt, erklärte der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar zur Begründung.

Die US-Bildagentur Getty Images wird für 3,3 Milliarden Dollar von einem Finanzinvestor zum nächsten weitergereicht. Getty ist der grösste Anbieter von Zeitungs- und Archivfotos, aber auch von Videos und anderen digitalen Inhalten.

Ein Blog der Nachrichtenagentur Reuters ist am Mittwoch gehackt worden. Dabei sei eine Falschmeldung über den Tod des saudi-arabischen Aussenministers Prinz Saud al-Faisal ins Internet gestellt worden, teilte die Konzernmutter Thomson Reuters mit. Das Posting sei entfernt worden.

Als süchtig nach Online-Spielen und anderen Internetangeboten gelten in der Schweiz rund 2,5 Prozent der jungen Erwachsenen und Jugendlichen. Der Bundesrat will die übermässige Internetnutzung genauer untersuchen, weil es nur wenige Studien dazu gibt.

Mit "Business Virtual PBX" offeriert die Geschäftskundensparte von Sunrise mit heutigem Tag eine zentralisierte virtuelle Telefonzentrale, die auf einem Cloud Service beruht. Die Zentrale ist laut Angaben über unterschiedliche Anschlusstechnologien verfügbar und mit den meisten ICT-Endgeräten kompatibel.

Digitales Fernsehen ist weiter auf dem Vormarsch. Die Kabelnetzbetreiber zählten Ende Juni 1,217 Mio. Haushalte als Abonnenten. Dies sind 274'700 Anschlüsse mehr als ein Jahr zuvor.

Ab Donnerstag ist es vielen Alteigentümern von Facebook erlaubt, weitere Aktien zu verkaufen. Viele Millionen Anteilsscheine könnten den Markt überschwemmen, was zu einem massiven Preisverfall führen würde.

Die IT- und Telekom-Anbieterin Huawei Schweiz will das Enterprise-Geschäft forcieren und hat dafür mit Kaspar Widmer einen Sales Director Enterprise unter Vertrag genommen. Als solcher werde er künftig für den Direktvertrieb von Huawei in der Schweiz verantwortlich zeichnen, teilt das Unternehmen mit.

Sony will einige seiner Computerspiel-Klassiker ab Herbst auf Android-Smartphones bringen. Über den Dienst Playstation Mobile könnten Nutzer „Spiele-Häppchen" (snack sized games) von der Plattform herunterladen, sagte Sony-Manager Jim Ryan auf einer Präsentation im Vorfeld der Gamescom in Köln.

Razer bietet nun ein drittes Eingabegerät mit der Switchblade UI an. Die neue Tastatur Deathsalker Ultimate ist allerdings teuer. Um Entwickler für die UI zu gewinnen, stellt Razer zudem jetzt ein SDK bereit.

Der Spielezubehörspezialist Roccat will in den nächsten Monaten drei neue Mäuse auf den Markt bringen. Die altbekannte Kone gibt es jetzt in einer unauffälligeren Version und die Lua ist Roccats neue Einsteigermaus, die auch für Linkshänder geeignet ist.

Zwei total unterschiedliche Spiele - die aber trotzdem miteinander funktionieren sollen: Der Shooter Dust 514 nutzt Skills sowie Waffen und andere Gegenstände aus dem Weltraum-MMO Eve Online. Entwickler CCP hat in Köln die aktuelle Version vorgestellt.

Das nächste God of War soll neben einer Kampagne auch mehrere Multiplayermodi enthalten, der wichtigste trägt den Namen "Gunst der Götter". Laut Sony beginnt schon bald der Betatest - angeblich zuerst über Playstation Plus.

Wie angekündigt, hat Microsoft Windows 8 heute zum Download freigegeben. Abonnenten von MSDN und Technet können das neue Betriebssystem ab sofort herunterladen.

Keine Jahreszahl, aber ein "Online" trägt das nächste Anno. Publisher Ubisoft hat auf der Kölner Messe eine ganze Reihe weiterer Online-Überraschungen enthüllt. Für Fans von Might & Magic sind sogar drei Spiele gleichzeitig in der Entwicklung.

Adobe wird ab dem 15. August 2012 den Flash Player nicht mehr allgemein über den Play Store anbieten. Anwender die Flash installiert haben, sollen aber noch Updates erhalten.

