IBM-Forscher arbeiten an einem Multitouch-Fußboden für intelligente Häuser. Sie könnten damit etwa Einbrecher oder gestürzte Menschen erkennen und automatisch einen Notruf betätigen.
Silicon Graphics (SGI) will bald sein Modular-Infinitestorage-NAS ausliefern. In das System passen weit über 100 2,5-Zoll-Platten. Selbst von den 3,5-Zoll-Modellen kann das System noch mehrere Dutzend aufnehmen.
Eteleon startet mit Winsim einen weiteren Prepaid-Mobilfunktarif. In diesem kostet jeder Anruf innerhalb Deutschlands 6 Cent pro Telefonminute. Auch der SMS-Versand kostet 6 Cent pro Nachricht.
Kubuntu erhält künftig finanzielle Unterstützung von Blue Systems. Der Hauptverantwortliche Jonathan Riddell verlässt Canonical, arbeitet aber weiter Vollzeit für das Projekt.
Eine Insulinpumpe, die plötzlich den gesamten Vorrat auf einmal an den Patienten abgibt und ein abgeschalteter Defibrillator - US-Forscher haben wieder einmal gezeigt, dass Implantate mit einer Funkeinheit zur Gefahr für ihren Träger werden können.
Es gibt wieder eine Kampagne, und auch sonst soll sich in Lost Planet 3 viel tun gegenüber dem Vorgänger - das Wetter des Konsolen- und PC-Actionspiels soll aber ähnlich außerirdisch sein.
Laut dem ARD-Magazin Fakt kommt die Technik für die Überwachung von Video-Uploads in Syrien aus Deutschland. Monitoring Center ermöglichen Verhaftungen.
Mitte Mai 2012 findet wieder die Hackerkonferenz Sigint des Chaos Computer Clubs statt. Das Programm ist noch nicht fertig. Interessierte können aber in Kürze Tickets kaufen.
Fast 119 Millionen verkaufte Tablets erwarten die Marktforscher von Gartner für das Jahr 2012 - ein erheblicher Anstieg gegenüber 2011.
Microsoft hat sechs Sicherheitspatches veröffentlicht, mit denen elf Sicherheitslücken beseitigt werden. Acht dieser Sicherheitslücken gelten als gefährlich, denn Angreifer können darüber beliebigen Code auf einem fremden System ausführen.
Ein Fehler in allen Samba-Versionen ermöglicht das Ausführen von Code mit Admin-Rechten. Angreifer müssen dafür nicht vom Server authentifiziert sein. Patches stehen jedoch auch für nicht mehr unterstützte Versionen bereit.
Mit einem für Endanwender kaum zu findenden Knowledge-Base-Artikel macht Apple nun selbst auf die Sicherheitsprobleme unter Mac OS X aufmerksam. Ein kleines Apple-Werkzeug soll den Flashback-Trojaner bald entfernen.
Markus "Notch" Persson hat erste Bilder aus seinem Weltraumspiel 0x10c veröffentlicht - und bekanntgegeben, dass er sich vom Konzept der "Hard Science-Fiction" verabschiedet hat.
Der Onlinebilderdienst 500px passt seine Preise an, um seinen Konkurrenten Flickr auszustechen. 500px Plus kostet jährlich 19,95 US-Dollar und unterbietet damit Flickr deutlich.
Mit Scanahand kann der Anwender seine eigene Handschrift zum Tippen verwenden. Dazu muss sie erst eingescannt werden und steht dann als Truetype-Font zur Verfügung.
Wie auch immer das nächste iPhone von Apple heißen wird - das bisherige 3,5-Zoll-Display soll der Vergangenheit angehören. Das nächste iPhone soll ein 4 Zoll großes Display bieten, ergab eine Recherche bei Auftragsfertigern von Apple.
Avira blockiert den Cloud-Speicher Amazon S3 nicht mehr. Eine entsprechende Fehlerkennung wurde beseitigt.
Synology liefert seine 10-Bay-Rackstations RS2212+ und RS2212RP+ aus. Die beiden NAS-Systeme richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen.
Die US-Marine hat ein System entwickelt, mit dem ein unbemannter Hubschrauber Piratenboote aufspüren und erkennen soll. Es soll im Sommer an Bord eines bemannten Hubschraubers getestet werden.
Mit der offiziellen Vorstellung von Intels neuen Chipsätzen der Serie 7 hat Sony seine Vaio-E-Serie erweitert. Die Notebooks haben nun USB 3.0 ohne Zusatzchip. Ivy-Bridge-CPUs gibt es aber noch nicht.
