Schlagzeilen |
Samstag, 04. August 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Während sich Europas größtes Softwarehaus bislang für sein 40-jähriges Firmenjubiläum in diesem Jahr einen währungsbereinigten Betriebsgewinn von 5,05 bis 5,25 Milliarden Euro vorgenommen hat, will Finanzchef Werner Brandt diesen noch toppen.

Der Mischkonzern Honeywell hat mit dem Handheld-Computer Dolphin 7800 Android sein erstes Gerät samt mobilem Betriebssystem vorgestellt. Gleichzeitig gab das Unternehmen bekannt, dass es ein Lizenzabkommen mit Microsoft geschlossen hat, das Produkte mit Android sowie Chrome OS abdeckt.

Der Telekommunikationskonzern United Internet muss millionenschwere Abschreibungen auf den Firmenwert seiner Tochter Sedo vornehmen. Auf die 79,45-prozentige Beteiligung an der Sedo Holding würden nicht cash-wirksame ausserordentliche Wertminderungen in Höhe von 46,3 Millionen Euro in der Bilanz eingebucht, teilte die im Technologieindex Tecdax gelistete United Internet mit.

Der insolvente Fotopionier Kodak sieht sich auf Kurs für den geplanten Neustart im kommenden Jahr. "Ich bin zufrieden mit unseren Fortschritten", sagte Firmenchef Antonio Perez bei der Vorlage der Zwischenbilanz fürs zweite Quartal. "Unsere operativen Zahlen haben sich gegenüber dem Vorjahr verbessert und wir liegen auch über Plan."

Im milliardenschweren Patentprozess zwischen Apple und Samsung sind weitere Einzelheiten über die internen Abläufe und Ausgaben der weltgrössten Technologie-Konzerne bekanntgeworden. Apple-Marketingchef Phil Schiller gab gestern vor dem Gericht in San Jose bekannt, dass sein Unternehmen insgesamt 647 Millionen Dollar (528 Mio. Euro) in die Werbung für das iPhone gesteckt hat.

Marcel Nickler, bisher Länderverantwortlicher für Schweiz und Österreich, übernimmt die Leitung der gesamten Region GSA (Deutschland, Schweiz und Österreich) der Management- und Technologieberatung Bearingpoint. Als Folge davon wird Bearingpoint Schweiz künftig von einer dreiköpfigen Geschäftsleitung gesteuert, die sich aus Patrick Mäder, Sven Müller und Josef Wicki zusammensetzt.

Wirtschaftswissenschaftler der ETH Zürich und des IMT Lucca haben mit Deptrank ein Tool entwickelt, das es ermöglicht, die Auswirkungen von Problemen oder gar Pleiten von Banken auf die Stabilität des globalen Finanzsystems zu berechnen.

Der kleinste, der drei grossen Mobilfunkanbieter in China, die China Telecom Corp. Ltd., will sich ein eigenes Netz zulegen. Dies geht aus aktuellen Presseberichten hervor.

Apple dominiert mit seinem iPad weiterhin den Tablet-Markt, wie die jüngsten Zahlen des US-Marktfoschers IDC belegen. Weltweit wurden laut IDC-SChätzungen im zweiten Quartal 25 Mio. Geräte ausliefert, zwei Drittel (66,2 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum. Allein 17 Mio. Rechner gingen auf das Konto von Apple.

Der Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom hat dank eines kräftigen Kundenzuwachses bei den Digitalfernsehangeboten seinen Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zu 2011 um 3,5 Prozent gesteigert. Er belief sich auf 295,1 Mio. Franken, wie das Unternehmen wissen lässt.

Ohne Notfallschirm landet die Sonde Curiosity am Montagmorgen auf dem Mars. Scheitert die Mission, ist die Hoffnung auf neue Erkenntnisse über Leben auf dem Mars dahin.

Eine neue Studie zeigt, dass Indien und China künftig massiv unter der Luftverschmutzung leiden werden, wenn die Emissionen wie bis anhin steigen. Das hätte auch Folgen für Europa.

Im ersten Halbjahr sind 44 Personen bei Bergunfällen gestorben – 20 weniger als in der Vorjahresperiode. Grund: Das schlechte Wetter. Für die gesamte Saison könnte die Statistik aber düsterer ausfallen.

Nach dem Ebola-Ausbruch befinden sich im ostafrikanischen Uganda Dutzende in Quarantäne. Die Ärztin Olimpia de la Rosa ist für Médecins sans Frontières vor Ort und sagt, wie das Virus einzudämmen ist.

In Uganda grassiert erneut eine Ebola-Epidemie mit bereits 16 Toten. Die Krankheit ist noch wenig erforscht, weil die Menschen zu schnell daran sterben. Auch in der Schweiz gab es schon Fälle.

Am Abend des Nationalfeiertags haben feiernde Schweizer und das Wetter ein Duett aufgeführt: Blitze und Feuerwerk standen gleichzeitig am Nachthimmel und sorgten für spektakuläre Bilder.

Eine mittelalterliche Prachthandschrift erlebt nach acht Jahrhunderten eine Neuauflage als Faksimile. Digitaltechnik ist dafür hilfreich, handwerkliches Geschick unerlässlich.

Seit über 20 Jahren arbeitet das bevölkerungsreichste Land der Erde am eigenen Raumfahrtprogramm. Nun will China nächstes Jahr in einem ersten Schritt eine unbemannte Sonde zum Mond senden.

In der Schweiz leben bis zu 20 Wölfe. Die Grossraubtier-Expertin Danielle Gugolz erklärt, was passiert, wenn Mensch und Wolf aufeinandertreffen und weshalb Lamas ganz gute Herdenbeschützer sind.

Das 1.-August-Feuerwerk versetzt viele Tiere in Panik. Die Pflegerinnen im Berner Tierheim Oberbottigen sind jedes Jahr froh, «wenn die Knallerei vorbei ist». Sie beruhigen die Tiere mit klassischer Musik.

Bei Schiffsunglücken hält sich häufig niemand an die Regel «Frauen und Kinder zuerst». Der Kapitän der Costa Concordia war zudem kein Einzelfall: Die Besatzung versucht vielfach, vor allem sich selbst zu retten.

Infizierte leiden an inneren Blutungen, in 50 bis 90 Prozent der Fälle verläuft die Seuche tödlich: In Uganda wütet eine Ebola-Epidemie. Nun hat das Virus die Hauptstadt Kampala erreicht.

So scharfe Nachtaufnahmen aus dem Weltall gab es bisher nicht. Ein Astronaut machte die Fotos – in seiner Freizeit und mithilfe von Ersatzteilen.

In Zentralasien schrumpfen die Gletscher ähnlich rasch wie in der Schweiz. Stimmen die Prognosen, sind gewalttätige Konflikte ums Wasser absehbar.

Auch Walrosse brauchen Stimmübungen. Dieses Exemplar wiegt 1,5 Tonnen und wohnt in einem Zoo in Washington.

Ein Test für vorgeburtliche Trisomie-21-Erkennung soll bald erhältlich sein. Die Nachfrage in der Schweiz ist gemäss dem Anbieter gross. Ethiker und Politiker kritisieren das Verfahren scharf.

Im ostafrikanischen Uganda grassiert das tödliche Ebola-Virus. Gegen die hoch ansteckende Krankheit gibt es bislang keine Behandlung – bereits 14 Patienten sind gestorben.