Schlagzeilen |
Freitag, 03. Februar 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Anonymous hat eine heimlich mitgeschnittene Telefonkonferenz zwischen FBI und Scotland Yard veröffentlicht. Die Echtheit des sich um Anonymous, Lulzsec und Antisec drehenden Gesprächs wurde bereits bestätigt. Auch Valves Steam-Community kommt darin vor.

Ein Aktivist aus Südkorea berichtet, das Samsungs "Keine Gewerkschaft"-Policy mit Abhörmaßnahmen verbunden seien. "Jeder, der jemals versucht hat, sich gewerkschaftlich zu organisieren, wurde entlassen oder isoliert", sagt Jeong-ok Kong.

Die Wissenschaft mache zwar immense Fortschritte, aber sie agiere planlos, teilweise an der Realität vorbei und grenze sich gegen andere ab, kritisierte Joseph Weizenbaum. Drei Denkanstöße des bekannten Informatikers.

Das Linux-Mint-Team hat die KDE-Variante seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Enthalten ist KDE 4.7.4. Linux Mint 12 KDE setzt auf Ubuntu 11.10 auf und hat den Linux-Kernel 3.0 integriert.

Mozilla arbeitet seit geraumer Zeit an einem Web-API für Push-Nachrichten. In einem Blogeintrag stellt Mozilla-Entwickler Jeff Balogh den aktuellen Stand vor und wird dabei sehr konkret.

Die Jugendorganisation Junge Union positioniert sich klar gegen das Handelsabkommen Acta. Dahinter steht auch die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär.

Die Daten aller Megaupload-Nutzer sind gefährdet. Die Electronic Frontier Foundation hat die Serverbesitzer aber dazu gebracht, erst einmal keine Daten zu löschen. Fraglich ist allerdings, wie lange die Server intakt bleiben.

UCI Kinowelt hat in Düsseldorf den ersten iSens-Kinosaal mit 4K-Projektor und 23.1-Kanal-Ton in Betrieb genommen. Seine volle Leistung wird er aber erst mit Filmen wie Avatar 2 und Der kleine Hobbit zeigen können.

Mit reichlich Aktualisierungen, aber ohne die für die finale Version geplanten Neuerungen hat Canonical die zweite Alpha von Ubuntu 12.04 veröffentlicht. Als Basis läuft der Linux-Kernel 3.2.2.

Die aktuelle Quartalsbilanz von Take 2 ist vor allem aus einem Grund interessant: Wegen möglicher Hinweise auf den Erscheinungstermin von GTA 5. Aus finanzieller Sicht gab es wenig Aufregendes.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Empfehlungen für eine sichere Konfiguration von Windows-Computern veröffentlicht, nicht alle sind hilfreich. Zudem wird fleißig Werbung für Regierungsprojekte gemacht.

Ein Gutachten zeigt, wie das Ranking von Webseiten bei Google negativ beeinflusst werden kann. In Auftrag gegeben wurde es von einem deutschen Onlineshop, der einen Erpresser nicht bezahlte und dafür deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen musste.

Hasselblad TV ist ein Videoangebot des schwedischen Kameraherstellers Hasselblad. Auf der Plattform werden Videos vom Unternehmen aber auch von Nutzern zu den Kameras und den Systemen von Hasselblad bereitgestellt.

Auf Basis einer Studie der FH Köln prüft die Bundesregierung, ob auch in Deutschland Provider nach französischem Vorbild den Download von urheberrechtlich geschützten Dateien sperren sollen. Noch im ersten Halbjahr 2012 soll eine Entscheidung gefällt werden. Auch Ansgar Heveling ist dafür.

Für Nintendo Wii war THQs das Zeichenbrett Udraw recht erfolgreich, die Version für Xbox 360 und Playstation 3 hat sich zum Millionengrab entwickelt, der den Publisher akut in Bedrängnis bringt. Dabei haben sich Titel wie Saints Row: The Third anständig verkauft.

Motorola hat gegen Apple in einem Patentprozess um den iCloud-Dienst und die zugehörigen Geräte gewonnen. Apple hat heute die 3G-Modelle des iPads und ältere iPhones aus seinem Onlineshop entfernt - aufgrund eines früheren Urteils. Sie sollen aber bald wieder verfügbar sein.

Das Botnetz Kelihos ist wieder aktiv - über das Netz werden wieder Spammails verschickt. Möglicherweise wird es sogar von zwei verschiedenen Betreibern kontrolliert.

Über eine Pflichtmitteilung, die eigentlich nur Börsianer interessiert, ist jetzt herausgekommen, dass Verisign im Jahr 2010 angegriffen wurde und bei dem Angriff Daten entwendet wurden. Die SSL-Infrastruktur sei aber nicht kompromittiert worden, versicherte Symantec eilig.

