Schlagzeilen |
Sonntag, 20. November 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer mit dem Postauto reist, soll dabei künftig einfacher im Internet surfen können. Die Post plant 1500 ihrer Fahrzeuge im kommenden Frühling mit drahtlosem Internet auszurüsten.

Das Computerspiel «Der Herr der Ringe: Krieg im Norden» ist eine Ergänzung zur Trilogie und hat nichts direkt mit der Film-Vorlage zu tun.

Der chinesische Regimekritiker Ai Weiwei setzt grosse Hoffnungen auf das Internet. Ohne das Netz wäre er nie zu dem geworden, was er heute sei, sagt der Künstler.

Erstmals haben die Schweizer Behörden Testkäufe auch in Online-Shops durchgeführt. Die Bilanz ist ernüchternd: Minderjährige Alkoholkäufer kommen im Netz viel öfter an ihr Ziel.

Der Suchmaschinen-Konzern ist der Übernahme der Handysparte von Motorola ein Stück nähergekommen.

Der Internettelefonanbieter will es seinen Nutzern künftig ermöglichen, Nutzer des sozialen Netzwerks direkt anzurufen.

Das nächste Apple-Smartphone bietet laut US-Berichten einen grösseren Bildschirm, eine Aluminium-Rückseite und ist wesentlich dünner – und hätte bereits im Oktober erscheinen sollen.

Die Gesetzeshüter haben eine kostenlose Software fürs iPhone lanciert. Im Notfall zeigt die Anwendung den aktuellen Standort des Nutzers an.

Trotz brutaler Repression tauchen regelmässig Videos aus Syrien auf Youtube und anderen sozialen Medien auf. zeigt eine Auswahl.

Wem sagt schon Seeding-Spezialist oder Word-of-mouth-Manager etwas. Aber genau das sind sie, die Berufe der Zukunft. Und weil die Schweiz hier noch hinterherhinkt, kommt der Nachwuchs aus Deutschland.

Ob ihr Kind gleich schwer und gleich gross ist wie Gleichaltrige, können Eltern in der Schweiz ab sofort mit einer iPhone-Applikation kontrollieren.

Der Internetkonzern hat mit der Erweiterung seines Musikangebots die Konkurrenz zu Apple und Amazon verschärft. «Google Music» ist vorerst nur in den USA verfügbar. Aber eine grosse Plattenfirma spielt nicht mit.

Der IT-Konzern bastelt laut US-Berichten an einem eigenen sozialen Netzwerk namens Socl.

69 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland haben laut einer Studie schon einmal bei Suchmaschinen ihren eigenen Namen eingegeben. Frauen sind beim so genannten Ego-Googeln klar in der Mehrheit.

Das soziale Netzwerk ist für Bundesangestellte während der Arbeit nicht mehr grundsätzlich tabu.

Wer mit dem Postauto reist, soll dabei künftig einfacher im Internet surfen können. Die Post plant 1500 ihrer Fahrzeuge im kommenden Frühling mit drahtlosem Internet auszurüsten.

Das Computerspiel «Der Herr der Ringe: Krieg im Norden» ist eine Ergänzung zur Trilogie und hat nichts direkt mit der Film-Vorlage zu tun.

Der chinesische Regimekritiker Ai Weiwei setzt grosse Hoffnungen auf das Internet. Ohne das Netz wäre er nie zu dem geworden, was er heute sei, sagt der Künstler.

Erstmals haben die Schweizer Behörden Testkäufe auch in Online-Shops durchgeführt. Die Bilanz ist ernüchternd: Minderjährige Alkoholkäufer kommen im Netz viel öfter an ihr Ziel.

Der Suchmaschinen-Konzern ist der Übernahme der Handysparte von Motorola ein Stück nähergekommen.

Der Internettelefonanbieter will es seinen Nutzern künftig ermöglichen, Nutzer des sozialen Netzwerks direkt anzurufen.

Das nächste Apple-Smartphone bietet laut US-Berichten einen grösseren Bildschirm, eine Aluminium-Rückseite und ist wesentlich dünner – und hätte bereits im Oktober erscheinen sollen.

Trotz brutaler Repression tauchen regelmässig Videos aus Syrien auf Youtube und anderen sozialen Medien auf. zeigt eine Auswahl.

Wem sagt schon Seeding-Spezialist oder Word-of-mouth-Manager etwas. Aber genau das sind sie, die Berufe der Zukunft. Und weil die Schweiz hier noch hinterherhinkt, kommt der Nachwuchs aus Deutschland.

Ob ihr Kind gleich schwer und gleich gross ist wie Gleichaltrige, können Eltern in der Schweiz ab sofort mit einer iPhone-Applikation kontrollieren.

Der Internetkonzern hat mit der Erweiterung seines Musikangebots die Konkurrenz zu Apple und Amazon verschärft. «Google Music» ist vorerst nur in den USA verfügbar. Aber eine grosse Plattenfirma spielt nicht mit.

Der IT-Konzern bastelt laut US-Berichten an einem eigenen sozialen Netzwerk namens Socl.

69 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland haben laut einer Studie schon einmal bei Suchmaschinen ihren eigenen Namen eingegeben. Frauen sind beim so genannten Ego-Googeln klar in der Mehrheit.

Das soziale Netzwerk ist für Bundesangestellte während der Arbeit nicht mehr grundsätzlich tabu.