Mit einer Beschwerde vor dem EU-Menschenrechtsgerichtshof will der Datenschützer Patrick Breyer die Zwangsidentifizierung aller Nutzer von Prepaid-Mobilfunk-Karten stoppen. Die Chancen dafür stehen offenbar gut.

Im ersten Quartal 2013 will die Stiftung OLPC ihren neuen Bildungsrechner herausbringen. Einen Preis für den XO-4 Touch hat OLPC nicht genannt.

Das Amarok-Team hat die Version 2.6 seines freien Musikplayers veröffentlicht. Neben zahlreichen Bugfixes wurde die Unterstützung für iPod, iPad und iPhone verbessert.

Zwei US-Forscher haben die Informationsübermittlung vom Auge ins Gehirn entschlüsselt. Auf dieser Basis haben sie eine Retina-Prothese entwickelt, die blinden Mäuse ihr Augenlicht praktisch zurückgibt. Das System soll für Menschen angepasst werden.

Facebook kündigte gegenüber dem Datenschutzbeauftragen Hamburgs Johannes Caspar zwar an, keine Gesichtserkennung für neue Nutzer mehr vorzunehmen, die bestehende Datenbank aber will das Unternehmen nicht löschen. Daher will Caspar nun wieder gegen Facebook vorgehen.

Die Jugendorganisation der Polizeigewerkschaft will die Identität von Facebook-Nutzern überprüfen lassen, beispielsweise mit Postident. Auf die Daten soll die Polizei jederzeit zugreifen können.

Darpa, die Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, hat das Projekt "Upside" gestartet. Ziel ist die Erforschung neuer Computer, die kaum noch Code benötigen. Statt zu rechnen sollen sie logische Schlussfolgerungen ziehen.

HP lagert die globale Geschäftssparte von WebOS in eine Firma aus. Gram heißt die neue Tochtergesellschaft, die sich um HPs mobiles Betriebssystem kümmern soll.

Mit Martial-Arts-Kampfkunst durch die Hongkong-Sandbox. Sleeping Dogs für PC und Konsolen beweist im Test, dass ein China-GTA nicht gleich eine billige Kopie sein muss.

Command and Conquer: Generals 2 (C&C Generals 2) wird ein Free-to-Play-Spiel, das nur zum Download und unter neuem Namen angeboten werden wird. Coregamer müssen laut Executive Producer Van Canaghem jedoch keine Sorgen haben, von dem Echtzeitstrategiespiel enttäuscht zu werden.

Thrustmaster hat auf der Gamescom das Lenkrad mit dem Namen Ferrari Vibration GT Cockpit 458 Italia Edition gezeigt. Es ist sowohl für Windows-PC als auch Xbox-360-Rennfahrer geeignet und lässt sich trotz der Größe an einem Henkel transportieren.

Der chinesische Hersteller Giada hat neue Nettop-Rechner angekündigt. Die Serie i35G gibt es wahlweise mit Intels Cedar-Trail-Atom oder einem Ivy-Bridge-Prozessor. Das Atom-Modell wird bereits in Deutschland vertrieben.

Oracle veröffentlicht das mittlerweile sechste Update für Java SE 7. Erstmals bietet Oracle Java nun auch für Mac OS X an, bisher hat Apple das selbst gemacht.

Kaspersky Lab ist der verschlüsselte Schadmechanismus von Gauss weiterhin ein Rätsel. Kaspersky bittet daher Experten aus den Bereichen Verschlüsselung, Reverse Engineering und Mathematik um Hilfe.

Im Prozess zwischen Samsung und Apple hat ein Zeuge ausgesagt, Apple-Mitarbeiter hätten zehn Jahre vor der Veröffentlichung des iPads einen Prototyp eines Tablets bei Knight Ridder gesehen. Außerdem sagte ein Experte aus, Apple verletze zahlreiche Samsung-Patente.

Das US-Unternehmen Double Robotics hat einen Telepräsenzroboter gebaut, der ein iPad als Gehirn nutzt. Der Roboter ist eine fahrbare Plattform, die einem Segway ähnelt.