Nach nur einem Jahr wird Realnetworks seinen Cloud-Dienst Unifi einstellen, der in Deutschland zusammen mit Vodafone gestartet wurde. Alle Nutzerdaten werden ab dem 4. März 2012 gelöscht. Die Zukunft von Real Networks steht in Frage.

Bereits seit einiger Zeit läuft Googles Bouncer im Android Market. Nun hat Google bekanntgegeben, dass Bouncer den Android Market regelmäßig nach Schadsoftware durchsucht. Damit soll die Verteilung von Schadsoftware über den Android Market verringert werden.

Apples iTunes Match ersetzt hochgeladene Musikstücke mit drastischen Texten beim Streaming durch harmlosere Versionen. Das soll aber nicht beabsichtigt, sondern ein Fehler sein.

Wer Lust hat auf eine Runde Die Siedler 6 für Windows-PC oder Splinter Cell Conviction auf dem Mac, muss jetzt loslegen: Wegen eines Serverumzugs sind eine Reihe von Titeln von Ubisoft ab dem 7. Februar 2012 vorübergehend nicht spielbar.

Im Rahmen seines Financial Analyst Day hat AMD umfangreiche Änderungen seiner Roadmap angekündigt. Wachsen will das Unternehmen mit SoCs, die auch ARM-Kerne enthalten können. Viele bisher ankündigte neue CPUs werden durch andere Versionen ersetzt, und die 28-Nanometer-Fertigung verzögert sich bis 2013.

Bislang konnten Spieler nur auf Windows-PC und Konsole in Rage geraten, jetzt ist auch die Mac-Version der düsteren Endzeitwelt erhältlich. Für die Portierung hat id Software mit Aspyr Media zusammengearbeitet.

KDE-Entwickler Aaron Seigos hat weitere Details zu seinem Open-Source-Tablet Spark bekanntgegeben. Vorbestellungen sollen ab der kommenden Woche möglich sein, ausgeliefert wird das Tablet im Mai 2012.

Casios Exilim EX-ZR20 sieht aus wie eine typische Kompaktkamera mit einem Zoomobjektiv (Kleinbildbrennweite 25 bis 200 mm) und einem 16-Megapixel-Sensor. Die Serienbildgeschwindigkeit von 30 Bildern pro Sekunde ist allerdings ungewöhnlich hoch.

Pentax bringt eine Überraschung auf den Systemkameramarkt: Die neue K-01 kann mit den normalen Spiegelreflex-Objektiven benutzt werden, die der japanische Hersteller seit 30 Jahren anbietet.

Ricoh hat für seine Wechselmodulkamera GXR eine neue Objektiv-Sensor-Kombination vorgestellt. Damit kann die über drei Jahre alte Kamera auch Fotos mit 16 Megapixeln aufnehmen.

Mit Windows Phone 8 alias "Apollo" wird Microsoft sein Smartphone-Betriebssystem grundlegend verändern: Das System wird den gleichen Kernel nutzen wie Windows 8 und soll auch sonst eng mit Windows 8 verknüpft werden.

Alternate wird 20 Jahre alt - und Cyberport feiert 13 Jahre Onlineshop. Beide Shops bieten deshalb Preisnachlässe auf Hardware und Software.

Forscher der Stanford Universität haben eine Möglichkeit erdacht zu verhindern, dass Elektroautos auf einer langen Fahrt der Strom ausgeht: Sie wollen die Straße mit Spulen versehen, die per magnetischer Resonanz Strom drahtlos ins Auto übertragen.

Über eine schwere Sicherheitslücke in PHP 5.3.9 lässt sich Code einschleusen und ausführen, auch von entfernten Rechnern. Mit der Sicherheitserweiterung Suhosin lässt sich die Lücke schließen.

Die Webserver der Polizei in Nordrhein-Westfalen sind seit über zwei Tagen abgeschaltet. Bislang ist es nicht gelungen, die Sicherheitslücke zu schließen.

Mozilla-Entwickler Felipe Gomes schlägt mit Vendor-Unlock eine Alternative zu den derzeit häufig genutzten Hersteller-Präfixes vor, mit denen neue CSS-Funktionen von Browserherstellern vor deren Standardisierung eingeführt werden.

Mit Zevo hat die Firma Ten's Complement eine erste Version des Dateisystems ZFS für Mac OS X veröffentlicht. Die Silver-Edition hat zahlreiche Basisfunktionen, es fehlt jedoch beispielsweise die Verschlüsselung.

Schwarzfahrer sollen deutlich mehr zahlen, fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Ein wichtiger Grund dafür sind Gruppen bei Facebook, in den sich tausende gegenseitig per Smartphone vor Kontrolleuren warnen.