Vergleichsweise schnelle Action in der düsteren Rollenspielwelt von Warhammer Online soll Wrath of Heros bieten. Ab sofort können alle Spieler am offenen Betatest teilnehmen.
Die Datenbank CouchDB 1.2.0 soll schneller und sicherer funktionieren. Die Version enthält aber auch einige Neuerungen, die inkompatibel zu Vorgängerversionen sind.
Wer Fremde Fotos auf der eigenen Facebook-Pinnwand (Wall) veröffentlichen lässt, muss mit Abmahnungen rechnen. Eine Kanzlei berichtet davon, dass genau dieser Fall nun eingetreten ist.
Eigentlich ist es eine tolle Idee: Wenn die Publisher sich nicht trauen, mutige und innovative Projekte zu finanzieren, macht es eben die Spieleszene selbst - etwa mit Kickstarter. Allerdings könnte die Crowdfunding-Plattform zum Opfer ihres eigenen Erfolgs werden.
Die offizielle Unterstützung für den Linux-Kernel 2.4 wird beendet. Der bisherige Maintainer Willy Tarreau pflegt jedoch einen privaten Zweig weiter.
Microsoft beendet am heutigen 10. April 2012 den Mainstream-Support für Windows Vista. Dann gibt es gratis nur noch Sicherheitspatches, für Fehlerkorrekturen oder Optimierungen an Vista muss bezahlt werden.
Apple-Mitgründer Steve Wozniak fürchtet um junge Startups und die technische Weiterentwicklung. Sie würden durch klagefreudige große Unternehmen ohne eigene Innovationen behindert.
Roboter als Schmuck: Japanische Forscher haben robotische Ringe entwickelt, die mit den Augen zwinkern. Gedacht als Spielzeug, sollen sie eine neue Art von Robotern darstellen: Roboter zum Anziehen.
Die Berliner Landesregierung will im Bundesrat die Störerhaftung für die Betreiber kostenfreier WLANs abschaffen. Das Land Hamburg unterstützt den Vorstoß, der WLAN-Betreiber und Access-Provider gleichstellen will.
Praktisch jedes Computerspiel ist auch eine virtuelle Welt, in der Spieler interagieren. Darauf scheint ein US-Unternehmen namens Worlds Inc. kürzlich ein Patent bekommen zu haben - es hat wenig später Klage gegen Activision Blizzard eingereicht.
Der Iran beginnt im kommenden Monat mit der Einführung des nationalen Kommunikationsnetzes. Ab Sommer können Nutzer dort praktisch keine ausländischen Websites mehr besuchen.
Wacom will einen Kugelschreiber auf den Markt bringen, der zugleich auf einem Tablet genutzt werden kann. Die eine Seite des Stifts funktioniert auf kapazitiven Touchscreens, allerdings nicht auf allen.
Lenovo hat mit dem Ideatab S2109 ein weiteres Android-Tablet vorgestellt. Es zeichnet sich durch ein Unibody-Gehäuse aus, das 8,9 mm dünn ist. Außerdem hat das Tablet vier Lautsprecher und kommt gleich mit Android 4.
Das AOL-Paket, das Microsoft übernommen hat, beinhaltet auch Patente für den Netscape-Browser.
Die Zeit der Zusatzchips für USB 3.0 ist auf Intel-Rechnern bald vorbei. Der neue Panther-Point-Chipsatz integriert die schnelle serielle Schnittstelle und bietet bis zu vier Anschlüsse.
Heimcomputer-Pionier Jack Tramiel ist gestorben. Tramiel gründete Commodore International und die Atari Corporation.
In seiner Antwort auf die Anti-Piratenpartei-Kampagne im Handelsblatt "Mein Kopf gehört mir" fordert Pirat Bruno Kramm ein Urheberrecht für die Urheber und die Allgemeinheit.
Slingshot ist ein Griff für das Smartphone, der bessere Videoaufnahmen ermöglichen soll. Er kann auch in ein Tischstativ verwandelt werden.
Die Anzahl der mit Flashback infizierten Macs steigt weiter. Derweil haben die Antivirenhersteller kostenlose Test- und Entfernungsprogramme für Flashback-Trojaner verteilt.
In den vergangenen Jahren hat Epic Games die PC-Plattform teils vernachlässigt - das könnte sich wieder ändern: Auf einer Messe in den USA hat das Entwicklerstudio bekanntgegeben, dass es derzeit an einem PC-exklusiven Spiel arbeitet. Nur eines ist klar: Bulletstorm 2 ist es nicht.