Die Deutsche Telekom steht kurz vor dem Start des rechtsverbindlichen De-Mail-Dienstes. Die Deutsche Post ist mit dem Konkurrenzprodukt E-Postbrief nicht so erfolgreich wie erhofft.

Die vom Hedgefonds-Analysten Salman Khan gegründete gemeinnützige Lehr- und Lernplattform Khan Academy hat eine interaktive Informatik-Lernplattform entwickelt, mit deren Hilfe Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens lernen sollen.

Toshiba gehört nicht mehr zur Gruppe der ersten Windows-RT-Tablet-Hersteller. Bestimmte Komponenten seien nicht lieferbar gewesen, hieß es zur Begründung.

Mit Tizmee sollen künftig Anwendungen für Tizen auch auf Meego laufen. Tizmee unterstützt dabei in HTML5 und Javascript geschriebene Applikationen. Auch Phonegap-Apps sollen mit Tizmee unter Meego funktionieren.

Google-Plus-Nutzer in Deutschland können ab heute Videochats über Hangouts On Air live senden und auch als Aufzeichnungen über Youtube verbreiten.

Microsoft hat mit Skydrive.com nun auch seinen Cloud-Speicherdienst im Design von Windows 8 renoviert.

Mit dem August-Patchday verteilt Microsoft fünf als kritisch eingestufte Updates. Sie schließen Sicherheitslücken, die es Angreifern ermöglichen, auf verwundbaren Windows-Rechnern Code auszuführen. Auch der Internet Explorer ist betroffen.

Microsofts Surface-Tablet soll am 26. Oktober 2012 für 199 US-Dollar auf den Markt kommen, das meldet Engadget unter Berufung auf einen anonymen Microsoft-Insider.

Microsoft hat ein Problem mit den Zertifikaten für Windows-Phone-Apps. Die Folge: Entwickler können keine Apps mehr zur Veröffentlichung einreichen und Nutzer einige Apps derzeit nicht mehr herunterladen.

An einer personalisierten Zeitung haben sich schon viele Anbieter versucht. Doch noch nie wurde sie auf einen Kassenbon gedruckt. Genau das macht der winzige Thermodrucker "Little Printer" des britischen Designstudios Berg. Der Preis ist allerdings deutlich höher als der eines Jahresabos für eine Tageszeitung.

Der Acer K750 ist ein Full-HD-Projektor, der mit einer Lampe ausgestattet ist, die eine Lebensdauer von 20.000 Stunden aufweisen soll. Das entspricht einer Nonstop-Nutzung von knapp zweieinhalb Jahren.

Canon USA muss seine Warnung hinsichtlich der neuen EOS 650D ausweiten. Das Unternehmen hat den Nummernkreis der Kameras erweitert, die aufgrund fehlerhafter Griffflächen allergische Reaktionen auslösen könnten. Auch in Deutschland verkaufte Kameras sollten überprüft werden.

Die PS Vita stand im Mittelpunkt der Pressekonferenz von Sony. Neben neuen Spielen und Angeboten wurde auch eine Funktion namens Cross-Controller angekündigt - Konkurrent Nintendo dürfe nicht erfreut sein. Außerdem gibt es ein neues Spiel von Media Molecule namens Tearaway.

Er stammt nicht von der "Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen" (GVU), dennoch erklärt der Verein nun eine in seinem Namen verbreitete Malware. Damit, so die GVU, würden illegale Streaming-Portale wahrscheinlich ihr Geschäftsmodell verlagern.

Electronic Arts erweitert seine digitale Vertriebsplattform Origin auf Mac OS X, Android, Facebook und Smart-TVs. Ansonsten zeigte der Publisher auf seiner Gamescom-Pressekonferenz vor allem Gameplay-Demonstrationen seiner kommenden Actiontitel.

Infineon und Gemalto dürfen die USA weiter mit ePassports ausstatten. Das Projekt hat ein Volumen von bis zu 175 Millionen US-Dollar.

Im Experiment Alice ist 2011 wahrscheinlich die höchste von Menschen erzeugte Temperatur entstanden: Mutmaßlich haben rund 5,5 Billionen Grad geherrscht. Die Temperatur entstand, als Blei-Ionen im Large Hadron Collider kollidierten, um ein Quark-Gluon-Plasma zu erzeugen.