In einer Reihe von Android-Smartphones von HTC ist eine Sicherheitslücke gefunden worden, über die Angreifer WLAN-Zugangsdaten samt Kennwörtern ausspähen können. HTC ist gerade dabei, die betroffenen Geräte mit einem Patch zu versorgen.

Wie ankommen gegen einen Feind, der mächtiger und intelligenter ist - und der schon wenige Minuten nach Spielstart anfängt, die Erde zu zerstören? In Mass Effect 3 muss sich Commander Shepard etwas einfallen lassen, und Golem.de hat ihn bei den ersten Schritten begleitet.

Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ist derzeit genau so stark verbreitet wie das veraltete Android 1.6 alias Donut. Das zeigen aktuelle Zahlen von Google. Auch Android 3.x alias Honeycomb legte nur leicht zu.

US-Soldaten sollen künftig Kontaktlinsen mit einem Display im Auge tragen. Darauf sollen ihnen nach der Vorstellung der Darpa Zusatzinformationen zu ihrer Umgebung eingeblendet werden.

arnodf writes "The University of Hasselt (in Belgium) announced today (Google translation of Dutch original) that Belgian and Dutch scientists have successfully replaced an 83-year-old woman's lower jaw with a 3D-printed model. According to the researchers, 'It is the first custom-made implant in the world to replace an entire lower jaw. ... The 3D printer prints titanium powder layer by layer, while a computer controlled laser ensures that the correct particles are fused together. Using 3D printing technology, less materials are needed and the production time is much shorter than traditional manufacturing. The artificial jaw is slightly heavier than a natural jaw, but the patient can easily get used to it."

The Lake City library is making news for their staunch position on the First Amendment, censorship, and the right to watch porn in the library. The problem started when library patron Julie Howe found a man watching some questionable material and asked him to move to another computer. The man refused and the librarian also refused to intervene when asked saying that the library doesn't censor content. "We're a library, so we facilitate access to constitutionally protected information. We don't tell people what they can view and check out," Seattle Public Library spokeswoman Andra Addison told Seattle PI. "Filters compromise freedom of speech protected by the First Amendment. We're not in the business of censoring information."

the_newsbeagle writes "Chieko Asakawa went blind at age 14, learned to program mainframe computers by sense of touch, and has spent her 27 years at IBM-Tokyo bringing personal computing and the Internet to the blind. From the article: 'By 1997 she had developed a plug-in that worked with the Netscape browser, mapping Web navigation commands to the computer keyboard's number pad and using text-to-speech technology to read out content. Computer stores around the world sold IBM's Home Page Reader, and Asakawa says its effect on the blind community was immediate, electric, and sometimes touching. ... Other browsers for the blind followed IBM's groundbreaking efforts, and Asakawa moved on to addressing a deeper problem: the fact that designers were unintentionally creating inaccessible websites. She and her team wrote a program called aDesigner ... to allow designers to experience a site as blind users do and to suggest ways to improve navigation for audio browsers.'"

CR0WTR0B0T writes "Micron CEO Steve Appleton was killed in a plane crash around 9AM on Friday, February 3rd. He was flying an experimental fixed-wing single engine Lancair, which crashed in between two runways at the Boise airport."

superglaze writes "Poland has suspended its ratification process for ACTA, throwing the copyright crackdown into doubt for the whole European Union. ACTA is being handled as a 'mixed agreement' in the EU due to its criminalization clauses, so if a single EU member state (such as Poland) fails to ratify it, it is null and void across the entire union. If that were to happen, at least six of the remaining international signatories would have to ratify ACTA for it to apply anywhere in the world. Outside the EU, only eight countries — including the U.S. — have signed."

eldavojohn writes "Describing Notifications as 'somewhere between email and IM,' Mozilla has announced this push technology as a way to receive notifications from websites without having to keep them open in your browser — as well as receiving them on your mobile device. A JavaScript API reveals early interface ideas by the team. This core concept is not new — both Google and Apple have their own push notification systems for Android and iOS respectively. However, 'It's important to note that this push notification system is distinct from the existing desktop notification mechanisms that are already defined in pending standards. The desktop notifications that websites like GMail and Seesmic Web display to Chrome users, for example, will only work when the website is left open in a tab. Mozilla's push notification system moves beyond that limitation.' Mozilla is attempting to take push notifications to the entire web for any website to use."

gbrumfiel writes "In May of 2010, North Korea made the bizarre claim that it had achieved nuclear fusion. Many, many commentators (including faithful Slashdot readers) mocked the dear leader for his outlandish boast, but could there have been a kernel of truth in the claim? Apparently some odd radioactivity was spotted by detectors surrounding the North just days after the announcement. Now, a new analysis by a Swedish scientist suggests that the radiation may have leaked from covert experiments into boosting fission warheads. The evidence is tentative at best, and many are skeptical, but it does seem that something odd was up on the Korean peninsula that spring."

MrSeb writes "Thanks to a leaked video — a video that Microsoft made for Nokia — we now have lots of details about Windows Phone 8 (WP8). From deep Windows 8, Skype, and SkyDrive integration, through to the addition of NFC 'wallet' payments and BitLocker encryption, it sounds like Windows Phone 8 will be close to iOS and Android in terms of features. The interesting stuff is under the hood, though: WP8 will have the Windows 8 kernel instead of the Windows CE kernel of its predecessors. Through the Win 8 kernel, WP8 will support native code and multi-core processors. It will also have the same network stack, security, and multimedia support as Windows 8. While Win 8 apps won't be directly compatible with Windows Phone 8, Windows Phone manager Joe Belfiore says developers will be able to 'reuse — by far — most of their code.'"

silentbrad writes with these selections from an article at Ars Technica: "The Recording Industry Association of America found itself in an unusual position this week: opposing an anti-piracy bill that's gaining momentum in Congress ... the RIAA argues the bill won't be effective at shutting down rogue sites. The trade group warns of 'indefinite delays' as claims of infringement are investigated. And it complains that the process envisioned by OPEN would allow for 'endless submissions by parties such as Google,' further gumming up the process. All the while, the alleged rogue site would be able to continue operating. The RIAA also warns that the need to hire an attorney to navigate the ITC's arcane legal process will 'put justice out of reach for small business American victims of IP theft.' The trade group complains that sites aren't held responsible for the infringing activities of their users, a rule the trade group says 'excuses willful blindness and outright complicity in illegal activity.' RIAA also says it's 'virtually impossible' to prove that a site infringed willfully, as OPEN requires."

An anonymous reader writes "Enterprise Storage Forum's long-awaited Linux file system Fsck testing is finally complete. Find out just how bad the Linux file system scaling problem really is."

DrDevil writes "A member of the computer hacking group Anonymous has hacked into a telephone conference between the FBI and Scotland Yard (London Police) and posted it on the internet. The Daily Telegraph has a comprehensive article on the hack. The audio of the call can be heard here." Reader eldavojohn snips as well from the AP's story as carried by Google: "Those on the call talk about what legal strategy to pursue in the cases of Ryan Cleary and Jake Davis — two British suspects linked to Anonymous — and discuss details of the evidence gathered against other suspects."

Oswald McWeany writes "Reports swirling around the Internet are that a boy in China may have cat-like night vision. The boy with eerie blue-eyes was able to fill out a questionnaire in the dark and his eyes reflect like a cat's when a light is shined on them. No reports yet if he marks his territory or is litter box trained."

hypnosec writes "Several of Ubisoft's biggest titles won't be playable as of next week thanks to a server move by the publisher and the restrictive DRM that was used in their development. This isn't just multiplayer either. Because Ubisoft thought it would be a smart plan to use always on DRM for even the single player portion of games like Assassin's Creed, even the single player portion of that title won't be playable during the server move. Some of the other games affected by this move will be Tom Clancy's HAWX 2, Might & Magic: Heroes 6 and The Settlers 7. The Mac games that will be broken during this period are Assassin's Creed, Splinter Cell Conviction and The Settlers. This move was announced this week as part of a community letter, with Ubisoft describing how the data servers for many of the publisher's online services would be migrated from third party facilities to a new location starting on the 7th February. The publisher didn't reveal how long the transfer would take."

smitty777 writes "Two separate studies by the Taub Institute and Harvard have discovered the pathway used by Alzheimer's Disease to spread through the brain. The studies indicate it's not a virus, but a distorted protein called Tau which moves from cell to cell. Further, the discovery 'may now offer scientists a way to move forward and develop a way to block tau's spread in Alzheimer's patients, said Karen Duff, a researcher at Columbia's Taub Institute for Research on Alzheimer's disease and co-author of one study published Wednesday in the journal PLoS One. "It's enlightening for us because it now provides a whole other area for potential therapeutic impact," said Duff. "It's possible that you can identify the disease and intervene (with potential tau-blocking drugs) before the dementia actually sets in."'"

New submitter Qedward writes with a snippet from ComputerWorld UK: "Two traders at Credit Suisse have pleaded guilty to wire fraud and falsifying data after authorities said they had manipulated the bank's record systems, as the credit crunch approached, in order to help conceal over half a billion dollars' worth of losses. The traders admitted to circumventing a mandatory real time reporting system introduced by Credit Suisse, manually entering false profit and loss (P&L) figures as the products they handled collapsed in value. They did so, according to the accusations, under heavy pressure from their manager, who has also been charged."